Nur Nebelscheinwerfer?
Hi ich hab ne Frage wie kann ich nur mit Nebelscheinwerfer fahren ohne Abblendlicht ein schlalten zu müssen? (Also mit Standlicht und Nebelscheinwerfer)
Kann man da was umklemmen odervielleicht relais austauschen oder so?
Golf 2 GL Bj 12/88 Motorkennb. RP
39 Antworten
Tja hab alle ausprobiert:
-Relai rein
-schwarz/gelbes Kabel umgesteckt
-dann noch mal ohne relai umgesteckt
-sogar mal probeweise Schalter ausgetauscht
Alles hat nix gebracht.
Falls einer noch ne idee hat, ich habs noch nicht aufgegeben!
Relais defekt? Birnen okay? Mal durchgemessen?
@superbasti: Du hast natürlich recht, Blechbrücke is Hupe und Stecker mit nem Kabel dran ist für NSW
Birnen sind auf jeden fall ok weil die gehen ja an aber halt nur wenn ich Abblendlicht an mache.
Relai ist ganz neu hab es auch mal an der Hupe getestet geht.
Sorry wenn ich mal ganz blöd frage, hast Du auch die Sicherung rein? Es gehört ja nicht nur das Relais rein, sondern eben auch die Sicherung!
*edit*
aargh, sorry, ich hab die Beiträge nicht komplett gelesen
Ähnliche Themen
Hi, also ich hab das Heute auch mal probiert, mit dem gleichen Ergebniss wie Dennis.
Hat das inzwischen einer hinbekommen?
mfg knight
Mein Golf konnte das seinerzeit direkt nach Einbau der Neblis - ohne weitere Änderungen.
Und ja, die waren am originalen Kabel angeschlossen.
Bollo
Könnte es sein, dass ihr Grau/Gelbe Kabel meint?
Ich hab sowas in einem Bericht gesehen. Da war die Rede von nem Kabel, dass man von A nach B verbinden soll.
Kennt sich wer mit Stromplänen aus? Wer kann mir sagen, was die gelbschwarze Leitung ist, die sich auf der rechte Seite (In Fahrtrichtung) befindet. Da sind ein paar Pins, und da war das Ding drauf. Leider weiß ich nicht, was ich da ausgesteckt hab.
knight
Leute ich hab endlich die Lösung.
Für Golf II und Jetta II mit alter Zentralelektrik, bei denen die Nebelschweinwerfer nur in Verbindung mit dem Abblendlicht funktionieren. Zuerst die Zentralelektrik ausshängen, damit man die Kabel besser findet.
Folgende beide Kabel müssen miteinander verbunden werden:
1. Kabel:
Da sollte hinten auf der Zentralelektrik ein einzelnes, grau/gelbes Kabel das am Ende eine Flachsteckkupplung hat auf einer einzelnen Flachsteckzunge stecken, die Flachsteckkupplung hat eine schwarze oder transparente Isolierung.
Dieses Kabel wird an der Zentralelektrik abgezogen. (sitzt links unten, von vorne gesehen)
2. Kabel:
In den Kabelstrang der zum Armaturenbrett hochführt ist ein grau/gelbes Kabel mit eingewickelt, das am Ende einen Flachstecker hat. An diesem Flachstecker ist bis jetzt nichts angeschlossen. Das andere Ende dieses Kabel kommt aus einem der Vielfachstecker an der Zentralelekrik (das ist unter Umständen schwer zu sehen, es ist hier auch nicht wichtig, hier geht es nur um das Ende mit dem einzelnen, unbenutzten Stecker).
Diese beiden grau/gelben Kabelenden werden jetzt zusammengesteckt.
Ergebnis:
Der Nebellampenschalter erhält seinen Strom nicht mehr aus dem Stromkreis vom Abblendlicht, sondern über das Nebellampen-Relais vom X-Kontakt. Das Nebellampen-Relais zieht an sobald man das Standlicht anschaltest (nicht erst beim Einschalten der Nebelscheinwerfer).
Zitat:
Original geschrieben von nina-olli
Relais 53 einstecken, bei neuer ZE auf die 10, bei alter ZE auf die 16. Bei eingeschalteter Zündung und Standlicht haste Licht am Fahrrad untenrum.
Gruß
Olli
Die nebler fallen aber gans schön ins auge😉
So sieht das bei mir aus
Sieht aus als wenn die dahin gehören😉
MFG Sebastian