Nur mal kurz jammern (liebes Tagebuch)

Opel Omega B

Hya,
Dienstag versuchte ich den blauen Caravan nach 6 Jahren Standzeit über den Tüv zu bringen.
Das heisst - eigentlich wollte ich wissen was ich alles machen muss.
Der mochte das Auto aber gar nicht :-( (zu recht)

Von vorne nach hinten.
- Nebelscheinwerfer schwimmen innen.
- Scheinwerferglas beidseitig zu matt.
- Vorn Links Federbruch
- Vorn links Bremsleitung zu rostig.
- Vorn beide Bremsscheiben zu rostig (tiefe Narben im Material)
- Vorn beide Spurstangen ausgeschlagen.
- Hinten beide Bremsscheiben zu rostig (tiefe Narben im Material)
- Hinten beide Stossdämfer nass.
- Hinten links Federbruch (Was ich aber erst Zuhause sah - beim Tüv ists nicht aufgefallen)
- Handbremse zieht ungleichmässig.
- Betriebsbremse zieht ungleichmässig
- und als Tüpfelchen auf dem i - Heckscheibenwischer- Gummi defekt ;-)

Jetzt bin ich ziemlich am Rackern.
Vor allen könnte ich k... denn die Fixierschraube der Bremsscheibe rechts hinten bekomme ich nicht auf :-(
Das Imbusbit ist mir glatt durchgerutscht. Dann habe ich ein T40 da hinein versenkt - rutscht auch durch. Und bei Ebay fand ich eine einzige Schraube für 23(!) Doppelmark. (Ich such lieber beim Schrottler ...)
Beide Dämpfer hinten brauchten extreme Gewalt um entfernt zu werden. Da blieben jeweils die Führungsröhrchen aus den Gummis in der Führung und gingen nur mit viel Wackeln Hämmern und Gewalt raus :-( Das kostete mich einen ganzen Tag Arbeit und mind. 1 Jahr meines Lebens ...
Morgen bohre ich die Fixierschraube aus und baue hinten die zweite neue Bremsscheibe samt neuem Sattel und Belägen und die neuen Federn ein.
Dann ist er hintenrum fertig.
Puh.
Neue Scheinwerfer und Nebler hat er vorn auch schon drin.
Dann kommt aber mein Angstthema - Ausbau der vorderen Federbeine, Federn tauschen und wieder einbauen.
(Die Dämpfer sind zum Glück noch OK)
Wenn da jemand Tipps zu hat - immer her mit :-)

Zu Allem Überfluss ist der Clio, den ich mir für den Arbeitsweg kaufte Schrott. Der geht immer wieder einfach aus und zudem ein Leck in der Gasanlage. Aber mein Anwalt sieht da gute Chancen :-)

So fertich mit Jammern ;-)

Btw.: der Gute hat gut Rost an diversen Teilen. Kann ich die Bremssättel Sandstrahlen um sie dann mit Schutzlack zu überziehen - oder ruiniere ich mir damit die Gleitflächen des Zylinders?

Viele Grüße
Mathias

PS Nebenbei bemerkt: Mir sind beide alten Dämpfer beim Abziehen einfach unten abgerissen wie Papier! Der Tüffer hatte also allein daher schonmal recht!

48 Antworten

OK - auch mit den einzelnen Federspannern habe ich keinen Blumentopf gewonnen :-(
Also doch auf beiden Seiten auf Böcke gestellt und das Hinterachsgetrieb abgesenkt.
(Ich hasse es unter dem Auto zu liegen - seitdem mir eine Bremsscheibe beinahe den Daumen abgetrennt hat hab ich da Mords Respekt)

Jetzt bleibt noch eine Unsicherheit: Rechtsseitig ist er nun etwa 2cm höher als links, also von Reifen bis Kotflügelkante (Kopfkratz).
Hat jemand ne Idee woher das kommen kann? Die Federn sind exakt gleich lang.

Jo, vorn habe ich jetzt die Bremsscheiben runter, und die Federbeine unten los. Morgen kommen sie raus und die neuen Feder drauf.
Dann muss ich aber noch die Spurstangen tauschen und habe keinen abzieher :-(
Hat jemand einen Tip für mich wie ich Die auch ohne rausbekomme? Neue hab ich ja da.

Sonst zögert sich das noch ne Woche raus :-(

THX
Mathias

Zitat:

Dann muss ich aber noch die Spurstangen tauschen und habe keinen abzieher :-(
Hat jemand einen Tip für mich wie ich Die auch ohne rausbekomme? Neue hab ich ja da.

Einfach die Mutter lösen bis sie oben mit dem Gewinde bündig steht. Dann von oben mit dem Hammer drauf hauen, dabei unten mit einem schwereren Hammer am Achsschenkel dagegenhalten, damit es nicht zu stark schwingt. Dadurch löst sich der Konus und man muß auch nicht allzu kräftig zuschlagen.

Hya
Da bin ich durch :-) der Abzieher ist mittlerweile da.
Ich habe nun nur noch ein Problem:
Seit dem Einbau der neuen hinteren Federn steht er rechts etwa 2cm höher als links.
Die Federn sind nicht mit r/l gekennzeichnet und im entspannten Zustand auch exakt gleich lang.
Auch die Einbaulage ist exakt gleich.
Ich steh da echt wie vorm Berg.
Hat da jemand noch nen Tipp?
Danke
Mathias

Ja, habe ich.

Der war vorher mit ziemlicher Sicherheit auch schon unterschiedlich hoch.😉
Wenn du den Tank voll hast, sollte der Unterschied auf ca 5-10mm schrumpfen.
Und wenn du dann noch -zur Probe- jemanden hinten in die Mitte in den Kofferraum setzt sind sie m.E. gleich hoch.

Ähnliche Themen

Tüvtüvtüvtüvtüvtüv :-)
Yepp - wir haben wieder die begehrte Plakette :-)
2 weitere genussvolle Jahre MV6 Caravan.
:-)

Echt Geil Hut ab vor dem Mann der kann was o
kannste mir davon was abgeben :-))

Ohmann - jetzt geht der Sch... weiter :-(
Eben ruft meine Frau an, der Kombi läuft komisch.
MKL geht an und er nimmt kein Gas an, dann kurze zeit später ist die MKL wieder aus und er rennt beim kleinsten Tipp aufs Gas los (oTon) wie ein Stier.
Nun bin ich mal gespannt was ich heute Abend auslese.
Drückt mir mal die Daumen, dass es eine Kleinigkeit ist.

Ich hatte jetzt seit Mitte Dezember keine echte Freizeit mehr - Omega schrauben, Clio schrauben, Corsa schrauben - langsam stehts mir bis zum Hals :-(

Alternativ kannst du deine Einstellung zu der Arbeit in Richtung Hobby ändern,
oder deine Fahrzeuge abschaffen und auf Leasing, Fahrrad, OPNV oder Taxi ausweichen.

Ich fahr ja schon zu etwa 80% mit den Öffentlichen, wenn auch nicht immer Freiwillig.
(Ich kenne die Busfahrer der Region mittlerweile komplett mit Vornamen)

Den Leistungsverlust und dazu die MKL hätte ich ohne auszulesen erstmal in Richtung KWS/NWS geschoben.
Dass er dann aber losrennt wie verrückt - das passt nicht dazu.

Kann mir jemand bitte was Beruhigendes schreiben?

Nur so meine Arbeitsliste für die kommenden Monate:

Am Kommenden WE hab ich eh schon so viel zu tun.
Am Corsa meiner Mom muss der komplette Handbremszug getauscht werden, da ist u.A das Verstellblech mal eben durchgerostet, und der Zug schaut aus als hätte er in Essigsäure gelegen :-(
An meinem Hüpfer (Clio1) muss ich rundum die Bremsen und die Radlager neu machen und hinten die Stoßdämpfer tauschen.
(OK, das geht aber flott) und dann die Lenksäule tauschen :-(
Am Mitzubishi muss ich den Kat und en WT der Heizung tauschen.
Am Clio2 bin ich eh am Verzweifeln weil ich von der Gasanlage keine Ahnung habe und mich nicht da ran traue.
Zumindest muss ich aber eine Undichtigkeit im Ansaugtrakt finden und beheben, den NWS tauschen, Gasfilter tauschen.

Auf der Warteschlange habe ich dann noch die MV6 Limo, die kreischt vorne irgendwo und finde die Ursache nicht - zudem brauche ich neue Ventildeckel da die alten auch nach der zweiten Abdichtung noch siffen ohne Ende - und zum Schluss kommt der 'Alte' Caravan meiner Frau dran - da muss ich alle Beweglichen Blechteile tauschen und den Rest großzügig entrosten und instandsetzen.
Danach die üblichen Fahrwerksteile tauschen die nach 250tkm fällig sind.

Wie war das mit Hobby? ;-)

Ich weiß nicht was du hast, das ist doch ein schönes Höbby. 
Ich habe auch drei Omega B, die eigentlich auch immer laufen sollten.
Dann kommen die Kinder mit nem Golf II, Skoda Fabia, Fiat 500, und, und, und....
(Wir haben zusammen 7 Kinder, wovon nur einer noch unter 18 ist.)
Ha, ha,...😛🙂

Mein Firmenommi ist mir Montag wärend der Fahrt in Flammen aufgegangen (warscheinlich Kabelbrand), der muß erst mal vom Brandgutachter beäugt werden, aber dann wird er auch wieder aufgebaut. (Motor und Anbauteile nebst Kabelsätzen liegen schon im Keller)
Dann habe ich gestern meinen Reserveomega aus dem Schlaf geweckt und die komplette Mobilwerkstatt aus dem alten aus- und in den neuen eingebaut.
Heute ist mir bei dem neuen  zu allem Stress auch noch die Auspuffanlage am Flexstück abgerissen und auf die Straße geknallt, der nächste Gullideckel hat den Kat und Mitteltopf dann zu einem schönen Paket zusammengefaltet und samt Endtopf hinten ausgespuckt.

Also rein mit dem heißen Gerümpel in den Wagen und als "eleganter Panzer" zum Teilehändler, da den Mittel- und Endtopf geholt, zu mir in den Keller und den Reserve KAT mit Flexrohr und Flansch eingepackt, und den Müll in der Tonne versenkt.
Ab zum Kumpel auf die Bühne und ein mal von vorne bis hinten alles neu drunter geschraubt.

Danach noch zu einem Notfall einen Kundenwagen trockenlegen und wieder fahrfertig machen, und nu erst mal bei MT entspannen.

Ich bin echt KO,... Aber Spaß habe ich -auch im größten Stress- immer noch an der Arbeit (Hobby).

So und so ähnlich sehen meine Tage aus, es kommt selten Langeweile auf.

Nimms mit Humor und freue dich an dem bisher erreichten.
Is nur die Einstellung die ein wenig zurechtgebogen werden muß, dann kommt der Spaß doch bald von alleine.😉😛

Img-5191

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Mein Firmenommi ist mir Montag wärend der Fahrt in Flammen aufgegangen (warscheinlich Kabelbrand),

Mein Mitgefühl ist bei dir.

Lohn es sich überhaupt noch dein Ommi wieder flott zu machen ????
Ein neuer wär doch bestimm Kostengünstiger oder etwa nicht .

Ojeh, das klingt auch ziemlich heftig. Mein hertliches Beileid zum Brandschaden!
Was mir im Moment Sorgen macht (Ich kam noch nicht zum Auslesen) ist die Beschreibung meiner Frau:

MKL geht an und das Auto verliert jegliche 'Kraft' ohne jedoch auszugehen.
Gasgeben führt nur zu Verschlucken.
Geht sie vom Gas und lässt ihn kurz rollen geht die MKL wieder aus und er spricht wieder normal an.
Das passiert auch in niedrigen Drehzahlen unter 200Umin.
Auch zeitweise nimmt er das Gas nur um 5-10s verzögert an, dreht dann aber total hoch, und zwar auch dann weiter wenn sie völlig vom Gas geht. Erst wenn das Getriebe auf N geschaltet wird dreht er nochmal kurz höher - und fällt dann aufs Standgas zurück.

Ich hoffe ich komme morgen zum Auslesen und kann dann schreiben was drin stand. Von der BEschreibung her stehe ich da und kratze mir nur noch den Kopf - zumal das plötzlich heute Mittag aufgetreten ist und er vorher völlig sauber läuft.

VG
Mathias

Hallo Kurt
auch mein herzliches Beileid zum Brandsschaden.Aber ist doch schön wenn man auf einen"Reserveomega"zurückgreifen kann🙂.
Willst Du da jetzt etwa "meinen" Reservemotor einbauen?😠
@ CARAUDIOTUNING
wenn du einmal Kurt seine Kellergewölbe mit den darin befindlichen Omegateilen gesehen hättest,
würdest du dir über einen Neuaufbau keine Sorgen machen!

Moin
Beileid auch von mir Kurt!
Wer hat gelöscht, du selber, mit Autofeuerlöscher? Wie gross?
Kriegt man den Löschschaum so wieder runter? Ist der ätzend?
Gruss Willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen