Nur mal kurz jammern (liebes Tagebuch)

Opel Omega B

Hya,
Dienstag versuchte ich den blauen Caravan nach 6 Jahren Standzeit über den Tüv zu bringen.
Das heisst - eigentlich wollte ich wissen was ich alles machen muss.
Der mochte das Auto aber gar nicht :-( (zu recht)

Von vorne nach hinten.
- Nebelscheinwerfer schwimmen innen.
- Scheinwerferglas beidseitig zu matt.
- Vorn Links Federbruch
- Vorn links Bremsleitung zu rostig.
- Vorn beide Bremsscheiben zu rostig (tiefe Narben im Material)
- Vorn beide Spurstangen ausgeschlagen.
- Hinten beide Bremsscheiben zu rostig (tiefe Narben im Material)
- Hinten beide Stossdämfer nass.
- Hinten links Federbruch (Was ich aber erst Zuhause sah - beim Tüv ists nicht aufgefallen)
- Handbremse zieht ungleichmässig.
- Betriebsbremse zieht ungleichmässig
- und als Tüpfelchen auf dem i - Heckscheibenwischer- Gummi defekt ;-)

Jetzt bin ich ziemlich am Rackern.
Vor allen könnte ich k... denn die Fixierschraube der Bremsscheibe rechts hinten bekomme ich nicht auf :-(
Das Imbusbit ist mir glatt durchgerutscht. Dann habe ich ein T40 da hinein versenkt - rutscht auch durch. Und bei Ebay fand ich eine einzige Schraube für 23(!) Doppelmark. (Ich such lieber beim Schrottler ...)
Beide Dämpfer hinten brauchten extreme Gewalt um entfernt zu werden. Da blieben jeweils die Führungsröhrchen aus den Gummis in der Führung und gingen nur mit viel Wackeln Hämmern und Gewalt raus :-( Das kostete mich einen ganzen Tag Arbeit und mind. 1 Jahr meines Lebens ...
Morgen bohre ich die Fixierschraube aus und baue hinten die zweite neue Bremsscheibe samt neuem Sattel und Belägen und die neuen Federn ein.
Dann ist er hintenrum fertig.
Puh.
Neue Scheinwerfer und Nebler hat er vorn auch schon drin.
Dann kommt aber mein Angstthema - Ausbau der vorderen Federbeine, Federn tauschen und wieder einbauen.
(Die Dämpfer sind zum Glück noch OK)
Wenn da jemand Tipps zu hat - immer her mit :-)

Zu Allem Überfluss ist der Clio, den ich mir für den Arbeitsweg kaufte Schrott. Der geht immer wieder einfach aus und zudem ein Leck in der Gasanlage. Aber mein Anwalt sieht da gute Chancen :-)

So fertich mit Jammern ;-)

Btw.: der Gute hat gut Rost an diversen Teilen. Kann ich die Bremssättel Sandstrahlen um sie dann mit Schutzlack zu überziehen - oder ruiniere ich mir damit die Gleitflächen des Zylinders?

Viele Grüße
Mathias

PS Nebenbei bemerkt: Mir sind beide alten Dämpfer beim Abziehen einfach unten abgerissen wie Papier! Der Tüffer hatte also allein daher schonmal recht!

48 Antworten

@ Kurt

das sind ja keine so tollen Nachrichten. Aber da ich weiss, das du genug Ersatz hast, mache ich mir zumindest bei den Teilen keine Sorge. Ist halt nur immer die Zeit und die Arbeit, die dabei draufgehen. Aber als passionierter Omega-Fahrer/-Schrauber lässt man sich auch von sowas nicht abschrecken. Toi Toi für die Reparatur.

Gruß Lars

Laß deine Sorgen fahren, bist du ihn auslesen kannst.
Bei "Rate mal mit Rosenthal" kannst du nichts gewinnen, außer graue Haare.

@drebe......
noch mal weit zurück.... obwohl sich das meisste ja schon erledigt hat....weil ich zwischendurch nicht mehr mit gelesen hatte.🙁

""Ich habe zwar Schweissen gelernt, habe aber keinen Schein.""
wozu brauchste nen schein..... beim "flicken", an kraftfahrzeugen, braucht man den nicht...

""Wie bekomme ich eigentlich die Fahrweksfedern hinten raus?
(Den Federspanner den ich habe bekomme ich nicht rein - der ist zu Groß :-( )""

was hast du denn fürn federspanner.? marke riesengross.😰...😉😛
wir haben es sogar schon geschafft....( wenn auch mit viel aufstand und gehebel, so das es sich eigentlich nicht gelohnt hätte ).... die federn nur mit reifen ab und federspanner, da raus und rein zu bekommen. ( finde aber gerade die fotos nicht )
aber spätestens mit ohne dämpfer, hätte es doch gehen sollen.

""Dann muss ich aber noch die Spurstangen tauschen und habe keinen abzieher :-(
Hat jemand einen Tip für mich wie ich Die auch ohne rausbekomme?""
ob nu danach neue rein kommen, oder gerade, wenn man die dinger wieder verwenden möchte.....
mit draufschlagen auf die halb abgedrehte mutter, klappt nur ab und an mal..... und bei die inneren, schon mal fast gar nicht....
mit abzieher macht man sehr oft die gummis inne grütze....
desdehalb und dadawegen, schlag ich immer mit nem grossem hammer, auf die ösen selber.
nach 3-4 kräftigen schlägen ( gewalt ist halt doch manchmel eine lösung, erst recht, wenn man grosse meinungsverstärker nimmt ), wobei man aussen ein wenig auf das blech aufpassen muss, fallen die dinger dann von ganz alleine ab.
erst aussen... dann ( wegen dann mehr platz ) innen.

wir haben das gesammte achspaket, ( komplett-federbeine, mit neuen radlagern / querlenker/ stabbis/ spurstangen ) heute beim omi b, auch wewechselt.
weil der besitzer ein "unerfahrener" war und alles lernen wollte/sollte, haben wir auch so um die 3 Std. gebraucht..... allerdings mit vielen pausen und zwischendurch anderen fahrzeughaltern helfen.

""Ich hatte jetzt seit Mitte Dezember keine echte Freizeit mehr - Omega schrauben, Clio schrauben, Corsa schrauben - langsam stehts mir bis zum Hals :-(""

wie mister 😉"mir war kalt und es war dunkel..... kurze zeit später war es mir zu warm und zu hell"😰...😉😛
schon sagte.... mach oder sieh es also richtiges hobby..... dann geit das wenigstens nich auffe nerven.!
ich weiss gar nicht mehr genau, wieviele omis/astras/corsas/polos/golfs...usw. ich seit dez. gereppt/ geTAU´t, oder unter die arme greifmässig, hinter mich gebracht habe....
aber ohne spass am helfenhobby..... wäre das nicht auszuhalten.😁😁😁

anbei..... bis zum So., schlachte ich einen corsa b/ dreitürig und einen omi B caravan..... wenn du also noch blechteile, fahrwerksteile, oder ausstattungsteile brauchst..... mach dich über PN. bemerkbar... aber bitte nur über PN. und anschliessend tel....
alle "beweglichen teile vom omi b, sind recht oder ganz rostfrei..... allerdings, wegen lackvorbereitung, schon grundiert und geschützt.... müssen dann also alle durchgeschliffen und neu gelackt werden.... türfangbänder sind top OK.

-a-

OhJeh, da hole ich auch nochmal weiter aus:

"wozu brauchste nen schein..... beim "flicken", an kraftfahrzeugen, braucht man den nicht..."
IMO muss man die Befähigung dann nachweisen, wenn an an tragenden Teilen schweisst.
Allerdings stammt diese Information aus den 90ern - ob das noch so ist weiss ich nicht.

"was hast du denn fürn federspanner.? marke riesengross.😰...😉😛"
Nee - ganz normale. Ich fand nur keinen Platz für die Gewindereste.
Das Absenken des Differentials erwies sich dann auch als deutlich einfacher als gedacht, ich habe nur aus negativen erfahrungen heraus Panik wenn ich auf dem Hof unters Auto muss.

"wir haben es sogar schon geschafft....( wenn auch mit viel aufstand und gehebel, so das es sich eigentlich nicht gelohnt hätte ).... die federn nur mit reifen ab und federspanner, da raus und rein zu bekommen. ( finde aber gerade die fotos nicht )
aber spätestens mit ohne dämpfer, hätte es doch gehen sollen."

Wenn Du die Pics findest - das würde mich wirklich interessieren

"ob nu danach neue rein kommen, oder gerade, wenn man die dinger wieder verwenden möchte.....
mit draufschlagen auf die halb abgedrehte mutter, klappt nur ab und an mal..... und bei die inneren, schon mal fast gar nicht....
mit abzieher macht man sehr oft die gummis inne grütze....
desdehalb und dadawegen, schlag ich immer mit nem grossem hammer, auf die ösen selber.
nach 3-4 kräftigen schlägen ( gewalt ist halt doch manchmel eine lösung, erst recht, wenn man grosse meinungsverstärker nimmt ), wobei man aussen ein wenig auf das blech aufpassen muss, fallen die dinger dann von ganz alleine ab.erst aussen... dann ( wegen dann mehr platz ) innen."

Nee - Abzieher gekauft und ausgedrückt :-)

"wir haben das gesammte achspaket, ( komplett-federbeine, mit neuen radlagern / querlenker/ stabbis/ spurstangen ) heute beim omi b, auch wewechselt. weil der besitzer ein "unerfahrener" war und alles lernen wollte/sollte, haben wir auch so um die 3 Std. gebraucht..... allerdings mit vielen pausen und zwischendurch anderen fahrzeughaltern helfen."
Das geht so bei mir nicht. Autoreparieren ist bei mir immer vermischt mit 'Auf Tochter achten', 'Omas Kaffeeangebote abwehren','Telefonate mit Kollegen führen usw'

"schon sagte.... mach oder sieh es also richtiges hobby..... dann geit das wenigstens nich auffe nerven.!"
Ich muss aber nebenher noch mein Haus sanieren - da das noch mehr Zeit in Anspruch nimmt habe ich das schon zum Hobby erklärt ;-)

"ich weiss gar nicht mehr genau, wieviele omis/astras/corsas/polos/golfs...usw. ich seit dez. gereppt/ geTAU´t, oder unter die arme greifmässig, hinter mich gebracht habe....
aber ohne spass am helfenhobby..... wäre das nicht auszuhalten.😁😁😁"

Oh - könnte ich das für Andere machen fühlte ich mich auch besser - solange ich zwei laufende Autos da habe bin ich happy ;-)


"anbei..... bis zum So., schlachte ich einen corsa b/ dreitürig und einen omi B caravan..... wenn du also noch blechteile, fahrwerksteile, oder ausstattungsteile brauchst..... mach dich über PN. bemerkbar... aber bitte nur über PN. und anschliessend tel....
alle "beweglichen teile vom omi b, sind recht oder ganz rostfrei..... allerdings, wegen lackvorbereitung, schon grundiert und geschützt.... müssen dann also alle durchgeschliffen und neu gelackt werden.... türfangbänder sind top OK."

Melde mich(!)

Ähnliche Themen

Hi Kurt,

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Laß deine Sorgen fahren, bist du ihn auslesen kannst.
Bei "Rate mal mit Rosenthal" kannst du nichts gewinnen, außer graue Haare.

Ich hab jetzt halt das Problem, dass ich im Büro schmore, danach noch zum DRK muss, und erst heute abend um 23:00 rum auslesen kann. Und das mit dem fahren lassen, das kenn ich doch aus Dantes Inferno ...

Zitat: "Lasst, die ihr eintretet, alle Hoffnung fahren!"

LG
Mathias

also mein 2. lapptop is gerade wieder, aus dem frankfurter grossraum, zurück..... wenn du möchtest, schick ich dir den umgehend zu.... dann kannste wenigstens mal auslesen/ fehler löschen... und kleinere strecken auch mit ihm angeschlossen, durch die gegend brausen.
is zwar nur das not-notbook.😉, aber für den normalen gebrauch, is das op-com. zu gebrauchen.... kommt halt nur nicht immer in AT. u. ABS rein.

""Allerdings stammt diese Information aus den 90ern - ob das noch so ist weiss ich nicht.""
weiss nich, ob das so eine regelung mal gab🙄..... glaub ich aber nich... aber wenn, gehört sie auch in die 90iger.😉😛😛

bei neuerschaffungs kraftfahrzeugen, ist an tragenden teilen, der schweissschein fakt..... aber ausser bei/an den achsen/teilen, kannste alles selber "flick"schustern.
dem tüvprüfling bleibt nur übrig,..... ermessensmässig zu entscheiden, ob es fachgerecht ausgeführt ist, oder nich.!

""Nee - Abzieher gekauft und ausgedrückt :-)""
na ja.... hab das ja auch nicht nur für dich geschrieben, sondern für alle, die das mal über die suche finden.!
ich hab auch zich abzieher.... aber bis ich einen davon geholt habe, ist mehr zeit vergangen, als wenn ich gleich die schlagkräftige methode anwende.😉
ausserdem werden ja oft auch nicht alle teile getauscht, sondern müssen nur kurzfristig mal raus, um an irgendwas anderes ran/a zu kommen...... dann ärgert man sich schon, wenn mit som abzieher, das gummi gegrützt wurde.!🙁

""Das geht so bei mir nicht. Autoreparieren ist bei mir immer vermischt mit 'Auf Tochter achten', 'Omas Kaffeeangebote abwehren','Telefonate mit Kollegen führen usw'""

klar.... nicht jeder hat "nur" autogeschrauberhobby.... so wie es bei zb. kurt und mir, fast immer der fall ist...
aber kaffee trägt mein frauchen auf.... und die wird bestimmt nicht abgewehrt.🙂
auf tochter achten muss ich och nich.... die is gross genug.... aber wenn da 2-4 leute am arbeiten sind und man muss immer rumlaufen und aufpassen, das sie nichts falsch machen.... und den nächsten schritt erklären... dazwischen kommt dann immer wieder.... kannst mal mit schieben/ wie komm ich mit den auto auffe bühne...usw... da wünsch ich mir dann doch manchmal lieber, mein kleines töchterlein zurück.😉😛....

und die, die schon mal längere zeit bei mir waren, wissen wie oft ich das verdammte misthändy, lieber gegen die wand schmeisen würde.....😠🙁😠🙁😮😮😮😮..😁
so trägt halt jeder sein päckchen mit sich rum..... also ...in die hände gespuckt und weiter gehts.!😁

-a-

Neenee, Lappi und Kabel hab ich ja. Das Problem ist die Zeit.
Wenn ich um 23:00 Zuhause bin und um 6 wieder weg muss ist die Motivation nochmal ins Auto zu kriechen aber sooooooo klein ...

Hya
So, jetzt kam ich endlich mal dazu das Laptop anzuschliessen.
Ein 'Altfehler' war gespeichert : 00039 - 02 (Lambda) Sondenkreis 1 Spannung hoch
Von den erwarteten 'Drehzahlsignal' Fehlern keine Spur.
Nach dem Löschen des Fehlers und einer kleinen Ausfahrt - nichts Neues im Speicher.
Dennoch klingt der Motor leicht nach 'Trecker', läuft unrund und hat Probleme beim Beschleunigen und/oder Bergauffahrten.
Da bricht plötzlich die Leistung zusammen, die MKL geht an (nicht immer!), und erst wenn man vom Gas geht und gaaaaaaanz langsam wieder Gas gibt lässt er sich zur Mitarbeit bewegen.
Nun steh ich da ich armer Thor - und bin so klug als wie zuvor :-(

Hat jemand einen Tipp für mich?

Thx
Mathias

Mathias, wenn die MKL gekommen ist, ist doch auch ein Fehler im Speicher abgelegt. 🙄
Das wird dann eventuell eine oder beide Lambdasonden sein.

Hi,
Das Problem ist - die MKL kommt bei gleichem Verhalten mal, und mal nicht :-(
Ich konnte sie heute nicht provozieren und der Motor läuft trotzdem nicht sauber.

Ich tippe daher darauf, dass die MKL kommt, weil während der Störung die Abgaswerte zu miserabel werden.

Hier in der Umgebung ist nicht zufällig ein guter Diagnostiker der sich zusammen mit mir den Dicken mal anschauen kann?
Kurt - solltest Du mal Lust auf Urlaub im Odenwald haben ... ;-)

LG
Mathias

Kannst du mal die INIT-Daten zurücksetzen und dann nochmal fahren?

Ich habe Job bedingt nie Urlaub.
MT ist meine Entspannung.

Mstg-init-kodierung-reset

Die Option habe ich in meinem Opcom gar nicht gesehen.
Muss die da sein?

Muß nicht, hängt vom MSTG ab.
Sollte aber sein. 

Zitat:

Original geschrieben von drebe



Wenn der jetzt auch noch tragende Teile zu schweissen wären hätte ich das wohl auch aufgesteckt.
Ich habe zwar Schweissen gelernt, habe aber keinen Schein.
Wenn ich das in Auftrag gäbe wäre das schlicht zu teuer :-(

Schein?!?

Für dein eigenes Auto zu schweißen?

Nur mal noch ein Gedanke:

Lambda-Spannung zu hoch, Gemisch verfettet, läuft mies --> Drosselklappenpoti im Eimer?
Wäre das eine Möglichkeit?

Thx
MAthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen