Nur mal kurz jammern (liebes Tagebuch)
Hya,
Dienstag versuchte ich den blauen Caravan nach 6 Jahren Standzeit über den Tüv zu bringen.
Das heisst - eigentlich wollte ich wissen was ich alles machen muss.
Der mochte das Auto aber gar nicht :-( (zu recht)
Von vorne nach hinten.
- Nebelscheinwerfer schwimmen innen.
- Scheinwerferglas beidseitig zu matt.
- Vorn Links Federbruch
- Vorn links Bremsleitung zu rostig.
- Vorn beide Bremsscheiben zu rostig (tiefe Narben im Material)
- Vorn beide Spurstangen ausgeschlagen.
- Hinten beide Bremsscheiben zu rostig (tiefe Narben im Material)
- Hinten beide Stossdämfer nass.
- Hinten links Federbruch (Was ich aber erst Zuhause sah - beim Tüv ists nicht aufgefallen)
- Handbremse zieht ungleichmässig.
- Betriebsbremse zieht ungleichmässig
- und als Tüpfelchen auf dem i - Heckscheibenwischer- Gummi defekt ;-)
Jetzt bin ich ziemlich am Rackern.
Vor allen könnte ich k... denn die Fixierschraube der Bremsscheibe rechts hinten bekomme ich nicht auf :-(
Das Imbusbit ist mir glatt durchgerutscht. Dann habe ich ein T40 da hinein versenkt - rutscht auch durch. Und bei Ebay fand ich eine einzige Schraube für 23(!) Doppelmark. (Ich such lieber beim Schrottler ...)
Beide Dämpfer hinten brauchten extreme Gewalt um entfernt zu werden. Da blieben jeweils die Führungsröhrchen aus den Gummis in der Führung und gingen nur mit viel Wackeln Hämmern und Gewalt raus :-( Das kostete mich einen ganzen Tag Arbeit und mind. 1 Jahr meines Lebens ...
Morgen bohre ich die Fixierschraube aus und baue hinten die zweite neue Bremsscheibe samt neuem Sattel und Belägen und die neuen Federn ein.
Dann ist er hintenrum fertig.
Puh.
Neue Scheinwerfer und Nebler hat er vorn auch schon drin.
Dann kommt aber mein Angstthema - Ausbau der vorderen Federbeine, Federn tauschen und wieder einbauen.
(Die Dämpfer sind zum Glück noch OK)
Wenn da jemand Tipps zu hat - immer her mit :-)
Zu Allem Überfluss ist der Clio, den ich mir für den Arbeitsweg kaufte Schrott. Der geht immer wieder einfach aus und zudem ein Leck in der Gasanlage. Aber mein Anwalt sieht da gute Chancen :-)
So fertich mit Jammern ;-)
Btw.: der Gute hat gut Rost an diversen Teilen. Kann ich die Bremssättel Sandstrahlen um sie dann mit Schutzlack zu überziehen - oder ruiniere ich mir damit die Gleitflächen des Zylinders?
Viele Grüße
Mathias
PS Nebenbei bemerkt: Mir sind beide alten Dämpfer beim Abziehen einfach unten abgerissen wie Papier! Der Tüffer hatte also allein daher schonmal recht!
48 Antworten
Hmmm , weder bei mir, noch bei meiner Frau hat er heute Abend gemuckt.
dennoch fühle ich mich nicht besonders dabei ...
Fehler bei der Eingrenzung verschwunden - da weiss man nie was nun wirklich ist.
Kann ich hier eigentlich auch die csv's vom Mitschneiden hochladen?
Sonst packe ich die auf meine Site und stell den Link hier ein.
Link: http://www.schattenmalerei.net/opel/
Zitat:
Original geschrieben von drebe
............Kann ich hier eigentlich auch die csv's vom Mitschneiden hochladen?........
Sicher, unter
"Datei anhängen"u.s.w., das System läßt aber immer nur einen File pro Antwort zu.
LG robert
""Nun steh ich da ich armer Thor - und bin so klug als wie zuvor :-(""
bisste nu unter die donnergötter gegangen.🙄😕..... bleib man lieber im fussball"tor".... dann sind die ASEN, auch nich mehr böse mit dir.😉😉😉😛😁
vllt. helfen sie dir dann auch, bei den omi-problemen.😁😁
für mich hört sich das erst mal nach kerzen/zündkabel/ dis problemen an..... je nach dem wie stark, können die lambdas, nicht mehr gegen an arbeiten.
die test darauf sind auch die einfachsten.... mit sprühwasser über die kabel, ob sie schlimme funken schlagen.... bzw. die kabel mal einzellnd auch den dis ziehen, was jeweils einen grösseren motorunrundlauf, nach sich ziehen sollte.
-a-