ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Nur Krümmer oder komplette Auspuffanlage?

Nur Krümmer oder komplette Auspuffanlage?

Opel Astra H
Themenstarteram 8. Mai 2013 um 15:30

Hi all,

ich war heute mit meinem Astra in der Werkstatt. Es ist ein Astra H GTC 1.8 mit 125PS, Bj. 2005.

Der Grund für den Werkstattbesuch ist ein lautes Betriebsgeräusch. D.h. wenn ich im kalten Zustand den Motor starte rattert er recht lauf vor sich hin. Wenn er einige km gefahren ist, wird es etwas ruhiger. Ich hatte am WE die Gelegenheit unter den Wagen zu schauen und entdeckte einen Riss. Ich bin selbst kein Profi aber war mir schnell sicher (Google ist dein Freund), dass es der Auspuffkrümmer sein muss. In der Werkstatt wurde dies dann auch bestätigt.

Allerdings teilte mir der Mechaniker in der Werkstatt dann noch mit, das quasi meine komplette Auspuffanlage kurz vorm krepieren stünde und erneuert werden sollte. Ich konnte das gar nicht so richtig glauben. Okay, mein Astra hat nun 180tkm runter und es ist der erste Auspuff. Demnach ist er nicht mehr der fitteste aber ich habe ihn am WE auch anschauen können. Ich sags mal so, ich bin schon mit schlimmeren Rohren rumgefahren. :) Und die Geräusche kommen für mein Empfinden aus dem vorderen Fahrzeugbereich. Außerdem sagte er etwas von einer "Ziehharmonika" oder einem "Verbindungsstück" was ebenfalls nicht mehr dicht sei. Ich konnte mir darunter nichts vorstellen.

Ich möchte jetzt nicht pauschal jede Werkstatt verurteilen, aber ich hatte schon den Eindruck, dass er mir das auch alles verkaufen wollte. Daher melde ich mich auch eigentlich hier um vlt eine unabhängige Meinung zu bekommen.

Meint ihr es macht Sinn bei dem KM-Stand direkt komplett alles zu tauschen? Oder sollte ich erstmal nur den Krümmer wechseln lassen? Die Geräuschkulisse nervt schon ganz schön und ich möchte natürlich auch Folgeschäden vermeiden. Oder ist es evtl auch so, dass wenn man eh grad am Auspuff dran ist, der Aufwand geringer ist gleich alles zu tauschen? So ähnlich wie beim Zahnriemen gleich die Wasserpumpe mitzumachen?

Ihr seht schon, ich kenne mich nicht gut aus daher würde ich mich freuen wenn mich da jemand etwas aufklären könnte. Ich hoffe ich habe nichts vergessen.

Grüße

Felix

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hi,

zu deiner Frage kann ich nicht viel sagen.Würde halt mal in eine freie Werkstatt gehen und mal anschauen lassen was die meinen.

Aber mit dem Verbindungsstück und Zieharmonika hat er warscheinlich das Hosenrohr gemeint, bzw. das Flexrohr was im Hosenrohr steckt http://www.google.de/imgres?...

das fängt bei mir auch langsam an lauter zu werden.

Am Z18XE sieht man aber von unten so richtig kein Riss am Krümmer. Den sieht man von oben bei abgebautem Hitzeschutzblech ggf. mit dem Spiegel, wenn hinten, weil Krümmerkat.

Was genau hast du von unten angeschaut?

Flexrohr kostet im Handel von 10 bis 50 € und ist in 10 Min. eingebrutzelt.

Themenstarteram 9. Mai 2013 um 5:05

@Kombifreak3000

Ja genau, das Teil habe ich auch von unten sehen können. Das meinte er bestimmt.

@steel234

Hmm okay, interessant. Ich bin ja eingangs davon ausgegangen, dass es der Krümmer sei. Das die Werkstatt dass dann bestätigt, spricht ja nicht zwingend für sie, wenn es nicht der Krümmer sein kann, den ich da angeschaut habe. :)

Weiß nicht so recht wie ich es beschreiben kann. Ich habe auf jeden Fall von unten drauf geschaut. Es lag unterhalb des Motors und ich kann sagen auch leicht davor und ziemlich mittig vom Fahrzeug. Dort habe ich eindeutig einen Riss gesehen. Ich musste mich da auch nicht groß verbiegen. Ein Blick von unten und man hat ihn voll gesehen. Hätte ich mal ein Foto gemacht...

Könnte es vlt wirklich schon dieses Flexrohr gewesen sein und gar nicht mehr der Krümmer?

Wie genau geht denn die Reihenfolge: Krümmer -> Flexrohr -> Mittelschalldämpfer -> Endschalldämpfer -> Rohr ?

Vlt sollte ich nochmal ne andere Werkstatt aufsuchen und darum bitten gemeinsam unter den Wagen zu schauen. Dann lässt sich das vlt doch besser identifizieren.

Themenstarteram 9. Mai 2013 um 8:19

Ich habe nun noch einmal im Netz ein wenig rumgeschaut. Ich glaube nun auch besser zu verstehen, wie der Krümmer wirklich aussieht bzw im Motorraum sitzt. Und daher verstehe ich auch die Aussage, dass man das von unten nicht sehen kann. Der Krümmer besteht ja aus diesen 4 Rohren die am Motorblock sitzen (an den Zylindern?) und von dort aus nach unten in richtung Kat geleitet werden. Und daran montiert, sitzt dann das Flexrohr. Stimmt das in etwa so?

Da erhärtet sich schon der Verdacht, dass der Riss den ich gesehen habe, gar nicht direkt im Krümmer ist, sondern in dem Rohr dahinter. Das schließt natürlich nicht aus, dass am Krümmer selbst auch noch was ist, was ich bisher nicht gesehen habe. Die Geräuschkulisse ist unverkennbar da.

Ich werde ohnehin nochmal in die Werkstatt müssen, aber vlt kann das zumindest für mein Verständnis noch jemand für mich bestätigen. Also ob das stimmt, was ich mir da zusammengereimt habe.

Wenn das etwa in der Mitte oder nach dem Krümmer ist, ist es eher ein Riss im Hosenrohr, also im Rohr, wo auch Flexrohr eingeschweisst ist.

Reihenfolge:

Krümmer(mit Kat zusammen!) ->Hosenrohr (das mit dem eingeschweissten Flexrohr)->Mittelschalldämpfer->Endschalldämpfer.

Themenstarteram 9. Mai 2013 um 8:40

Ah ok, also Hosenrohr ist nicht gleich Flexrohr. Das Flexrohr ist demnach wirklich nur dieses kleine fexible vermaschte Stück im Hosenrohr?!

Ich bin mir nun fast sicher, dass der Riss unterhalb des Krümmerkat liegt. Bleibt nur zu hoffen, dass im Krümmer selbst nichts ist. Kann ich das selber irgendwie nachschauen? Ist es schwierig dieses Hitzeschutzblech zu entfernen und nachher wieder zu montieren?

am 9. Mai 2013 um 9:54

Zitat:

Original geschrieben von lix123

Ah ok, also Hosenrohr ist nicht gleich Flexrohr. Das Flexrohr ist demnach wirklich nur dieses kleine fexible vermaschte Stück im Hosenrohr?!

Genau, steht aber auch schon in meinem post :P

Da meiner demnächst auch fällig wird, stellt sich mir die Frage ob einfach komplettes Hosenrohr tauschen oder Flexrohr einschweissen lassen, was viel günstiger wäre.Weiss nur nicht ob das dann ne saubere Sache ist oder rumgemurkse...

Themenstarteram 9. Mai 2013 um 10:18

Ja stimmt, jetzt wo du es sagst, sehe ich es auch. :)

Finde mich grad erst in die ganze Sache rein, aber langsam wird ein Schuh draus.

Themenstarteram 9. Mai 2013 um 12:43

So, ich muss leider zurücknehmen wovon ich mir so sicher war. Es ist definitiv der Krümmerkat, zu 100%.

Ich war grad nochmal am Auto. Wenn ich am linken Frontscheinwerfer, von unter dem Auto schräg hoch richtung Motor schaue, habe ich genaue Sicht hinter das Hitzeschutzblech, also seitlich auf den Krümmer. Und dort ist der Riss zu sehen.

Ich weiß, es muss verwirrend sein für jemanden der sich damit auskennt. Aber wenn man diese Bereiche des Autos nur selten anschaut, ist es nur ein Wirrwarr an Rohren, Kabeln und Schläuchen. :)

Anbei noch ein Handyfoto vom Riss. Das Handy habe ich auf gut Glück schräg seitlich neben das Hitzeschutzblech gehalten, so dass es den Krümmer im Blick hat.

Ich sehe den Riss auf dem Bild, kann den aber immer noch nicht zuordnen.

Bildquali ist halt solala :(

Themenstarteram 10. Mai 2013 um 6:41

Joa, der Wagen war nicht auf der Bühne und das Foto leider nur mit dem Handy gemacht.

Aber ihr habt mir echt weitergeholfen. Werd wie gesagt nochmal eine Werkstatt aufsuchen und außerdem mal schauen obs evtl auch ein gebrauchter Krümmerkat tut.

Danke!

Krümmerkats kosten aber immer Haufen Asche, mach dich aus was gefasst!

Was ist das überhaupt für Rohr wo Riss drin ist? Ist es eher nach dem Kat oder ist es ein vom Zylinder in den Kat gehendes Rohr?

Ich hab meine Abgasanlage erst vor kurzem komplett bis auf das Stück mit dem Flexrohr getauscht.

Kat hat mich 225 Euro incl allen Dichtungen, Muttern und Bolzen gekostet. MSD kam auf 35 Euro, ESD auf 68 Euro.

Der Kat(übrigens von ATP-Autoteile) war überraschend Passgenau und funktioniert einwandfrei.

Themenstarteram 10. Mai 2013 um 16:03

Ich habe mich schon im Netz umgesehen bzgl Krümmerkats. Der Günstigste den ich finde konnte lag bei 285,- EUR. Kommt natürlich noch der Einbau dazu und die Frage wieviel der kostet, den die Werkstatt besorgt. Oder müssen die den auch einbauen wenn ich den selbst besorge? Vlt tuts auch ein Gebrauchter? Hab ja immerhin schon 180tkm aufm Tacho.

Das Rohr wo der Riss zu sehen ist, ist eines was vom Zylinder weggeht in Richtung Kat. Da ich es von der Seite bzw schräg unten sehen kann, muss es das äußerste Rohr des Krümmers sein. Rechte Seite wenn man gerade davor steht und in den Motorraum schaut. Ein Video wäre vlt nicht schlecht oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen