Nur im warmen Zustand

BMW X3 E83

Hallo,
Ich bin ganz neu hier. Hab da ein Problem mit meinem x3 e83 3.0l si bj 2008, nur im warmen Zustand fängt er an zu ruckeln bei ca 2500 bis 3000 U/min. Hab eine VTG Öl Wechsel machen lassen vor einer Woche. Hat nur eine leichte verbesserung gebracht. Hatte den Stecker vom VTG Stellmotor gezogen und kein ruckeln mehr. Wenn ich aus dem Stand abiege und etwas mehr Gas gebe, flackert die 4x4 ABS leuchte und ruckelt fast bis stillstand. Würde mich sehr über eure Hilfe freuen.
Grüße Gerry

42 Antworten

Zitat:

@Gerry3.0l schrieb am 8. Juni 2020 um 09:22:35 Uhr:


Hallo,
Ich bin ganz neu hier. Hab da ein Problem mit meinem x3 e83 3.0l si bj 2008, nur im warmen Zustand fängt er an zu ruckeln bei ca 2500 bis 3000 U/min. Hab eine VTG Öl Wechsel machen lassen vor einer Woche. Hat nur eine leichte verbesserung gebracht. Hatte den Stecker vom VTG Stellmotor gezogen und kein ruckeln mehr. Wenn ich aus dem Stand abiege und etwas mehr Gas gebe, flackert die 4x4 ABS leuchte und ruckelt fast bis stillstand. Würde mich sehr über eure Hilfe freuen.
Grüße Gerry

Was von der oben beschriebenen Symptomatik macht er denn nun noch?

Zitat:

@Gerry3.0l schrieb am 13. Juni 2020 um 21:58:14 Uhr:


Kann es sein das es zufällig zwei verschiedene Fehler sind. Einer der mir das 4x4 anzeigt und ein anderer der das ruckeln bei warmen Motor und ca 2300U/min bewirkt. Ein bekannter hatte mit die Ventildeckeldichtung gewechselt und dabei diesen Motor glaube VVL oder so verstellt. 3l Benziner hörte sich an wie ein Diesel. Dann hat es angeblich 2 Zähne ihnen nachgestellt und er klang zumindest wieder normal. Einen Tag später dann das ruckeln.

Damit erklärt sich das Ruckeln das vom Motor.
Warum arbeitet ihr nicht nach der TIS?
Bevor die Verschraubungen gelöst werden, muss sich der Verstellmotor in Servicestellung befinden.

https://www.newtis.info/.../1VnXxK6FxK
https://www.newtis.info/.../GVJnZWG

Also, hauptsächlich ruckelt er wenn er warm ist bei bestimmter Drehzahl. Daußt auf manuell fahren und etwas mehr Gas geben beim anfahren und dann fängt er an zu ruckelt fast bis stillstand und die 4x4 leuchte blinkt immerwieder auf. Dann fährt manund bei ca 2500 2700 U/min ruckelt er auch wieder nur im 6 Gang bei 2000, im automatik fängt er dann bei dem rukeln an zu schalten, deshalb manuell. Wie kann ich denn jetzt den verstellmotor richtig einstellen?

Dachte eigentlich das der Mechaniker sich auskennt.

Ähnliche Themen

Ich denke mal, dass der "Läuse" und "Flöhe" hat. Also 2 Ursachen. Das jetzt aber aus der Ferne zu diagnostizieren ohne das Fahrzeug zu sehen und mit geeigneter Software zu prüfen, ist mit Glaskugelleserei vergleichbar.
Man müsste auch eins nach dem anderem abarbeiten und nach dem Ausschlußverfahren vorgehen.

Das versteh ich vollkommen, mach ich mit meine Heizungen auch so. Aber kannst du mir sagen was dieser Motor denn macht? Weil es ja, wie gesagt erst bei warmen Motor auftritt.

Ach ja, hatte beim ersten mal wo er das Ruckeln nicht mehr hatte, den VGT Stellmotor direkt abgesteckt gehabt, also unter dem Auto. Sollte aber keinen Unterschied machen, oder?

Hier alles über den Motor. Unter Valvetronic ist auch der Stellmotor beschrieben.
https://www.newtis.info/.../1s1ZLDV

Danke habe es gelesen. Jedoch steht da nicht ob der Motor im warmen Zustand was anderes oder mehr macht.

Hier das Funktionsprinzip der Valvetronic. Der Stellmotor stellt den Ventil hub ein den die Motorsteuerung je nach Last- und Betriebszustand errechnet und vorgibt.
https://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/steuerung/valvetronic.htm

So hallo, endlich konnte ich den Valvetronic motor wieder richtig einbauen. Auto ruckelt noch bei 2500 U/min, aber glaube nicht mehr so stark. Habe den VGT Motor mal direkt abgesteckt, dann ist ja dsc, Abs und die Airbags noch in funktion, ruckelt aber immer noch. Dann wieder eingesteckt und jetzt gibt's ein anderes Geräusch von dort wo das VGT sitzt, bei stärkerem Gas geben ein leichtes heulen oder der vgt-Motor nich ganz auf der Verzahnung sitz und etwas durchdreht.

Hallo, mein X war jetzt die letzten Tage in der Werkstatt, dort wurde er von einem BMW Mann ausgelesen und getestet. Er sagte das mein Vtg und vielleicht das vordere Diff defekt sei unteranderem auch weil das vordere etwas viel Spiel hat.

So, jetzt ist der Fehler endlich behoben. War nicht das VTG wie mehrere Mechaniker sagten. Es war die Schuld des ersten Mechaniker der meine Ventildeckeldichtung austauschen sollte. Hat mich jetzt extra 750€ gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen