Nur heiße Luft aus Luftaustrittsdüsen wenn Motor warm

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,
mein Sportcoupe 230 K, Baujahr 03/2004 hat die normale Klimaanlage (mit der AC Taste kann ich die Klimaanlage ein/ausschalten). Ich fahre meistens mit deaktivierter Klimaanlage. Solange der Motor kalt ist kommt die normale kalte bzw. jetzt im Sommer warme Luft ( so ca. 19 - 23 Grad) ins Fahrzeuginnere, wobei beide Temeraturregler auf 19 Grad stehen.
Während der Fahrt, also ca. 10-20 min. lang ist es angenehm frische Aussenluft.
Sobald der Motor richtig heiß ist, erwärmt sich die Luft die ins Fahrzeuginnere strömt ziemlich stark. Während schneller Fahrt ist die Lufttemperatur noch einigermaßen erträglich, aber wenn ich im Stadtverkehr unterwegs bin, oder das Fahrzeug abstelle und nach ein paar Minuten wieder losfahre, dann kommt nur noch heiße Luft in den Innenraum.
Mir kommt es so vor als ob nur Luft aus dem Motorraum angesaugt wird. -> Die Umluft-/Frischluftklappe habe ich schon rekalibriert und funktionieren korrekt. Der Stellhebel ist ebenso OK.
Nun meine Frage, weiß jemand von wo die Frischluft angesaugt wird? Ich sehe am Frischluftfilter und um die Batterie herum keinen Luftkanal über den die Frischluft von außen eingeleitet wird. Ich vermute, daß die Frischluft über den "heißen" Motorraum eingeleitet wird und daher diese "Motortemperatur" abhängige Frischluft erzeugt.
Bitte um hilfe, vielen Dank im voraus

32 Antworten

Unterschied VorMopf/Mopf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüftung bläst nur warme Luft rein' überführt.]

Ok

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüftung bläst nur warme Luft rein' überführt.]

Zitat:

@Rahain schrieb am 22. April 2019 um 12:26:10 Uhr:


Ich würde sagen, dass das normal ist. Durch die Wärme der Sonne sowie die Wärme des Motors wird die Luft von draußen etwas erwärmt. Man kann halt keine kühle Luft erwarten wenn die Klimaanlage aus ist.

Aber der Unterschied ist zu goss. Es gab schon Tage wo draußen 15 Grad waren, und aus meiner Lüftung kamen gefüllte 22 Grad raus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüftung bläst nur warme Luft rein' überführt.]

Moin!

Ich hänge mich hier mal ran da ich das gleiche Problem habe.
Aus den Lüftungsdüsen kommt nur heisseste Luft.
Auch wenn ich bei 15°C Aussentemperatur bei meinem MOPF manuell auf kalt geregelt habe.
Bei eingeschalteter (manueller) Klimaanlage das gleiche.

Was ich dazu sagen muss: hatte das Klimabedienteil ausgebaut, da ich ein Android Radio eingebaut habe und dazu Platz gebraucht habe...

Viel Grüße in die Runde...

Ähnliche Themen

Gibt aber auch verschiedene Bedienteil-Versionen beim MOPF, wo entweder bei ON die Lampe leuchtet
oder bei OFF.
Habe selbst zwei Klimabedienteile (von der Thermotronic), wo es beide Versionen sind.

Verwirrend, warum das Daimler damals so gemacht hat. Normal wäre für mich auch, wenn die Lampe
leuchtet, dann ist etwas ON bzw. in Betrieb.

Zitat:

@ges01 schrieb am 22. April 2019 um 13:46:42 Uhr:


Unterschied VorMopf/Mopf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüftung bläst nur warme Luft rein' überführt.]

Wenn die Kiste anfängt zu heizen, obwohl alle Regler auf kalt stehen, ist für gewöhnlich das Klimabedienteil im Eimer. Oder, nach Basteleien, vergessen worden anzuschließen.

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 12. Juni 2021 um 16:57:46 Uhr:


Wenn die Kiste anfängt zu heizen, obwohl alle Regler auf kalt stehen, ist für gewöhnlich das Klimabedienteil im Eimer. Oder, nach Basteleien, vergessen worden anzuschließen.

Oder falsch angeschlossen. Das Klimabedienteil hat ja 2 Stecker, einen idiotensicheren und einen 3-poligen. Leider hatte ich vergessen wie rum er drauf war. Morgen werde ich mal prüfen ob ich ihn anders rum drauf bekomme...

Nach dem Einbau hatte ich die Lüftungsklappen kalibriert (Umluft+Defrost gleichzeitig), beide LED haben schön abwechselnd geblinkt und die Klappen haben schön umgeschaltet.
Gestern noch 2x getestet, es kam nur seitlich die Luft raus (hat auch nichts geklackert).

Vielleicht bin ich morgen schlauer...

Die beiden Stecker kann man nicht falsch einstecken, die haben explizit eine vorgegebene
Einsteckposition.

Zitat:

@Solala0815 schrieb am 12. Juni 2021 um 19:36:51 Uhr:



Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 12. Juni 2021 um 16:57:46 Uhr:


Wenn die Kiste anfängt zu heizen, obwohl alle Regler auf kalt stehen, ist für gewöhnlich das Klimabedienteil im Eimer. Oder, nach Basteleien, vergessen worden anzuschließen.

Oder falsch angeschlossen. Das Klimabedienteil hat ja 2 Stecker, einen idiotensicheren und einen 3-poligen. Leider hatte ich vergessen wie rum er drauf war. Morgen werde ich mal prüfen ob ich ihn anders rum drauf bekomme...

Nach dem Einbau hatte ich die Lüftungsklappen kalibriert (Umluft+Defrost gleichzeitig), beide LED haben schön abwechselnd geblinkt und die Klappen haben schön umgeschaltet.
Gestern noch 2x getestet, es kam nur seitlich die Luft raus (hat auch nichts geklackert).

Vielleicht bin ich morgen schlauer...

Was mir noch ein-/aufgefallen ist: Nachdem ich das Klimabedienteil wieder angesteckt habe habe, habe ich die Kalibrierung (Defrost+Umluft gleichzeitig drücken) gemacht, das System hat ohne Klackern zwischen den Luftaustritten umgeschalten. Gestern habe ich es noch 2x versucht: nix, die Luft kam nur seitlich raus.

Hat jemand ne Idee?

Zitat:

@krogmeye schrieb am 13. Juni 2021 um 09:25:31 Uhr:


Die beiden Stecker kann man nicht falsch einstecken, die haben explizit eine vorgegebene
Einsteckposition.

Evtl. ist ja was abgebrochen, ich kann definitiv den kleinen Stecker in beiden Richtungen einstecken.
Habe den Stecker gedreht, jetzt klappt die Klappenprüfung wieder.
Allerdings kommt Luft im Fußraum raus wenn ich auf die Regler auf die Scheibe stelle (Defrost funktioniert und kommt oben raus).

Klimabedienteil

Wenn ich mir dein Foto anschaue, ist es ja auch klar.
Dein steckgehäuse ist gebrochen.
Eigentlich kann man diesen Stecker nur in eine Richtung aufstecken.

Auch mit Gewalt nicht anders herum nicht machbar.

Oh ja, da hast Du Recht 😉 Da hätte man, wenn man schon das Bedienteil in der Hand hat
und die "Reste" vom Stecker auch, schon selber sehen können, dass das so nicht mehr passt.

Eventuell kann der TE ja mal die Reste vom Stecker aus dem Steckplatz des Bedienteils rausfummeln
und mal schauen, ob auf dem Stecker eine Teilenummer zu lesen ist.

Zitat:

@Underground1 schrieb am 14. Juni 2021 um 06:16:38 Uhr:


Wenn ich mir dein Foto anschaue, ist es ja auch klar.
Dein steckgehäuse ist gebrochen.
Eigentlich kann man diesen Stecker nur in eine Richtung aufstecken.

Auch mit Gewalt nicht anders herum nicht machbar.

Der Stecker war definitiv falsch drauf und ja, er ist abgebrochen. Habe ihn jetzt markiert wie er rauf muss.
Klima geht wieder (nur im Stand kurz getestet).
Auf dem Foto sieht man die Teilenummer vom Kabelbaum der Stellmotoren, der zum Stecker gehört.
Kein Wunder dass da nichts funktionierte.
Vielen Dank für die Hilfe !

Kabelbaum-stellmotoren

Das ist die Teilenummer vom Kabelbaum. Den gibt es bei Mercedes nur komplett, den Stecker als Einzelteil gibt es nicht.

Das ist wohl eine CAN-Bus Leitung. Ob ich mir für 40,-€ ne "neue" hole nur um die zu kannibalisieren? Dann wohl doch eher Heißkleber oder sonst irgendwie befestigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen