Nur Fronträder ersetzen bei 6mm hinten und Dot Nr 0512?
Hallo,
gerade neu im Forum angekommen, da ich eine Frage zu neuen Reifen habe. Ich habe auch die Suche bemüht aber bin nicht wirklich fündig geworden.
Erstmal zu den Daten, wir haben einen Renault Scenic Baujahr 2012 mit folgender Bereifung:
Continental 205/55 R17 und haben vorne noch je 6,5mm und hinten 6mm auf den Sommerreifen.
Nun ist es so das vorne Rechts an der Seite des Reifens ein Riss ist und wir diesen Reifen ersetzen müssen. Das mind. Achsweise gewechselt werden muss ist mir auch klar, aber ich bin halt unsicher ob es sinnvoll ist alle 4 auszutauschen in Hinsicht auf Alter, Profiltiefe und Sicherheit bei zu großem Unterschied bei der Profiltiefe zwischen vorne und hinten oder ob es ausreicht dieses Jahr nur die vorderen zu ersetzen. Und dann nächsten/übernächsten Sommer auch die (jetzt)hinteren.
Wir sind wenigfahrer mit Jährlich unter 10tkm, falls das dafür auch interessant ist.
Ach und als Reifen hatte ich die Vredestein Sportrac 5XL im Auge, vielleicht kann ja auch jemand etwas zu denen sagen.
Vielen Dank schon mal im vorraus!
Beste Antwort im Thema
Bei 6mm Profil würde ich doch niemals 4 Neue kaufen. 2 Reifen ohne Felge gebraucht zu verkaufen bringt zusätzlichen Aufwand.
Bei mir ist letztes Jahr auch ein Reifen aufgeschlitzt worden (Michelin). Alter ebenfalls 4 Jahre, Profil ca. 5 mm.
Vorne 2 neue Falken drauf, haben fast das gleiche Profil wie die Michelin, die Michelin hinten drauf lassen und den einen guten Reifen als Ersatz aufheben. Nach einem Jahr sind übrigens kaum noch Unterschiede in der Profiltiefe zu sehen.
Bei uns Wenigfahrer ist das m. E. völlig ausreichend und sicher genug.
27 Antworten
Wieviel mm haben Neureifen? Evtl. sogar nur den einen neu kaufen?
Neureifen haben soweit ich weiß 8-9mm, aber nur einen wechseln kommt für uns nicht in Frage, insbesondere da die Reifen ja bereits 4 Jahr alt sind. Aber dennoch Danke für den Hinweis 🙂
Generell halte ich 4 Jahre alte Reifen und Neureifen für keine gute Idee, da ist der Haftungsunterschied zwischen den Achsen schon spürbar.
Fahrbar ist das Auto natürlich immer noch, aber zumindest bei forscher Fahrweise nicht schön.
Neue Reifen vorne:
+ Nasshaftung auf Lenkachse
+ Bremsweg
+ Aquaplaningverhalten
- Evtl. unruhiges Heck bei Nässe
Neue Reifen hinten:
+ ruhiges Heck
- Nasshaftung auf Lenkachse
- Bremsweg
- Aquaplaningverhalten
Zitat:
@Cashya schrieb am 29. März 2016 um 11:46:16 Uhr:
Neureifen haben soweit ich weiß 8-9mm, aber nur einen wechseln kommt für uns nicht in Frage, insbesondere da die Reifen ja bereits 4 Jahr alt sind. Aber dennoch Danke für den Hinweis 🙂
Manche haben auch nur 7 bis 8 mm neu. Vielleicht bekommt man auch einen 2 Jahre alten Neureifen. Ich finde das nicht so wild. Wenn dann würde ich alle 4 tauschen... Wegen den mm: Ich habe selbst ca. 1 bis 1,5mm Verschleissunterschied innerhalb eines Jahres, da macht es kaum was aus. Ausser bei Allrad muss man echt aufpassen.
Ähnliche Themen
Also...ich würde wenn es günstig bleiben soll evtl mal schauen ob du einen Gebrauchten gleichen Modells bekommst mit ähnlichem Alter und Profiltiefe.
Würde ich in der Situation sein, was bisher nie vor kam, würde ich wohl drüber nachdenken vier Neue zu kaufen und zwei oder drei Reifen gebraucht in der Bucht zu verkaufen. Die wird man da auf jeden Fall los.
Letzteres hab ich schon öfter gemacht wenn die Reifen auf einem erworbenen Gebrauchten nix waren.
Allenfalls die Vorderräder würde ich ersetzen. Vier Jahre sind kein Alter, 6 mm sind dicke ausreichend . ich würde auch erwägen, einfach das Ersatzrad zu nutzen.
Falls du doch zwei neue Vredestein kaufst, mach sie nach hinten. Ja, ich weiß, kontrovers diskutiert.
Fährt man mit einem Renault Scenic letzte Rille, wo man den Haftungsunterschied zu spät bemerkt, infolge das Auto ausbricht und gegen die Leitplanken der Nordschleife kracht? Das machen doch vorrangig 3er BMW- und Golf GTI Fahrer... :-) Mit so einem Reifenabrieb halten die Reifen aber auch keine 4 Saisons.
Wenn man sehr ängstlich ist, kann man auch 2 Reifen kaufen. Und wenn man noch mehr Angst hat, kauft man 4 neue und verscherbelt die 3 als gebrauchte Reifen, nicht zu teuer dann bekommt man sie auch los.
Ich würde mir einen Reifen holen. Ich bin aber nicht das Maß der Dinge. Vorab würde ich tatsächlich schauen, das Ersatzrad zu verwenden (wenn vollwertig und kein Notrad), wunde ja schon gesagt.
Vielen Dank für die vielen Antworten.
nun bin ich zwar noch immer unsicher aber habe auch neue Ideen gefunden.
Idee wäre nun 4 zu kaufen und die beiden hinteren verkaufen. Was kann man denn für solche gebrauchten Reifen noch verlangen? 20€ pro Stück oder eher weniger?
Und dann habe ich eben ein Angebot für nur 4 Tage gefahrene Continental reifen in meiner Nähe gefunden, wenn da die dot Nummer auch diesen neuwertigen Zustand wiedergibt werde ich mir die anschauen gehen. Muss ich da auf etwas besonderes achten?
Noch ein Möglichkeit: Wie wäre es als Wenigfahrer mit Ganzjahresreifen?
Ich neige bei Gebrauchtteileverkauf zu Geboten ab 1 Euro in der Bucht.Du würdest wohl 20-25 pro Stück erzielen...
Hab mir letztes Jahr auch nur zwei neue geholt! Alte DOT wie bei dir mit 5mm rest, neue 1315!
Waren Fulda EcoControl HP, habe keine Unterschieden bemerkt!
Zur Zeit fahr ich sogar zwei verschiedene Winterreifen, VA Vredestein Snowtrak 3 DOT??12 und HA Semperit Speed Grip DOT ??09, bisher auch keine Probleme gehabt!
Ich denk ja auch net wirklich das der Familienkutschenchaffeur das merken würde. Zwei vorne wäre vom technischen Stand sicher okay. Und das mein ich nicht ironisch 🙂
Kauf vier neue und verkaufe die drei vorhandenen. Würde sie aber als Pärchen und einen einzeln verkaufen. Drei Reifen sucht niemand.
Bei 6mm Profil würde ich doch niemals 4 Neue kaufen. 2 Reifen ohne Felge gebraucht zu verkaufen bringt zusätzlichen Aufwand.
Bei mir ist letztes Jahr auch ein Reifen aufgeschlitzt worden (Michelin). Alter ebenfalls 4 Jahre, Profil ca. 5 mm.
Vorne 2 neue Falken drauf, haben fast das gleiche Profil wie die Michelin, die Michelin hinten drauf lassen und den einen guten Reifen als Ersatz aufheben. Nach einem Jahr sind übrigens kaum noch Unterschiede in der Profiltiefe zu sehen.
Bei uns Wenigfahrer ist das m. E. völlig ausreichend und sicher genug.