1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Nur eine Rückfahrleuchte funktioniert

Nur eine Rückfahrleuchte funktioniert

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen - ich wollte mal nachfragen: Ist es normal, dass beim Rückwärtsfahren nur eine Rückfahrleuchte leuchtet? Hab gesehen, dass die linke ausbleibt.

Liebe Grüße
Lucas

12 Antworten

Das kommt auf die Art der Rücklichter an - je nach Ausstattung ist hinten in der Tat nur eine Rückfahrleuchte.
Also ja, es kann normal sein 😉

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 14. Mai 2025 um 10:13:54 Uhr:


Das kommt auf die Art der Rücklichter an - je nach Ausstattung ist hinten in der Tat nur eine Rückfahrleuchte.
Also ja, es kann normal sein 😉

Kann ich das irgendwie rausfinden mit typschlüsselnummer oder so?

Moin,
links sitzt die Nebelschlussleuchte, zumindest bei meinem Bj. 2022.

VG

Zitat:

@wucash schrieb am 14. Mai 2025 um 10:06:10 Uhr:


Hallo zusammen - ich wollte mal nachfragen: Ist es normal, dass beim Rückwärtsfahren nur eine Rückfahrleuchte leuchtet? Hab gesehen, dass die linke ausbleibt.

Liebe Grüße
Lucas

Kommt auf die Version deiner Rückleuchten an.
Wie @Beichtvater schon beschrieb gibt’s da zwei Varianten, die Variante „Basis“ und „High“je nach Ausstattung.

Die „Basis“ Variante ist an den Blinkleuchten in Glühlampentechnik zu erkennen UND da ist nur eine Rückfahrleuchte rechts vorhanden. An gleicher Stelle links wurde die Nebelschlussleuchte verbaut.

Die „High“ Variante ist komplett als LED ausgeführt (auch die Blinkleuchten) und hat links UND rechts eine Rückfahrleuchte.

A
B

Zitat:

@priesterjun schrieb am 14. Mai 2025 um 11:01:02 Uhr:


Hallo,

Mit zwei Rückleuchten sieht man nachts auch nicht viel mehr beim rückwärts fahren.

Das stimmt so nicht... es sei denn man hat etwas mit den Augen...
nach Umrüstung auf IQ-Light RL hab ich den direkten Vergleich und kann sagen:
Zwei Leuchten, die auch noch größer sind als die "normale" machen einen großen Unterschied...

Der Tiguan Allspace Bj. 06/2019 meiner Frau hat LED Matrix-Rückleuchten mit Rückfahrleuchten auf beiden Seiten. Sind etwas heller als das Glühobst!

Laut Fahrzeugindividueller Information in ErWin haben die Rückleuchten die PR-Nummer 8SQ (siehe Foto).

https://shop.ahw-shop.de/...euchten-tuning-design-high-schlussleuchten

Also wie @kasemattenede schon geschrieben hat, ist also die Variante „High“ in unserem Tiguan verbaut.

Img

Zitat:

@MFR-V70 schrieb am 14. Mai 2025 um 13:35:43 Uhr:



Zitat:

@priesterjun schrieb am 14. Mai 2025 um 11:01:02 Uhr:


Hallo,

Mit zwei Rückleuchten sieht man nachts auch nicht viel mehr beim rückwärts fahren.

Das stimmt so nicht... es sei denn man hat etwas mit den Augen...
nach Umrüstung auf IQ-Light RL hab ich den direkten Vergleich und kann sagen:
Zwei Leuchten, die auch noch größer sind als die "normale" machen einen großen Unterschied...

Moin und naja hier geht’s ja vermutlich nur um den Vergleich „Basis zu High“ also einseitig zu beidseitigen Rückleuchten. Von einem Vergleich mit IQ bin ich erstmal nicht ausgegangen.

daher….auf den Bildern gut zu erkennen…..
bei der „Basis“ Rückleuchte sind 3xLED 5W einseitig verbaut, bei den „High“ Leuchten 2x LED 4W beidseitig.
Macht summa summarum 15W für „Basis“ und 2x8W=16W für „High“.

Das dürfte technisch erstmal wenig Unterschied machen ( so hat wohl auch VW vermutet)…in der Praxis ist wenigstens die „Basis“ Rückleuchte echter Mist. Da siehste so gut wie nix. Ich behelfe mir da immer mit den Bremsleuchten und tippe das Bremspedal leicht an.

Wie es bei der beidseitigen „High“ in der Praxis aussieht kann ich nicht beurteilen, rein von der „Lichtstärke“ dürfte da ja nicht viel mehr zu sehen sein, die Lichtaustritte sind auch eher mickrig, einzig die bessere Verteilung auf Li/Re könnte Vorteile bringen.

Zitat:

Wie es bei der beidseitigen „High“ in der Praxis aussieht kann ich nicht beurteilen, rein von der „Lichtstärke“ dürfte da ja nicht viel mehr zu sehen sein, einzig die bessere Verteilung auf Li/Re könnte Vorteile bringen.

Woran es genau liegt vermag ich nicht zu beurteilen. Und ich denke, das man in der hell erleuchteten Großstadt davon auch nicht viel merkt... aber hier auf dem Land...
mein Paradebeispiel:
200 Meter rückwärts auf einem stockdunklen Sackgassen-Feldweg zu Kumpels Garten... ein gewaltiger Unterschied zu vorher...

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 14. Mai 2025 um 14:05:11 Uhr:


die Lichtaustritte sind auch eher mickrig, einzig die bessere Verteilung auf Li/Re könnte Vorteile bringen.

Der Lichtaustritt bei den klitzekleinen LED-Leuchtpunkten (je LED 1mm²) ist irrelevant, da wird nichts weg geblendet, die gesamte Lichtmenge tritt aus der weit größeren Plexiglasfläche aus. Hier ist eher entscheidend, wie weit die Lichtmenge gebündelt nach hinten oder nach oben/zur Seite geht und sich im (n)irgendwo verläuft und nicht als nutzbare Lichtmenge verwertbar ist

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 14. Mai 2025 um 14:29:08 Uhr:



Zitat:

@kasemattenede schrieb am 14. Mai 2025 um 14:05:11 Uhr:


die Lichtaustritte sind auch eher mickrig, einzig die bessere Verteilung auf Li/Re könnte Vorteile bringen.

…….. hier ist eher entscheidend, wie weit die Lichtmenge gebündelt nach hinten oder nach oben/zur Seite geht und sich im (n)irgendwo verläuft und nicht als nutzbare Lichtmenge verwertbar ist

DAS war damit gemeint, der Abstrahlwinkel wird sich verändern je nachdem wie weit/nah die LED‘s an der Abdeckung sitzen.

Genau dieser Winkel hat entscheidenden Einfluss auf die Lichtstärke Candela (cd) also die „Lichintensität in eine Richtung“.

Aber für die Vergleichbarkeit zwischen „ein und beidseitig“ dürfte das wenig Unterschied machen und darum ging es mir hier. Die Abstrahlwinkel werden annähernd gleich sein, die summierte elektrische Leistung ist annähernd gleich, die Effizienz der LED‘s also deren Wirkungsgrad (lm/W) wird vergleichbar sein.
Da erwarte ich für die „nutzbare Helligkeit pro Fläche“(Lux) keine großartigen Unterschiede zwischen den „Basis und High“ Leuchten.

Aber ich gebe auch gerne zu, einen praktischen und direkten Vergleich habe ich nicht.
Meine „einseitige“ RFL jedenfalls bezeichne ich mal als „Witz“.

Und….. für die neueren IQ Rückleuchten habe ich keine Angaben ob und was dort im Bezug auf Rückfahrleuchten optimiert wurde. Mag sein das VW da etwas nachgebessert hat.

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 14. Mai 2025 um 15:22:55 Uhr:


Und….. für die neueren IQ Rückleuchten habe ich keine Angaben ob und was dort im Bezug auf Rückfahrleuchten optimiert wurde. Mag sein das VW da etwas nachgebessert hat.

Die Preisgestaltung zugunsten eines besseren Ertrags 😎
Was anderes (Lichtausbeute) konnte ich nicht erkennen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen