Nur ein Nebelrücklicht beim "176?
Hi,
Habe heute die Nebellichter zum ersten mal angeschaltet und festgestellt dass es auf Rückseite nur ein (kleines) Nebellicht auf der linken Seite gibt.
Auf der rechten Seite gibt es kein Rücknebellicht, obwohl es aussieht dass dort ein Licht eingebaut ist.
Passiert das bei euch auch?
Beste Antwort im Thema
Man darf im Übrigen nur max. 50km/h fahren mit Nebelschlusslicht und auch nur außerhalb geschlossener Ortschaften...scheinen einige nicht zu wissen bzw. bewusst zu ignorieren...
19 Antworten
Ich hasse diese Frontnebelscheinwerfer auch wie die Pest! Hier in Frankfurt sind die in der Szene quasi zum Taglichtersatz geworden. Hinten links wird vom Gesetzgeber (EU Richtlinienverordnung) tatsächlich für das Auffahren und den Überholvorgang (Festlandeuropa) vorgeschrieben, da macht es im Prinzip keinen Unterschied, ob man die Einzelleuchte mit nem Motorrad verwechselt oder nicht, überholt wird eh links. Auf der Insel *edit Mod* ist das logischerweise anders herum (aber da läuft abgesehen vom Verkehr noch viel mehr falsch)
...und ich hasse die Pappnasen, die die Nebelrückleuchte beim kleinsten Nebel-Schwädchen anmachen und dann mit 240 damit über die Autobahn jagen ... als ob denen noch jemand hinten reinfahren könnte. Bei einigen Karren sind die die Dinger so hell, dass sie zB. an der Ampel unglaublich nervig blenden und man deswegen beinahe die Sonnenbrille rauskramen möchte.
*aufreg*
Ernsthaft: Wenn es nach mir ginge, wären Geschwindigkeits-Abhängige Nebelleuchten Pflicht -> sobald das KfZ schneller als zB. 65 km/h fährt (siehe Stvo), wird die Nebelschlussleuchte automatisch abgeschaltet. ...bis zum nächsten manuellen einschalten halt.
Sorry fürs offtopic. ...musste mal raus.
Man darf im Übrigen nur max. 50km/h fahren mit Nebelschlusslicht und auch nur außerhalb geschlossener Ortschaften...scheinen einige nicht zu wissen bzw. bewusst zu ignorieren...
Das sollte man codieren! NSL an, max 50km/h! 😁
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Jock68 schrieb am 7. Januar 2017 um 18:59:42 Uhr:
Das sollte man codieren! NSL an, max 50km/h! 😁
dies hatte ich bei einer IAA mal mit den Sicherheitsexperten angesprochen. Technisch wär' dies gar kein Problem, nur kam dann gleich ein wichtiger Hinweis. Wenn man die Vmax-Sperre setzt, wird die NSL von den Fahrern überwiegend nicht eingeschaltet, weil einige Spezialisten auch bei <50m-Sicht mit mehr als 50 fahren wollen. Daher müsste man auch Nebeldetektoren einbauen, um die NSL auch zwangsweise einschalten zu können. Die gibt's aber nicht in autofähiger Form, so dass dies nicht klappen dürfte.
Viele Grüße
Peter
PS: Vielleicht geht mit flächendeckender Car-to-X-Ausrüstung etwas. Dann könnte man in den betroffenen Nebelbereichen die Info per Funk ans Fahrzeug liefern, welches dann die NSL einschaltet und die Geschwindigkeit sperrt.