Nur drei Töpfe laufen richtig

Ford

Ford Escort VII Kombi (GAL,ANL)
Erstzulassung: 09.97
zu 1) 0928 zu 2) 826

Liebe Gemeinde
Ich habe ein kleines Prob mit meiner Maschine

Ein Zylinder "poltert" manchmal mehr manchmal weniger.

Zum Prob:
Im Standgas rollen lassen, Motor stolpert alle 50 bis 100 meter und geht fast aus.
Vermutung: entweder Steuergerät oder Lambda-Sonde.
Wahrscheinlich Alterserscheinung Lambdasonde die an das Steuergerät nur unsinn meldet?
Austausch lohnt sich nicht solange nicht alle Zylinder eine anständige Verbrennung haben, da ansonsten unverbrannte Rückstände in den Abgasen der neuen Sonde den gar aus machen?
Um die Ursache für den unruhigen Motorlauf und den polternden Zylinder zu finden, hat der Schrauber von dem ich das Auto habe, die Zündkabel geprüft ( werde ich nochmal machen😁ie Zündkabel sollten einen maximalen Widerstand von 30kOhm
haben; An der Zündspule sollte zwischen dem mittleren und äußeren Kontakt ein Widerstand zwischen 4,5-5,5 Ohm liegen; danke an speedfreak ),
die Kompression gemessen ( werde ich auch nochmal machen); Ich habe inwischen neue Zündkerzen von Ford gekauft, woduch sich das poltern stark verringert hat, aber nicht weg ist.

Wenn ich mal Zündung und Gemischbildung ausschließe ( drei Töpfe laufen rund ), besteht da die Möglichkeit, daß das Prob von der Ansaugbrücke kommt ? Nach Autobahn fahrten ( noch mit den alten Kerzen ) lief er immer wesentlich besser. Das ist jetzt nicht immer so.
Habt ihr irgendeine Idee
Danke fürs lesen und für hoffentlich viele gute Anregungen

53 Antworten

@Ghia02
Die Hoffnung gebe ich gerade auf.
Alle Einspritzdüsenstecker abgezogen. Wenn man vor dem Auto steht, von rechts nach links, kommt er richtig aus dem Takt bei den ersten drei. Bei dem Zylinder neben dem Zahnriemen muß der Stecker nicht unbedingt drauf sein, er humpelt auch ohne weiter. Es ist der Zylinder neben dem Zahnriemen. Was ich mir bisher nicht vorstellen konnte ist, daß ein Auto mit nur drei Töpfen so laufen kann.

Positiv:
Kurbelwellenentlüftungsventil in Ordnung. Die Feder ist nicht gebrochen.

Kompression muß noch warten. Hoffnung habe ich nicht mehr.

MFG

Dann sind höchstwarscheinlich deine Ventile im Dutt. Wenn du normal fährst also z.B. 60. Dann müsste er einigermaßen ruhig laufen.

Mach doch mal ein Video von dem Motor wie er im leerlauf läuft und stelle es hier rein.

Ghia02 spricht aus Erfahrung! Sein Motor ist auch im Arsch... Gleiche Fehlerbild! (Er war schon öfters damit bei mir! Bis jetzt hat er es noch nicht behoben...)

Bei ihm ist auch ein Zylinder nicht mehr optimal. (Eigentlich mehrere!) Das der Motor dennoch läuft, liegt daran, dass das Gas bei höherer Drehzahl, nicht so schnell durch das defekte Ventil(e) entweichen kann und der/die betroffenen Zylinder, noch etwas mitarbeiten.

Ghia: Wie viel tausend Kilometer bist du damit schon gefahren? 5-8.000 km?

MfG

Ich würde auch mal aus Erfahrung sagen Ventil im Allerwertesten
Meiner hat die gleichen Mucken gehabt. Im Stand als wenn er sich verschluckt, Motor war am zappeln ohne Ende. Während der fahrt ging es mal so lala und wenn er ziehen mußte kam garnichts.
Ventil platt

Ähnliche Themen

@Johnes:
Mal sehen ich ahbe den Wagen mit 235.000 gekauft und er hat jetzt 278.000 runter. Also ungefährt 20.000Km fahre ich jetzt mit den defekten Ventilen. Bei mir ist aber meiner Meinung nach nur ein Zylinder betroffen.

@Ghia02 / @Johnes
Ghia02 fährt jetzt also ca. 20000Km mit "so einem Motor" ??! Eigentlich ( man kann es nicht anders sagen ) gibt es schlimmeres. Eigentlich wollte ich schon mein Fahrrad klar machen und mich nach einem vernünftigen Pferd umsehen.
Ich war gerade mit einem Kumpel sein neues Auto ansehen und Probefahren. Schönes Teil... so mit Gasanlage, Bauj 2000, Silbern, elek. Fensterheber. Laut Anhänger am Ölmeßstab Ölwechsel letztes Jahr gemacht, ordentlich mit 10W40 (Werkstatt!), ja und... es ist ein FORD ESCORT KOMBI ZETEC 16V für 1500 Euronen mit noch zumachendem neuen TÜV ( will der Händler machen!). Ich habe ihm gesagt, wenn du das Auto kaufst, daß erste was du machst ist ein Ölwechsel. Er kennt mein Auto, wir sind damit zum Händler gefahren.
MFG

Nein! Finger weg von dem Essi! Jetzt ist es zu spät für einen Ölwechsel! habe ich aj auch gedacht das es reicht wenn ich einen mache. Siehst ja was passiert. Und mit Gasnalgae ist es noch schlimmer! War sehr gut ihn auf den Ölwechsel aufmerksam zu machen von dir. aber es ist zu spät.

@Ghia
Weißt du seit einigen Tagen bin ich im Forum unterwegs bis ich viereckige Augen habe und was ich erfahren habe hat wirklich keinen Höhenflug beschert. Als mein Kumpel heute morgen zu mir kam wollte ich im vom stand der Dinge mit einem Auto erzählen. Er fand es irgendwie nicht so besonders interessant. Ist halt mein Prob. Das er ein Auto kaufen wollte wußte ich. Es ging um einen Renault Scenic ( mit Tüv ) und den Essi der noch Tüv Händler bekommen soll. Irgendwie war mal klar es wird der Renault mit Tüv. Heute wurde mir eröffnet es wird kein Renault sondern ein Ford Escort Zetec 16V mit gepflegtem 10W40 im Motor. Ich habe ihm dieSituation erklärt. Ich habe ihm die Foren bei Motortalk über den Essi gezeigt, er kennt mein Prob. --- Originalton: das mit dem Öl kann man ja dann noch machen... Was soll ich sagen???
MFG

@Ghia
Langsam gewinne ich so den Eindruck:
Würde man diese Reparatur in Serie machen könnte man eine Menge Geld sparen. Statt 8 Einlassventile zu kaufen, kauft man einfach mal 80 zu einem angemessenen Preis und statt einen Zahnriemen eben einfach 10 statt einer Wasserpumpe 10. Siehst du was?
MFG

Einen Autotrailer könnte ich mir leihen um die Essis einzusammeln. Aber es ist immer dieselbe Arbeit. Nach dem dritten Auto machst du fast im Schlaf. Ich meine es wäre immer noch viel Geld aber eben keine 800Euronen. Und zum Planschleifen hätte ich glaube ich auch noch jemand an der Hand. Vielleicht gibt es dann auch irgendwann die möglichkeit einen kaputten Essi für ne Woche oder so gegen einen fahrbereiten auszutauschen. Mit dem Trailer hin, einen runter den anderen rauf, ferddigg!
MFG

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Ackerman


@Ghia
Langsam gewinne ich so den Eindruck:
Würde man diese Reparatur in Serie machen könnte man eine Menge Geld sparen. Statt 8 Einlassventile zu kaufen, kauft man einfach mal 80 zu einem angemessenen Preis und statt einen Zahnriemen eben einfach 10 statt einer Wasserpumpe 10. Siehst du was?
MFG

Ich weiß nicht was du meinst.

Theoretisch, geht es für <200€ mit Zahnriemen in Eigenarbeit! Ich habe das schon nen paar Male gemacht! Teile vom Schrott besorgt und eingeschliffen. Alle Zetecs bei denen ich das auf Billig gemacht habe, laufen immernoch!

Blöd, wenn nicht nur die Ventile durch sind, sondern auch die Kolbenringe... Dann, kannst du fast nur noch den Motor ersetzen. (Geht schneller als ihn zu überholen und kostet weniger!)

MfG

@Johnes
Du hast es in einem treat erwähnt wie es mit gebrauchten Teilen geht. Ich habe schon im Forum danach gesucht. Für mich wird das wohl die einzige Möglichkeit sein wenn ich das Auto wieder hinkriegen will. Leider bin ich nicht der Schrauber vor dem Herrn. Ich versuche gerade an einen zerlumpten Zetec 16V ohne Tüv mit funktionierender Maschine zu kommen. Den könnte ich mir hier hinstellen um in allerruhe ohne Streß die Sache anzugehen.
Die Videos sind übrigens fertig ( allerdings schlechte Quallität, 1,3 mpixel handycammera ).
Ich suche nur noch nach einem Konvertierungsprogramm.
MFG

Den richtigen Sound habe ich auch...!

@Ghia02
Okay, du weißt es nicht? Nun könnte man nicht über einen "Freund" einen guten Preis für einen etwas größeren Posten dieser Ersatzteile auszuhandeln versuchen?
Und könnte nicht jemand der Erfahrung mit diesen Reparaturen hat, also etwas "eingefuchst" in dieser Sache ist sowas hinbekommen. Ich meine der FFH würde vielleicht trotzdem freundlich bleiben, weil er an den achtzig Einlaßventilen immer noch soviel verdient wie an 24 Einlaßventilen.
Immerhin sie sind doch freundlich, oder? ( bis sie unser Geld haben! )

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen