Nur Ärger

BMW X3 F25

Hallo zusammen,
ich habe das Thema wohl zuerst falsch eingestellt, sorry

Nach mehreren Jahren BMW Abstinenz habe ich mir vor drei Wochen einen X3 35i zugelegt.
Gekauft bei der NL in Bonn.
In Berlin angekommen folgende Mängel erkannt.
- Lenkung macht komische Geräusche
-Schalter der elektrischen Heckklappe fällt raus
-Gebläse Innenraum sehr lautes Brummen
-Heckleuchte hinten rechts LED defekt
-Heckklappendämpfer rasseln sehr laut und knabbern

Anstandslos wurde eine Freigabe nach Berlin geschickt und Lenkung, Schalter und komplettes Rücklicht getauscht.
Die Heckklappe knistert aber immer noch.

Dann erstmal alles ausgiebig getestet und festgestellt, dass er gegenüber meinem C350 irgendwie langsamer ist, so ein Bauchgefühl.
Dieses täuschte mich auch nicht, bin heute nach Wildau zur Leistungsmessung "Kraftprobe" gefahren. Die Auswertung hat ergeben, 284 PS und statt 400 NM nur 336 NM, das stört mich viel mehr.
Im www habe ich nur etwas über Neuwagen bezüglich der Motorleistung gefunden. Meine Frage:

Hat jemand schon mal weniger Leistung als angegeben gehabt und was sagt der Händler, lohnt es sich einen Rechtsstreit anzufangen? Wenn ich für 306 PS bezahle, dann will ich die auch.
Mein X3 ist aus 01/2011 , 2. Hand.
Danke, Dirk

16 Antworten

Hallo radscha,
würde sagen, Gebrauchtwagen-2.Hand-Risiko. Wie ist denn der km-Stand?
Da wird Dir in Bezug auf die effektiven Motorleistungen auch die Händler-Gebrauchtwagen-Garantie nicht helfen können. Die anderen festgestellten Mängel wurden ja nachgebessert.
Tut mir Leid für Dich.

Kommt drauf an wie die Vorbesitzer gefahren sind. Der kann auch wieder leistungstechnisch zulegen. Aber eine Garantie für Leistung und Drehmoment bei so einem alten Wagen gibt es nicht, sorry.

Viele Grüße Patsone

Dachte ich mir schon, hat aber erst 67000 km runter, naja, mein Sohn meinte auch, 22 PS merkst du doch gar nicht

Zitat:

@Patsone schrieb am 15. März 2017 um 20:43:47 Uhr:


Kommt drauf an wie die Vorbesitzer gefahren sind. Der kann auch wieder leistungstechnisch zulegen. Aber eine Garantie für Leistung und Drehmoment bei so einem alten Wagen gibt es nicht, sorry.

Viele Grüße Patsone

Verstehe ich deine Aussage richtig? Maximales Drehmoment und KW-/PS-Leistung sind abhängig vom Fahrstil in der Vergangenheit und daher eingeschränkt relative Größen?

Verkokte Zündkerzen, extremes Kurzstreckenprofil (bei der Laufleistung) und weitere Faktoren, die durch das Fahrprofil beeinflusst werden können durchaus relativierend auf die Leistung eines Motors wirken, klar.

Zitat:

@Patsone schrieb am 15. März 2017 um 23:03:33 Uhr:


Verkokte Zündkerzen, extremes Kurzstreckenprofil (bei der Laufleistung) und weitere Faktoren, die durch das Fahrprofil beeinflusst werden können durchaus relativierend auf die Leistung eines Motors wirken, klar.

Klingt irgendwie logisch, man sagt ja nicht umsonst, der hat sich kaputt gestanden. Und 66000 km in 6 Jahren für so einen Motor. Die wollen halt bewegt werden.

Aber ich habe doch extra bei der NL von BMW gekauft, damit eigentlich alles passt

Ich habe gleiche Probleme gehabt nach dem Kauf letztes Jahres meine X3 30d 08/2011
Komplete El. Lenkung getauscht. In ein Monat 3 LED Heckleuchte hinten getauscht und El.Heckklappendämpfer mach komische Geräusche bis jetzt. Gekauft mit 108000km heute 123000km. Wegen Motorleistung kann nicht was sagen ich hab nichts was zum vergleichen

Fahr' mal 300km auf der Autobahn, dann läuft die Karre wieder und hat vermutlich auch messbar mehr Dampf.
Ich merke das seit jeher bei allen meinen Autos (auch beim F25). Normal werden die eher Kurzstrecke bewegt und nach jeder längeren Fahrt merke ich, wie die Kisten wieder "freigeblasen" sind.

Woher das kommt weiss ich nicht, aber eben - ich beobachte das seit Jahrzehnten, Markenunabhängig.

Hallo,

ich würde mal den Ansaugtrakt nach Verkokung überprüfen.

mfg

Ich habe den Wagen aus BONN geholt und konnte durch das Sauwetter, Dauerregen ohne Ende, nur 140 -160 fahren. Ich versuche mal die nächsten Tage mit hoher Drehzahl an die 245 zu kommen, mal sehen ob es was bringt.

Bei den Heckklappendämpfer bleibe ich stur, vor Ablauf der Gewährleistung will ich die getauscht haben. Habe schon viel kurioses hier darüber gelesen, plötzliches öffnen, ebenfalls Rasselgeräusche.

BMW Bonn hat mir ein kleines Präsent geschickt, weil ich nur Probleme habe, soll heute oder morgen im Briefkasten sein. Bin mal gespannt

Hallo.
Das mit Heckklappe öffner selbstständig habe ich auch öfters. Immer wenn meine Kolegen zum Rauchen vors Haus gehen , rufen sie mich wegen offener Heckklappe zum Auto.

Zitat:

@gewirf schrieb am 16. März 2017 um 12:05:22 Uhr:


Hallo,

ich würde mal den Ansaugtrakt nach Verkokung überprüfen.

mfg

Beim Benziner gibt es keine Verkokung in der Ansaugbrücke ;-)

Wenn überhaubt, sind die Diesel betroffen

Zitat:

@satfee schrieb am 17. März 2017 um 08:31:23 Uhr:


Hallo.
Das mit Heckklappe öffner selbstständig habe ich auch öfters. Immer wenn meine Kolegen zum Rauchen vors Haus gehen , rufen sie mich wegen offener Heckklappe zum Auto.

In einema anderen Beitrag hat man doch den Zusammenhang mit einem Garagentor, welches per FB geöffnet wird, herstellen können. Eventuell kommt da eine Frequenz in die Quere und lässt die Heckklappe verrückt spielen. Ohne jegliches Zutun oder einen echten Defekt an der Kabelage geht auch eine Heckklappe nicht auf.

VG Patsone

Zitat:

@rraptor66 schrieb am 17. März 2017 um 11:46:06 Uhr:



Zitat:

@gewirf schrieb am 16. März 2017 um 12:05:22 Uhr:


Hallo,

ich würde mal den Ansaugtrakt nach Verkokung überprüfen.

mfg

Beim Benziner gibt es keine Verkokung in der Ansaugbrücke ;-)

Wenn überhaubt, sind die Diesel betroffen

Das ist leider nicht so.

mfg

Deine Antwort