Nur 190 km/h beim 2.5 10V?
Hi,
ich bin gerade ein längeres Stück Autobahn gefahren und habe mich ein bißchen gewundert. Daß der Wagen ein eher mildes Temperament hat, war mir schon klar, aber daß er selbst bei Dauervollgas so weit von den angegebenen 205 km/h entfernt bleibt, hat mich doch überrascht. Bis 180 Tacho ging's schon nicht allzu schnell, aber darüber passierte fast nichts mehr. Die 190 schaffte er dann eine Ewigkeit später, bis etwa 192 Tacho hat er sich dann noch hochgehangelt, aber dann war der A**** auch schon ab. Gefühlsmäßig tritt eher der Papst zum Islam über als daß dieses Auto seine angegebene Vmax erreicht. Und wohlgemerkt, wir sprechen hier von der Geschwindigkeit laut Tacho. Das wird etwa echten 184-185 entsprechen (bei Tacho 110 fährt er gemessen gut 105).
Woran kann das liegen? Inzwischen hat er beim Beschleunigen ein der Leistung angemessenes Niveau erreicht, er geht sogar recht gut ab und dreht frei und willig bis über 6000, klingt dabei gesund und zieht der Wagen druckvoll nach vorne. In den ersten 3 Gängen würden sogar zünftige Ampelrennen gehen ( 😁 ) ...
Ich habe nun ein paar Vermutungen. Zu den Verdächtigen gehören die Scheinwerferreinigungsanlage mit den Wischern, die 205er Reifen, die Spritzschutze hinter den Vorderrädern, die ja doch ziemlich weit herausragen und die Tatsache, daß ziemlich genau jetzt neues Öl und neue Filter fällig wären. Gerade die 3 ersten Punkte wirken sich ja ziemlich negativ auf die Aerodynamik aus. Eine Inspektion wirkt sich auch oft auf die Fahrleistungen aus, das wird sich in Kürze ja evtl. zeigen.
Mich wundert's halt etwas. Mein Passat Variant war mit fast 30PS weniger schneller und temperamentvoller. Als ich den damals von 205ern auf 185 umgestellt hatte, waren allein das schon fast 10km/h mehr Endgeschwindigkeit.
Habt Ihr sonst irgendwelche Ideen?
Grüße,
Oliver
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gaston73
Hi, ich mußte den alten Beitrag einfach noch mal hervorkramen, weil sich ein neuer Vorschlag ergeben hat. Im Forum von www.alter-schwede.de habe ich mein Problem auch nochmal geschildert (man muß ja immer so viele Meinungen einholen, wie möglich 😁 ), und da sagte mir jemand, daß es auch möglich sein könne, daß der ZR um einen Zahn übergesprungen sei, und deshalb der Leistungsverlust entstanden sei. Ich muß gestehen, ich habe mit dieser Theorie so meine Probleme, denn normalerweise wirkt sich eine Veränderung der Steuerzeiten doch ziemlich negativ auf die Laufkultur aus, oder?
Nach meiner Inspektion am Freitag habe ich den Eindruck, daß es etwas besser geworden ist, aber endgültig getestet habe ich das noch nicht. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, daß ein simpler Wechsel von Öl, Luftfilter und Ölfilter vollständig die verlorenen Pferdchen zurückgeholt hat. Mal sehen...
Mit anderen Worten: Du hast das Flammsieb noch immer nicht kontrolliert?!
Ich gebs Dir schriftlich: DICHT
Schau meinen Beitrag dazu an. Gleiche Symptome, 30 Min Arbeit und fertsch..............
Aber Du schreibst hier gerne, oder ?? 😁
Schreib doch einmal: Habe das Flammsieb entfernt und bin begeistert 😛
LOL der ist ja mal geil!!!
Ist echt keine Kunst das Flammsieb rauszunehmen..
Sogar ich hab das geschafft
Nö, Flammsieb habe ich noch nicht entfernt. Ich mußte die Inspektion unter Zeitdruck im Eiltempo machen, dabei ist mir das irgendwie durchgegangen. Aber das ist ja kein großer Akt, das nehme ich auf jeden Fall noch raus. Das Teil sieht man ja schon wenn man oben drauf schaut. Wäre wirklich zu schön um wahr zu sein, wenn es das schon wäre...
Die Inspektion scheint aber sonst schon mal ein bißchen gebracht zu haben, ich habe das Gefühl, daß er jetzt etwas freier läuft. Vielleicht befreit die Entfernung des Flammsiebs ja den Rest der feurigen Elche 😁
Die Fahrt nach FFM am Samstag war jedenfalls schon mal vielversprechend. Da habe ich bei leichtem Gefälle auch ohne Vollgas schon an den 200Km/h gekratzt.
Was ich halt immernoch seltsam finde, ist daß er beim Beschleunigen in den ersten 3 Gängen mit Ausdrehen richtig gut vorwärts geht, aber ihm eben auf der BAB so ein bißchen die Puste ausgeht. Das kann ja nicht nur an der langen Gesamtübersetzung liegen.
Und ja, ich schreibe in der Tat gerne hier 😁 , denn bisher waren die Tips, die ich bei MT so bekommen habe, immer ganz gut...
Zitat:
Original geschrieben von gaston73
Nö, Flammsieb habe ich noch nicht entfernt. Ich mußte die Inspektion unter Zeitdruck im Eiltempo machen, dabei ist mir das irgendwie durchgegangen. Aber das ist ja kein großer Akt, das nehme ich auf jeden Fall noch raus. Das Teil sieht man ja schon wenn man oben drauf schaut. Wäre wirklich zu schön um wahr zu sein, wenn es das schon wäre...
Die Inspektion scheint aber sonst schon mal ein bißchen gebracht zu haben, ich habe das Gefühl, daß er jetzt etwas freier läuft. Vielleicht befreit die Entfernung des Flammsiebs ja den Rest der feurigen Elche 😁
Die Fahrt nach FFM am Samstag war jedenfalls schon mal vielversprechend. Da habe ich bei leichtem Gefälle auch ohne Vollgas schon an den 200Km/h gekratzt.
Was ich halt immernoch seltsam finde, ist daß er beim Beschleunigen in den ersten 3 Gängen mit Ausdrehen richtig gut vorwärts geht, aber ihm eben auf der BAB so ein bißchen die Puste ausgeht. Das kann ja nicht nur an der langen Gesamtübersetzung liegen.Und ja, ich schreibe in der Tat gerne hier 😁 , denn bisher waren die Tips, die ich bei MT so bekommen habe, immer ganz gut...
Bau es aus und Du wirst überrascht sein !"
Der 10 Ventiler dreht nur von unten her gut und dann geht im tatsächlich die Puste aus. Das ist Normal, aber dafür fährst Du ja auch nur mit a ganz bisserrrlll Sprit, im Gegensatz zu den ganzen Turbos, die UNMENGEN brauche, so in etwas soviel, wie mein v8 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stevenpilot
Bau es aus und Du wirst überrascht sein !"Zitat:
Original geschrieben von gaston73
Nö, Flammsieb habe ich noch nicht entfernt. Ich mußte die Inspektion unter Zeitdruck im Eiltempo machen, dabei ist mir das irgendwie durchgegangen. Aber das ist ja kein großer Akt, das nehme ich auf jeden Fall noch raus. Das Teil sieht man ja schon wenn man oben drauf schaut. Wäre wirklich zu schön um wahr zu sein, wenn es das schon wäre...
Die Inspektion scheint aber sonst schon mal ein bißchen gebracht zu haben, ich habe das Gefühl, daß er jetzt etwas freier läuft. Vielleicht befreit die Entfernung des Flammsiebs ja den Rest der feurigen Elche 😁
Die Fahrt nach FFM am Samstag war jedenfalls schon mal vielversprechend. Da habe ich bei leichtem Gefälle auch ohne Vollgas schon an den 200Km/h gekratzt.
Was ich halt immernoch seltsam finde, ist daß er beim Beschleunigen in den ersten 3 Gängen mit Ausdrehen richtig gut vorwärts geht, aber ihm eben auf der BAB so ein bißchen die Puste ausgeht. Das kann ja nicht nur an der langen Gesamtübersetzung liegen.Und ja, ich schreibe in der Tat gerne hier 😁 , denn bisher waren die Tips, die ich bei MT so bekommen habe, immer ganz gut...
Der 10 Ventiler dreht nur von unten her gut und dann geht im tatsächlich die Puste aus. Das ist Normal, aber dafür fährst Du ja auch nur mit a ganz bisserrrlll Sprit, im Gegensatz zu den ganzen Turbos, die UNMENGEN brauche, so in etwas soviel, wie mein v8 😁
Dafuer haben alle T5 aktienpakete von den Arabern.. 😉
Wir fahren also quasi in die "eigene Tasche"..
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Dafuer haben alle T5 aktienpakete von den Arabern.. 😉Zitat:
Original geschrieben von stevenpilot
Bau es aus und Du wirst überrascht sein !"
Der 10 Ventiler dreht nur von unten her gut und dann geht im tatsächlich die Puste aus. Das ist Normal, aber dafür fährst Du ja auch nur mit a ganz bisserrrlll Sprit, im Gegensatz zu den ganzen Turbos, die UNMENGEN brauche, so in etwas soviel, wie mein v8 😁
Wir fahren also quasi in die "eigene Tasche"..
Dann müsste sich ja theoretisch, dass Portomoneie von allen wieder füllen.
BUHUUUUUUUUU. WILL AUCH NEN T5 HABEN !!!!!
So, ich habe heute das Flammsieb ausgebaut und sogar das etwas verschmockte Winkelstück vor der Drosselklappe gereinigt. Das Flammsieb war ebenfalls etwas versifft, aber absolut durchgängig.
Leider kann ich nicht von einer Änderung des status quo berichten. Gerade eben habe ich der freien Straßen wegen noch den Test gemacht, es hat sich so gut wie nichts verändert. Einmal habe ich es geschafft, auf gerader Strecke Tacho 195 zu fahren, dann kam eine winzige Steigung, die mich auf etwas unter 190 abfallen ließ. Als die vorbei war, konnte ich mich nochmal auf gut 190 Tacho hochhangeln, mehr ging aber beim besten Willen nicht.
Langsam vermute ich, daß der Motor leistungsmäßig einfach extrem nach unten streut, denn so viele Ursachen bleiben jetzt einfach nicht mehr. Er läuft super, braucht um die 9 Liter und dreht willig bis 6000 hoch. Gefühlt fehlen mindestens 30PS, und die kann man eigentlich durch keine technische Ursache mehr erklären. Was kaputt ist sicher nicht, also bleibt eigentlich nur noch generell die Diagnose starke Abweichung nach unten. Was ich nur einfach nicht verstehe ist, daß er beim Beschleunigen in den unteren Gängen richtig anschiebt und dann auf der BAB verkackt. Nervt mich schon etwas. Ich zahle Unterhalt und Spritverbrauch für 2.5L und 144 PS, habe aber die Fahrleistungen eines 90PS-Golf 🙁 Leider kein Einzelfall, wie ich im Zuge meiner Recherchen dazu feststellen mußte. Schade, ich hatte mir von meinem ersten Volvo echt ein bißchen mehr versprochen. Stil ist nicht alles...
Dann verkauf Ihn, besorg Dir einen Turbo, aber "jaul" dann nicht rum, dass er um die 12 Liter braucht.
Sorry, ist nicht bös gemeint, aber was erwartest Du von 1500 KG, lies noch einmal:
1500 KILO und 144 Ps ????
WAS?
Berechne mal Deinen eigenen "Vorschlag" : Verhältnis Volvo und Golf und Du wirst überrascht sein...in etwa 1 PS pro Kilo.....was sagt uns das ?
Vllt ist Deiner wirklich nichts mehr, aber dann bring Ihn weg. Ganz weit ..........
Frohe Ostern
Ich bin mir durchaus über das Leistungsgewicht meines Volvo im Klaren, und daß ich keine Beschleunigungsorgien von (bei meinem gut 1400kg) bei 144PS erwarte, ist auch klar. Damit bin ich ja auch vollauf zufrieden. Ich verstehe halt nicht daß er seine Endgeschwindigkeit nicht einmal annähernd erreicht, und das hat so gut wie nichts mit dem Gewicht zu tun, sondern praktisch ausschließlich mit der Aerodynamik. Die Endgeschwindigkeit ist für mich sowieso eher theoretischer Natur, da ich mich so gut wie nie in diesem Bereich aufhalte, aber ich habe halt trotzdem gern, wenn alles bei Bedarf so läuft, wie es eigentlich sollte.
Übrigens ist das Leistungsgewicht bei meinem 850 (1420 kg) wesentlich günstiger als beim Golf III mit 90PS (1100kg): 850er: 9,86 kg/PS, GIII 90PS: 12,2 kg/PS. Also müßte es wenigstens theoretisch hier einen Vorteil für den 850 geben.
Die Absicht, ihn wegzubringen habe ich nicht. Er ist superkomfortabel, läuft leise und sanft, hat Stil und meine Sippe ist darin sicher untergebracht. Mein Posting von gestern Abend war sicherlich auch von einer Spur Frust darüber versehen, daß meine Operation nichts gebracht hat und ich wohl allmählich die Suche nach weiteren Möglichkeiten aufgeben kann. Ich bin nun wirklich jemand, der sich mit Autos auskennt, aber allmählich bin auch ich mit meinem Latein am Ende...
Zitat:
Original geschrieben von gaston73
Die Absicht, ihn wegzubringen habe ich nicht. Er ist superkomfortabel, läuft leise und sanft, hat Stil und meine Sippe ist darin sicher untergebracht. Mein Posting von gestern Abend war sicherlich auch von einer Spur Frust darüber versehen, daß meine Operation nichts gebracht hat und ich wohl allmählich die Suche nach weiteren Möglichkeiten aufgeben kann. Ich bin nun wirklich jemand, der sich mit Autos auskennt, aber allmählich bin auch ich mit meinem Latein am Ende...
Was positives........😁
ich kann Deinen Frust nachvollziehen, keine Frage.
ich fahre den selbigen und er hat schlichtweg nicht die Power......von unten gut und dann nimmts ab...und zwar rapide.
Schön, dass Du die anderen Aspekte auch siehst, wie Komfort, Sicherheit ect.
Mal etwas anderes: Hast Du ein GPS zur Hand?
Dann ermittle einmal die Geschwindigkeit mittel diesem Gerät.
Vllt, ist Dein Tacho am Volvo am Ende....vllt.............
Dennoch, wünsche ich Dir viel Spass und SICHERHEIT.
Im mittleren Bereich habe ich den Tacho mal gestoppt. Bei angezeigten 110 fährt er ziemlich genau 105 km/h, also von daher bin ich auf der sicheren Seite. Ob er obenrum vielleicht enormen Nachlauf hat, halte ich für unwahrscheinlich, werde ich aber auch irgendwann mal messen. Das Drehzahlniveau stimmt allerdings. Bei 4.500/min fährt er lt. Tacho etwa 185.
Das sind gerade einmal die 50%, die er erreichen sollte.
Miss einmal den oberen Bereich.
Ich ahne etwas.....
Angeregt durch dieses Thema habe ich gestern Abend auf der Autobahn auch mal Gas gegeben. Laut Tacho habe ich ca. 210 Km/h erreicht, was laut Navi 203 km/h waren. Ich bin mir allerdngs relativ sicher, dass das noch nicht die Höchstgeschwindigkeit war. Musste leider aufgrund des Verkehrs abbremsen und war auch nur eine kurze Strecke auf der Autobahn.
Das Flammsieb habe ich übrigens vor 2 Wochen komplett ausgebaut.
Kann es nicht einfach am "alter" liegen?
Ich kann mich erinnern, dass bei TopGear (eine der Besten Autosendungen aus den UK)
Alte italienische Sportwagen getestet wurden.
Lamborghini, Ferrari und ein alter Alfa glaube ich.
Die hatten nach all den Jahren noch knapp die Haelfte an PS auf dem Pruefstand...
mal als vergleich, hatte meinen T5 grad am Montag "auf der Bahn":
Bis Tacho 130 beträgt die Tachovoreilung 5 km/h (d.h. bei 130 fährt er laut GPS 125). Bei Tacho 220 war die Tachovoreilung dann 10km/h (also reale 210).
Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 110km/h auf den ersten 400km habe ich im Schnitt 9 Liter verbraucht.
Im Landstraßen-Dorfmix bin ich bei ca. 10 Litern, der reine Stadtverkehr ist aber Gift - da können die 13 schonmal überschritten werden.
Vollgas ist natürlich auch so eine Sache, konstant 160 über eine kurze Strecke gemessen könnten sich bei 11-11.5 einpendeln, alles darüber verlangt an der Tanke "Expresszuschlag".
Flammsieb ist frei, Ölfalle neu, KKK neu, jetzt kommt noch das obere Motorlager.
Zumindest bis 220 zieht er sauber und zügig durch, drüber wollt ich noch nicht gehen weil die Hinterachse etwas unruhig wurde, denke da muss ich die Gummibuchsen auch mal erneuern.