Nun sagt's mir: was sind die Nachteile d. Sandero?

Dacia

hallo zusammen ...

nachdem ich mich nun zum x.ten male mit dem thema autokauf auseinander setze und ich echt staendig zwischen ja und nein schwanke, moechte ich mir die entscheidung nun noch ein wenig leichter machen ...

folgendes ... aktuell habe ich ein auto fuer das ich die abwrackpraemie bekommen wuerde. die anderen bedingungen sind ebenfalls erfuellt. mein jetziges auto ist optisch nicht mehr schoen, aber wen interessiert's? ich brauche das auto nur fuer die 20km hin zur arbeit und die 20 zurueck, das war's auch schon. dank der abwrackpraemie waere die anschaffung eines neufahrzeugs ja recht guenstig ... der sandero ist ja so mit das guenstigste, was der markt bietet ... 6000 fuer ein neufahrzeug mit servo und so ... das ist nicht viel ...

aber nun zu den nachteilen ... vielleicht koennen alle, die das ding schonmal gefahren haben oder es sogar besitzen einfach mal auflisten, was sie als negativ empfinden am sandero ... wuerde mich echt mal interessieren ...

es gibt ja auch andere autos, die "nur" 1000 euro mehr kosten, wenn die dadurch aber gewisse moeglicherweise gravierende nachteile nicht haben, dann wuerde es sich natuerlich lohnen von dem sandero abzusehen ...

dass es bei autos wie bei vielen anderen dingen immer auch auf die persoenlichen anforderungen und erwartungen ankommt, ist klar. dennoch, einfach mal auflisten was ihr persoenlich als negativ empfindet ...

probe gefahren haben ich das auto selber noch nicht. ich fuerchte allerdings, dass der haendler sich nicht auf eine nutzung uebers wochenende einlassen wird. und in 10 minuten oder 30, umgerechnet vielleicht hoechstens 30 km, lassen sich die meisten dinge wohl kaum feststellen.

in diesem sinne, wuerde mich freuen wenn sich hier viele beteiligen!

dirk

Beste Antwort im Thema

Nachteile Sandero:
1. kein ESP
2. kein Stern
3. keine Nieren
4. keine Ringe
5. kein Image

Vorteile Sandero:
1. keine gravierenden Mängel

Du siehst also, die Nachteile überwiegen deutlich!

mihcasi

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Axelino



Zitat:

Im Ernst? Kriegst du den Rückwärtsgang bei Tempo 100 rein? M.W. ist doch bei allen Kfz (auch beim Trabi) eine Sperre drin, sobald das Auto vorwärts rollt. Bzw. liegts an der fehlenden Synchronisierung, dann ratscht es nur, aber der Gang geht nicht rein.

Wäre interessant zu wissen, wo es dann knallt bei Tempo 100 +R-Gang. Gelenkwellen? Zahnradsalat? Kupplung?

Wer probiert es mal mit seinem Sandero?

Nee, es ratscht nur. Mehr wollte ich auch nicht testen :-)
Aber eigentlich sollte eine Sperre auch das Ratschen verhindern, oder? Bei dem Geräusch denke ich dann an kaputte Zahnräder im Getriebe...
http://www.youtube.com/watch?v=jEOU-TvoHaM

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Nachteile:
-Innraum Stinkt
-Motoren sind schlapp
-horender Verbrauch bei Benziner 1.4 und 1.6
-hohe Versicherungseinstuffung
-wenig Sicherheit, nicht mal Gurtstraffer die bei vielen Fahrzeugen ab mitte der 90er an Bord waren fehlen
- Servo indirekt
-Schaltung hackelig
-Aufpreisliste hart-Renault-technik

Vorteile:
-viel Platz für wenig Geld in der Basis
-Optik kann man mit leben
-hohes schwammiges/weiches Fahrwerk ideal bei den vielen miesen Straßen

Edit:
Kleinwagen gibts doch genug für um die 6T€ falls du einen suchst und keinen Kompakten

In deinem bericht ist aber so einiges gelogen! Die anderen für 6000 E, das was du nähmlich nicht erwähnst haben ganz geringen Platz im Innenraum. Kofferräume kannst du dann auch total knicken!! So und hohe versicherungseinstufung stimmt nicht oder ist 78 E mit VK 150 Sb und TK SB Null im vierteljahr teuer? Dann möchte ich die von den anderen sehen!! Aber mal ganz ehrlich du brauchst ihn ja nicht zu kaufen? oder arbeitest du für die Konkurrenz weil du das auto so schlecht machst? Finde ich wiederlich!!

Zitat:

Original geschrieben von watschel


Du willst die Nachteile des Sanderos wissen.
Nach 10000 km empfinde ich als Nachteil:

-das Auto braucht zuviel Sprit. es ist trotz Landstraße schier nicht möglich, die Kiste unter 7 zu kriegen.
- Kein ESP. Es ist ein Nachteil, weil man es nicht ordern kann. Die Frage ist - will man diesen Nachteil inkauf nehmen. Man kann einerseits argumentieren: ESP brauch ich nicht. Das genau würde ich bestreiten. Das beste ESP ist, wenn es nie anspringt. Analog könnte man auch pro/Kontar ABS oder Sicherheitsgurte oder Kindersitze oder Airbags argumentieren.
- Man merkt einfach, dass das Auto billig gefertigt ist. Man sollte sich nicht vormachen- you get, what you pay for. Beispiele:
* ohne 4er radio liegen noch nicht einmal Kabel in den hinteren Türen
* in der Grundausstattung ist die Rücksitzbank nur als ganzes teilbar
* mechanischer Gaszug
* Kupplungspedal aus Kunststoff
* Kunstoffbeplankung
Wie gesagt, ich empfuinde das schon als Nachteil, diese fallen aber nicht ins Gewicht
- Kleiner Tank. Effektiv sind nur 45-47 Liter nutzbar
keine 5 Sterne. In der Grundausstattung anach alter Crashregel l(3 Sterne) ag das an den fehlenden Seitenairbags, den fehlenden Gurtstraffern, der fehlenden Gurtwarnlampe. Schaut man sich die Crashwerte detaillierter an, so findet man, dass die Beschleunigungswerte der Dummies im grünen Bereich laen- außer beim Pfahlaufprall- daher mein Tipp + entweder ambiance, oder Seitenairbags zusätzlich ordern.
- kein Pollenfilter (ja, ich weiß, den kann man nachträglich einbauen)

fakts- die können je nach sichtweise als vor- oder nachteil gesehen werden:
mechanisch Scheinwerferverstellung
hochbeinig mit Fahrradreifen
fensterkurbel
kein Schiebedach

a, sowqeit erst einmal

hi, wir fahren noch einen VW Golf IV Variant der hat auch keine Gurtstraffer? Ich glaube nicht das das so viele Mittelklasse autos haben werden:

Zitat:

Original geschrieben von oberschlingel1961



Zitat:

Original geschrieben von watschel


Du willst die Nachteile des Sanderos wissen.
Nach 10000 km empfinde ich als Nachteil:

-das Auto braucht zuviel Sprit. es ist trotz Landstraße schier nicht möglich, die Kiste unter 7 zu kriegen.
- Kein ESP. Es ist ein Nachteil, weil man es nicht ordern kann. Die Frage ist - will man diesen Nachteil inkauf nehmen. Man kann einerseits argumentieren: ESP brauch ich nicht. Das genau würde ich bestreiten. Das beste ESP ist, wenn es nie anspringt. Analog könnte man auch pro/Kontar ABS oder Sicherheitsgurte oder Kindersitze oder Airbags argumentieren.
- Man merkt einfach, dass das Auto billig gefertigt ist. Man sollte sich nicht vormachen- you get, what you pay for. Beispiele:
* ohne 4er radio liegen noch nicht einmal Kabel in den hinteren Türen
* in der Grundausstattung ist die Rücksitzbank nur als ganzes teilbar
* mechanischer Gaszug
* Kupplungspedal aus Kunststoff
* Kunstoffbeplankung
Wie gesagt, ich empfuinde das schon als Nachteil, diese fallen aber nicht ins Gewicht
- Kleiner Tank. Effektiv sind nur 45-47 Liter nutzbar
keine 5 Sterne. In der Grundausstattung anach alter Crashregel l(3 Sterne) ag das an den fehlenden Seitenairbags, den fehlenden Gurtstraffern, der fehlenden Gurtwarnlampe. Schaut man sich die Crashwerte detaillierter an, so findet man, dass die Beschleunigungswerte der Dummies im grünen Bereich laen- außer beim Pfahlaufprall- daher mein Tipp + entweder ambiance, oder Seitenairbags zusätzlich ordern.
- kein Pollenfilter (ja, ich weiß, den kann man nachträglich einbauen)

fakts- die können je nach sichtweise als vor- oder nachteil gesehen werden:
mechanisch Scheinwerferverstellung
hochbeinig mit Fahrradreifen
fensterkurbel
kein Schiebedach

a, sowqeit erst einmal

hi, wir fahren noch einen VW Golf IV Variant der hat auch keine Gurtstraffer? Ich glaube nicht das das so viele Mittelklasse autos haben werden:

Hi, eine Frage bekommt ihr Geld für die verisse des autos? Anderes kann es nicht sein!!! Ist ja wiederlich!!!!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oberschlingel1961



Zitat:

Original geschrieben von oberschlingel1961


hi, wir fahren noch einen VW Golf IV Variant der hat auch keine Gurtstraffer? Ich glaube nicht das das so viele Mittelklasse autos haben werden:

Hi, eine Frage bekommt ihr Geld für die verisse des autos? Anderes kann es nicht sein!!! Ist ja wiederlich!!!!!!!!!!!!!

Also ich habe die Liste der Nachteile erstellt. Daher fühle ich mich schon angepisst, wenn Leute Deinen Schreibstil pflegen. Insbesondere wenn 1961 dein Geburtsjahr ist, dann soltest Du besser lesen, was jemand geschrieben hat *und* vor allem eine andere Meinung gelten lassen. ( Das 18 Jährige Rotznasen insbesondere auf MT da gewisse Defizite haben, damit lebe ich.)

Der OP wollte die Nachteile wissen- ich habe sie aus meiner praktischen Sicht geschildert. damit habe ich noch keinen Veriss geschrieben, denn dann würde ich etwa so schreiben: Die Dacen sind absolute überteuerte Schrottmöhren, oder so. Hab ich aber nicht.
Wie alles im Leben haben dacias Vor- und nachteile. Und was es noch komplizierter macht: Die einzelenen Punkte können je nach persönlicher Sichtweise als Vor- oder Nachteil angesehen werden:
beispielsweise die übersichtliche Extraliste. Der eine freut sich, weil er nicht großartig nachdenken muss, der andere hätte gern mehr individuelle Auswahl.
Und dann kann ich immer noch begeistert vom Kapatenbomber sein, und akzeptiere ihn mit allen seinen Eigenschaften. Genau wie meine Frau, bloß dass ich deren schlechten Seiten niemals öffentlich kundtun würde.

In zwei Punkten muss ich allerdings mein geschreibsel korrigieren. Ich habe mittlerweile ne 6 vorm Komma ( Nur auf der Autobahn kletter ich über 7)
Und: ich habe endlich geschnallt, dass in den Tank 65 l gefüllt werden können. Mit einer Mindestreichweite von 900 km lässt sich schon etwas anfangen.

finde auf der Dacia seite keine ANgaben zur Durchrostungsgarantie; gibts da eine oder werden vollverzinkte Bleche verarbeitet ?
Ist für mich schon wichtig weil alle Wagen im Freinen stehen und ich diese gewöhnlich weit mehr als 10 Jahre halte.

Da wirste wohl beim Dacia falsch liegen. Vollverzinkung zu dem Preis??? Schier unmöglich,
Schau dir mal beim Händler nen paar Fahrzeuge an, was die schon für unterschiedliche Spaltmaße haben.
Man bekommt eben zum günstigen Preis ein billiges Auto.
Wem es reicht, der solls kaufen!

du hast keine Ahnung, also kusch kusch in ein anderen Forenbereich.

aber vorher schau dir das Video an:

http://www.youtube.com/watch?v=clpSjh3HS0c

ich weiss nich, aber für mich sieht es wie ein Zinkbad aus

das Werk arbeitet nach europäischen Richtlinien und ist ISO Zertifiziert

und mal ausrechnen, so billig ist er nicht, alte technik kostet nun mal nicht mehr so viel

Hallo

der größte Nachteil beim Dacia ist wohl wie bei jedem Auto, das er Geld kostet.

1. in der Anschaffung(da relativ wenig)
2. im Unterhalt (Versicherung, Steuern, irgendwann Reparaturen, Bezin zur Fortbewegung)
3. Wiederverkauf oder auch nicht

Über die Jahre gesehen kommen bei jedem Auto da noch einmal ein paar Tausender dazu.

Der nächst Nachteil ist wie bei jedem Anderem Auto, das der jeweilige Besitzer nicht darin wohnt und immer sein Auto nur zur Fortbewegung nutzt. Wie komfortabel man sich fortbewegen will, liegt doch an dem jeweiligen Autokäufer.
Vieles was in anderen Autos eingebaut ist, ist doch nicht immer für das Fahren notwendig. Nutzt den der eine oder der andere ständig sein ganzen Firlefanz der in seine Auto so verbaut ist? Und der war bestimmt inder Anschaffung wesentlich teurer, die anderen Kosten kann er ja selber mal abschätzen.

Für mich hat der Dacia, in meinem Fall Sandero 1.2 Eco, alles was ich zum fahren brauche. Sogar schon etwas zu viel, die Klimaanlage. Auf die hätte ich auch noch verzichten können, leider gibts den Eco nur mit.

Das Video ist recht interessant, hies es nicht früher immer: "Handgefertigt, höchste Qualität!" in manchen Werbungen für Produkte jeglicher Art und waren diese dann nicht immer teurer und wertvoller?
Scheint doch jeder Arbeiter, seine Arbeit noch einmal nach zu kontrollieren.

2 Jahre Lackgarantie
6 Jahre Durchrostgarantie
3 Jahre oder 100'000 km Neuwagengarantie. (Für kleines Geld auf 5 Jahre / 100'000 km erweiterbar)

Freund Google sagt dir in Kürze sooooo viel...😉

Hallo Themenstarter( Dirk)

Der einzigste Nachteil von Sandero ist:
Du besitzt wahrscheinlich keinen.
Spaß beiseite, meiner ist jetzt bei 1500 km.
Bin sehr zufrieden damit. Als bisher festgestellte
Nachteile kann ich nur die fehlende Batterieabdeckung
und den fehlenden Filter zum Fahrgastraum nennen.
Blätter und Blüten kommen bei Stufe zwei in den
Innenraum.
Vielleicht hat schon ein Bastler ,beim 1,2 er ,das Problem
gelöst.

Grüße an Alle vom Kabinenkreuzer(Volker)

Den Pollenfilter kannst du nachrüsten, wird hier in einem Thread beschrieben 😉

Ein weiterer Nachteil des Sanderio ist, dass man sich über die tatsächlichen Kosten täuschen kann. Er hat einen andere Kostenverteilung als viele andere Fahrzeuge: Am Anfang kostet er weniger und später dafür mehr (teure Wartung, Spritverbrauch, ev. Korrosion (kurze Rotschutzgarantie)).

Man kann zu gleichen Kilometerkosten auch ein anderes Auto fahren, wenn man nicht eine der günstigsten Sandero-Varianten wählt.

Für den Dacia Sandero 1.6 Lauréate 1 wären in der Schweiz z.B. der Fiat Punto 1.4 16V Dynamic oder der Skoda Fabia 1.4 Classic pro Kilometer gleich teuer: 56 Rp./km bei 15 000 km/Jahr (Anmerkung: Den Sandero 1,4 gibt es in der Schweiz nicht).

Man kann jetzt lange darüber diskutieren, ob diese Fahrzeug gleichwertig sind. Jeder sollte für sich herausfinden, was er bevorzugt.
Man sollte alsio Alternativen nicht von vorneherein ausschliessen, nur weil die Kaufpreise der Fahrzeuge unterschiedlich sind.

Bist du dir sicher, daß ein FIAT in der Wartung billiger sein wird?🙄
Wegen Rost wird es sicher keine Probleme geben. Meiner ist bereits über 4 Jahre alt (ein Logan natürlich), kann mir nicht vorstellen, daß da in den nächsten Jahren groß was kommen wird.
Mit dem Spritverbrauch bin ich auch ganz zufrieden, glaube nicht, daß andere Kleinwagen da deutlich besser sind (habe mit dem 1.4 MPI zur Zeit einen Mix von unter 7).
Mit Alternativen nicht ausschließen hast du natürlich recht, ein Fabia 1.4 würde mir auch gefallen.

Zitat:

Original geschrieben von aurian


2 Jahre Lackgarantie
6 Jahre Durchrostgarantie
3 Jahre oder 100'000 km Neuwagengarantie. (Für kleines Geld auf 5 Jahre / 100'000 km erweiterbar)

Freund Google sagt dir in Kürze sooooo viel...😉

danke ! wie bei chevrolet auch

dazu brauchts natürlich keine verzinkte Bleche....solange hielt auch der alte Käfer durch 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen