Nun sagt's mir: was sind die Nachteile d. Sandero?
hallo zusammen ...
nachdem ich mich nun zum x.ten male mit dem thema autokauf auseinander setze und ich echt staendig zwischen ja und nein schwanke, moechte ich mir die entscheidung nun noch ein wenig leichter machen ...
folgendes ... aktuell habe ich ein auto fuer das ich die abwrackpraemie bekommen wuerde. die anderen bedingungen sind ebenfalls erfuellt. mein jetziges auto ist optisch nicht mehr schoen, aber wen interessiert's? ich brauche das auto nur fuer die 20km hin zur arbeit und die 20 zurueck, das war's auch schon. dank der abwrackpraemie waere die anschaffung eines neufahrzeugs ja recht guenstig ... der sandero ist ja so mit das guenstigste, was der markt bietet ... 6000 fuer ein neufahrzeug mit servo und so ... das ist nicht viel ...
aber nun zu den nachteilen ... vielleicht koennen alle, die das ding schonmal gefahren haben oder es sogar besitzen einfach mal auflisten, was sie als negativ empfinden am sandero ... wuerde mich echt mal interessieren ...
es gibt ja auch andere autos, die "nur" 1000 euro mehr kosten, wenn die dadurch aber gewisse moeglicherweise gravierende nachteile nicht haben, dann wuerde es sich natuerlich lohnen von dem sandero abzusehen ...
dass es bei autos wie bei vielen anderen dingen immer auch auf die persoenlichen anforderungen und erwartungen ankommt, ist klar. dennoch, einfach mal auflisten was ihr persoenlich als negativ empfindet ...
probe gefahren haben ich das auto selber noch nicht. ich fuerchte allerdings, dass der haendler sich nicht auf eine nutzung uebers wochenende einlassen wird. und in 10 minuten oder 30, umgerechnet vielleicht hoechstens 30 km, lassen sich die meisten dinge wohl kaum feststellen.
in diesem sinne, wuerde mich freuen wenn sich hier viele beteiligen!
dirk
Beste Antwort im Thema
Nachteile Sandero:
1. kein ESP
2. kein Stern
3. keine Nieren
4. keine Ringe
5. kein Image
Vorteile Sandero:
1. keine gravierenden Mängel
Du siehst also, die Nachteile überwiegen deutlich!
mihcasi
102 Antworten
Nachteile Sandero:
1. kein ESP
2. kein Stern
3. keine Nieren
4. keine Ringe
5. kein Image
Vorteile Sandero:
1. keine gravierenden Mängel
Du siehst also, die Nachteile überwiegen deutlich!
mihcasi
Hallo und Willkommen hier!
Also die Nachteile die ich kenne sind:
1. Kein ESP (Wenn ein Auto das nun mal braucht, soll es ESP haben, aber wenn es Auto das nun mal nicht braucht, da der Schwerpunkt tief genug liegt damit das Auto nicht umkippt, braucht man kein ESP)
2. Nicht viele Sicherheitsstern (zeig mir mal ein Auto was noch sicherer ist! Es gibt nicht das total sichere Auto!)
3. Die ZV ist nur auf der Fahrerseite zum kompletten öffnen! Beim Beifahrer nur die Beifahrertür!
So nun die Vorteile:
1. Viel Platz für wenig Geld!
2. Leichte Kupplung(Finde ich von mir aus sehr gut, da mein altes Auto auch eine leichtgängige Kupplung hatte!)
3. Macht einen rubusten Eindruck!
4. Leichte Nachrüstung eines Radios und Lautsprecher!
5. Lässt sich leicht schalten! Gänge flutschen!
6. ABS und fahrer- und beifahrerairbag ab der Basisversion vorhanden!
7. Lässt sich in kurven selbst mit etwas mehr geschwindigkeit gut beherrschen (man sollte die kurven auch kennen)
Ich besitze den Sandero in der Basisversion! Radio war nicht schwer einzubaun und Lautsprecher auch nicht! Fassungen gibt es schon in den Türen! Aber wenn du sonst schon andere Autos in aussicht hast die wohl 7000 kosten(mit abwrackprämie gerechnet) dann hol dir sonst gleich den Sandero in der Eco Ausstattung, der kostet 9500 (mit Abwrackpramie 7000) und dann hast du gleich noch viele Extra sachen ;-) ( hier mal ein Link: http://www.dacia.de/dacia_sandero_preise.php )
Ich bin mit meinem BasiBum total zufrieden und für diese 7500 bekommt man schon viel Auto für den Preis! Ohne Servo ist auch kein Problem wenn man es gewöhnt ist und etwas Muskel hat!
Nachteile:
-Innraum Stinkt
-Motoren sind schlapp
-horender Verbrauch bei Benziner 1.4 und 1.6
-hohe Versicherungseinstuffung
-wenig Sicherheit, nicht mal Gurtstraffer die bei vielen Fahrzeugen ab mitte der 90er an Bord waren fehlen
- Servo indirekt
-Schaltung hackelig
-Aufpreisliste hart-Renault-technik
Vorteile:
-viel Platz für wenig Geld in der Basis
-Optik kann man mit leben
-hohes schwammiges/weiches Fahrwerk ideal bei den vielen miesen Straßen
Edit:
Kleinwagen gibts doch genug für um die 6T€ falls du einen suchst und keinen Kompakten
Zu Punkt 1, Dacia-Fahrzeuge kommen dank des guten Fahrwerks ohne ESP "Gehhilfe" aus.
Die Punkte 2 bis 4 seh ich beim Sandero als Vorteil 🙂 weil bezahlbare Qualität und -->Gott sei Dank<-- kein rollender Elektronik-Schrottcontainer.
Nummer 5, ein Image kommt mit der Zeit.
Ähnliche Themen
Du solltest dich fragen, was dein nächstes Auto haben oder können sollte und wie teuer es sein darf.
Nur so wirst du mit dem nächsten Auto glücklich werden.
Schreibe mal ein Lastenheft mit den dir wichtigen Dingen und suche ein passendes Auto - anders wird es m.E. nicht zufriedenstellend gehen.
Japp,
du musst für dich entscheiden, ob die Vor- oder Nachteile überwiegen.
Wenn du nur ein Auto brauchst, weclhes dich von A nach B bringt,
günstig ist und Platz bietet, bist du beim Sandero richtig.
Legst du auf andere Sachen wert, solltest du dich nochmal umschauen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Nachteile:
-Innraum Stinkt
-Motoren sind schlapp
-horender Verbrauch bei Benziner 1.4 und 1.6
-hohe Versicherungseinstuffung
-wenig Sicherheit, nicht mal Gurtstraffer die bei vielen Fahrzeugen ab mitte der 90er an Bord waren fehlen
- Servo indirekt
-Schaltung hackelig
-Aufpreisliste hart-Renault-technikVorteile:
-viel Platz für wenig Geld in der Basis
-Optik kann man mit leben
-hohes schwammiges/weiches Fahrwerk ideal bei den vielen miesen StraßenEdit: Innenraumgeruch gibt sich nach 14 Tagen, Motoren sind schlapp? - bessere gibts bei BMW oder anderen aber bitte Grundpreis beachten! Hoher Verbrauch ? Denke 6,5 Liter auf 100km sind ok? Versicherung ? 22,08 € im Monat mit Vollkasko bei 70 % ist Wahnsinnig teuer???????
Sicherheit? Fahr mit der Bahn aber pass beim Aussteigen auf! Der Rest ist dummes gequatsche.
Für mich ist der hohe Verbrauch der Benziner mit 1.4 und 1.6 Litern auch wirklich störend. Mit anderen "Nachteilen" kann man gut leben, denke ich mal....
Ein Benziner mit 1.2 Litern (Eco2-Version) ist da vom Verbrauch her schon wesentlich wirtschaftlicher. Er hat neue Renault-Technik und einen vergleichsweise geringem Benzin-Verbrauch.
Du willst die Nachteile des Sanderos wissen.
Nach 10000 km empfinde ich als Nachteil:
-das Auto braucht zuviel Sprit. es ist trotz Landstraße schier nicht möglich, die Kiste unter 7 zu kriegen.
- Kein ESP. Es ist ein Nachteil, weil man es nicht ordern kann. Die Frage ist - will man diesen Nachteil inkauf nehmen. Man kann einerseits argumentieren: ESP brauch ich nicht. Das genau würde ich bestreiten. Das beste ESP ist, wenn es nie anspringt. Analog könnte man auch pro/Kontar ABS oder Sicherheitsgurte oder Kindersitze oder Airbags argumentieren.
- Man merkt einfach, dass das Auto billig gefertigt ist. Man sollte sich nicht vormachen- you get, what you pay for. Beispiele:
* ohne 4er radio liegen noch nicht einmal Kabel in den hinteren Türen
* in der Grundausstattung ist die Rücksitzbank nur als ganzes teilbar
* mechanischer Gaszug
* Kupplungspedal aus Kunststoff
* Kunstoffbeplankung
Wie gesagt, ich empfuinde das schon als Nachteil, diese fallen aber nicht ins Gewicht
- Kleiner Tank. Effektiv sind nur 45-47 Liter nutzbar
keine 5 Sterne. In der Grundausstattung anach alter Crashregel l(3 Sterne) ag das an den fehlenden Seitenairbags, den fehlenden Gurtstraffern, der fehlenden Gurtwarnlampe. Schaut man sich die Crashwerte detaillierter an, so findet man, dass die Beschleunigungswerte der Dummies im grünen Bereich laen- außer beim Pfahlaufprall- daher mein Tipp + entweder ambiance, oder Seitenairbags zusätzlich ordern.
- kein Pollenfilter (ja, ich weiß, den kann man nachträglich einbauen)
fakts- die können je nach sichtweise als vor- oder nachteil gesehen werden:
mechanisch Scheinwerferverstellung
hochbeinig mit Fahrradreifen
fensterkurbel
kein Schiebedach
a, sowqeit erst einmal
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Nachteile:
-Innraum Stinkt
-Motoren sind schlapp
-horender Verbrauch bei Benziner 1.4 und 1.6
-hohe Versicherungseinstuffung
-wenig Sicherheit, nicht mal Gurtstraffer die bei vielen Fahrzeugen ab mitte der 90er an Bord waren fehlen
- Servo indirekt
-Schaltung hackelig
-Aufpreisliste hart-Renault-technikDeine Nachteile sind doch völlig an den Haaren herbeigezogen, hast du eigentlich schon jemals einen Sandero gefahren ?
Das mit dem Plastik-Kupplungspedal hab ich auch gestern entdeckt. Hat mich zwar auch erstmal gewundert, aber es ist doch kein Nachteil, oder? Ausser das es vermutlich leichter ist. Was ja besser ist.
Ansonsten hab ich grade eine Anlage eingebaut, und muss sagen, ich hab noch nie so einfach Kabel verlegen können wie im MCV. Ist halt einfach nicht so viel Kram drin verbaut den man erstmal abbauen muss, eine echte Wohltat.
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Deine Nachteile sind doch völlig an den Haaren herbeigezogen, hast du eigentlich schon jemals einen Sandero gefahren ?
Eindeutig nicht...
Zitat:
Denke 6,5 Liter auf 100km sind ok? Versicherung ? 22,08 € im Monat mit Vollkasko bei 70 % ist Wahnsinnig teuer???????
lt.Spritmonitor liegt der durchschnitt bei 7.35l
klickund dies ist ganz schön happig!
Die Versicherungstypenklassen sind bei Dacia im Vergleich zu anderen Fahrzeugen der Klasse recht hoch, was der einzelne wo mit wieviel prozent zahlt ist da uninteressant.
Zitat:
Deine Nachteile sind doch völlig an den Haaren herbeigezogen, hast du eigentlich schon jemals einen Sandero gefahren ?
Eue glaub mir ich hab ausgibig getestet aber du kannst gerne Gegenargumente bringen!
1.das alle Dacia Neuwagen stinken ist nicht abzustreiten
2.Motoreneigenenschaften ist nat etwas subjektiv, aber ich finde sie nicht so berauschend gerade wenn man mit einigen FAhrzeugen gleicher Leistung vergleicht (ich weiß auf papier haben sie tolle leistung, aber real!??!), gibt nat auch schlechtere!
3.Verbrauch! Naja wie oben schon geschrieben 7.35l für einen großen Kleinwagen sind absolut unzeitgemäß
4.Versicherungseinstuffung ist FAkt da brauch man nicht diskutieren
5.Sicherheit, Thema ist never ending storie da brauch man nicht wieder neu diskutieren
6.Servo ist wie Renault typ. schwammig und indirekt, wenn man nix anderes kennt mag sie ja gut sein.Gibt nat auch anderer Hersteller wie Peugeot/fiat etc. die auch keine vernünftigen Servo´s verbauen
7.Schaltung ist nat auch wieder subjektiv, evtl. hatte ich da auch welche zur Probe die wie einige dieses hackelige Problem nur in der Einlaufphase haben/hatten
8.Aufpreispolitik, naja wenn ich mir die Laureate version anschaue wo eigentl. kaum nenenswerte extras sind, verfliegt schnell das gefühl das Dacia günstig ist, darum ist der wahre dacia nur als reine Basis für mich zu verstehen
9.Renault technik ist für mich wiederum negativ, weil ich niemanden kenne der mit seinen Renault wirklich zufrieden ist und wieder einen kaufen würde, natürlich kennst du als Renaultverkäufer da hunderte Gegenbeispiele.
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
lt.Spritmonitor liegt der durchschnitt bei 7.35l klick und dies ist ganz schön happig!Zitat:
Denke 6,5 Liter auf 100km sind ok? Versicherung ? 22,08 € im Monat mit Vollkasko bei 70 % ist Wahnsinnig teuer???????
Die Versicherungstypenklassen sind bei Dacia im Vergleich zu anderen Fahrzeugen der Klasse recht hoch, was der einzelne wo mit wieviel prozent zahlt ist da uninteressant.
Jupp, 7,35 ist der Schnitt, wobei die datenbasis noch nicht wirklich gut ist- schließlich ist die Schwankungsbreite ziemlich groß.
Die Typeinstufung ist vergleichsweise hoch, das stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Eue glaub mir ich hab ausgibig getestet aber du kannst gerne Gegenargumente bringen!Zitat:
Deine Nachteile sind doch völlig an den Haaren herbeigezogen, hast du eigentlich schon jemals einen Sandero gefahren ?
1.das alle Dacia Neuwagen stinken ist nicht abzustreiten
2.Motoreneigenenschaften ist nat etwas subjektiv, aber ich finde sie nicht so berauschend gerade wenn man mit einigen FAhrzeugen gleicher Leistung vergleicht (ich weiß auf papier haben sie tolle leistung, aber real!??!), gibt nat auch schlechtere!
3.Verbrauch! Naja wie oben schon geschrieben 7.35l für einen großen Kleinwagen sind absolut unzeitgemäß
4.Versicherungseinstuffung ist FAkt da brauch man nicht diskutieren
5.Sicherheit, Thema ist never ending storie da brauch man nicht wieder neu diskutieren
6.Servo ist wie Renault typ. schwammig und indirekt, wenn man nix anderes kennt mag sie ja gut sein.Gibt nat auch anderer Hersteller wie Peugeot/fiat etc. die auch keine vernünftigen Servo´s verbauen
7.Schaltung ist nat auch wieder subjektiv, evtl. hatte ich da auch welche zur Probe die wie einige dieses hackelige Problem nur in der Einlaufphase haben/hatten
8.Aufpreispolitik, naja wenn ich mir die Laureate version anschaue wo eigentl. kaum nenenswerte extras sind, verfliegt schnell das gefühl das Dacia günstig ist, darum ist der wahre dacia nur als reine Basis für mich zu verstehen
9.Renault technik ist für mich wiederum negativ, weil ich niemanden kenne der mit seinen Renault wirklich zufrieden ist und wieder einen kaufen würde, natürlich kennst du als Renaultverkäufer da hunderte Gegenbeispiele.
1. alle dacias stinken. Soso. meiner nicht. auch gab es das berühmte Neuwagenfogging nicht. damit ist diese Behauptung falsch. Als meiner fabrikneu war roch er schon "neu". dies tut aber jeder Neuwagen, das ist kein alleinstellungsmerkmal von Dacia.
2. 75 Pferdchen und 75 Nm sind keine berauschende Leistung. Die Papierwerte sind aber i.O.
3. Nähme man einen 1.2 Eco landet man bei 6,3. Als Diesel liegt man bei 4.5- Man merkt deutlich den Fortschritt zwischen den Motorengenerationen.
Zum Vergleich: der 55 kw VW Fox braucht im Schnitt 7,3l
4. Schwammig ist die Lenkung nicht. Jedenfalls merke ich deutlich die Antwort der Straße.
6. Die Schaltung ist bei meinem fahrzeug noch nie hakelig gewesen. Präzise ist aber etwas anderes. Andererseits- als ex- Unofahrer ist man Kummer gewohnt. Verschaltet habe ich mich noch nicht.
7. Die Ausstattung:
VW Fox bietet zusätzlich:
ESP
Lederlenkrad
Schiebedach
Kosten 11300 plus überführung
Der Skoda Fabia bietet zusätzlich:
ESP und andere Helferlein
Schiebedach
parksensoren
Projektiosnscheinwerfer
Lederausstattung
Kosten: ab13.000
Fiat Panda ist keine Konkurrenz und auch C1&Co nicht.
So furchtbar länger sind die möglichen Ausstattungen nicht mehr. Und wenn man sie haben will, dann muss man richtig Geld in die Handnehmen.
Ein vollausgestatteter Sandero kostet ca 13000- Für einen gleichwertig ausgestatteten Fabia legt man mehr als 15:000 hin.
Also alles ist relativ