Nun sagt's mir: was sind die Nachteile d. Sandero?

Dacia

hallo zusammen ...

nachdem ich mich nun zum x.ten male mit dem thema autokauf auseinander setze und ich echt staendig zwischen ja und nein schwanke, moechte ich mir die entscheidung nun noch ein wenig leichter machen ...

folgendes ... aktuell habe ich ein auto fuer das ich die abwrackpraemie bekommen wuerde. die anderen bedingungen sind ebenfalls erfuellt. mein jetziges auto ist optisch nicht mehr schoen, aber wen interessiert's? ich brauche das auto nur fuer die 20km hin zur arbeit und die 20 zurueck, das war's auch schon. dank der abwrackpraemie waere die anschaffung eines neufahrzeugs ja recht guenstig ... der sandero ist ja so mit das guenstigste, was der markt bietet ... 6000 fuer ein neufahrzeug mit servo und so ... das ist nicht viel ...

aber nun zu den nachteilen ... vielleicht koennen alle, die das ding schonmal gefahren haben oder es sogar besitzen einfach mal auflisten, was sie als negativ empfinden am sandero ... wuerde mich echt mal interessieren ...

es gibt ja auch andere autos, die "nur" 1000 euro mehr kosten, wenn die dadurch aber gewisse moeglicherweise gravierende nachteile nicht haben, dann wuerde es sich natuerlich lohnen von dem sandero abzusehen ...

dass es bei autos wie bei vielen anderen dingen immer auch auf die persoenlichen anforderungen und erwartungen ankommt, ist klar. dennoch, einfach mal auflisten was ihr persoenlich als negativ empfindet ...

probe gefahren haben ich das auto selber noch nicht. ich fuerchte allerdings, dass der haendler sich nicht auf eine nutzung uebers wochenende einlassen wird. und in 10 minuten oder 30, umgerechnet vielleicht hoechstens 30 km, lassen sich die meisten dinge wohl kaum feststellen.

in diesem sinne, wuerde mich freuen wenn sich hier viele beteiligen!

dirk

Beste Antwort im Thema

Nachteile Sandero:
1. kein ESP
2. kein Stern
3. keine Nieren
4. keine Ringe
5. kein Image

Vorteile Sandero:
1. keine gravierenden Mängel

Du siehst also, die Nachteile überwiegen deutlich!

mihcasi

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

die Grundausstattung kostet 9990 euro, wenn ich LPG haben will kostet mich das 2.350,00 extra

Da hst du schlecht geguckt. Chevrolet hat seit Monaten die

Autogas-Aktion mit 7 Aktions-Modellen, darunter den Aveo 1,2 für 9990,-

Also, nochmal: Wo ist der vergleichbare Sandero?

Zitat:

Sandero Eco im schnitt 5,9L/100, el FH vorne serienmäig, Radio Seriemäßig MP3 kostet 50 euro extra, man kann sich aber auch ein radio mit SD Card und Aux für 70 euro einbauen, Seitenairbags lächerliche 280 eus extra und 4x15 W sind auch kein Problem

Falsch, wir waren beim Preis von rund 10.000 Euro

und

Autogasanlage. Und da kommt nur der Sandero 1.4 Ambiance LPG infrage, der die o.g. Extras nicht hat (nicht mal el. FH), dazu noch einen veralteten, saufstärkeren und lahmeren Motor.

Zitat:

Steuerkette ist problemanfällig

Der Meinung ist Chevrolet anscheinend nicht, wenn man die Garantie für 225,- auf 5 Jahre verlängern kann.

was hat denn die Garantieverlängerung damit zu tun ? das hat mal garnix zu sagen *lol* bei jedem Hersteller kammer ne Garantieverlängerung machen und trotzdem gehen einige Sachen ständig kaputt :-/

Im Gegeneil wäre eine 5 Jahres Garantie kostenfrei, dann würde ich eher denken das sie von ihrem Produkt überzeugt sind...

andere Sache, woher soll ein normalo wissen das es eine Aktion gibt, es steht nirgends was im Konfigurator, dementsprechend bescheiss chevrolet die Kunden, das nenn ich super Kundenservice

und der aveo kommt überhaupt nicht in die Pötter, liest man doch überall und wenn du dann aufs gas gehst um überhaupt vorwärts zu kommen, biste beim selben verbrauch wie beim Sandero

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


was hat denn die Garantieverlängerung damit zu tun ? das hat mal garnix zu sagen *lol* bei jedem Hersteller kammer ne Garantieverlängerung machen und trotzdem gehen einige Sachen ständig kaputt :-/

Weil ein Unternehmen wirtschaftlich arbeiten muß. Kettenriß bedeutet Motortotalschaden, Tauschmotor für 2000,- Euro.

Zitat:

andere Sache, woher soll ein normalo wissen das es eine Aktion gibt, es steht nirgends

Steht dick und fett auf der Chevrolet-Startseite, ziemlich in der Bildschirmmitte. 😁

Zitat:

und der aveo kommt überhaupt nicht in die Pötter, liest man doch überall

Tja, ist halt kein Sportwagen, genausowenig wie der Sandero 1.2 eco oder der 1.4MPI.

Aber im Gegensatz zum Sandero 1.2 kann ich beim Aveo 1.2 den 3. Gang bis ca. 120km/h hochziehen. Er dreht dann 6000U/min und leistet 84PS. Braucht man im Normalfall aber nicht, denn er läuft auch problemlos im 5. Gang ab 60 und dann sehr sparsam dank Twinport.

wenn du schon zitierst dann bitte richtig...unzwar diesen hier:"... es steht nirgends was im Konfigurator"

Ähnliche Themen

Ja du hast recht, im Konfigurator für die regulären Modelle stehts nicht. Wahrscheinlich, weil die Autogasaktion nur für bestimmte Aktionsmodelle gilt, und nicht für alle Ausstattungsvarianten.

Wenn man auf die Aktion aber fett auf der Startseite aufmerksam gemacht wird, kann von Kundenverarsche keine Rede sein.

na dann stimmt das ja nicht, ich habe die billigste Ausstattung für 9990 eus gewählt, heisst das, ich kann also nicht an dieser Aktion teilnehmen ? dann sind das ja doch 12.340 euro, und wenn man andere Ausstattungen wählt, ist man weit über 9990 euro, also is das für mich ne Marketingverarsche, wie beim sandero diese 5000 euro Aktion

Zitat:

na dann stimmt das ja nicht, ich habe die billigste Ausstattung für 9990 eus gewählt, heisst das, ich kann also nicht an dieser Aktion teilnehmen ?

Nein, du verstehst da was falsch. Der normale Konfigurator hat nichts mit der Autogasaktion zu tun, vergiß den. Zur Autogas-Aktion kommst du nur über den Autogas-Link in der Mitte der Chevrolet-Startseite. Und nur dort gibts die Aktions-Modelle.

Wer den Link übersieht, wird natürlich nichts von der Aktion erfahren. Aber das zu übersehen, dazu gehört schon was.

Zitat:

Original geschrieben von viech



Zitat:

Original geschrieben von sportivo



Also mein 2005-er Logan 1.4 muß alle 30.000 km oder 2 Jahre zur Inspektion (die große gibt es alle 60.000, die kleine ist praktisch auch nur ein Ölwechsel), dazwischen gibt es nur eine Durchsicht, was entweder umsonst ist (da eh nichts gemacht wird), oder Kleingeld kostet. Mein Renault Händler verlangte für diese Durchsichten nix.
Jetzt hör aber auf. Kundendienst für lau gibts beim Dacia also auch noch.😮
Wenn noch mehr so Kracher kommen, kauf ich vielleicht auch noch einen bzw. ich lass mir einen vom örtlichen Renault-Händler schenken...🙄

Mal im Ernst, was wird bei diesen "Durchsichten" gemacht? Ich nehms dir einfach nicht ab, dass diese Leistungen von einem Händler kostenlos gemacht werden, außer dass das vor dem Kauf im Vorfeld so vereinbart wurde.
Davon abgesehen: Wer bringt seine 7 oder 8 Jahre alte Karre noch regelmäßig zur Inspektion? Für nen Ölwechsel und bisschen Türen abschmieren, geb ich persönlich nicht Hunderte Euro aus.

Gruß Viech

Ist mir egal, ob du es mir abnimmst, oder nicht, bei 15.000 habe ich nix bezahlt, bei 30.000 habe ich bezahlt, bei 45.000 wieder nix. Das ist einfach so. Die Kiste hat einen Wartungsintervall von 30000 km, dazwischen gibt es nur eine Durchsicht ohne Ölwechsel. Auch wenn mein Renault Händler nett ist, werden für die kleinen Durchsichten zwischen der 30000 km Services andere Händler wohl auch kaum viel verlangen können...

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI



Zitat:

du bekommst für kleines Geld einfach noch keine wirklich sparsame Fahrzeuge.

Autos für unter 10.000,- Neupreis und unter 5L Benzin oder unter 8L LPG pro 100km:

- Citroen C1, Peugeot 107, Toyota Aygo (Benzin)
- Daihatsu Cuore (Benzin)
- Chevrolet Aveo 1.2 Basis LPG (LPG)

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI



Zitat:

PS: Ich fahre ca. 20.000 km im Jahr.

Dann hätten sich die o.g. Fahrzeuge gegenüber einem Sandero Basis in rund 2 Jahren armortisiert, einen Benzinpreis von 1,36 und einem LPG-Preis von 0,59 vorausgesetzt. Bei Ereignissen wie Sommer 2008 kann die Armortisationszeit schnell auf ein Jahr schrumpfen.

Öööö, Schuhlöffel gibt es auch dazu?😁

Ok, ich kann mir Spritpreise vorstellen, wo ich sage, ich kaufe mir so ein Kleinstauto, mein Logan ist im Vergleich zu einem C1 aber von der Größe und Leistung her ein Maybach...😁

Sind nebenbei wirklich liebe Autos, nur eben klein... Ich brauche einen Kofferraum, usw.

Also ich finde, wir sollten langsam mal wieder über Dacia reden, ist ja ein Dacia-Forum.

Also den Basis-Sandero für 7500,- finde ich in einer bestimmten Konstellation für die entsprechende Zielgruppe interessant: Wenn Verbrauch, Ausstattung und Prestige absolut egal ist und wenn man weniger als 10.000 Jahreskilometer zurücklegt und dabei regelmäßig 2-3 Personen oder reichlich Ladung mitnimmt.
Wobei dann der Logan Basis Stufenheck noch attraktiver ist, allerdings sch***e aussieht.
Bei mir persönlich gehen die Basis Dacias gar nicht, weil ich so stark veraltete Technik generell nicht mehr neu kaufen würde.

Der einzigen Dacia, den ich mir kaufen würde (sofern Bedarf da wäre) ist der MCV Diesel.

Zitat:

Sind nebenbei wirklich leibe Autos, nur eben klein... Ich brauche einen Kofferraum,

Ich nehme an, bei dir fahren immer 2-3 Personen im Logan (Stufenheck) mit? Falls nicht, kannst du im C1 die Rückbank umklappen und hast den selben Kofferraum wie im Logan 😉

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI



Zitat:

Sind nebenbei wirklich leibe Autos, nur eben klein... Ich brauche einen Kofferraum,

Ich nehme an, bei dir fahren immer 2-3 Personen im Logan (Stufenheck) mit? Falls nicht, kannst du im C1 die Rückbank umklappen und hast den selben Kofferraum wie im Logan 😉

Um mir ein so kleines Autochen mit 3-Zylinder Motörchen zu kaufen, müssen die Spritpreise noch etwas steigen...

Die Verbräuche vom C1 sind laut Spritmonitor natürlich sehr freundlich.

Um mich nicht "reinlegen zu können" führe ich seit paar Wochen meine Betankungen. Werden wir sehen, was für einen Durchschnittsverbrauch ich auf sagen wir 5000 km haben werde🙄

Wohl wirklich 7 Liter... Noch aussagekräftiger werden die Kosten/Km. Ich werde wirklich all Kosten führen, allerdings lohnt es sich wohl erst in 12 Monaten da draufzuschauen.

Mittelfristig (also beim nächsten Autokauf in paar Jahren) könnte es aber wirklich zu einem Downgrading kommen, weil die Spritpreise einem dazu zwingen werden. Das wird dann aber eine notgedrungene Notlösung (wie ein C1), und kein mehr oder minder vollwertiges Auto mehr.

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI


Bei mir persönlich gehen die Basis Dacias gar nicht, weil ich so stark veraltete Technik generell nicht mehr neu kaufen würde.

Na ja, veraltete Technik sind wohl nur die alten (wohl langsam aussterbenden) 8V MPI Motoren, ein 1.2 16V , 1.6 16V ist denke ich recht modern. Getriebe ist vom Megane, usw.

Ich bin sehr neugierig, was die 1.2-er verbrauchen werden. Die paar, die hier schon aufgetaucht sind, sind wohl noch zu neu, um das schon sehen zu können. Auf Spritmonitor gibt es auch noch keinen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen