Nun sagt's mir: was sind die Nachteile d. Sandero?
hallo zusammen ...
nachdem ich mich nun zum x.ten male mit dem thema autokauf auseinander setze und ich echt staendig zwischen ja und nein schwanke, moechte ich mir die entscheidung nun noch ein wenig leichter machen ...
folgendes ... aktuell habe ich ein auto fuer das ich die abwrackpraemie bekommen wuerde. die anderen bedingungen sind ebenfalls erfuellt. mein jetziges auto ist optisch nicht mehr schoen, aber wen interessiert's? ich brauche das auto nur fuer die 20km hin zur arbeit und die 20 zurueck, das war's auch schon. dank der abwrackpraemie waere die anschaffung eines neufahrzeugs ja recht guenstig ... der sandero ist ja so mit das guenstigste, was der markt bietet ... 6000 fuer ein neufahrzeug mit servo und so ... das ist nicht viel ...
aber nun zu den nachteilen ... vielleicht koennen alle, die das ding schonmal gefahren haben oder es sogar besitzen einfach mal auflisten, was sie als negativ empfinden am sandero ... wuerde mich echt mal interessieren ...
es gibt ja auch andere autos, die "nur" 1000 euro mehr kosten, wenn die dadurch aber gewisse moeglicherweise gravierende nachteile nicht haben, dann wuerde es sich natuerlich lohnen von dem sandero abzusehen ...
dass es bei autos wie bei vielen anderen dingen immer auch auf die persoenlichen anforderungen und erwartungen ankommt, ist klar. dennoch, einfach mal auflisten was ihr persoenlich als negativ empfindet ...
probe gefahren haben ich das auto selber noch nicht. ich fuerchte allerdings, dass der haendler sich nicht auf eine nutzung uebers wochenende einlassen wird. und in 10 minuten oder 30, umgerechnet vielleicht hoechstens 30 km, lassen sich die meisten dinge wohl kaum feststellen.
in diesem sinne, wuerde mich freuen wenn sich hier viele beteiligen!
dirk
Beste Antwort im Thema
Nachteile Sandero:
1. kein ESP
2. kein Stern
3. keine Nieren
4. keine Ringe
5. kein Image
Vorteile Sandero:
1. keine gravierenden Mängel
Du siehst also, die Nachteile überwiegen deutlich!
mihcasi
102 Antworten
Hallo,
ich fahre bis jetzt noch einen Civic EG3 mit 75PS, Servo und das wars auch schon😁
Mein Sandero Ambiance + Elektropaket ist seit anfang April bestellt und ich warte....hoffentlich ist es bald soweit.
Ausstattungsmässig habe ich beim Sandero sogar noch was dazugewonnen und der Preis ist i.O.
Meiner Meinung nach reicht die Ausstattung auch für ein Alltagsauto.
Der Civic hat mich NIE im stich gelassen. Ich werde ihn richtig vermissen.
(jetzt 15 Jahre alt und hat 240000Km aufm Tacho und braucht immer noch keinen Tropfen Öl)
Da bin ich auch mal gespannt wie sich der Dacia in 8 bis 10 Jahren macht.
Gruss vom wolfi
Wenn ma von nem Polo/Golf die die Birnchen Warnlampen ausbaut, ist er ein verdammt zuverlässiges Auto😁😁😁
Nee mal ernst ich denke mal schon. Kein Hersteller kann sich heute noch leisten Rostschleudern unter die Leute zu Bringen und Durchrostungsgarantie von 6 Jahren gibts doch auch noch. Wenn der Dacia 8 Jahre alt ist hat er doch sein Geld längst verdient.
Hi,
Ups. Es sind da gerade ein paar Beiträge verloren gegangen. Bitte nicht daran stören lassen🙂
MfG
globalwalker
Zitat von Watschel
Fiat Panda ist keine Konkurrenz und auch C1&Co nicht.
So ein Quatsch, du meinst wohl das Gegenteil.
Finde ich wirklich frech diese Aussage.
Der Fiat Panda ist technisch weitaus moderner, viel besser Verarbeitet, Vollverzinkt und kostet nebenbei über 2190,00 in der Basis-Ausstattung mehr. Völlig nackt und in der häßlichen Elfenbein-Farbe, ohne Radiovorbereitung und ohne lackierte Stoßfänger, aber mit Servo.
Einen Dacia kann man weder mit einem Fiat noch mit einem Citroen vergleichen, die Materialauswahl, Geräuschdämmung, Gummidichtungen, Fahrwerk, Spaltmaße u.v.m. sind um mindestens 2 Klassen besser!
Und dabei darf man nicht vergessen, das der Dacia in der unteren Mittelklasse angesiedelt ist, der C1, Panda und Co. Kleinstwagen sind.
Dann wäre der Preisunterschied bei ca. 4000,00 - 5000,00 .
Vom Verbrauch brauchen wir gar nicht sprechen...
Ich möchte Dacia überhaupt nicht schlecht reden, mir gefällt der Sandero optisch sogar. Aber ich verstehe nicht das Menschen einfach glauben für 7500,00 ein wertiges Auto zu bekommen.
Es ist trotzallem ein "Billig-Auto" ohne wenn und aber!
Und dann einzelne Frech behaupten, das einige Autos keine Konkurenz sind. Das ist wirklich fehl am Platz und übermütig.
js-js
Ähnliche Themen
@js-js:
Ich muss Watschel Recht geben.
Auch ich vertrete die Meinung, dass der Sandero eine Kategorie über dem Panda angesiedelt ist, da eben der Nutzwert aufgrund des wesentlich größeren Kofferraums ein ganz anderer ist.....
Einen Sandero würde ich niemals gegen einen Panda eintauschen wollen!!
js-js hat vollkommen Recht! Panda und Sandero sind nicht zu vergleichen. Der Sandero ist 49 cm länger! Er hat exakt die gleiche Länge wie ein Grande Punto (ab 11.550 €). Der Sandero beginnt ab 7500 €. Warum das so ist, hat inzwischen jeder user 3 Mio mal geschrieben und gelesen. Die Ausstattung ist in allen Belangen geringer. Dafür sind die Spaltmaße größer. Vom sehr gefälligen Design des Punto mal ganz abgesehen.
Aber genau das ist es doch, was immer mehr Puristen unter den Autofahrern ins Dacia-Lager lockt. Ein simples Fahrzeug, dass nicht alle paar Wochen mit blinken Warnleuchten zum nächsten Werkstattbesuch auffordert. Einfach nur ein zuverlässiges Fortbewegungsmittel, um von A nach B zu kommen.
Dabei hat man 100%ig den alten Werbeslogan von Renault umgesetzt:
RENAULT - Autos zum Leben.
Ich muss da wohl mal etwas klarstellen:
Keine Konkurrenz bedeutet keine Konkurrenz. Nicht mehr. Keinesfalls bedeutet es, dass mein Artikel aussagen soll, dass ein dacia besser sein. Aber wie schon im Fred gesagt, Fiat und C1 spielen, da Kleinstwagen in einer anderen Liga.
Ja, so ist es, der Sandero ist deutlich größer und hat dazu noch mehr PS als der Panda als Kleinstwagen.
Daher kann man diese beiden Autos nicht wirklich miteinander vergleichen.
Der Sandero schneidet im Crashtest gegenüber dem Panda etwas besser ab, auch ein Argument, oder 🙂
Panda
Sandero
Ein Rückschritt für Fiat, den der 2003er Punto meiner Frau bekommt sogar 4 Sterne.
Punto ab 2000
Lustige Begebenheit am Rande:
Meine Freundin fragte mich kürzlich, ob es einen Dacia Lumpi gäbe.
Dacia Lumpi?
Tatschlich, der Schriftzug "1.4mpi" ist so designt, daß es flüchtig gelesen für ein "lumpi" gehalten werden könnte 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Lustige Begebenheit am Rande:
Meine Freundin fragte mich kürzlich, ob es einen Dacia Lumpi gäbe.Dacia Lumpi?
Tatschlich, der Schriftzug "1.4mpi" ist so designt, daß es flüchtig gelesen für ein "lumpi" gehalten werden könnte 😉
Gefällt mir gut!
F.
Meiner Meinung nach überwiegen die Vorteile beim Dacia Sandero eindeutig. Sie sind leider teilweise kaum bekannt. Grundsätzlich empfehle ich aber den Sandero Laureate, und nicht die Basisversion.
Folgende Vorteile, für die du anderswo z.T. hohen Aufpreis bezahlst:
- der Laureate hat immerhin 4 von 5 Sternen beim Crashtest bekommen (anders als die Basisversion)
- leichtgängige Kupplung
- ein vollwertiges Reserverad
- Motor-Unterschutz, Schlechtwege-Fahrwerk
- hinten viel Beinfreiheit
- höhenverstellbarer Fahrersitz
- gute und gutmütige Strassenlage
- bei mir waren ab Werk sogar Michelin-Reifen drauf
- gute Sicht nach hinten
- viel Laderaum
Auf ESP kann man ja wirklich verzichten.
Der einzige Nachteil, der mich wirklich stört, ist der, dass man vom 5. Gang versehentlich in den Rückwärtsgang kommen kann, wenn man ein 6-Gang-Getriebe gewohnt ist. Hier wäre eine Sperre für den Rückwärtsgang sicher machbar und auch notwendig. Doch man kann sich dran gewöhnen.
Zitat:
Der einzige Nachteil, der mich wirklich stört, ist der, dass man vom 5. Gang versehentlich in den Rückwärtsgang kommen kann,
Im Ernst? Kriegst du den Rückwärtsgang bei Tempo 100 rein? M.W. ist doch bei allen Kfz (auch beim Trabi) eine Sperre drin, sobald das Auto vorwärts rollt. Bzw. liegts an der fehlenden Synchronisierung, dann ratscht es nur, aber der Gang geht nicht rein.
Wäre interessant zu wissen, wo es dann knallt bei Tempo 100 +R-Gang. Gelenkwellen? Zahnradsalat? Kupplung?
Wer probiert es mal mit seinem Sandero?
Zitat:
Im Ernst? Kriegst du den Rückwärtsgang bei Tempo 100 rein? M.W. ist doch bei allen Kfz (auch beim Trabi) eine Sperre drin, sobald das Auto vorwärts rollt. Bzw. liegts an der fehlenden Synchronisierung, dann ratscht es nur, aber der Gang geht nicht rein.
Wäre interessant zu wissen, wo es dann knallt bei Tempo 100 +R-Gang. Gelenkwellen? Zahnradsalat? Kupplung?
Wer probiert es mal mit seinem Sandero?
Nee, es ratscht nur. Mehr wollte ich auch nicht testen :-)
Aber eigentlich sollte eine Sperre auch das Ratschen verhindern, oder? Bei dem Geräusch denke ich dann an kaputte Zahnräder im Getriebe...