Nun mal der Spritverbrauch beim 18i 150PS!

BMW X1 E84

Hallo Leuts,
Da hier anscheinend nur über den Diesel geredet wird, eröffne ich mal einen Benziner Tread!!
Fahre nun schon den 11 BMW in meinem Leben und möchte mal meinen Unmut über den "tollen" x1 kundtun!!
Positiv: Fahrspass /schöner Wagen/gutes Handling/gute Verarbeitung!
----aber der Spritverbrauch unter aller Sau, 10-11 Liter (durchschnett) sind 2011 einfach nicht mehr zeitgemäß und oft rätsle ich wo die 150 PS sind?
Bei meinem letzten BMW 316ti compakt 115PS (übrigens der beste BMW den ich je hatte) lag der Durchschnitt Stadt/Land/Autobahn bei 8,5l.
Franz.Autobahn (130-140) 6,7l.
Auch war der Durchzug beim Compakt mit seinen 5 Gängen wesentlich besser als beim x1 6 Gang Getriebe, vorallem wenn man im Bergland wohnt (Hunsrück) deshalb die Frage, wo sind eigentlich die 150PS?
Habe nun den x1 ca. 2 Monate, es ist ein schönes Auto mit einem großen ABER!!

schönen tag noch!

clain

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von clain1109


Hallo,
Danke Euch für Eure aufschlußreichen Antworten, toll finde ich die Antwort:

"Wer 10 - 11 Liter in einem Benziner nicht zeitgemäss findet muss sich ein kleiners Auto kaufen oder zurückhaltender fahren."

Das ist doch wohl nicht ernst gemeint, wir haben das Jahr 2011 und alle sprechen vom "einsparen" mir kommt es vor, als wenn sich motor mäßig in den letzten 30 Jahre fast gar nichts geändert hat, eigentlich schade bei der Technik die noch immer in den Schubladen mancher Firmen zurückgehalten wird!!
Destotrotz ist der x1 ein schönes Auto mit einem Wehrmutstropfen!

gruß clain

Vor 30 Jahren gab es noch Vergaser, die ganz anders zugeschlagen haben. Hier mal die "Sport"limousinen der 70er in einem Test des Audi 100:

http://www.audi100.de/PublicationsV2/files/ams_25_76.pdf

Alles Autos, die fahrleistungsmässig etwa auf dem Niveau des X1 18i liegen und mit 14 - 16l/100km laufen 😉. Das war damals normal und die aufgezählten Limousinen (beinahe) das Ende der Fahnenstange der schnellen Mittelklasselimousinen (drüber lagen nur noch 528i und 280 E). Schau mal auf die Fahrwerte - denen fährt heutzutage Dein basismotorisierter Geländewagen (fast) weg.

Die Effizienz von Ottomotoren ist bei ca. 230g/kwh am Bestpunkt ausgereizt, da geht nicht mehr (bei der Motorengrösse). Die graduellen Verbesserungen werden durch die erhöhten Fahrwiderstände, weil wir solche sicheren Komfortschleudern wollen, aufgefressen.

Und daher ist mein Satz mehr als Ernst gemeint. Wenn man wirklich sparen will - dann muss man sparen. Die Absurdität, 75kg Mensch mit 1600kg Maschine zu bewegen, sollte uns schon bewusst sein. Man darf sie von mir aus gerne in Kauf nehmen (mache ich auch), aber über die Unbeugsamheit der Physik zu klagen ist sinnlos.

Und nein - kein Autohersteller hält super Spritsparerfindungen in der Schublade zurück. Solche Verschwörungstheorien sollten für andere Foren aufgespart werden (notfalls für das MT Forum "Alternative Antriebe", da findest Du bei dem einen oder anderen Resonanz).

Amen

Amen

46 weitere Antworten
46 Antworten

der sDrive 2,0 soll € 4100 mehr kosten. Wenn davon die Hälfte auf den größeren Motor entfällt und man 1 ltr. /100 km einspart, muss man rd. 125000 km fahren, damit bei einem L-Preis von 1,60 € sich das ganze rechnet.

Zitat:

Original geschrieben von JoachimSteffen


@ bmw 535 driver
Wenn du mit deinem 1er 10 ltr. verbrauchst, dann fährst du immer Vollgas und hast nicht gelernt vorausschauend zu fahren.
Den 1 er, Benziner, meiner Frau habe ich mit 6,5 - 7 ltr. über längere Strecke gefahren
Aber meine Frau ist genauso wie Du, bis 10 ltr. werden durchgeheizt . (Vollgasampelstart. Vollbremsung vor Ampel. Wenn meine Frau fährt, fliegt mein Kopf alle Augenblicke im Beifahrersitz nach vorne und nach hinten - Die Bremscheiben und Bremsbeläge mussten bei 40 Tkm gewechselt werden - Das sagt alles - Die Frau ist mit 58 J auch nicht mehr zu ändern, sie will es so. )

Den neuen X1 werde ich mit 8-8,5 ltr fahren (und zwar nach meiner Methode - ich bin dabei keine Behinderung - ich fahre zügig mit dem laufenden Verkehr und stelle den Tempomat auf der Autobahn ein

Moin Joachim,

ich bzw. meine Mädels fahren damit ganz bestimmt kein Vollgas und vielen Dank, dass Du meine Fahrweise so gekonnt analysieren kannst..😉😉😉😉
BTW : Mein Emmy hatte über 6400 Km in 14 Tagen (!!!) einen Durchnittsverbrauch von 9,7 Liter..... also kann ich doch ab und zu - wohin auch immer^^ - vorrausschauen.. aber mein Emmy ist ja auch ein 4 Liter Ökoauto mit Start/Stopautomatik...😎

Ich habe geschrieben, dass unser 116iA fast 100 % im Stadtverkehr gefahren wird - der BC sagt nach 30 Tkm = 21 KmH/h Durchschnitt😎 - und dass der X1 18i deswegen und durch das Mehrgewicht dann relativ sicher bei 12 Liter liegen wird, was auch von den Besitzern hier bestätigt worden ist.... das ist halt so !

Also solltest Du bitte beim nächsten Mal einen Tipp beherzigen : WER LESEN KANN, IST KLAR IM VORTEIL !!!!!😁😰🙄😉😛

Ach ja....Deine Frau fährt wie meine Exfrau.... nicht, dass die noch verwandt sind..... wenn es schnell gehen soll, hat sie immer gesagt :" Lass mich lieber fahren, wir sind spät dran.....!"😛😛😛😛😛

Der X1 20i wird sicherlich weniger brauchen, aber ebenfalls keine Verbrauchsrekord aufstellen, das kann er auch gar nicht. Die 4k Mehrpreis sind schon ne Hausnummer, auch wenn dann die Alufelen Serie sind.. viel mehr hat er ja auch nicht drin...

LG

OLLI

Deine Antwort
Ähnliche Themen