Nun mal der Spritverbrauch beim 18i 150PS!
Hallo Leuts,
Da hier anscheinend nur über den Diesel geredet wird, eröffne ich mal einen Benziner Tread!!
Fahre nun schon den 11 BMW in meinem Leben und möchte mal meinen Unmut über den "tollen" x1 kundtun!!
Positiv: Fahrspass /schöner Wagen/gutes Handling/gute Verarbeitung!
----aber der Spritverbrauch unter aller Sau, 10-11 Liter (durchschnett) sind 2011 einfach nicht mehr zeitgemäß und oft rätsle ich wo die 150 PS sind?
Bei meinem letzten BMW 316ti compakt 115PS (übrigens der beste BMW den ich je hatte) lag der Durchschnitt Stadt/Land/Autobahn bei 8,5l.
Franz.Autobahn (130-140) 6,7l.
Auch war der Durchzug beim Compakt mit seinen 5 Gängen wesentlich besser als beim x1 6 Gang Getriebe, vorallem wenn man im Bergland wohnt (Hunsrück) deshalb die Frage, wo sind eigentlich die 150PS?
Habe nun den x1 ca. 2 Monate, es ist ein schönes Auto mit einem großen ABER!!
schönen tag noch!
clain
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von clain1109
Hallo,
Danke Euch für Eure aufschlußreichen Antworten, toll finde ich die Antwort:"Wer 10 - 11 Liter in einem Benziner nicht zeitgemäss findet muss sich ein kleiners Auto kaufen oder zurückhaltender fahren."
Das ist doch wohl nicht ernst gemeint, wir haben das Jahr 2011 und alle sprechen vom "einsparen" mir kommt es vor, als wenn sich motor mäßig in den letzten 30 Jahre fast gar nichts geändert hat, eigentlich schade bei der Technik die noch immer in den Schubladen mancher Firmen zurückgehalten wird!!
Destotrotz ist der x1 ein schönes Auto mit einem Wehrmutstropfen!gruß clain
Vor 30 Jahren gab es noch Vergaser, die ganz anders zugeschlagen haben. Hier mal die "Sport"limousinen der 70er in einem Test des Audi 100:
http://www.audi100.de/PublicationsV2/files/ams_25_76.pdfAlles Autos, die fahrleistungsmässig etwa auf dem Niveau des X1 18i liegen und mit 14 - 16l/100km laufen 😉. Das war damals normal und die aufgezählten Limousinen (beinahe) das Ende der Fahnenstange der schnellen Mittelklasselimousinen (drüber lagen nur noch 528i und 280 E). Schau mal auf die Fahrwerte - denen fährt heutzutage Dein basismotorisierter Geländewagen (fast) weg.
Die Effizienz von Ottomotoren ist bei ca. 230g/kwh am Bestpunkt ausgereizt, da geht nicht mehr (bei der Motorengrösse). Die graduellen Verbesserungen werden durch die erhöhten Fahrwiderstände, weil wir solche sicheren Komfortschleudern wollen, aufgefressen.
Und daher ist mein Satz mehr als Ernst gemeint. Wenn man wirklich sparen will - dann muss man sparen. Die Absurdität, 75kg Mensch mit 1600kg Maschine zu bewegen, sollte uns schon bewusst sein. Man darf sie von mir aus gerne in Kauf nehmen (mache ich auch), aber über die Unbeugsamheit der Physik zu klagen ist sinnlos.
Und nein - kein Autohersteller hält super Spritsparerfindungen in der Schublade zurück. Solche Verschwörungstheorien sollten für andere Foren aufgespart werden (notfalls für das MT Forum "Alternative Antriebe", da findest Du bei dem einen oder anderen Resonanz).
Amen
Amen
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Nun die Frage ist doch warum ein X1 1600 KG wiegen muss. Haben wir keine leichteren Materialien die zum Einsatz kommen können ? Auch da besteht noch einiges Potenzial nach oben, nicht nur bei den Motoren.
Weil heute niemand mehr Fenster von Hand kurbeln will, jeder klimatisiert fahren will, hohe Sicherheitsanforderungen gestellt werden und so fort. "Extras" bringen Gewicht ins Auto.
Natürlich gibt es leichtere Materialien. Aluminium, Magnesium, Carbon. Alles jedoch deutlich teurer und teilweise sehr anspruchsvoll in der Bearbeitung. Wärest Du bereit, einen beträchtlichen Mehrpreis zu akzeptieren, damit das Auto nachher 150 Kilo leichter wird? Und ganz nebenbei gefragt: Es gibt ja auch Fahrzeuge, die nur um die 1000 Kilo wiegen. Die Frage ist, wieso Du Dir nicht ein solches gekauft hast, sondern Deinen viel zu schweren und spritschluckenden X1!?
A_Lex - nimm mir das nicht übel, aber Du hast augenscheinlich von Physik und auch Fahrzeugbau nicht allzu viel Ahnung, bist aber stets vorne dabei, wenn es darum geht, den Konstrukteuren und Entwicklern gute Ratschläge zu geben oder Vorhaltungen zu machen, sie würden ihr Handwerk nicht anständig machen. Deine Beratungsresistenz fällt mir hier wiederholt negativ auf, vor allem, wenn kompetente Forenmitglieder wie Amen Zusammenhänge auf verständliche und ausführliche Weise deutlich machen, die Dir selbst verschlossen bleiben.
Lass Dir versichern: Automobilhersteller sind nicht annähernd so einfallslos und inkompetent, wie Du vermutest. Jeder namhafte Autohersteller und seine Zulieferer (!) arbeitet permanent technisch am Limit dessen, was unter wirtschaftlichen Aspekten machbar ist. Schon allein deshalb, weil er sonst Gefahr liefe, gegenüber der Konkurrenz ins Hintertreffen zu gelangen. Und die Schublade, in der das 2-Liter-Auto steckt, das in 5 Sekunden auf 100 beschleunigt - die gibt es nicht. In meinem Schreibtisch habe ich sie jedenfalls nicht.
Sorry, aber Zeitgemäß ist das mit Sicherheit nicht, über 10 Liter für nur 150ps.
So ein Motor gehört von der Straße.
Allrad und Cw Wert hin oder her, das darf er nicht brauchen
Bei manchen ja sogar 12 Liter.
Fahre meinem X20d Handschalter mit 6,7 Litern was ich für Allrad und das Gewicht super finde.
Ich trau mich ja gar nicht zu sagen, das sich mein e46 M3 mit 3,2l Hubraum, 6 Zylinder und 343Ps auch mit 12 Litern bewegen lässt.
Und da kriecht man nicht dahin.
Klar kein Allrad, besserer Cw Wert, jedoch Gewicht fast das selbe.
Aber wir reden hier von Bj. ab 2000 und jetzt 2010!!!!!!!
Zum 18i, erst schläft einem das Gesicht ein, dann fallen dir beim Tanken noch die Augen raus.
Weg mit dem Motor!
Was mich dabei immer nur wundert, genau wie in den Threads über harte Fahrwerke usw. ist:
Fährt niemand mehr Autos Probe? Da bekommt man die Antworten doch....es sei denn man fährt max. 20km mit dem Verkäufer auf dem Beifahrersitz und läßt sich vollquatschen...oder liege ich da falsch? Jetzt den Unmut im Forum äußern, ist doch vergebene Liebesmüh´
Ich hatte den 18i zwar nie auf der Liste, bin ihn aber doch insgesamt 4 Tage am Stück gefahren....und das Teil geht nun wirklich nicht, weder vom Verbrauch (ich hatte immer 10,5 oder mehr auf der Uhr) noch vom Motor selber....
Wie seht Ihr das mit dem Probefahren:
Ist ein mindestens zweitägiges Probefahren bei Eueren 🙂 mit dem vorgesehenen Modell möglich gewesen?
Ich hatte das Problem im Mai 2010 in Franken einen 25i überhaupt zu erhalten. Ich mußte mein Bild aus X1 Diesel, 325i und 520 bilden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bedimu
Natürlich gibt es leichtere Materialien. Aluminium, Magnesium, Carbon. Alles jedoch deutlich teurer und teilweise sehr anspruchsvoll in der Bearbeitung. Wärest Du bereit, einen beträchtlichen Mehrpreis zu akzeptieren, damit das Auto nachher 150 Kilo leichter wird? Und ganz nebenbei gefragt: Es gibt ja auch Fahrzeuge, die nur um die 1000 Kilo wiegen. Die Frage ist, wieso Du Dir nicht ein solches gekauft hast, sondern Deinen viel zu schweren und spritschluckenden X1!?A_Lex - nimm mir das nicht übel, aber Du hast augenscheinlich von Physik und auch Fahrzeugbau nicht allzu viel Ahnung, bist aber stets vorne dabei, wenn es darum geht, den Konstrukteuren und Entwicklern gute Ratschläge zu geben oder Vorhaltungen zu machen, sie würden ihr Handwerk nicht anständig machen. Deine Beratungsresistenz fällt mir hier wiederholt negativ auf, vor allem, wenn kompetente Forenmitglieder wie Amen Zusammenhänge auf verständliche und ausführliche Weise deutlich machen, die Dir selbst verschlossen bleiben.
Lass Dir versichern: Automobilhersteller sind nicht annähernd so einfallslos und inkompetent, wie Du vermutest. Jeder namhafte Autohersteller und seine Zulieferer (!) arbeitet permanent technisch am Limit dessen, was unter wirtschaftlichen Aspekten machbar ist. Schon allein deshalb, weil er sonst Gefahr liefe, gegenüber der Konkurrenz ins Hintertreffen zu gelangen. Und die Schublade, in der das 2-Liter-Auto steckt, das in 5 Sekunden auf 100 beschleunigt - die gibt es nicht. In meinem Schreibtisch habe ich sie jedenfalls nicht.
Ich unterstelle hier niemand Inkompetenz geschweige den gebe ich gute Ratschläge.
Aber seid wann macht die Industrie etwas freiwillig ?
Warum kauft sich Fr. Klatten und auch MB beim Karbonhersteller SGL ein ?
Weil alle Hersteller und Lieferanten über kurz oder lang gezwungen sind oder durch die Politik werden auch beim Gewicht der Fahrzeuge etwas zu tun.
Würde heute die Politik sagen es dürfen nur noch Autos mit max. 6 L Sprit zugelassen werden, würden die Hersteller dafür ruckzuck Lösungen finden und dies dann auch kostengünstig anbieten.
BMW z.B. bietet bei der EDE Lösung bereits besondere Felgen an um Gewicht zu sparen, warum nicht bei allen Fahrzeugen ?
Aber lassen wir das...
Im übrigen fahre ich den X1 weil er Spaß macht, man wird sich aber so seine Gedanken machen dürfen !
Hallo, x1 - Fans!
Ja, ja, der Verbrauch meines 4- Zylinders, 150 PS / Super hat auch mich in den Grundzügen des Glaubens an "Spritsparen" doch erheblich erschüttert. Nur auf Landstraßen in der Ebene liege ich unter 10 l / 100 Km, über 8000 Km ist der Durchschnitt 11,2 l / 100 Km, allerdings überwiegend Stadt / Kurzstrecke. - Und trotzdem: Aus Freude am Fahren: Nie war der Fahrspaß größer in meiner 50- jähr. Fahrpraxis als jetzt mit dem x1! Vom Käfer über Ford M12, Madzda, 3-er und 5-er (30 Jahre BMW), aller schon gehabt.
Sch.... auf den Mehrverbrauch, es macht einfach Freude!
Gruß >rarod<
Hallo raro, dem kann ich nur zu 100% zustimmen.
Wozu gibt es denn Infomaterial und Probefahrten.
Schönen Sonntag noch klausi1949
PS bei uns Regnet eswas nur so vomm Himmel runter kann bei gefühlten10°
Zitat:
Original geschrieben von clain1109
Hallo Leuts,
Da hier anscheinend nur über den Diesel geredet wird, eröffne ich mal einen Benziner Tread!!
Fahre nun schon den 11 BMW in meinem Leben und möchte mal meinen Unmut über den "tollen" x1 kundtun!!
Positiv: Fahrspass /schöner Wagen/gutes Handling/gute Verarbeitung!
----aber der Spritverbrauch unter aller Sau, 10-11 Liter (durchschnett) sind 2011 einfach nicht mehr zeitgemäß und oft rätsle ich wo die 150 PS sind?
Bei meinem letzten BMW 316ti compakt 115PS (übrigens der beste BMW den ich je hatte) lag der Durchschnitt Stadt/Land/Autobahn bei 8,5l.
Franz.Autobahn (130-140) 6,7l.
Auch war der Durchzug beim Compakt mit seinen 5 Gängen wesentlich besser als beim x1 6 Gang Getriebe, vorallem wenn man im Bergland wohnt (Hunsrück) deshalb die Frage, wo sind eigentlich die 150PS?
Habe nun den x1 ca. 2 Monate, es ist ein schönes Auto mit einem großen ABER!!schönen tag noch!
clain
Ich weiß nicht was du machst - wir haben einen 18i Handchalter in der Familie und der hat bis auf ein paar Autobahnetappen immer unter 9l gebraucht. Meistens auch unter 8l - bei sparsamer Fahrweise.
Der X1 hat einen 122PS E90 318i mit gleicher Grundmotor ersetzt. Verbrauchsunterschied zwischen den beiden liegt jetzt bei um die 1-2l.
Wir haben vorher auch überlegt, ob wir nicht lieber den 18d nehmen sollten, aber bei 3 Jahre Haltedauer und nichtmal 9tkm im Jahr, lohnt das nicht wirklich.
Ob ich jetzt ein paar Beispiele deines Compacts (den man übrigens mit c schreibt 😉 ) hier so ernst nehmen kann - ich kann mein E46 318ci mit ähnlichen Motor sparsamer fahren 😉
Naja ausserdem ist der X1 18i ziemlich kurz übersetzt, wirst du doch sicher selbst schon festgestellt haben oder? Im 6. Gang liegen etwa die gleichen Drehzahlen an wie bei deinen E46 5 Gang Compact 😉
Zitat:
Original geschrieben von bmw-m3-x1
Sorry, aber Zeitgemäß ist das mit Sicherheit nicht, über 10 Liter für nur 150ps.
So ein Motor gehört von der Straße.Allrad und Cw Wert hin oder her, das darf er nicht brauchen
Bei manchen ja sogar 12 Liter.Fahre meinem X20d Handschalter mit 6,7 Litern was ich für Allrad und das Gewicht super finde.
Ich trau mich ja gar nicht zu sagen, das sich mein e46 M3 mit 3,2l Hubraum, 6 Zylinder und 343Ps auch mit 12 Litern bewegen lässt.
Und da kriecht man nicht dahin.Klar kein Allrad, besserer Cw Wert, jedoch Gewicht fast das selbe.
Aber wir reden hier von Bj. ab 2000 und jetzt 2010!!!!!!!Zum 18i, erst schläft einem das Gesicht ein, dann fallen dir beim Tanken noch die Augen raus.
Weg mit dem Motor!
Sorry aber irgendwie stellst du dich selbst als ein kleiner Troll dar 😉 Wenn ich schon sehe, dass du einen 45t€ X1 und einen M3 E46 fährst stelle ich doch fest, dass die nächsten Sommerferien schon wieder so nahe sind 😉
Deinen X1 und deinen M3 fährst du mit knapp über der Verbrauchsangabe von BMW - aber der 18i soll das nicht können? Da lache ich doch laut - haha 😉
Du bist einfach nur total verweichlicht. So wie viele Autofahrer in unserer Zeit.
Heute zählt ein hohes Drehmoment mit ordentlich Turbobums mehr, als ein kontstantes Drehmoment über ein großes Drehzahlband. Da zähle ich den M3 mit seinen 3.2l Motor und über 300NM Drehmoment einfach mal dazu 😉
Warum nimmt wohl BMW seine farmosen R6-Triebwerke vom Markt? Überleg dir das mal 😉
Moin,
wir fahren den x1 seit dem31.03.11 mit jetzt 5600 km und da meine Frau seit 3 Wochen in
der Reha ist, fahre ich am Wochenende mehr Autobahn als sonst.
Der Verbrauch liegt seit Wochen knapp unter 8 Liter bei vernünftiger Fahrweise trotz kurzen
Abschnitten mit 180 kmh und es sind die Fahrten im Ort und bis zur Autobahn dabei.
Ich habe Am Sonntag getankt (529 km und 41,86 getankt = 7,91 Liter) und damit bin ich
zufrieden.
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von colnago 43
Moin,
wir fahren den x1 seit dem31.03.11 mit jetzt 5600 km und da meine Frau seit 3 Wochen in
der Reha ist, fahre ich am Wochenende mehr Autobahn als sonst.
Der Verbrauch liegt seit Wochen knapp unter 8 Liter bei vernünftiger Fahrweise trotz kurzen
Abschnitten mit 180 kmh und es sind die Fahrten im Ort und bis zur Autobahn dabei.
Ich habe Am Sonntag getankt (529 km und 41,86 getankt = 7,91 Liter) und damit bin ich
zufrieden.Gruß
Klaus
Hallo,
Sprechen Sie hier vom x1 18i Benziner, oder von einem Diesel, wenn es sich um den Benziner handelt, wäre ich froh, wenn ich auf diesen Vebrauch käme, habe zwar erst 2200km gefahren und der freundliche sagte mir bei ca 6-8000 km würde der Verbrauch sinken!
Auch ich fahre meinen x sehr viel zärter als der Vorgänger!
Jedenfalls, gute Besserung für Ihre Frau,
gruß clain
Zitat:
Original geschrieben von clain1109
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von colnago 43
Moin,
wir fahren den x1 seit dem31.03.11 mit jetzt 5600 km und da meine Frau seit 3 Wochen in
der Reha ist, fahre ich am Wochenende mehr Autobahn als sonst.
Der Verbrauch liegt seit Wochen knapp unter 8 Liter bei vernünftiger Fahrweise trotz kurzen
Abschnitten mit 180 kmh und es sind die Fahrten im Ort und bis zur Autobahn dabei.
Ich habe Am Sonntag getankt (529 km und 41,86 getankt = 7,91 Liter) und damit bin ich
zufrieden.Gruß
Klaus
Sprechen Sie hier vom x1 18i Benziner, oder von einem Diesel, wenn es sich um den Benziner handelt, wäre ich froh, wenn ich auf diesen Vebrauch käme, habe zwar erst 2200km gefahren und der freundliche sagte mir bei ca 6-8000 km würde der Verbrauch sinken!
Auch ich fahre meinen x sehr viel zärter als der Vorgänger!
Jedenfalls, gute Besserung für Ihre Frau,gruß clain
Moin,
wir fahren einen SDrive 18 i und der Verbrauch hat sich von um die 9,0 Liter auf
konstant unter 8,0 eingepegelt.
Zur Zeit fahren wir für unsere Verhältnisse viel Autobahn,welches sich aber ab Mittwoch wieder
ändern wird, dann ist die Reha meiner Frau beendet.
Wir haben den Benziner genommen weil gerade meine Frau viel Kurzstrecken fährt und
der Diesel das eigentlich nicht mag.
Zu Probe haben wir einen 2,0 D gefahren und der kam mir vom Motorgeräusch schon recht laut vor.
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von colnago 43
wir fahren einen SDrive 18 i und der Verbrauch hat sich von um die 9,0 Liter auf
konstant unter 8,0 eingepegelt.
Also davon kann ich bei meinem 18iA sDrive auch nur träumen. Ich habe jetzt ca. 2800km gefahren und der momentane Durchschnittsverbrauch ist 10,3 l/100km.
Meine letzte Tour war an die Ostsee und zurück, praktisch nur Autobahn oder landstraße, da lag der Verbrauch bei ca. 8,0 l. Aber auch nur, weil ich auf der Autobahn meist 130km/h gefahren bin.
Ich habe mir mal einen Account bei spritmonitor.de zugelegt und werde versuchen alles da einzutragen.
Paul
Paul 1995:
Ich fahre jedes Wochenende zur Ostsee auf der A7 und freue mich, dass ich mit dem heute nachmittag ausgelieferten X1 M-Paket AUTOMATIK Benzin künftig auch nur 8 ltr. verbrauchen werde.
Meinen bisherigen B 200 bin ich z.Zt. mit 7,5 ltr. gefahren. ( Hier sind aber die Inspektionskosten -alle 20000 km - mit über € 1000,-- doppelt so hoch wie bei BMW ) .
Der X1 geht also in drei Jahren (alle 30000 km) nur zwei Mal zur Inspektion.
Die ersparten Inspektionskosten decken dann die Mehrverbrauchskosten, selbst wenn 2 ltr. mehr verbraucht werden als mit dem B 200.
Es ist sowieso meine letzter fahrbarer Gebrauchsgegenstand (kein Anbetungsobjekt!!!) während meiner selbständigen Tätigkeit.
Hallo,
ich bekomme meine X18i nicht unter 12 Liter in der Stadt, es steht auch oft eine 13 vorne..........
Gruß
ArneB200