Nun ist er da - BMW 520d M-Paket 177PS - Erste Eindrücke

BMW 5er E60

So, letzte Woche habe ich nun meinen BMW 520d E60 177PS mit M-Sportpaket bekommen.

Hier die Ausstattung:
Carbon Schwarz Metallic
M-Sportpaket
Advantage Paket
Raucherpaket
(Mobiles Navigationssystem)

Nach zahlreichen BMW 6 Zylinder Benziner und Dieselmotoren habe ich mich diesesmal für einen 4 Zylinder Diesel entschieden. Ich kenne also den direkten Vergleich zum 2.5 und 3.0 Liter Diesel.

Was die Laufruhe angeht bin ich wirklich positiv überrascht. Sowohl im Stand als auch bei Fahrt sind die Dieselgeräusche sehr dezent, subjektiv ist der 520d leiser als ein 325d oder 330d E90. Auch im Stand läuft er sehr vibrationsarm, ledigleich beim Beschleunigen unter Last und niedrige Drehzahlen (so bis 1600U/min) merkt man ein wenig mehr Vibrationen als bei einem 6 Zylinder. Sobald man diesen Bereich aber überschritten hat läuft er nahezu vibrationsfrei, da gibts eigentlich keinen Unterschied zum 6 Zylinder.
Was sehr positiv ist: Der 520d hat (im Gegensatz zum 330d E90 mit 231PS) kein Turboloch und keine Anfahrschwäche, er lässt sich sehr angenehm fahren.
Der Verbrauch pendelt im Moment zwischen 5.1 und 5.8 Liter, jenachdem was man gerade für ein Profil fährt.
Natürlich ist er von der Leistung her nicht mit einem 300PS Auto wie dem 335i zu vergleichen, aber er ist auf alle Fälle ausreichend stark motorisiert, es reicht locker für das zügige Vorankommen.

Die Runflat Reifen (Sommer 18" / Winter 17"😉 laufen sehr angehem, wesentlich ruhiger als die von den E90.
Der Innenraum sieht sehr edel aus, sowohl Mitteltunnel, Armauflage und Türauflagen sind komplett mit Walknappa Leder bezogen.

Ich kenne auch den "alten" 163PS Motor. Der 177PS Motor ist auf alle Fälle ein Fortschritt, laufruhiger und sowie es im Moment aussieht nochmal wesentlich sparsamer. Reichweiten von deutlich über 1000km mit einer Tankfüllung dürften kein Problem sein, im Moment hat er ca. 450km gelaufen und noch ca. 750km Reichweite.

Fazit: Alles in allem ein tolles Auto mit super Optik zu einem vernünftigen Preis mit niedrigen Unterhaltskosten.

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von clarky


Hallo,

habe meinen 520 d A Touring am 17.11. in der BMW Welt abgeholt.
Habe ich mir verkniffen. Was die Herrschaften dafür kassieren finde ich unangemessen.
Wenn BMW seine Werbemaßnahmen vom Kunden finanzieren lässt, dann bitte nicht so offensichtlich.

Kann Deine Eindrücke zu Laufkultur und Leistung nur bestätigen. Bin positiv überrascht.
Hatte die letzten Jahre auch nur 6 Zylinder (Phaeton, 330cd ).

Stimmt, auch im Vergleich zu einem C220CDI fast schon Benzinerfeeling.

Nur der Verbrauch kommt mir im Vergleich zu hier und anderswo publizierten Werten doch eher hoch vor. Auch wenn meiner gerade mal 900 km gelaufen hat.

Bei sehr verhaltener Fahrweise komme ich im Bereich Stadt / Landstrasse nicht unter 7,5 l. Auf der Autobahn etwas weniger.

Hat jemand andere Praxiserfahrungen mit der neuen 520d Maschine ?

Gruß

clarky

Abgeholt und aus dem Stand 5,8l (30% Stop and go, 50% BAB, 20% Landstraße).

danach Innerorts und Stadtverkehr. Verbrauchsverschiebung auf 6,2l. Dabei haben von hinten nicht die Radfahrer geklingelt😉

Seit gestern ist mein neuer 520dA Touring da. Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, der Wagen ist absolut ok von der Motorisierung. Mir fällt vor allem die extrem gute Laufkultur und das Fahrgeräusch positiv auf. Im Vergleich zu meinem 320 CDI empfinde ich den BMW als leiser.

Noch besser fallen die bislang ermittelten Verbrauchswerte lt. Bordcomputer auf. Auf einer ca. 70 km langen Autobahnetappe waren es gerade mal 7,4l, wobei ich aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse eher gemäßigt gefahren. Anschließend vor einer 30 km langen Landstrassentour noch einmal abgnullt und 5,4l laut Anzeige verbraucht. Spitzenklasse!

Heute habe ich dann mal den gestreckten Gallopp auf der Bahn getestet (Wagen ist ja bereits eingefahren, da BMW Dienstwagen mit 4.000 km). Typisch BMW ist das Drehen bis Anschlag und damit verbundener Vortrieb. Trotz leichte Anstiegs bewegte sich die Nadel auf die 220 er Marke hin. Anschließend auf ebener Gerade noch mal 10 km/h drauf gelegt und auf der dann folgenden leichten Gefällestrecke 238 km/h auf dem Zähler gehabt. Der Drehzahlmesser war noch nicht auf Rot und ein bißchen war glaube ich noch drin. Vor und nach dem Autobahntrip lagen noch knapp 10 km Landstrasse an und der Verbrauch lag bei 9,0l.

Bin absolut begeister von dem Wagen - habe zwar motormäßig downgesized, muss aber nicht wirklich auf viel verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von clarky


Nur der Verbrauch kommt mir im Vergleich zu hier und anderswo publizierten Werten doch eher hoch vor. Auch wenn meiner gerade mal 900 km gelaufen hat.

Bei sehr verhaltener Fahrweise komme ich im Bereich Stadt / Landstrasse nicht unter 7,5 l. Auf der Autobahn etwas weniger.

Interessante Aussage! Scheinbar brauchen die X20d-Fahrzeuge mit Automatic doch deutlich mehr als im Prospekt angegeben. Mir geht es mit dem Coupé genauso. Eine fünf vorm Komma schaffe ich nicht - im Gegensatz zu vielen 320d Schaltwagenfahrern. Schade!

Deine Antwort
Ähnliche Themen