Nun hats mich auch erwischt--> Mondeo Automatikgetriebe
Moin liebe Gemeinde,
nun bin ich auch unter den Leittragenden: Ford Mondeo 95'er 2,0L Automatikgetriebe ist ab sofort immer einer anderen Auffassung wie ich. Gestern bin ich nun noch Vollgas (195 lt. Tacho) über die Autobahn gefegt. Keinerlei Probleme. Nach ner halben Stunde Pause am Zielort sollte es wieder zurück gehen. Wieder rauf auf die Autobahn......rechte Spur bei 80-90km/h,Blick in den Linken Spiegel,Spur ist frei, Vollgas-Blinker-und raus auf die Linke.
Aber watn nu???? Motor heult auf und jagt in den Drehzahlbegrenzer.......großes Staunen meinerseits....nochmals Pedal durchgetreten, aber das Selbe Spiel. Bin dann erst mal Richtung Heimat gefahren. Irgendwie den LKW's mit knappen 4000 U/Min hinterhergetuckelt. Von der Bahn dann runter und zum Glück erst mal ne Rote Ampel gehabt. Anfahren und wat nu??? Ausm Gefühl raus schaltet er nicht mehr den Zweiten. Beim Beschleunigen jagt er den ersten hoch bis in den Drehzahlbegrenzer. Irgendwo jenseits der 50 Km/H meldet sich dann der Dritte Gang.
Zu Hause angekommen natürlich erst mal alles durchgeschaut. Ölstand stimmt (gemessen auf "P" mit laufendem Motor). Das Öl sah zu meinem Entsetzen sauber aus! Es roch nach nichts! Wäre dies ein Chevy-Automat hätte ich aufs 2-4 Bremsband getippt, was sich verabschiedet hat. Dazu hätte dann aber auch das Öl saumäßig aussehen dürfen. Hat es aber eben nicht.
Nun noch mal ne kleine Probefahrt gemacht: Auf "1" fährt die Kiste sauber an. Anzug ist genauso wie vorher-keine Veränderungen. Beim Fahren in "2" schalten bringt keinerlei Veränderung. Der Patient will einfach nicht weiterschalten. Erst wieder auf "D" regt sich etwas. Dazu muß ich dann aber so ab 40 Km/H mal kurzzeitig vom Gas. Erst dann schaltet er. Weiter über 70 ....80 Km/H sollte man nicht gehen, denn da oben fehlt etwas.....natürlich der 4.Gang. Beim Fahren im 3. Gang kann ich die O/D an und ausschalten, wie ich will. Da ist kein Unterschied zu merken. Lediglich die Wandlerkupplung ist noch vorhanden.
Schon seit ich das Auto habe, gab es "kleinere" Probleme mit der Automatik. Der zweite schaltete nach meinem Empfinden stehts zu spät-so erst ab 35 40 Km/H und das auch teilweise sehr ruckartig. Auch hatte ich meißt das Gefühl, dass er teilweise beim leichten Gasgeben einfach schon zu früh runtergeschaltet hat. Da bekam man auf der Autobahn schon das ein oder andere mal den "KickDown" angeboten, obwohl dieser nicht von Nöten war.
Mein erster Verdacht ging in Richtung eines "KickDown-Schalters", der hier irgendwie klemmt. So wie ich das bis jetzt hier aber im Forum gelesen habe, gibt es diesen beim Mondeo nicht!???!!?????? Er nimmt sich das Signal übern 'DrosselklappenPoti??? Aber wenn der Motor ordentlich und sauber läuft, dann dürfte dieses doch in Ordnung sein?
Weiterhin habe ich hier im Forum etwas vom Wählhebelsensor gelesen. Diesen habe ich schon mal gestern Abend auf Verdacht bei Ford bestellt. Dieser soll morgen da sein. Die 62€ bind ich mir mal ans Bein....mal gucken obs was bringt. Vorstellen kann ich es mir allerdings nicht nach diesen Symtomen. Hab ich also vielleicht bald einen hier im Angebot.
Fehlerauslesen läßt sich bei diesem Wagen leider nur direkt bei Ford. Euro1 mit OBD2-Stecker, der aber ne Eigenentwicklung von Ford ist und mit herkömmlichen OBD2 Geräten nicht auslesbar ist.
So......nun noch jemand ne Idee, wo ich suchen könnte? Will da nur noch Kleinigkeiten überprüfen. Irgendwie sind meine "Ich schraub mal das Getriebe auf und reparier das selbst Zeiten" vorbei. Da fehlt es mir an Lust und Zeit. Wirds was Größeres, dann wird es das wohl auch gewesen sein. Nur Schade, da ich eben erst fast alles Mögliche nochmal neu gemacht habe......
Danke schon mal für eure Antworten
Guido
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Josef8
Nun bei mir muss er ja den Fehler erkennen , da die Lampe OD blinkt.
Der Fehler als solches wird also erkannt .
Super. Das wußt ich noch nicht. Dann macht auf jeden Fall nen Auslesen Sinn. Als oab zur Fordwerkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von Josef8
Dieses Bremsband wovon du Redest , kann man dies nicht erneuern ?
Ja natürlich, dafür muß aber das ganze Getriebe zerlegt werden....und wenn man dann schon bei ist, dann wechselt man gleich alles mit. Eigentlich nicht so ein großes Problem, nur die Leute machen eben immer ein großes Tara um diese Angelegenheit. Bei mangelt es an Lust und Zeit. Außerdem kenn ich irgendwie mein Glück: das wird wieder nen Faß ohne Boden. Hier 300, da nen 50er, für was anderes dann 450€.......werd mir wohl in naher Zukunft nach was "richtigen" umsehen.
STOP! Du hast dir die Karre von einen Händler gekauft??? Dann versteh ich echt nicht, wo dein Problem ist??? Der hat dir ne Gewährleistung zu geben. Im ersten halbjahr ist er in der Beweispflicht. Die Chancen, das er das Auto zurücknehmen oder auf auf seine Kosten reparieren muß ist eindeutig. Laß dich da nicht einschüchtern. Wenn er dir das Teil gewerbsmäßig verkauft hat, so MUß!!! er, ob er will oder nicht. Das ist gesetzlich geregelt. Zur Not droh mit einer Anzeige und mach diese auch! Die kostet dir nichts und man brauch auch nicht sofort einen Anwalt dafür.Zitat:
Original geschrieben von Josef8
Ich habe diesen Wagen genau 2 Wochen , und ich bin nicht bereit
so schnell 2000€ verlust hin zu nehmen ,da der Verkäufer ihn nicht zurück
nimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Josef8
Werde wenn du das machst , mal deinen Walhschalter probieren , kann ihn dir auch
nach Versuch zurück senden ,und werde sodann die weiteren Elektronikteile prüfen.
brauchste nicht. kannst behalten
Zitat:
Original geschrieben von Josef8
ab und an Funktionieren die Gänge ja .
Damit hast du dann aber ein anderes Symptom wie ich. Bei mir geht nur der erste und dritte.
Zitat:
Original geschrieben von Josef8
Was ist wenn nur ein Kabel irgendwo ein defekt hat ??
Kann ich bei mir ausschließen. Es gibt genau zwei Ventile, die die Gänge schalten. Und beide Ventile arbeiten ordnungsgemäß.
Zitat:
Original geschrieben von Josef8
oder das Bremsband auswechselbar ist ??
siehe oben
Zitat:
Original geschrieben von Josef8
Hast du die beschreibung der Steckerbelegung ???
ich such dann alles noch raus und schick es dir mit.
Erst einmal vielen Dank für alles , so das musste mal geschrieben werden.
Wie kannst du dir sicher sein das es nicht nur ein Kabel ist ??
Hast du alle bei dir durchgemessen ?
So wie du Schreibst , ist für den ersten 1.er der angeht für den ersten Gang
für den Zweiten einer der mit angeht wenn der zweite Gang anspringt
dann im Dritten schalten sich erster und zweiter Aus und es geht der dritte und vierte an
wie kann man die Kabel in der Fahrt den durchmessen ??
Erster und zeiter klar im Stand mit Handbremse , aber dritter und vierter ??
Sobalt ich die Sicherung 11 entnehme und somit den Fehlercode Tille , läuft der Wagen für ne kleine Zeit relativ Normal
( bei ruhiger Fahrweise , nach einiger Zeit geht die Od Lampe an und Blinkt , dann ist es wieder aus mit Lustig und
er Schaltet vom 1. in den 3. und ende ist .Ich Denke mal eher das da etwas mit den Kabeln oder Kontakten nicht stimmen kann.)
Händler ist Gut , war leider ein Fliegender Händler der mich aufs Kreutz gelegt hat, Kauf ging in köln
auf der Straße , mit seinem Kumpel , da er auf der Arbeit war und nicht kommen konnte , Kaufvertrag
gab es auch keinen .Das Auto stand im Autoscout und hat wohl 8 Monate gestanden und Probefahrt war auch nicht wirklich ,da Abgemeldet war , und ich nicht wirklich die Ahnung von Automatik hatte .
Nun ja muß ich jetzt mit leben ( grrrrr)
Gruß Josef
Zitat:
Original geschrieben von Josef8
Erst einmal vielen Dank für alles , so das musste mal geschrieben werden.
Wie kannst du dir sicher sein das es nicht nur ein Kabel ist ??
Hast du alle bei dir durchgemessen ?
So wie du Schreibst , ist für den ersten 1.er der angeht für den ersten Gang
für den Zweiten einer der mit angeht wenn der zweite Gang anspringt
dann im Dritten schalten sich erster und zweiter Aus und es geht der dritte und vierte an
wie kann man die Kabel in der Fahrt den durchmessen ??
Erster und zeiter klar im Stand mit Handbremse , aber dritter und vierter ??
Erstmal: Mit dem "fliegenden Händler" tut mir leid. Aber so ähnlich hab ich meinen auch gekauft. Nur mit dem Unterschied-ich konnte noch nen Jahr fahren. Das mit der Sicherung guck ich mir auch noch mal an, wobei ich dadran auch nicht recht glaube, da ich schon mal nen halben Tag die Battse abhatte.
Warum ich mir eigentlich so sicher bin? Bis jetzt war mein Gedankengang folgender:
Nun, ich hab da ne schönbe Tabelle. Es gibt genau zwei Ventile: SS1 und SS2. Beide schalten die Gänge.
1. Gang SS1 EIN / SS2 EIN
2. Gang SS1 AUS / SS2 EIN
3. Gang SS1 AUS / SS2 AUS
4. Gang SS1 EIN / SS2 AUS
Da der erste und der dritte Gang funzen, MÜSSEN also beide Ventile in Ordnung sein. Würde eines der Ventile sich weder an noch ausschalten, würde ich eine andere Konstellation erhalten und somit würde ein anderer Gang schalten. Angenommen SS2 ist defekt und würde nicht einschalten, dann hätte ich lediglich den dritten und vierten Gang usw.....
Gerade vor hin ist mir aber noch ne kleine andere Idee gekommen: Wenn ich mit dem Wählhebel einen der Gänge einlege wird ja sicherlich der erste zu wählende Gang nicht elektronisch geschaltet sondern eben auch meschanisch. Nun muß ich noch mal weiter grübeln........
Vielleicht hat ja noch jemand hier nen Ansatz für mich?????
Moin Leutz,
Nun habe ich auch ein Problem. Ich hoffe ich bin hier richtig.
Unser Mondi MK3 Bj.2002 hat 183000 km runter. Am Montag Abend den geist auf gegeben. Folgene Situation. Mein Mann wollte Montag von der Arbeit nach Hause fahren, morgens war nix los gewesen, und er wollte nich mehr so wie er sollte. Angesprungen ist er noch, das getriebe hat wohl ein Gang eingelegt, aber mein Mann kamm nur noch mit Schrittgeschwindigkeit vorran. Es funktioniert nur noch der Rückwärtsgang. Kann mir jemand bitte mal erzählen was das sein kann?
viele Grüsse
Brina
Ähnliche Themen
hat er davor oder früher , die gänge wild durchgeschaltet von selbst??
wenn ja, Wahlhebel schalter wechseln....
Moin
Nach langem suchen hier in form habe ich genau mein fehler gefunden aber nicht die losung😕
Ich habe dasselbe problem hat da jemand noch herausgefunden würde mich sehr freuen!!! 🙂
Mit dem 2 und 4 Gang? Und was wahr der fehler oder was habt ihr neu gemacht bis der fehler weg war oder hat noch jemand ne andere lösug?
Schon mal danke für die antworten