Nun fangen die Probleme an

Hi Leut´s

Ich glaube bei mir fangen die Probleme jetzt an.

Nach der Umrüstung auf LPG ersteinmal alles ok. Toll, war begeistert.

Nach 250km ging die Motorlampe an, ok dacht ich muß nachgestellt werden. Wurde auch gemacht. Toll, wieder begeistert.

Nach 1550km wieder Motorlampe an, ok ich sollte sowieso nochmal reinkommen um die Anlage nachzustellen. Wurde auch gemacht. Toll, wieder begeistert.

Nun kommt das kalte Wetter, Motorlampe wieder an, Auto geht nach Umschalten auf Gas im Stand aus ( die ersten 5km ). Wieder hin, Temperatur vom Verdampfer auf 40°C erhöht, einen Tag ruhe, dann wieder Motorlampe an und Auto geht die ersten 5km auf Gas im Stand aus.

So, dachte ich, fahre ich mal zu einem anderen Tartarini Umrüster. Habe die Sachlage erklärt und man nahm sich meiner an. Es wurde festgestellt das ein Kabel für die Lambda Übertragung nicht richtig angeschlossen wurde.
Fahrzeug wurde nochmals neu Eingestellt und bei der Probefahrt bemerkte ich das der Wagen um längen ruhiger und besser lief. Niemals hätte ich gedacht das das so einen Unterschied macht. Des weiteren stellte der neue Umrüster fest das wohl ein Rail nicht richtig arbeiten würde, ich solle aber erst noch einmal fahren und wenn die Motorlampe nochmal angeht soll ich noch einmal reinkommen.

Lampe ist heute Abend wieder angegangen.
Da die Kostenübernahme noch nicht geklärt ist werde ich Morgen ersteinmal bei Tartarini vorstellig werden und den ganzen Sachverhalt mal klären.

Werde dort auch von der mangelhaften Umrüstung meines Umrüsters berichten.

Es kann ja wohl nicht angehen das ich ein neues Auto umrüsten lasse, fast 2500€ auf den Tisch lege, die Motorlampe immer angeht und zu allem Überfluß die Anlage auch noch falsch eingebaut wurde.

So langsam werde ich sauer...:-(

Das mußte jetzt einfach mal raus...

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


@magokiss wie viel km fährst du eigentlich im Jahr?

Hi jonny1983

40.000 km schaffe ich immer, häufig sind es weitaus mehr.

Und mal eine gute Nachricht, meine Anlage läuft seit 3 Tagen
störungsfrei, das hat mein neuer Umrüster prima hinbekommen.

Ich habe nun das Gefühl, ein vollkommen anderes Auto zu fahren, alles läuft so ruhig und butterweich.

Dickes Lob von hier aus.

Hoffentlich bleibt das jetzt auch so.

störungsfrei

das ist ja eine gute Nachricht wenn man mit teuren Gasanlagen auch eine gewisse Zeitlang störungsfrei fahren kann...

Letztendlich ist selten die Anlage Schuld am Unvermögen Ihres Verbauers!!!

Und warum sollen Polen mehr oder weniger Fehler machen als Deutsche?

Fakt ist doch wohl, das in Polen seit mehreren Jahrzehnten Gasanlagen verbaut werden.
Somit ist die Langzeiterfahrung natürlich bedeutend höher als in Deutschland.

Das die Polen etwas - sagen wir mal - unkonventionell die Anlagen verbauen, ist wohl wahr, aber wen eine mehr oder weniger übers Knie gebogene Halterung nicht so stört, wird damit leben können. Ich habe z.B. 2 sichtbare Halterungen durch Eigenkreationen aus VA ersetzt und gut.
Fachlich ordentlich verbaut ist aber sonst alles.

Ich habe hier in D umgerüstet. Aber durch den Einsatz von poln. Arbeitskräften wohl auch Arbeitsplätze vernichtet. Mein Umrüster hat ne Partnerschaft mit ner poln. Firma und so einmal im Monat, wenn 8-10 Autos zusammen sind, kommt der Bus mit Leuten und Material.

Rund 600 Euro habe ich gespart - fals es jemand vergessen haben sollte, das sind ca. 1200 DM - ,zusätzlich habe ich umsonst eine Hängerkupplung verbaut bekommen(nur Arbeitsleistung) und meine Rückfahrwarner sind auch gleich noch mit reingekommen.
Summa Summarum ca. 900 Euro gespart, das ist mehr, als wenn ich nach Polen wäre.

Die Vorteile war: Umrüster vor der Haustür, Preis, jederzeit Ansprechpartner da
Die Nachteile: wenig bekannte Anlage(Nachteil?), da poln. zugelassene Anlage lange Wartezeit wegen Umschreiben, evtl längere Wartezeiten wegen Nachstellens (s.o.), frür deutsche Verhältnisse vielleicht nicht ganz so saubere Arbeitsweise

Probs mit der OBD hatte ich auch am Anfang, recht bedeutungslos, keine erfahrbare oder spürbare Veränderung festzustellen.
Nach der Einlaufphase nachgestellt, seit dem keinerlei Schwierigkeiten.

Da viele mech. Bestandteile vorhanden sind, ist meist nach 2-4tkm eine Nachjustierung erforderlich.
Das wird oft verschwiegen, dann regen sich die Leute auf.
Der Informationsfluss ist da recht einseitig.

Also, wie gesagt. Auch Polen können ordentlich Anlagen verbauen.
Wenn ich mich hier im Forum immer mal so durchlese, weiss ich, das ich keinen Fehler gemacht habe.

Entscheiden muss das jeder selbst.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von magokiss


40.000 km schaffe ich immer, häufig sind es weitaus mehr.

WoW, ist dann wohl das sinnvollste was du machen konntest das mit dem Gasumbau ;-)

Hoffe es läuft jetzt weiterhin gut mit deiner Anlage.

Bei 7000km im Jahr ist ne Umrüstung für mich sinnlos, deshalb ists ok das ich einen nicht-umrüstbaren FSI hab :-)

Ähnliche Themen

LPG

Hi, bekomme hoffentlich in der 5 Kw meine Icom Einspritzanlage in meinen KIA Carens eingebaut mit einem 67 Liter Muldentank von der Firma www.autogastechnik.net/autogas.html
Wenn ich die Anlage habe gebe ich hier ein Bericht darüber ab.
Gruß Eierkopf

Re: LPG

Zitat:

Original geschrieben von Eierkopf


Hi, bekomme hoffentlich in der 5 Kw meine Icom Einspritzanlage in meinen KIA Carens eingebaut mit einem 67 Liter Muldentank von der Firma www.autogastechnik.net/autogas.html
Wenn ich die Anlage habe gebe ich hier ein Bericht darüber ab.
Gruß Eierkopf

Ich sollte meine Icom auch schon seit 14 Tagen haben. Leider sind z. Zt. keine Tanks lieferbar. Jetzt soll es die 3. KW werden.

LPG

Das scheint allgemein üblich zu sein mit den Tanks!
Die Italiener kommen nicht aus dem Quark😁

Gruß Eierkopf

LPG

🙂🙂Hier bin ich noch einmal: Hatte um 17:00 Uhr einen Anruf von der Umbaufirma, dass ich am Montag, den 09.01.2006 jetzt einen Umbautermin an meinem KIA Carens bekommen habe (geplant war in der 5KW)
Der 67L Muldentank ist da! Werde über meine Icom Anlage anschließend hier berichten, Bilder sind auch auf meine Homepage dann einsehbar.
Gruß Eierkopf

Re: LPG

Zitat:

Original geschrieben von Eierkopf


🙂🙂Hier bin ich noch einmal: Hatte um 17:00 Uhr einen Anruf von der Umbaufirma, dass ich am Montag, den 09.01.2006 jetzt einen Umbautermin an meinem KIA Carens bekommen habe (geplant war in der 5KW)
Der 67L Muldentank ist da! Werde über meine Icom Anlage anschließend hier berichten, Bilder sind auch auf meine Homepage dann einsehbar.
Gruß Eierkopf

Hi

Wünsche Dir von hieraus viel Glück bei Deiner Umrüstung, bin auf Deinen Bericht gespannt.

Re: Re: LPG

Zitat:

Original geschrieben von magokiss


Hi

Wünsche Dir von hieraus viel Glück bei Deiner Umrüstung, bin auf Deinen Bericht gespannt.

Danke!🙂

Tartarini LPG Anlagen

Zitat:

Original geschrieben von vissi


Tztz Tatarini ... ok... Motorlampe schon wieder an? Ok - bau Dir ne Prins ein.

Beispiel von einem ehemaligen Tatarini Verbauer: BMW X5 - 4,5 Liter Motor - 2 Verdampfer und unglaubliche 6 Börtelungen am Verdampfer... 4 Monate Steuergerätefehler bis der Kunde mit dem Rechtsanwalt kam - unser damaliger Nichtkunde (wir sind Händler) hat sich dann an uns gewandt und er hat die Tatarini ausgebaut und eine Prins verbaut und hatte mit dem X5 keine Probleme mehr. Seit dem verbaut er nur noch Prins.

Gruß
Vissi

Tartarini Anlagen sind sehr empfehlenswert !

Ich kann nach meinen nun fast 1000km bisher nur gutes über meine Tartarini Anlage berichten. Mein A4 1.8T (150PS / 2 Verdampfer) läuft sehr gut auf Gas. Der Verbrauch mit Gas beträgt 9 L (Bensin 8L) !!!
Habe den Gasbetrieb ausreichend letzte Tage in der Eifel (bergauf/bergab) ausreichend ausprobieren können.

Umschaltung auf Gas liegt bei 200m (warm) bis 2km (-5 Grad).

Meinen Umrüster und meine Tartarini Anlage kann ich problemlos weiter empfehlen !

Ich habe die Umrüstung bisher noch nicht bereut, bin sehr froh mit dieser Entscheidung. Es lohnt sich auf jeden Fall.

@brauner,
ich hab absolut gar nichts gegen die Tartarini. Derzeitig machen die das größte Neuwagengeschäft, wenn auch bedingt durch CNG-Opel, können also auch Sicht der Industrie keine Anfänger sein.
Aber was mich wundert, sind die zwei Verdampfer, die bei, sorry- mickrigen 150PS verbaut worden sind. Klar, die Prins haben mehr Verdampferleistung, werden problemlos auch beim TT oder A6 (180...250PS) verbaut. Auch wenn die Prins damit nicht unbedingt besser ist (so wird z.B. der kleine Kühlkreislauf nicht noch mehr vergrößert), weniger Teile verbauen bringt denn aber doch Vorteile.
Aber o.k., das wichtigste ist, sie läuft gut.

Re: Re: LPG

Zitat:

Original geschrieben von Ganymede


Ich sollte meine Icom auch schon seit 14 Tagen haben. Leider sind z. Zt. keine Tanks lieferbar. Jetzt soll es die 3. KW werden.

Hallo Leute!

Es ist endlich soweit. Habe heute den lange ersehnten Anruf bekommen, das mein Tank da ist. Donnerstag morgen geht es los. Mann, ist ja fast wie Weihnachten!

Re: Nun fangen die Probleme an

Zitat:

Original geschrieben von magokiss


Hi Leut´s

Ich glaube bei mir fangen die Probleme jetzt an.

Nach der Umrüstung auf LPG ersteinmal alles ok. Toll, war begeistert.

Nach 250km ging die Motorlampe an, ok dacht ich muß nachgestellt werden. Wurde auch gemacht. Toll, wieder begeistert.

Nach 1550km wieder Motorlampe an, ok ich sollte sowieso nochmal reinkommen um die Anlage nachzustellen. Wurde auch gemacht. Toll, wieder begeistert.

Nun kommt das kalte Wetter, Motorlampe wieder an, Auto geht nach Umschalten auf Gas im Stand aus ( die ersten 5km ). Wieder hin, Temperatur vom Verdampfer auf 40°C erhöht, einen Tag ruhe, dann wieder Motorlampe an und Auto geht die ersten 5km auf Gas im Stand aus.

So, dachte ich, fahre ich mal zu einem anderen Tartarini Umrüster. Habe die Sachlage erklärt und man nahm sich meiner an. Es wurde festgestellt das ein Kabel für die Lambda Übertragung nicht richtig angeschlossen wurde.
Fahrzeug wurde nochmals neu Eingestellt und bei der Probefahrt bemerkte ich das der Wagen um längen ruhiger und besser lief. Niemals hätte ich gedacht das das so einen Unterschied macht. Des weiteren stellte der neue Umrüster fest das wohl ein Rail nicht richtig arbeiten würde, ich solle aber erst noch einmal fahren und wenn die Motorlampe nochmal angeht soll ich noch einmal reinkommen.

Lampe ist heute Abend wieder angegangen.
Da die Kostenübernahme noch nicht geklärt ist werde ich Morgen ersteinmal bei Tartarini vorstellig werden und den ganzen Sachverhalt mal klären.

Werde dort auch von der mangelhaften Umrüstung meines Umrüsters berichten.

Es kann ja wohl nicht angehen das ich ein neues Auto umrüsten lasse, fast 2500€ auf den Tisch lege, die Motorlampe immer angeht und zu allem Überfluß die Anlage auch noch falsch eingebaut wurde.

So langsam werde ich sauer...:-(

Das mußte jetzt einfach mal raus...

Hallo ,

ich habe ebenfalls eine Tartarini Anlage in meinem Auto und hatte exakt die selben Probleme die du beschrieben hast .(motorwarnleuchte : gemisch zu mager bei 52km 2500 u/min)

Nach mehrmaligem Nachstellen läuft die Anlage jetzt und die Motorwarnleuchte kommt nur noch sehr selten und verschwindet auch von selbst wieder , wenn ich sie mit Nichtachtung strafe (hatte bei KIA angefragt und die sagten solange die Motorwarnleuchte nicht blinkt ist es nur ein Hinweis).

Versuch mal den Punkt 2500 umin umd die 50km/h zu vermeiden = früher hochschalten .

Fiero

Re: Re: Nun fangen die Probleme an

Zitat:

Original geschrieben von Fiero


Hallo ,
ich habe ebenfalls eine Tartarini Anlage in meinem Auto und hatte exakt die selben Probleme die du beschrieben hast .(motorwarnleuchte : gemisch zu mager bei 52km 2500 u/min)
Nach mehrmaligem Nachstellen läuft die Anlage jetzt und die Motorwarnleuchte kommt nur noch sehr selten und verschwindet auch von selbst wieder , wenn ich sie mit Nichtachtung strafe (hatte bei KIA angefragt und die sagten solange die Motorwarnleuchte nicht blinkt ist es nur ein Hinweis).
Versuch mal den Punkt 2500 umin umd die 50km/h zu vermeiden = früher hochschalten .

Fiero

Hi Fiero

Habe meinen Umrüster gewechselt, der hat dann mal eine Fahrt mit dem Laptop gemacht, ( ich habe meinen Wagen für einen Tage bei im gelassen ) und die Anlage nochmal in allen Drehzahlbereichen optimiert.

Lange Rede kurzer Sinn, nun läuft er und zwar ohne diese lästige Motorlampe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen