Nun fangen die Probleme an

Hi Leut´s

Ich glaube bei mir fangen die Probleme jetzt an.

Nach der Umrüstung auf LPG ersteinmal alles ok. Toll, war begeistert.

Nach 250km ging die Motorlampe an, ok dacht ich muß nachgestellt werden. Wurde auch gemacht. Toll, wieder begeistert.

Nach 1550km wieder Motorlampe an, ok ich sollte sowieso nochmal reinkommen um die Anlage nachzustellen. Wurde auch gemacht. Toll, wieder begeistert.

Nun kommt das kalte Wetter, Motorlampe wieder an, Auto geht nach Umschalten auf Gas im Stand aus ( die ersten 5km ). Wieder hin, Temperatur vom Verdampfer auf 40°C erhöht, einen Tag ruhe, dann wieder Motorlampe an und Auto geht die ersten 5km auf Gas im Stand aus.

So, dachte ich, fahre ich mal zu einem anderen Tartarini Umrüster. Habe die Sachlage erklärt und man nahm sich meiner an. Es wurde festgestellt das ein Kabel für die Lambda Übertragung nicht richtig angeschlossen wurde.
Fahrzeug wurde nochmals neu Eingestellt und bei der Probefahrt bemerkte ich das der Wagen um längen ruhiger und besser lief. Niemals hätte ich gedacht das das so einen Unterschied macht. Des weiteren stellte der neue Umrüster fest das wohl ein Rail nicht richtig arbeiten würde, ich solle aber erst noch einmal fahren und wenn die Motorlampe nochmal angeht soll ich noch einmal reinkommen.

Lampe ist heute Abend wieder angegangen.
Da die Kostenübernahme noch nicht geklärt ist werde ich Morgen ersteinmal bei Tartarini vorstellig werden und den ganzen Sachverhalt mal klären.

Werde dort auch von der mangelhaften Umrüstung meines Umrüsters berichten.

Es kann ja wohl nicht angehen das ich ein neues Auto umrüsten lasse, fast 2500€ auf den Tisch lege, die Motorlampe immer angeht und zu allem Überfluß die Anlage auch noch falsch eingebaut wurde.

So langsam werde ich sauer...:-(

Das mußte jetzt einfach mal raus...

51 Antworten

Was mir an der Diskussion zur LPG-Umrüstung in Polen auffällt: Da scheint vergessen worden zu sein, daß Polen der EU angehört und folglich Teil des EU-Binnenmarktes ist. Da kann doch keiner mit dem Totschlag-Argument des "Arbeitsplätzevernichtens" kommen! Und schon gar nicht, wenn man sich den Reibach ansieht, der in einem Umrüstpreis von € 2.500 bis 3.000 steckt! (Ich weiß. alles "Unkosten", aber kein Verdienst! 😉).
Warum kann man in NL bei gleichen Lohnkosten um mindestens € 500 billiger umrüsten? Warum kann Chevrolet seine Neufahrzeuge mit LPG für € 1.900 Aufpreis anbieten? Und warum geht das auch, wenn man hier einen Umrüster persönlich "kennt"? (glaubt jemand, daß der das dann ohne Verdienst macht?)
Ne Leute, in den deutschen Umrüstpreisen steckt jede Menge heiße Luft drin, weil halt stark nachgefragt wird, und die kann man z.B. in Polen rauslassen. (-auch wenn jetzt ein Wutschrei aus der Branche ertönen wird!). 🙄
MfG Walter

Re: Re: Re: LPG

Zitat:

Original geschrieben von Ganymede


Hallo Leute!
Es ist endlich soweit. Habe heute den lange ersehnten Anruf bekommen, das mein Tank da ist. Donnerstag morgen geht es los. Mann, ist ja fast wie Weihnachten!

So, es ist vollbracht. Habe heute Nachmittag meinen Wagen vom Umrüster abgeholt. Die ICOM ist drin, und läuft fantastisch!

Neue Anlage

Hey, hatte am Freitag meine Icom bekommen alles soweit in Ordnung, aber mit dem Tankeinfüllstutzen hatte ich heute beim Tanken Probleme weil die beiden Benzin und Gas zu dicht zusammen sind.
Hatte das erste mal schief draufgedreht aber beim zweiten Anlauf hat es geklappt.
44L gingen hinein bei roter Anzeige, es müssten 50- 52L hinein passen wenn der Tank leer gewesen wäre, (war er aber nicht) bei 67L Brutto.
Die Verarbeitung ist sauber und ordentlich gemacht worden aber das Gutachten ist noch unterwegs.
Der Tüv-Mensch hat mir ein vorläufiges ausgestellt damit ich kein Ärger mit den grünen bekomme.
😁
Er fährt im kalten und warmen Motor ohne Ruckeln wie am Schnürchen!
Bis demnächst Eierkopf
PS. Ich wäre normalerweise noch garnicht drangewesen aber mein Tank war da und bei den anderen noch nicht, aber dafür hatten die schon das Gutachten !
So ist es im Leben.

Zitat:

Original geschrieben von magokiss


Hi Leut´s

Ich glaube bei mir fangen die Probleme jetzt an.

Nach der Umrüstung auf LPG ersteinmal alles ok. Toll, war begeistert.

Nach 250km ging die Motorlampe an, ok dacht ich muß nachgestellt werden. Wurde auch gemacht. Toll, wieder begeistert.

Nach 1550km wieder Motorlampe an, ok ich sollte sowieso nochmal reinkommen um die Anlage nachzustellen. Wurde auch gemacht. Toll, wieder begeistert.

Nun kommt das kalte Wetter, Motorlampe wieder an, Auto geht nach Umschalten auf Gas im Stand aus ( die ersten 5km ). Wieder hin, Temperatur vom Verdampfer auf 40°C erhöht, einen Tag ruhe, dann wieder Motorlampe an und Auto geht die ersten 5km auf Gas im Stand aus.

So, dachte ich, fahre ich mal zu einem anderen Tartarini Umrüster. Habe die Sachlage erklärt und man nahm sich meiner an. Es wurde festgestellt das ein Kabel für die Lambda Übertragung nicht richtig angeschlossen wurde.
Fahrzeug wurde nochmals neu Eingestellt und bei der Probefahrt bemerkte ich das der Wagen um längen ruhiger und besser lief. Niemals hätte ich gedacht das das so einen Unterschied macht. Des weiteren stellte der neue Umrüster fest das wohl ein Rail nicht richtig arbeiten würde, ich solle aber erst noch einmal fahren und wenn die Motorlampe nochmal angeht soll ich noch einmal reinkommen.

Lampe ist heute Abend wieder angegangen.
Da die Kostenübernahme noch nicht geklärt ist werde ich Morgen ersteinmal bei Tartarini vorstellig werden und den ganzen Sachverhalt mal klären.

Werde dort auch von der mangelhaften Umrüstung meines Umrüsters berichten.

Es kann ja wohl nicht angehen das ich ein neues Auto umrüsten lasse, fast 2500€ auf den Tisch lege, die Motorlampe immer angeht und zu allem Überfluß die Anlage auch noch falsch eingebaut wurde.

So langsam werde ich sauer...:-(

Das mußte jetzt einfach mal raus...

Ähnliche Themen

Hallo
ich kann auch nichts gutes über meine Tartarini berichten.
Ich fahre eine Opel Astra G 1,8 16V und habe in 2006 umrüsten lassen.
Am Anfang war ich begeistert aber dann nach ca. 2000 km das erste mal die Kontrolleuchte.
Ab zum Umrüster der sagt es ist die Lamda, na gut das Auto ist 8 Jahr alt also eine neue rein.
Nach nach ein paar Tagen leuchtet es wieder.
Wieder zum Umrüster, er sagt es liegt nicht an Ihm.
Na gut dann ingonnieren wir das Licht.
Wenn ich Ihn ausmach und wieder starte ist es meisten weg.
Nach ca. 25 Tkm geht nichts mehr .
Ab ist die Werkstatt diesmal zu einen anderen Umrüster der verbaut aber keine Tartarini.
Er schaut sich das Problem an und stehlt fest dass das Steuergerät kaputt ist.
Also ca 1800 € mit allen Extras.
Dann wieder zum Tartarini Umrüster und alles neu einstellen.
Jetzt läuft er ohne Probleme wieder bis dann nach ca. 2 Tkm wieder die Lampe angeht.
Ab in die Werkstatt diemal zu einer Normalen.
Der Meister meint wir probieren mal das Termostat.
So jetzt endlich Ruhe.
Vonwegen seit 3 Tagen leuchtet es wieder.
Jetzt habe ich ca. 40 Tkm runter mit einer nerventen Lampe.
Ich wohne im Raum Nürnberg und suche einen Tartarini Umrüster der sich die Sache mal anschaut. Weil meiner anscheinent nicht in der Lage ist das Problem zu beheben.

Ich will nicht sagen das Tartarini schlecht ist, aber mein nächstes Auto bekommt bestimmt keine mehr.
Da ich leider viel zu viel Leute kenn die mit Ihr Probleme haben.
Ich geb lieber etwas mehr aus und lass eine Prins einbauen.
Naturlich können die auch Probleme machen aber bis jetzt habe ich noch nicht so viel schlechtes gehört wie von der Tartarini, und es sind meistens die gleichen Probleme.

Ich würde mich freuen wenn Ihr mir bei meiner Werkstatt suche weiter helfen könnt.

Mfg Flo

Melde dich doch mal hier http://www.tartarini-deutschland.de/Kontakt/index.html die können dir einen Umrüster in der nähe sagen!

Hm, dann will ich mal ne Lanze brechen FÜR Tartarini. Ich denke, vieles sind einfach Einbaufehler, und da kann ja die Anlage nichts dafür.

Ich kannte bisher nur Tartarini-Fahrer, die sehr zufrieden sind. Mich selbst zähle ich auch dazu. Wir haben inzwischen drei Autos mit diese Anlage in der Familie. Laufen alle astrein. Einer mußte sogar nicht einmal nachgestellt werden. Laufleistungen jetzt auf Gas zwischen 35.000 und 80.000km ohne Probleme.

Ich empfehle die Anlage aus voller Überzeugung. Nur sucht Euch auch nen geeigneten Umrüster...

Grüße Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen