Nun doch Steuer nach CO2-Ausstoß?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen.

Nachdem unser "Kleiner" nun zum zweiten mal einen Vorwiderstand für die Lüftung bekommen hat uns sich bisher auch alle Stufen noch einstellen lassen, heute mal ein ganz anderes Thema.

In der heutigen Ausgabe der Autobild las ich, dass es bzgl. der zukünftiger Erhebung der Kfz-Steuer wohl nun eine endgültige Entscheidung gibt. Die CO2-Steuer soll ab 2009 kommen.
War ja schon lange zu hören, scheint nun also beschlossene Sache zu sein.

Grundsätzlich finde auch ich es aus umweltpolitischer Sicht OK nicht einfach nur nach Hubraumgröße die Steuer zu erheben, aber Folgendes habe ich noch nicht ganz verstanden:
Nach meinem Wissen ist die bisherige Kfz-Steuer für Dieselfahrzeuge deshalb je 100ccm höher als beim Benziner, da somit der Ausgleich zum geringeren Mineralölsteuersatz für Diesel geschaffen werden soll.

Nach der neuen Berechnung nach CO2 Ausstoß wäre ja (auch beim Caddy) der Diesel im Vorteil, da der Ausstoß vom CO2 hier geringer ist.
Was ist aber nun mit dem geringeren Mineralölsteuersatz? Wird dieser dann wie Benzin behandelt? Oder bleibt er?
Darüber habe ich noch nichts gelesen, denn somit hätte der Diesel ja automatisch einen doppelten Vorteil.
Und weiß auch jemand, ob der wesentlich höhere Stickoxid-Ausstoß nicht doch irgendwie mit berechnet wird?

Vielleicht habe ich es auch falsch in Erinnerung oder aufgefasst, aber ich möchte ungern unnötig Schweißperlen auf der Stirn haben, nur weil wir jetzt einen neuen Benziner-Caddy haben.

Danke, das Ihr mir Licht ins Dunkel bringt.

Grüße und einen schönen Abend
Oli + Family

10 Antworten

Auch uns würden zu diesem Thema Infos weiter helfen. Wir wollen nämlich ein neues Auto kaufen und die Wahl Diesel oder Benziner nicht gleich wieder bereuen 🙂 Im Moment scheint der Diesel - trotz aller Filterdiskussion - in der Van-Klasse nicht die schlechteste Wahl zu sein. Aber das weiß Vadder Staat natürlich auch - und will bestimmt noch mehr daran verdienen, weil die Kassen leer sind, seufz. Und selbst wenn Infos derzeit durchsickern - 2009 ist ja noch Lichtjahre entfernt.

Ich dachte übrigens, dass bereits 2006 eine neue Kfz-Steuer kommen müsste, weil die jetzige Besteuerung eigentlich abläuft - es sei denn, das Gesetz wird verlängert?

CO2-Ausstoß beim Diesel ist höher!

Nabend Oli,

Zitat:

Nach der neuen Berechnung nach CO2 Ausstoß wäre ja (auch beim Caddy) der Diesel im Vorteil, da der Ausstoß vom CO2 hier geringer ist.

Hä? Wieso denn das...!? 😛

Mir war so, das Diesel zwar günstiger im Verbrauch aber schlechter bei den CO2-Emissionen ist...

Das hängt mit dem inneren (molekularen) Aufbau des Kraftstoffs zusammen...! *hau auf die Kacke* 😉

Habe noch mal etwas gegoogelt und das zu dem Thema gefunden...

Zitat:

Bei der Verbrennung von Diesel entsteht um 11-13 Prozent mehr CO2 pro Liter Treibstoff im Vergleich zur Verbrennung von einem Liter Benzin.

weiter...

Zitat:

2,3 Kilogramm Kohlendioxid entstehen, wenn ein Liter Benzin verbrennt, sogar 2,6 Kilogramm, wenn statt Benzin Diesel im Tank ist.

weiter...

Zitat:

Ein Liter Benzin verbrennt mit Luft zu 2,32 kg CO2, ein Liter Diesel jedoch aufgrund seiner höheren Dichte und Kohlenstoffsgehalts zu 2,63 kg CO2 . Damit wird pro Liter Diesel 13,4 Prozent mehr CO2 ausgestoßen als pro Liter Benzin.

Gruß Torsten

Soweit zu Theorie. Da der Diesel aber laut Norm weniger Liter pro km verbrennt, sieht die Praxis folgendermaßen aus:

Caddy 1.4: 199
Caddy 1.6: 202
Caddy TDI 55kW: 173
Caddy TDI 77kW: 167 (178 bei DSG)

Norm

Nabend Rolling Thunder,

Zitat:

Da der Diesel aber laut Norm weniger Liter pro km verbrennt...

welche Norm?

Hast du zufällig eine Zahl zur Hand?

DIN EN xxxxxx ?

Gruß Torsten

PS. Welche Einheit haben die angegebenen CO2-Werte?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen.

Die Zahlen von Rolling Thunder hatte ich bei meinen Gedanken auch im Kopf.
Diese werden ja so auch auf den offiziellen Verkaufsschildern ausgewiesen. Also Vorteil für den Diesel.

Bei Stickoxiden ist der Diesel wesentlich schlechter, das will wohl die EU mit in die zukünftige Abgasnorm aufnehmen.

Aber was wird dann aus der begünstigten Mineralölsteuer für Diesel?

Grüße
Oli

Es handlich sich um die Verbrauchsangaben aus dem Caddy Life Prospekt

kombinierter Verbrauch (l/100km) 5-Sitzer / 7-Sitzer:

1.4: 8,3 / 8,4
1.6: 8,4 / 8,4
55kW TDI: 6,4 / 6,4
77kW TDI: 6,2 / 6,2 (DSG: 6,6 / 6,7)

Die Angaben zum CO2 sind in g/km.

Nachgerechnet

Nabend Rolling Thunder,

ich habe die CO2-Werte von VW (siehe Anhang) noch mal zurückgerechnet 😉

Für den 1.6er Benziner (8,1 L/100km - 194 g CO2/km) bin ich auf 2,40 kg CO2/L gekommen und für den TDI (77 kW - 6,1 L/100km - 165g CO2/km) auf 2,71 kg CO2/L...

Das Verhältnis ist das selbe wie 2,32:2,62...! 😉

Die Angaben stimmen also die ich im Netz gefunden habe. Nur die Einheit (g/km) die VW angibt, läßt den Diesel subjektiv besser aussehen...

Bei einer absoluten Angabe (kg CO2/L) kommt der Diesel schlechter weg 😛

Gruß Torsten

Die gleiche Tabelle habe ich auch genommen (nur halt vom Life, nicht vom Kombi).

Was die Regierung aber plant, hat die g/km-Angabe zu Grundlage. Aus diesem Grund müssen ja seit (?) alle Hersteller bei jeder Werbung/Ausstellung der Modelle die Verbrauchs und CO2-Angaben mit angeben...

Hallo zusammen.

Aber noch immer bin ich mal gespannt wie sich das dann mit der Mineralölsteuer verhält.
Habe mal beim ADAC geschaut, beim Benziner ist die Mineralölsteuer 65,4 Cent und beim Diesel 47,0 Cent je Liter.
Wenn nun tatsächlich die Besteuerung nach CO2 kommt (und auch ich denke es wird nach den Herstellerangaben aus dem Prospekt berechnet) dann ist aus meiner Sicht der Benziner benachteiligt.
Hier müsste aus meiner Sicht der Mineralössteueratz angeglichen werden.

Ich habe jetzt auch mal den ADAC und Autobild hierzu angeschrieben (haben ja beide schon hierüber berichtet) und bin mal gespannt was zurück kommt.

Oder weiß jemand von Euch schon mehr?

Viele Grüße
Oli + Family

Guten Abend zusammen.

Vom ADAC erhielt ich heute folgende Email zurück:
---------------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr xxxxxxxx,
vielen Dank für Ihre Zuschrift, die an die Abteilung Verkehrspolitik und
Verbraucherschutz weitergeleitet wurde.

Wir haben bei unserem Kfz-Steuermodell verschiedene Umrechnungsfaktoren für
Diesel und Benzin eingeplant. Damit bleibt der Zuschlag für Diesel-Pkws
weiterhin bei der Kfz-Steuer erhalten und es ergibt sich für Dieselfahrzeuge
kein doppelter Vorteil. Natürlich kann es mit unserem Modell auch
Benzinfahrzeuge geben, die günstig sind, dies ist natürlich dann abhängig
vom Verbrauch.
Ich hoffe ich konnte Ihre Fragen beantworten, für Rückfragen stehe ich Ihnen
gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
-------------------------------------------------------------------

Viele Grüße
Oli + Family

Deine Antwort
Ähnliche Themen