ForumGalaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Nun doch kein S-Max

Nun doch kein S-Max

Themenstarteram 31. Mai 2007 um 20:06

Hatte mich ja richtig in den S-Max verliebt, das Forum hier intensiv verfolgt und war kurz

davor einen zu bestellen, wenn dann ein Diesel mit Titanium.

Nun ist es doch keiner geworden, weil:

1. Lange Lieferzeit

der Händler sprach von mindestens 16 Wochen

2. kein stärkerer Diesel

OK mit 140 PS ist man bestimmt nicht untermotorisiert, ich will aber schon ein bischen mehr

3. Lächerliche Rabatte

Habe gerade mal 3,5 k geboten bekommen

So hat der S-Max letzendlich verloren und es wird ein Renault Laguna GrandTour 2.0 dci

Initiale, Xenon, Leder, Navi, Panoramadach, Keyless-Entry undsoweiterundsofort

1. Lieferzeit 11-12 Wochen (wenn sie denn eingehalten wird)

2. 173 PS/ 360 nM, also auf BMW 320d, Passat 170 PS, MB 220cdi Niveau

3. Satte 12k eur Rabatt! (Listenpreis ca. 39k)

Will den Renault jetzt nicht als das bessere Auto darstellen, sind letztendlich nicht vergleichbar, aber gerade Punkt 1 und 3 waren einfach ausschlaggebend und da sollte Ford noch etwas tun.

Ich weiß, ich weiß. Der Laguna hat eine schlechten Ruf, Bj. 2001-2004 die reinste Katastrophe, danach aber auch nicht schlechter/besser als alle anderen.

Anyway, viel Spaß mit euren S-Maxen. Vieleicht wirds ja dann ein S-Max II.

Gruß

Christian

Ähnliche Themen
43 Antworten

privat würde ich ihn mir mal anschauen. aber als firmenwagen muesste ich da noch einige leute überzeugen. bin shcon froh das es kein passat oder A4 sein MUSS.

am 2. Juni 2007 um 23:09

Hallo !

Also für mich wäre der Laguna keine Alternative - da haben meine Eltern mit ihrem ehemaligen Megan einfach zu viele schlechte Erfahrungen mit der Marke ansich gemacht:

Das Auto war damals 5 Jahre alt, hatte aber nur 70000km.

Dann fingen die Probleme mit dem Automatikgetriebe an.

Nach 1/2 Jahr andauernder Werkstattaufenthalte kam der Händler dann zu dem Schluss man müsse wohl das komplette Getriebe tauschen.

Natürlich zum vollen Preis, denn Renault Deutschland war wohl der Meinung das so ein Getriebe nicht mehr als 70000 km aushalten müsse (und mir kann jetzt keiner erzählen das die 5 Jahre alter ansich ein Getriebe verschleißen).

Seit dem ist das Thema Renault für mich gegessen.

am 3. Juni 2007 um 9:33

Hallo zusammen,

ich möchte mal auch was zu den einzelnen Autohäusern was sagen. Bevor ich mich für den S-MAX entschieden habe war ich unter anderem bei Toyota,Mazda,Citroen und VW. Bei Toyota,Citroen und Mazda wurde ich hervorragend beraten aber bei VW kam ich mir vor als wenn man mir schnell einen neuen teuren Wagen andrehen will. Ich hatte meine Vorstellungen des Autos vorgetragen und der Verkaufsberater ist nicht richtig darauf eingegangen.Es sagte immer wieder. Wir haben hier ein super Angebot und wollen sie nicht und dann dies noch und jenes noch. Nach einer Stunde habe ich dann das Gespräch abgebrochen mit der Aussage das mir die Art des Verkaufsgespräch und der Beratung nicht gefällt. Auf einmal konnte er auch anders aber da wollte ich nicht mehr. Anschließend bin ich zu Ford. Und das was viele hier schreiben kann ich nicht bestätigen. Ich hätte sofort sämtliche S-Max Modelle Probe fahren können. Alle waren vorhanden. Der Verkäufer sehr korreckt, freundlich und auf meine Wünsche,Vorstellungen eingehend. Ich bin der Meinung das es nicht an Ford liegt sondern mehr an die einzelnen Händler. Wenn sie sich nicht um Ihr Geschäft kümmern und genügend Wagen bei Ford bestellen um den Kunden ein breites Angebot an Vorführwagen bereit zu stellen, brauchen sie sich nicht zu wundern wenn die Kunden anschließend an Ihr Autohaus vorbei laufen. Auch der weitere Service bei meinen Händler ist sehr angenehm. Da merkt man noch das der Kunde König ist.Im endefekt stellt jeder Kunde an einen Autohaus andere Ansprüche.Auch an die Beratung und den weiteren Verlauf. Ich bin jedenfalls zufrieden mit Ford. Wäre ich auch bei Citroen,Toyota oder Mazda gewesen aber mir gefiel der S-Max von allen am besten. Auch der Touran von VW hat mir gefallen aber das Preis Leistungsverhältniss hat mich dazu bewogen diesen Wagen aus meiner Wunschliste zu streichen. Dazu kam dann noch die total daneben geratene Beratung.

Wünsche allen noch einen schönen Sonntag

Gruß Ruthe

ich weiss nicht, ob es zu einer Probefahrt mit dem Touran kam (habe ich gemacht). Danach haettest Du sicher noch mehr Argumente pro S-Max. Das einzige Plus ist der starke Diesel mit Automatik (in meinem Falle). Reicht mir aber nicht aus das Argument.

mein Traumauto

- ein Van mit 4,80 m Länge

- variables Raumkonzept wir im S-Max oder Zafira, also alle Sitze versenkbar

- ein Powerdiesel wie aus dem BMW 535 Diesel mit Registeraufladung und 279 PS

- ein neuer Powerdiesel mit 200 PS und 400 Nm mit 2 Liter und Registeraufladung ist Vorbereitung bei BMW

- dazu ein DSG von VW

- beheizbare Scheiben von Ford

- Aussendesign wie im neuen Ford Galaxy

- innen eher mehr wie VW

- hinten eine oder 2 Schiebetüren

- dazu ein low Hybridkonzept

Aber das ist leider Traum

selbst wenn man das mit dem Hybrid und der Registeraufladung weg lässt, wird man nirgendwo fündig.

vieleicht der neue Sharan in 2-3 Jahren

am 3. Juni 2007 um 16:45

Zitat:

Original geschrieben von dlehmann66

Aber das ist leider Traum

selbst wenn man das mit dem Hybrid und der Registeraufladung weg lässt, wird man nirgendwo fündig.

vieleicht der neue Sharan in 2-3 Jahren

Und das wird vielleicht seinen Grund darin haben, daß kein Hersteller es schafft mit den 3 Hanseln, die so einen Wahnwitz in einem Familienvan kaufen würden, Geld zu verdienen ?

das denke ich nicht

familien machen vieleicht 60% aus

der rest sind vielfahrer und auch dienstwagen

am 3. Juni 2007 um 19:54

der galaxy ist ein tolles auto, meine kritikpunkte sind das er noch 12-15 zentimeter länger sein könnte, so 550-650 kofferraumvolumen wären geil als siebensitzer für den urlaub, der dachgurt in der dritten reihe könnte man besser lösen, die hintern sitze in der zweiten reihe etwas breiter ,als erwachsener sitzt man doch etwas auf den seitlichen wangen auf , schiebetüren sind ein muss !!!!

Der Zugang zur dritten sitzreihe ist beschissen, mein kumpel hat beifall beim aussteigen bekommen, als er mit dem fuss hängengeblieben ist und sich die nase auf der straße aufgeschlagen hat.

So zwischen 180 und 200 ps am besten als 5 zylinder

Die verarbeitung könnte noch besser sein, absolute kacke finde ich die aschenbecher abdeckung und die dachkonsole sowie die toll durchdachte verkleidung der dritten sitzreihe mit der schrägen stufe richtung kofferraumdeckel wenn die sitze eingeklappt sind.

Entschludigung liebe ford leute wenn mann ein auto in der preisklasse eines 5 bmw oder a6 kauft kann man was besseres erwarten.

Hatte den galaxy eine woche als leihwagen und werde mir einen holen sobald der neue diesel auch nur einen furz am medienhimmel gibt.

Der neue sharan soll ja viele meiner kritikpunkte im lastenheft haben nur kommt er drei jahre zuspät

lukas

Zitat:

Original geschrieben von 204045

schon mal ein auge auf den c4 picasso grand geworfen bzw probegefahren??

ich weiß cidrön aber ich habe ihn erstmal mit ins kalkül gezogen und meine frau mit sohn waren hell begeistert ;-))))

mein alter galaxy war auch nicht von schlechten eltern(auch wenn vw mit beteiligt war)

er hat mich jedenfalls nie im stich gelassen und raum/platz ohne ende. klar veralterte technik und dies soll auch keine lobeshymne für vw sein.

Hallo!

Ja, tatsächlich: ich habe mir den C4 Grand Picasso näher angesehen.

Größenmäßig kann er mit einem Galaxy natürlich nicht mithalten - der gehört ehr in die Zafira-Ecke.

Optisch war der C4 klasse, mit viel Liebe zum Detail gestaltet, innovativ bis in den letzten Winkel - kein grauer Alltagsvan eben.

Allerdings habe ich im Bekanntenkreis 3 Freunde, die Citroen fahren (C3, C4 Picasso, C5) - alle niegelnagelneu, und keiner der Wagen fährt!!!

Wenn ich mir die technischen Spielereien im C4 Grand Picasso ansehe (alleine das Automatikgetriebe!), befürchte ich hier keinen großen Spaß am Wagen.

Den Chroma wollte ich mir ansehen und konnte mich zu keinem zweiten Blick durchringen - selten habe ich so einen langweiligen Wagen gesehen, der mich gar nicht angesprochen hat.

Die Meinungen über VW kann ich übrigens aus eigener Erfahrung nicht nachvollziehen.

Ich habe 6 Jahre lang einen Golf III gefahren und nun seit 8 Jahren einen Golf IV Variant.

Mit beiden Wagen zusammen hatte ich nur einen einzigen Werkstattaufenthalt in 14 Jahren !!! und das wegen eines defekten Schlauches - Kostenpunkt € 20 ! (Verschleißteile nehme ich hier natürlich aus.).

Das muß Ford demnächst - sollte mein Gala eines Tages wirklich geliefert werden - erstmal nachmachen...

Wäre der Sharan nicht so ein technischer Dinosaurier wäre mein Wagen auch jetzt wieder ein VW...

Bis denne,

Ingo

Themenstarteram 7. Juni 2007 um 19:54

... da mag man ja über den Laguna meckern so viel man will. Anyway: Habe vorgestern den Anruf von meiner Renault-Niederlassung bekommen, daß er zur Abholung bereit steht. Lieferzeit ca. 7 Wochen!

Jetzt mag einer von euch sagen: Avanti-Dilitanti!

Aber ich habe schon von Fahrzeugen gehört die nach der 3-fachen Lieferzeit genau so viele Mängel aufwiesen.

Wir werden sehen.

Gruß

Christian

na dann viel Spass mit deinem neunen Nicht-Ford.

Man kann nur hoffen, daß Ford Marketing das liest und Schlussfolgerungen daraus zieht und vieleicht in 3 Jahren gibt es dann auch ein Ford Galaxy mit passenden modernen Antrieb. Vieleicht wird es dann aber auch ein neuer Sharan, den wird es ja in 3 Jahren geben. Damit hätte Ford den Zeitvorteil verspielt.

Zitat:

Original geschrieben von dlehmann66

Man kann nur hoffen, daß Ford Marketing das liest und Schlussfolgerungen daraus zieht...

selten so gelacht :D

am 8. Juni 2007 um 12:50

Kurze Lieferzeiten deuten auf Unterauslastung des Werkes hin. Also sollten die Leutchen dort genug Zeit gehabt haben, den Laguna ordentlich zusammenzuschrauben.

Viel Glück mit den Créateur de Maleur (ich darf das sagen, ich hatte schon 2 Renault - Clio und Kangoo - Oh Lá-Lá)!

XL_1000V

am 8. Juni 2007 um 13:38

Zitat:

Original geschrieben von XL_1000V

Kurze Lieferzeiten deuten auf Unterauslastung des Werkes hin. Also sollten die Leutchen dort genug Zeit gehabt haben, den Laguna ordentlich zusammenzuschrauben.

Viel Glück mit den Créateur de Maleur (ich darf das sagen, ich hatte schon 2 Renault - Clio und Kangoo - Oh Lá-Lá)!

XL_1000V

Oh wie recht Du da hast. Ich kenne keinen aus meinen Freundeskreis der jemals zufrieden war mit Renault. Meistens wurde er nach kurzer Zeit wieder abgegeben. Renault ist zwar sehr Inovativ aber die Qualität kannste in die Tonne kloppen. Da wird auf schnelle Masse produziert und nicht auf die Qualität geachtet. Meine Schwiegermutter hat mal ne Zeit lang bei Renault im Auslieferungslager in Wustermark gearbeit. Im Schnitt sind dort 10 % der Auto beschädigt gewesen durch den Transport und wurden dort aufgearbeit bevor sie zum Händler gingen. Da sage ich nur Hut ab. Dort wurden auch andere Automarken umgeschlagen aber längst nicht mit solchen Schäden was darauf deuten lässt das Renault doch mal was ändern sollte. Allerdings ist das schon ne weile her. Kann ja mittlerweile besser geworden sein. Ich weiß jedenfalls eins. Ein Renault wird für mich nie in Frage kommen nachdem ich nur negatives gehört und gesehen habe im Freundeskreis. In diesem Sinne " Créateur de Maleur "

Gruß Ruthe

Deine Antwort
Ähnliche Themen