Nun auch stolzer Fahrer ... aber was ist das??
Hallo Leute,
habe meinen Insignia ST CDTI nun seit Montag! Zuhause ist mir gleich aufgefallen, dass nach dem Aussteigen und Abschließen ein leiser hoher Summton (so ähnlich wie Tinitus) aus dem Motorraum kommt. Nach ca. 30s hört der Ton nach einem "Klacken" eines Relais auf. Am nächsten Morgen, nach entriegeln der Türen durch die Fernbedienung startet der Summton wieder.
Hat jemand eine Idee was das ist?
Zweite Frage: Ich finde beim Armaturen-Lampentest (Zündung) die Vorglüh-Kontrolllampe nicht. Dort wo sie laut Betriebsanleitung sein soll ist sie jedenfalls nicht auffindbar. Sollte diese nicht auch aufleuchten zur Prüfung ob OK?
Hat jemand von Euch eine Erklärung hierfür?
LG
Ähnliche Themen
29 Antworten
Demnach wahrscheinlich schon...😉
Zitat:
Original geschrieben von IngoKl
Unwahrscheinlich.. oder hat mein 2.8T V6 Glühkerzen??? 😁😁😁
Ups, Benziner haben das Pfeiffen auch?
Mach dir keine Sorgen, das hatten alle Insignias, die ich bisher fahren durfte, scheint also völlig normal zu sein, evtl irgendwelche Stuergeräte, die in den Sleepmodus fahren, etc pp. keine Ahnung
Gruß
JO
Zitat:
Original geschrieben von cosmo_69
Ups, Benziner haben das Pfeiffen auch?Zitat:
Original geschrieben von IngoKl
Unwahrscheinlich.. oder hat mein 2.8T V6 Glühkerzen??? 😁😁😁
Ja mein Insignia pfeift auch und ich habe definitiv keinen Diesel unter der Haube 😁
Zitat:
evtl irgendwelche Stuergeräte, die in den Sleepmodus fahren, etc pp
genau. steuergerätenachlauf bis zu einer halben stunde möglich.
Mist wir waren doch schon so nah dran...
Einfach mal beim Opelmann fragen, oder mal eine Mail an Opel schreiben, oder mal im Insignia Blog fragen.
Das wird sicher da jemand wissen.
Hans Werner
Ich habe heute mit meinem FOH gesprochen. Mir wurde erklärt, dass das Steuergeräte sind die noch aktiv sind bzw. aktiviert werden. Die Abschaltverzögerung kann unterschiedlich lang sein - so 1-2 Minuten sind nicht ungewöhnlich.
Zur fehlenden Vorglühkontrolllampe:
Diese leuchtet scheinbar nur auf, wenn auch ein Vorglühen nötig ist.
Also im Winter sollte ich was sehen - na dann bin ich schon mal gespannt. Wenn was mit der Vorglühkerze nicht passt, wird dies über die Motorelektronik-Kontrolllampe angezeigt.
OK, die Erklärungen leuchten mir ein. Wird schon so stimmen.
In ein paar Jahren lässt mein Gehör eh weiter nach, dann höre ich das Pfeiffen auch nicht mehr ;-)
Zitat:
Original geschrieben von IngoKl
Unwahrscheinlich.. oder hat mein 2.8T V6 Glühkerzen??? 😁😁😁
Ne glaub ich nicht! 😁 Dann muss was schief gelaufen sein, als der kleine Turbo zusammen gebaut wurde der hier in der Garage steht! 😁
Hi,
Piepen? Vielleicht wie ein Schaltnetzteil oder ein großes Fotoblitzgerät? Haben alle Fahrzeuge die so Piepen vielleicht die Afl+ Xenons? Dann könnten es die Hochspannunggeräte für die Brenner sein - obwohl - so laut, das man es bei geschlossener Haube hört, kann ich mir fast nicht vorstellen.
SG, Michael
dürfte was anderes sein da auch Fahrer betroffen sind die kein AFL+ und keine Xenons haben...hoffe Ursache wird bald gefunden
MFG und Viel Glück Julian
Zitat:
Original geschrieben von cosmo_69
Zur fehlenden Vorglühkontrolllampe:
Diese leuchtet scheinbar nur auf, wenn auch ein Vorglühen nötig ist.
Also im Winter sollte ich was sehen - na dann bin ich schon mal gespannt. Wenn was mit der Vorglühkerze nicht passt, wird dies über die Motorelektronik-Kontrolllampe angezeigt.
....genau so ist es, keine Angst die leuchtet schon noch auf.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Sry vlt etwas lang...:Schnellglühstart Selbst die wenigen Sekunden, die ein Dieseldirekteinsprttzer bei kaltem Motor zum Vor- glühen benötigt, werden heute vom Kunden nur noch ungern akzeptiert.
Lass mich raten: Leute, die von Technik nichts verstehen, akzeptieren das ungern. Na klasse 🙄
cheerio
Moin zusammen,
das Piepen und Klacken bei abgestelltem Motor kann ich auch bestätigen (Benziner mit AFL). Dauert so in etwa 30-60 Sekunden (habs jetzt nicht gestoppt 😉) und tritt auf wenn man Türen/Heckklappe öffnet bzw. schließt oder wenn man in verriegeltem Zustand versucht die Heckklappe zu öffnen. Zieht man an den Türgriffen (bei verschlossenem Fahrzeug) bleibt es jedoch ruhig.
Sorgen mache ich mir darüber keine, scheint "working as intended" zu sein.
Grüßle
Ist wahrscheinlich auch nichts sorgenerregendes...