nun auch manchmal hier
Hallo zusammen,
bin normalerweise in den Foren der E-Klasse (früher W124, jetzt W210) und SL tätig. Werde jetzt aber auch ab und an mal hier posten, da es Fahrzeugzuwachs gab:
Mercedes 300 SE 3,2
Baujahr 1992
aus Erstbesitz mit 54.000 km
Freue mich auf nette Dialoge.
Beste Grüße,
Jan
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
bin normalerweise in den Foren der E-Klasse (früher W124, jetzt W210) und SL tätig. Werde jetzt aber auch ab und an mal hier posten, da es Fahrzeugzuwachs gab:
Mercedes 300 SE 3,2
Baujahr 1992
aus Erstbesitz mit 54.000 km
Freue mich auf nette Dialoge.
Beste Grüße,
Jan
20 Antworten
Hallo Jan,
willkommen im S-Klasse-Forum und Glückwunsch zum Familienzuwachs durch Deinen 300er.
Damit wir uns ein Bild von Deinem Dicken machen können, stell doch mal ein selbiges ein und für die ganz Neugierigen vielleicht noch ein paar Infos zu Farbkombi, Sonderausstattungs usw.
Wenn Du mir eine besondere Freude machen möchstest, hast Du ja vielleicht eine kleine Story, wie Du zu Deinem Stern gekommen bist (54.000 km aus erster Hand sind ja nicht der Durchschnitt für einen W140 aus 1992)
Bis dahin grüsst Dich mit Sternengruss Ingolf
@Ingolf
Klasse geschrieben😉
@Jan
Willkommen hier,beachtlicher Fuhrpark.
Was steht denn beim 140er,der 129er ist ja schon
Zitat:
für die schönen Tage
🙂
Gruß aus dem (momentan) sonnigen OS
Auch von mir, ein herzliches Willkommen Jan 😉
Einige Beiträge von Dir sind mit über die Jahre in den verschiedenen Foren
Bereits aufgefallen und positiv in Erinnerung.
Die Bezeichnung in einem Forum „tätig“ sein – oder so,
ist mal etwas anderes, hat aber natürlich was,
also Ärmel hoch, denn hier gibt es jede Menge Arbeit
und da wird jede helfende Hand benötigt,
in diesem Sinne, ran an die Buletten,
da jegliche Beiträge von mir, nach Möglichkeit,
auch immer einen kleinen „Nährwert“ haben sollen
und ich mit dem Begriff Bulette niemanden verunsichern will…
…und bevor ein ähh – was das denn? kommt
hier noch einige regionale Bezeichnungen 😰
(boah, hätte diese Menge nicht erwartet und ich habe nur kurz gesucht)
Gehacktesbällchen,
Bratklößchen,
Frikadellen,
Hackplätzchen,
Fleischbrotl,
Bellschuh,
Brisolette,
Fleischkloß,
Fleischkrusterl,
Gehacktesklößchen,
Gewiegtebrotl,
Gewiechtsgliessl,
Hackkloß,
Hacktätschli
und Fleischkrapfen.
Unter uns Autoverrückten könnte man natürlich noch Bremsklotz hinzufügen 😛
und nun Mahlzeit, das Forum ist für Dich angerichtet 😉
Mit freundlichen Grüßen
einer der Jörg´s
halli hallo
bin selber auch noch neu hier und freu mich natürlich riesig das wieder ein dicker mehr unterwegs ist und nicht in einem schuppen versteckt wird ;-)
ich hoffe es gibt bald 1 oder mehrere fotos von deinem schiff....
grüsse konrad
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
Auch von mir, ein herzliches Willkommen Jan 😉
Einige Beiträge von Dir sind mit über die Jahre in den verschiedenen Foren
Bereits aufgefallen und positiv in Erinnerung.
Die Bezeichnung in einem Forum „tätig“ sein – oder so,
ist mal etwas anderes, hat aber natürlich was,
also Ärmel hoch, denn hier gibt es jede Menge Arbeit
und da wird jede helfende Hand benötigt,in diesem Sinne, ran an die Buletten,
da jegliche Beiträge von mir, nach Möglichkeit,
auch immer einen kleinen „Nährwert“ haben sollen
und ich mit dem Begriff Bulette niemanden verunsichern will……und bevor ein ähh – was das denn? kommt
hier noch einige regionale Bezeichnungen 😰
(boah, hätte diese Menge nicht erwartet und ich habe nur kurz gesucht)Gehacktesbällchen,
Bratklößchen,
Frikadellen,
Hackplätzchen,
Fleischbrotl,
Bellschuh,
Brisolette,
Fleischkloß,
Fleischkrusterl,
Gehacktesklößchen,
Gewiegtebrotl,
Gewiechtsgliessl,
Hackkloß,
Hacktätschli
und Fleischkrapfen.Unter uns Autoverrückten könnte man natürlich noch Bremsklotz hinzufügen 😛
und nun Mahlzeit, das Forum ist für Dich angerichtet 😉
Mit freundlichen Grüßen
einer der Jörg´s
bei uns werden sie fleischlaibchen genannt ;-)
mfg konrad
Hallo Jan,
auch ich will mich der Grüße nicht verschließen.
Wir werden sicherlich noch von einander hören.
Bis dann,
Jogi
@Jörg: Um zur Völkerverständigung beizutragen und Entwicklungshilfe zu leisten😁:
bei uns gibts immer Floischkiachla (Fleischküchlein) mit Kartoffelsalat
Ja, dann will ich mal ein bisschen was genaueres zu dem Wagen und zu der Geschichte, wie ich auf dieses Auto aufmerksam geworden bin, schreiben
Ich suchte schon seit längerer Zeit einen W126 oder W140. Am liebsten mit dem 5 Liter V8. Den kenne ich bereits vom SL und hat echtes Suchtpotential. Ich habe diverse Fahrzeuge in der gesamten Bundesrepublik besichtigt und Probe gefahren. Jedoch war kein Fahrzeug dabei, welches meinen Vorstellungen entsprach. Entweder war die Laufleistung zu hoch oder es gab keine nachvollziehbare Historie oder es wurde ein Unfall vertuscht.....immer das gleiche. Irgendwann hab ich es dann aufgegeben.
Vor ein paar Wochen hat dann ein Kollege meines Vaters uns darauf aufmerksam gemacht, dass bei uns in der Gegend beim Mercedes Autohaus eine alte S-Klasse steht, die man sich mal anschauen sollte. Praktischerweise kannte der eben genannte Kollege den Wagen sehr gut, da er der Nachbar des ehemaligen Besitzers ist. Somit konnte er uns auch etwas über dies Nutzung erzählen: Der Vorbesitzer war ein Landwirt aus der Niedergrafschaft Jahrgang 1928 und ist vor ein paar Wochen verstorben. Er hat 1992 das Fahrzeug als Neuwagen gekauft und in die Garage gestellt. Sonntags ist er mit dem Wagen zur Kirche gefahren, dann wieder zurück, hat den Wagen von Hand gewaschen und dann wieder in die Garage gestellt. Dann ab und zu mal einkaufen und die Verwandtschaft im Nachbardorf besucht. Und nach jeder Fahrt: Wagen waschen!!!! Unglaublich.
Nach seinem Tod sollte nun der Wagen im Auftrag der Witwe über den Mercedes-Händler verkauft werden. Im Internet stand er am Anfang für 8900 Euro. Dann für 7900. Beim ersten Gespräch sagte er von sich aus schon 5900. Letztendlich hat man sich bei glatten 5000 Euro geeinigt zzgl. die Kosten eines Kaltlaufreglers und neuem TÜV und AU.
Zur Austattung: Diese ist sehr spartanisch. Neben Automatik, die ja glaube ich beim 3,2er schon serie ist, hat er 4 elektrische FH, elektr. einklappbare Spiegel und ein schönes großes SChiebedach sowie Fahrer und Beifahrer-Airbag. Also nahezu nackt. Aber das macht nichts. Denn der Zustand des Fahrzeugs entschädigt alles. Durch die geringe Laufleistung und die intensive Pflege des Vorbesitzers sieht der Wagen tatsächlich so aus, als wenn er gerade aus dem Werk gefahren wurde. Keine Gebrauchsspuren innen oder außen. Alles straff, nix klappert. Der Wagen liegt von der Spur her wie auf Schienen. Es riecht sogar noch nach Neuwagen. Der Motor absolut sauber. Kein tröpfchen Öl. Der Motor hört sich super an. Es gibt nichts, wirklich garnichts zu beanstanden.
So, das war die kleine Geschichte ;-) Anbei noch ein paar Bilder. Das sind noch die Bilder, als er bei Mercedes auf dem Hof stand. Bessere Bilder folgen demnächst bei schönem Wetter....
Wünsche einen schönen Abend.
@MV12: der W140 ist für die schönen Tage, an denen man kein Verdeck aufmachen kann ;-)
wow...für den Kurs ein absolutes Geschenk *
wünsche viele viele Jahre Spaß mit ihm 😉
*warum gibt es hier in der Gegend (Hamburg) nicht solche Händler 🙄
ein/zwei mit richtig wenig Ahnung, würden mir ja schon genügen 😛
wow, sieht fein aus, mir gefällt er so wie er das steht mit den zierkappen, alles original...... vom feinsten!!!