Startet manchmal nicht, fährt nur im Notlauf, verschiedene Fehlermeldungen nach Batteriewechsel
Guten Tag zusammen
Habe einen W220, S55AMG, 1.Inv. 1.1.2004, mit 150tkm vor ca. 10 Monaten in DE gekauft. Ich lebe im Süden Frankreichs.
Vor etwa vier Wochen musste ich die Batterie tauschen. An diesem Tag ging alles gut.
Am Tag danach kamen einige Fehlermeldungen wie "Anzeige defekt, zur Werkstatt fahren" und er lief meistens nur noch im Notlauf. Auch die manuelle Schaltung geht nicht. Die Anzeige in welchem Modus das Getriebe ist geht auch nicht. Manchmal startete er überhaupt nicht, weil er nicht verstanden hat, dass der Schalthebel auf "P" ist. Manchmal dauert es ein paar Stunden, manchmal einen Tag, manchmal zwei Tage, dann springt er wieder an. Allerdings kann ich ihn dann nicht abschalten und wieder starten, sonst muss ich wieder warten. An einigen Tagen fuhr er ganz normal (nur im Notlauf, 2.ter Gang), konnte aber mehrmals gestartet werden.
Manchmal hat es gar keine Fehlermeldungen, manchmal ganz viele. So wie "Rücklicht li" , obwohl das wunderbar funktioniert usw.
Es wechselt ständig. Als ich bei "Feu Vert", da hab ich die Batterie wechseln lassen, vorgesprochen habe, sagten die, das interessiere sie nicht und das hätte nichts mit dem Batteriewechsel zu tun.
Habe dann eine Meldung an den Kundenservice gesendet, welcher sich nach zwei Wochen gemeldet hat, sie hätten die Nachricht an den Eigentümer der Filiale weiter geleitet. Bis jetzt kam noch nichts von denen.
Ein Mechaniker sagte, man müsse das Getriebeöl wechseln, ich tippe aber eher auf etwas Elektrisches oder Wackelkontakt.
Hat jemand eine Ahnung an was das liegen kann?
Habe gedacht, es könnte die Sicherung der Getriebesteuerung sein. Aber ich weiss nicht wo die ist. Gemäss diesem Plan müsste es die Nr. 37 sein:
www.motor-talk.de/forum/aktion/attchment.html?attachmentld=717385
Aber die Nr. 37 ist hier gar nicht eingezeichnet. Weiss jemand welche Sicherung das ist?
Hat jemand noch eine besser Idee an was das liegen könnte?
Bin froh um jeden Hinweis. Besten Dank
Frohe Weihnachten
Chris
15 Antworten
Einfachster erster Versuch: Reset. Batterie Minuspol abklemmen und nach einer Minute wieder anklemmen. Danach Endpunkte neu anlernen = Einmal das Lenkrad bei laufendem Motor links bis zum Anschlag und rechts bis zum Anschlag einschlagen und alle Fenster und Schiebedach ganz öffnen und wieder schließen, an den Endpunkten jeweils den Schalter noch einen Moment gedrückt halten. Nun sind alle Steuergeräte neu gebootet und vielleicht, mit ein wenig Glück, ist der Spuk vorüber.
Hmmm, nach 15 Jahren kann die Getriebesteuerung bzw. der Sensor für den eingelegten Gang schon mal defekt sein. Den Sensor gibt es nicht einzeln - die Platine zusammen mit den Steuerventilen zu ersetzen kostet ca. 2000 Euronen, inkl. Getriebeöl und Getriebeprogrammierung beim :-). Ohne detaillierte Stardiagnose würde ich nichts auf Verdacht reparieren - klingt mir aber nach defekter Getriebesteuerung. Wenn nach dem Batteriewechsel Fensterheber etc. nicht neu angelernt werden mussten, wurde wahrscheinlich die Spannung erhalten und das Problem hat nichts mit dem Batteriewechsel zu tun.
Falls einer der beiden Sensoren an der hydraulischen Steuereinheit defekt wäre, gäbe es im Zubehör ein Ersatzteil. Habe ich schon bei drei verschiedenen Autos so gewechselt und alle funktionieren bis heute prima. Siehe Link
Frohe Weihnachten erst Mal.
Das ist eine schöne Bescherung, aber das habe leider auch schon gehabt:
Beim Drehen des Zündschlüssels geht die Freigabe für das Getriebe verloren und der Motor läuft, aber die Mittelkonsole bleibt schwarz sowie das Lenkrad geht in die Ausstiegsposition zurück. So kann man dann eben NICH fahren. Ebenso entriegelt beim Hineinstecken des Zündschloss nicht immer und der Schlüssel kann nicht gedreht werden. Das besonders, wenn es feucht und kühl ist.
Ich führe das bisher auf den Autoschlüssel zurück. Habe leider nur einen, aber zuerst würde ich die Batterien im Schlüssel erneuern und beim vorsichtigen Drehen den Schlüssel nicht wackeln lassen. Ich gehe davon aus, dass bei mir die Spirale defekt ist und dann über IR die Steuergeräte freigegeben werden. Wenn jetzt der Schlüssel beim Drehen im ausgelutschten Schloss die Position verändert, wird der IR-Strahl nicht mehr erkannt. Ich vermute auch an meinem einzigen Schlüssel einen Wackelkontakt durch Schmutz/Korrosion.
Also: Zweitschlüssel testen, Schlüsselbatterien erneuern (leuchtet der rote Punkt hell oder nur schwach - bei der ersten Batterie habe ich bei meinem Schlüssel eine 2032 und als zweite Batterie 2025 eingelegt.)
Also dann gutes ruhiges Gelingen...
Ähnliche Themen
Test des IR-Teils im Schlüssel:
Benötigt wird: 1 Schlüssel mit IR (Gelle?! 🙂 )
Schmalzfone oder Digicam.
Schlüssel auf Camera richten, Taster drücken, sieht man die IR-Diode leuchten, macht man das noch mit den anderen Tastern, Resultat: Taster und IR-Teil geprüft.
@rtur: bei dir gehe ich eher von einem nichterkennen des RFID aus, der IR Sensor im Schloß ist nicht pingelig auf den Winkel. Aber mach den Test trotzdem mal und klopf dabei auf den Schlüssel.
Zum Getriebeproblem: Evtl. Öl im Stecker zum Steuergerät und dann in den Kabeln hochgekrochen?
Mal Stecker ab, und wenn da Öl drin ist, STG aufmachen und reinigen, ist zwar nix besonderes drin, aber die Steckerleiste könnte es einem übelnehmen, bei der Gelegenheit das Ding auf Kalte Lötstellen und dicke Cs überprüfen.
Wenn er nicht Startet, weil er nicht verstanden hat das P eingelegt ist, startet er dann auf N? Andere Fahrstufen?
Warum wurde die (Start?) Batterie gewechselt?
Fehlermeldungen klingen nach zu Wenig Saft auf der Batterie, mal im Kombiinstrument nachsehen auf was die im Stand und beim Starten geht, Batteriepole auf festen Sitz Prüfen.
Guten Abend zusammen
vielen Dank für die vielen Tips. Im Moment startet er gar nicht, schon seit 3 Tagen.
Deshalb konnte ich auch das Reset mit der Batterie leider nicht machen. Der Motor muss ja laufen dazu. Auch wenn ich die Batterie abhänge und nach 15min wieder anschliesse, startet er nicht.
Beim Schlüssel habe ich schon die Batterien gewechselt vor paar Wochen das sollte in Ordnung sein.
Den Stecker für das Steuergerät konnte ich noch nicht prüfen, weil ich nicht genau weiss welcher das ist.
Beim Sicherungskasten auf der Beifahrerseite gibt es ja zwei Steuergeräte einmal links und einmal rechts. Bin kein gelernter Automechaniker.
Welches ist es denn? und das müsste ja ein runder Stecker sein mit mehreren Polen, ist das richtig? Den habe ich noch nicht gefunden.
Werde morgen nochmals schauen ob er wieder läuft, weil ich habe am 31.12. einen Termin in einer Garage um eine Diagnose zu machen. Nur momentan kann ich nicht mal dahin fahren.
@ TimJones, könnte sein, dass es an dem liegt. Das kann man ja auch nur herausfinden mit einer Diagnose- oder gibt es da noch andere Varianten?
Also danke nochmals für die Tips werde auf jeden Fall weiter suchen.
Nein, daran liegt es nicht. Selbst wenn das Getriebesteuergerät im Notlauf ist, gehen zwar nur Rückwärtsgang und erster und zweiter, aber die gehen eben. Und nach dem Abklemmen der Batterie resetten die Steuergeräte auf jeden Fall, auch ohne die Prozedur des Anlernens der Endpunkte. Hast du einen Zweitschlüssel, den du ausprobieren kannst?
Okay. Nein habe leider keinen zweiten Schlüssel. Habe es mit nur einem gekauft. Die Schlüsselbatterien habe ich auch kurz vor dem Batterienwechsel getauscht. Kann es an dem Schlüssel liegen?
Also das Auf- und Zuschliessen des Autos funktioniert meistens. Manchmal muss ich ein paar mal drücken, bis er auf oder zu macht. Es scheint ob er das Signal nicht immer empfängt, weil vor dem Batteriewechsel hat das perfekt funktioniert.
Ich habe den Verdacht, dass es mit dem Schlüssel zusammenhängt, ja. Bist du sicher, dass die richtige Batteriegröße darin ist?
Ich vermute ebenso Schlüssel.
Meiner will manchmal auch einfach nicht. Dann Wärme ich den Schlüssel in de Hand (höhere Feuchte verändert wohl den Kontakt, weil die Batterien OK sind) und manchmal hilft auch ein leichtes Klopfen auf den Schlüssel (ist mir Mal runtergefallen und dann ging er).
Ist nicht wirklich befriedigend, ich denke auch Staub und Schmutz durch die gerissene Hülle ist auch nicht so toll. Ich erwäge daher einen Ersatzschlüssel zu bestellen.
@all: wenn ich den zerlege und die Elektronik mit Alkohol reinige, muss der Schlüssel neu angelernt werden?
Ja ich habe genau die gleiche Batterie rein getan wie vorher, die CR2025 mit 3 Volt von Energizer. @rtur war es bei dir auch so, dass man den Schlüssel drehen konnte, Armaturen leuchten, aber der Motor startete nicht? (Keine Zündung, Anlasser dreht sich nicht, kein Signal).
Die Sicherungen habe ich gecheckt, soweit dies von Auge möglich ist, bis 40 oder 50 A. Die grösseren weiss ich nicht wie man die prüft?
Die kleineren, bis 30A habe ich alle gewechselt oder vertauscht. Dachte es könnte an einer solchen Sicherung liegen. An diesem Tag lief es nicht, aber am nächsten Tag lief der Wagen wieder besser.. Das heisst die Fehlermeldung "Anzeige defekt Werkstatt" aufsuchen erschien nicht mehr für einige Tage, er blieb aber trotzdem im Notlauf. Nach einigen Tagen kam diese Fehlermeldung wieder.
@TimJones welche Sicherung meinst du mit F78? Die Pläne, die ich im Internet gefunden habe gehen nur bis F77 für den W220
Zitat:
@TimJones welche Sicherung meinst du mit F78? Die Pläne, die ich im Internet gefunden habe gehen nur bis F77 für den W220
Sorry, war Unfug, eine VorMopf-Info.
Hi Christian,
bei mir kann ich manchmal den Schlüssel drehen, das Klimabedienteil und die Automatik bleibt dunkel, obwohl der Motor gestartet werden kann. Bei laufendem Motor kann dann aus der Parkstufe nicht geschaltet werden. Ebenso kommt es vor, dass beim Drehen des Schlüssels das Lenkrad in die Ausstiegsposition fährt (als ob der Schlüssel eben abgezogen wäre) oder das Zündschloss trotz Einstecken vom Schlüssel nicht entriegelt wird und daher der Schlüssel nicht gedreht werden kann. Bei dir scheint es anders zu sein.
Zu deinen Batterien muss ich dir leider sagen, dass ich genau mit den Energiezer Batterien die schlechtesten Erfahrungen (war vor ein paar Wochen beim Schneefall) gemacht habe. Vielleicht Zufall? Ich habe jetzt welche aus einem 1€ Batterienpack genommen und habe seitdem sehr selten das Problem (habe aber auch den Typ 2032 und 2025 gemischt eingesetzt). Es gibt wohl auch die Möglichkeit mit zwei Mal kurzes Drücken auf Öffnen und dann den Schlüssel ins Schloss stecken, diesen neu abzulernen. Ob das bei meinem VorMopf auch überhaupt so geht, kann ich nicht beurteilen - probieren kannst du es jedoch Mal bei dir. Es ist schon peinlich, wenn man vor so einem hochwertigen Auto steht und nicht starten kann...