Nun auch Euro 6 Rückgabe? Leasing usw?
Nun wird es auch die neuen Autos aus dem letzten Jahr usw. treffen
https://www.focus.de/.../...bote-auch-fuer-neue-diesel_id_8554207.html
Werdet ihr eure finanzierten, geleasten oder gekauften 420er 30er 35er D usw zurück geben? Wandeln? Druck machen?
Wie seht ihr das ... bin gerade echt total unsicher ... was ich machen soll ...
Beste Antwort im Thema
Ruhe bewahren und nicht jeden Quatsch ernst nehmen, der da steht. Genau das bezwecken die Leute von DUH usw. deren Spielchen würde ich nicht mitspielen und weiterhin Freude am Fahren genießen. Macht definitiv mehr Spaß als kopflos und hysterisch rumzugackern ;-)
8 Antworten
Ruhe bewahren und nicht jeden Quatsch ernst nehmen, der da steht. Genau das bezwecken die Leute von DUH usw. deren Spielchen würde ich nicht mitspielen und weiterhin Freude am Fahren genießen. Macht definitiv mehr Spaß als kopflos und hysterisch rumzugackern ;-)
Diese Hysterie ist ja langsam nicht mehr auszuhalten.
Was kann denn maximal passieren? Ich komme eventuell zu einer best. Zeit in einer best. Stadt nicht in eine best. Straße. Das ist wirklich sehr schlimm - was passiert wohl, wenn ich trotzdem reinfahre? 😛
Ich werde jedenfalls auch in Zukunft mit meinem Wagen überall dort hinfahren, wo man auch mit jedem anderen KFZ hinfahren kann.
Euro 6 Diesel auszusperren wäre nicht verhältnismäßig. Und das ist vom Gericht gefordert worden
Ähnliche Themen
Kann zugemacht werden. Gibt bereits genügend gleich klingende Freds. Der Onkel Jürsche hat hier viel bewirkt. Nun heißt es Fakten abwarten und Ruhe bewahren!
Ist wie an der Börse: wer verkauft, wenn’s gerade schlecht läuft REALISIERT erst den Verlust. Wer ruhig bleibt, der FÜHLT den Verlust des Wagens höchstens, hat aber noch nichts verloren, außer die Nerven. Aber auch die kann man schonen. 🙂
Mir ist das egal, ich fahre, wohin ich will. Die Plakette meines 4er mit Euro 6 hat bis vor 3 Monaten im Handschuhfach gelegen und ich bin permanent in Städten unterwegs - kontrolliert keine Sau. Ich kann diesen Mist auch langsam nicht mehr hören.
Jeder, der sich mal mit der Materie beschäftigt, stößt recht schnell auf "Unstimmigkeiten". Unsere Luft ist so sauber wie nie. Und vor allem: Jetzt hat man als Sau, die man durchs Dorf treibt, die Stickoxide gefunden. Evident ist aber, dass seit 1990 die Stickstoffbelastung in der Luft gemäß Umweltbundesamt um ca. 60% abgenommen hat - während genau seit diesem Zeitpunkt die Dieseltechnologie extrem von der Regierung und den Herstellern gefördert wurde (weil man die Kohlendioxid-Werte im Klima reduzieren muss/will) und der Anteil an Dieselfahrzeugen gemessen am Gesamtbestand seitdem von 20% auf ca. 50% erhöht hat.
Ist doch komisch, oder?! Verdoppelung der Dieselflotte bei gleichzeitiger Reduzierung des Schadstoffes um 60%.....
Und ich frage mich immer, wie das in anderen Ländern in Europa geht?! Wir sind doch hier nicht das einzige Land, in dem Diesel-PKW verkauft wurden und werden. Machen alle anderen weiter wie bisher und wir sind wieder die einzigen Dummen, die sich selbst beschneiden? Und wieso lassen wir uns von dieser EU solche unrealistischen Grenzwerte diktieren?! Die EU ist für mich inzwischen die "institutionalisierte Realitätsferne" - auf allen Ebenen. Wie kann es zudem sein, dass wir uns als größter Beitragszahler in der EU von dieser verklagen lassen müssen? Früher hieß es: "Beiße nicht die Hand, die dich füttert." Aber dass unsere Regierung mal gegen sowas vorgeht, ist reine Illusion. Je mehr ich über diesen Laden nachdenke, desto mehr verstehe ich die Entscheidung in Großbritannien.....
Die größte Frechheit an der Sache ist aber, dass die Hersteller erst die Kunden belügen und dann dafür mangels einer fähigen Regierung nicht per Gesetz in die Pflicht genommen werden. Erst wurden letztes Jahr im August von den Herstellern beim "Nationalen Forum Diesel" von der Bundesregierung und den Herstellern umfangreiche Software-Updates versprochen (die nachgewiesenermaßen sowieso sinnlos sind). Stattgefunden hat bis jetzt nullkommanichts. Hardware-Updates, die nachweislich etwas bringen, werden von den Herstellern gescheut, wie das Weihwasser vom Teufel. Letztes Jahr wurden von den deutschen Herstellern Fahrzeuge im Wert von 235 Milliarden EUR exportiert (NUR EXPORT!!!) - und da schafft man es angeblich nicht, die Fahrzeuge, die vorher unter Vortäuschen falscher Tatsachen an den Mann gebracht wurden, mit Hardware nachzurüsten?! Ich lache mich zu Tode - und eigentlich ist es nicht mehr zum Lachen.
Zitat:
@LisaNU schrieb am 2. März 2018 um 19:40:12 Uhr:
Nun wird es auch die neuen Autos aus dem letzten Jahr usw. treffenhttps://www.focus.de/.../...bote-auch-fuer-neue-diesel_id_8554207.html
Werdet ihr eure finanzierten, geleasten oder gekauften 420er 30er 35er D usw zurück geben? Wandeln? Druck machen?
Wie seht ihr das ... bin gerade echt total unsicher ... was ich machen soll ...
1) Quelle: Focus --> Toll, da ist Wikipedia ja besser! Unseriösere Presse gibt's kaum
2) News? Keine! Das Urteil besagte nur, dass es grundsätzlich (juristicsh) in Ordnung ist, Fahrverbote einzuführen, sie aber als letztes Mittel dienen sollten. D.h. war für jeden mit halbwegs juristischen Grundkenntnissen keine Überraschung. Und d.h. auch, dass grundsätzich alles verboten werden könnte, sogar das Elektroauto wg. Überlastung des Stromnetzes. Und nun? Fahrradfahren?
3) Wandeln, Tauschen? Auf welcher Grundlage? Forget about it!