Nummernschild OHNE Rahmen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,
ich habe mir ein Golf R gekauft der nächste Woche gebracht wird.

Montag gehe ich zum Straßenverkehrsamt um den Wagen mit meinen alten Nummernschildern (die hatte ich mit Rahmen verbaut) zuzulassen.
Ich möchte aber nicht mehr diese häßlichen Rahmen haben und habe schon oft gesehen, das man die Nummernschilder ohne Rahmen angebracht hat.

Frage:
Wer bohrt die Löcher? Sind die immer schon gebohrt unter dem Rahmen? Wo bekommt man die Abdeckungen für die Schrauben (oder wie man die auch immer befestigt?

ODER

Kann man es vielleicht auch kleben?

Danke für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 123julian


Diese Halter habe ich auch gesehen, weiß nur leider nicht wo ich die finden kann.
http://img444.imageshack.us/img444/9379/dsc00971a.jpg

Die Halter kannst du vergessen - sieht auf dem Foto genau von vorne gut aus, aber in der Realität besch...eiden. Zwei Gründe:

a) man sieht die Halter (von wegen unsichtbar)

b) das Schild steht relativ weit ab

Durch die hohe Verbreitung hat es auch den flair von ATU-Tuning (ich glaube dort gibts die sogar zu kaufen).

Darüber hinaus sind die Kennzeichen fast nicht gehalten - in der Waschanlage fliegen die Schilder entweder ab oder verbiegen sich.

Ich habe mich relativ lang mit der Materie befasst. Vernünftig sind zwei Möglichkeiten:
a) kleben (mit Montageband oder Klettband, je nach belieben) - das hält bombenfest (mit Föhn wieder lösbar), aber man kann die Kennzeichen nicht abnehmen (hält bei -30°C genauso wie bei 35°C im Schatten, nur kleben sollte man es vielleicht zu einem Zeitpunkt, an dem die Temperatur moderat ist)
b) mit starken Magneten - das ist für diejenigen interessant, die zu Treffen fahren und dort die Kennzeichen abnehmen möchten (oder für Fotos). Bei mir bleiben die Kennzeichen immer dran, daher ist das für mich nicht relevant.

vg, Johannes

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 123julian


Mhh, das hält auch wenn es mal 36 Grad im Schatten sind? Bzw. minus 20 Grad in Österreich?

Wie bekomme ich das am Ende wieder ab?

Sieht aber super aus.

Der Wagen hat 10.000km auf der Uhr und ist damit nicht mehr komplett neu und die Nummernschilder sehen super aus, nur 1 Jahr gefahren.

Diese Halter habe ich auch gesehen, weiß nur leider nicht wo ich die finden kann.

http://img444.imageshack.us/img444/9379/dsc00971a.jpg

Hey, diese Schilder bekommst du auf Amazon.de.´

Habe sie mir damals auch bestellt aber leider haben sie nicht gepasst da das Kennzeichen in Österreich höher ist als in Deutschland... Bin auch schon lange auf der Suche nach dieses Halterunger für Ö-Kennzeichen.

lg

Das man wegen sowas extra ein Thema auf machen muss ?? 2 Löcher ins Kennzeichen 2 ordentliche Schrauben aus Edelstahl die rosten nicht und gut ist ! In der Stoßstange sind doch eh schon Löcher für die Kennzeichen Träger !!

Ich finde die deutschen Riesenschilder sowieso stock hässlich, genau wie dieser riesen grosse Umweltplaketten - Punkt.

Ich würde mir ein kleineres Nummerschild im Schweizer Format für vorne machen lassen und dann unter der Stossstange befestigen, also garnicht die Stossstange zerbohren.

Golfr

Also das sieht in meinen Augen beides ziemlich Panne aus.
Einfach halterlos und wie oben beschrieben mit 2 Edelstahlschrauben befestigen, oder eben mit dem Klebeband, das sieht am saubersten aus, steht nicht ab und hält gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Ich finde die deutschen Riesenschilder sowieso stock hässlich, genau wie dieser riesen grosse Umweltplaketten - Punkt.

Ich würde mir ein kleineres Nummerschild im Schweizer Format für vorne machen lassen und dann unter der Stossstange befestigen, also garnicht die Stossstange zerbohren.

Woher kommst Du? Ich glaube nicht,m dass Du in D so ein kleines Kennzeichen bekommst. Auch gibt es eine Mindestanbauhöhe von 200mm über der Fahrbahn.

Schick finde ich die Variante mit dem Kennzeichen unten trotzdem

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Ich würde mir ein kleineres Nummerschild im Schweizer Format für vorne machen lassen und dann unter der Stossstange befestigen, also garnicht die Stossstange zerbohren.

Tja, man kann leider nicht alles haben. In Deutschland haben die Kennzeichen eine Plakette von der Zulassungsstelle und die bekommt man nur wenn das Schild der Norm entspricht. Bei deutschen Autos wie dem Golf finde ich das überhaupt nicht schlimm, weil die Autos schon ab der Designphase darauf ausgelegt sind so ein Kennzeichen zu tragen. Da sehen die schweizer Kennzeichen oft schlimmer aus, weil die Karosserieteile darauf nicht abgestimmt sind.

Dein Foto zeigt leider zwei Negativ-Bespiele. Der rote Golf hat den Kennzeichenträger für deutsche Schilder montiert und darauf ein völlig unpassendes schweizer Schild. Beim weißen R ist eine "gecleante" Stoßstange montiert, dafür deckt das Kennzeichen die Zuluftöffnungen für die Motor- und Ladeluftkühler ab, die dadurch nicht mehr die volle Wirksamkeit entfalten können (beim 80 PS-Golf kann man sowas machen, aber beim R kann man das nicht bringen). Eigentlich könnte man auf beide Gölfe den Schriftzug "fail" anbringen.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Die Chromeinfassung nimmt damit das Thema der verchromten Stege an der Haube nochmals auf!

Der R hat keine verchromten Stege.

Diese billigen Chromhalter habe ich schon selbst an einem Maybach entdeckt.

Zitat:

Ich würde es aber kleben.

Tesa Montageband Outdoor! Das ist richtig super.

Habe damit meine Kennzeichen geklebt. Das hält bombenfest. Du musst aber das Kennzeichen und die Stoßstangen schön mit Waschbenzin sauber machen, damit das Klebeband hält.

Hält das Tesa-Band auch Waschstraßenbesuche aus? Nicht das mir das Nummernschild irgendwann während der Fahrt um die Ohren (Auto) fliegt

Zitat:

Original geschrieben von rolftomdooley



Zitat:

Ich würde es aber kleben.

Tesa Montageband Outdoor! Das ist richtig super.

Habe damit meine Kennzeichen geklebt. Das hält bombenfest. Du musst aber das Kennzeichen und die Stoßstangen schön mit Waschbenzin sauber machen, damit das Klebeband hält.

Hält das Tesa-Band auch Waschstraßenbesuche aus? Nicht das mir das Nummernschild irgendwann während der Fahrt um die Ohren (Auto) fliegt

Sicher hält es auch Waschstraßen aus.. wobei ich da nur selten rein fahre. Aber im Winter bleibt einem ja nichts anderes übrig.

Deswegen ist die richtige Verarbeitung sehr wichtig. Alles muss fettfrei sein, am besten bei ca. +15°C verarbeiten und genügend Klebeband nehmen - dann passt das schon.

Ich würde die Kennzeichen immer verschrauben, ich habe einfach diese farbigen Plastikdeckel über die Schrauben gemacht und mit Teroson verklebt. Es schreckt halt Diebe eher ab als eine einfache Befestigung mit Kleber, Magneten oder diesen Cliphaltern. Leider kommt es in Zeiten von teurem Sprit immer häufiger vor, dass Kenzeichen (gerne auch nur eins) geklaut werden um dann mit einem Fahrzeug und Deinen Schildern, Benzindiebstahl zu machen.
Man hat nur Ärger damit.
1. Diebstahl melden, Anzeige machen.
2. Beide Schilder neu (Anzeige wegen Diebstahls der alten Nummer muss vorliegen), denn die Nummer
ist für 5 Jahre gesperrt, also auch neue Kombi.
3. Darum auch KFZ-Schein neu ausstellen lassen.
4. Umweltplakette neu.

Also viel Zeit und Bürokratie weil das Kennzeichen eben nur geklebt war? Gerade diese Anbringung reizt doch potentielle Diebe mal eben das Schild abzureißen, am besten hebeln sie noch am Lack und die Stoßstange kann auch noch neu lackiert werden... 😮

Auch wenn es clean besser aussieht, mein Vater hat den Mist schon hinter sich.

Gruß SCOPE

Noch einfacher würden Diebe es wohl bei den normalen Kennzeichenhaltern haben. Das Schild ist in 5 Sekunden ab.

So leicht kriegt man das geklebte auf keinen Fall ab.

Sehe ich genauso - solange 80% der Autofahrer mit den klassischen Haltern rumfahren wird sich niemand die Mühe machen ein geklebtes Schild abzumachen (das dann nachher sowieso nicht in seinen Halter reinpasst) oder überhaupt erst rauszufinden wie das wohl befestigt ist.

Schrauben finde ich okay - nicht wirklich elegant, aber von den klassischen Befestigungsmöglichkeiten ist es wohl die beste.

vg, Johannes

Genau so erging es meinem Vater... mal eben die beiden Clipse unten raus und dann das Schild aus dem Halter gezogen. Ähnlich schnell geht es mit den Klappblenden über die ganze untere Länge. 5 Sekunden ist ein realistischer Wert.
Ich will ja keine Panik verbreiten, aber ein verschwundenes 10 EUR Schild zieht einen Rattenschwanz an Ärger nach sich. Das Problem ist echt die Rennerei zur Polizei und zur Zulassung. Man kann logischerweise nur ein Schild stempeln lassen, wenn das alte eingezogen wird. Sonst ist die Nummer gesperrt. Egal ob verloren oder geklaut.
Ob das Schild in die Halterung passt ist Dieben doch egal. Notfalls kletten oder kleben die das über ihr echtes... Muss ja nur für's Tanken halten.

Gruß SCOPE

Deine Antwort
Ähnliche Themen