Nummern mit Ländervorwahl im Telefonbuch nicht möglich
Hallo.
Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.
Bei meinem A5 mit Handyvorbereitung (Bluetooth) mit Freisprecheinrichtung und dem Handy HTC Touch Diamont habe ich alle Nummern mit Ländervorwahl gespeichert z.B. +49 172 1234567. Wenn ich über das Multifunktionslenkrad im Fahrerinformationssystem dann eine Nummer auswähle und anrufen will wird nicht das + berücksichtigt. Im Display wird dann z.B. 491721234567 angezeigt und auch angerufen. Ich erreiche dann aber nicht den gewünschten Teilnehmer.
Hat ihrgend jemand eine Sinnfolle Lösung? Die Länderkennung kann ich nicht weglassen, da ich teilweise auch ausländische Nummern drinn habe und auch gelegentlich im Ausland weile.
Gruß
20 Antworten
Also ich habe den HTC Touch HD und kann das Problem teilweise nachvollziehen. Bei mir ist es aber nicht bei allen Kontakten so gewesen, sondern nur bei einem und da explizit die Festnetznummer.
Vorab zur Info: bei mir sind alle Kontakte mit der internationalen Vorwahl abgespeichert. Verwaltet werden Sie über Outlook bzw. Exchange. Mit dem ebenfalls verwendeten BB Pearl gibt / gab es nie Probleme, auch nicht bei diesem einen Kontakt.
Ich habe dann die Daten noch einmal überprüft. Es scheint so, als ob der Kontakt nicht richtig gelesen wurde. Sprich, ein Leerzeichen oder eine Klammer hat den Fehler verursacht, obwohl andere Daten gleich eingegeben waren.
Nachdem ich den Kontakt im kanonischen Format eingegeben hatte (ohne Klammern und Leerzeichen durchgehend schreiben), funktionierte es auf einmal korrekt.
Fazit: +49 und andere wird sehrwohl erkannt und es liegt NICHT an Audi, sondern an dem Auslesen und der Interpretation des Kontakts durch das Handy.
@baastscho:
Du nutzt die BT Freisprechanlage, nicht das Autotelefon, oder?
Falls Du letzteres nutzt: In der Bedienungsanleitung des Touch HD steht, daß über das SAP (Sim Access Profile) nur die Kontakte auf der SIM-Karte ausgelesen werden können, nicht aber die im Handy selbst gespeicherten. Beim neuen Touch Diamond 2 scheint diese Beschränkung nicht zu existieren.
Da bei mir ein Handykauf ansteht, bin ich zwischenzeitlich vom HD auf das Diamond 2 umgeschwenkt...geistig zumindest.
Wäre interessant zu erfahren, wie das in der Praxis aussieht...
Grüßle,
Beschi-der-Große
Im A5 habe ich die BT-Freisprechanlage drin. Da werden die Kontakte angezeigt. Allerdings muss ich mich noch damit befassen, warum das blöde Ding beim HTC die Sortierung Vorname / Nachname hat. Beim BB geht das mit Nachname / Vorname.... Muss ich mal schauen.
Im RS ist das Autotelefon drin. Den BB über Freisprech anzubinden war kein Problem und die Kontakte kamen rüber (mein Pearl kann kein SAP).
Mit dem Touch HD habe ich SAP noch nicht zum Laufen bekommen. Das Gerät wird zwar vom Auto gefunden, aber den Endloscode kann ich nicht eingeben, weil der HTC rumzickt und keine Eingabe zulässt. 😁
Wenn ich nur über die Freisprechfunktion gehe, funktioniert die Anbindung, es kommen aber keine Kontakte rüber. Zumindest wird das HTC-Verzeichnis nicht gelesen. Auf der SIM-Karte habe ich keine Kontakte.
Es scheint also so, dass Du mit deiner Aussage recht hast. Im A5 funktioniert es über Freisprech einwandfrei, mit dem Autotelefon offensichtlich nicht ganz so, wenn man nur FSE verwendet.
Müsste mich da mal etwas weiter einarbeiten. Bin aber ehrlich gesagt zu bequem gewesen, da ich den Kombi doch eher selten bewege.
ich hatte bei mir nur Probleme bei Einträgen bei denen auch ein Anruferbild mit hinterlegt war. Diese konnte meine FSE nicht verarbeiten...
Ähnliche Themen
Einfach unter Jetware mobile homepage die 30 Tage trial Version runterlanden und schon unterstützen WM6 Handys das SAP Protokol ;-)
Die Software JETware Mobile hat bei meinem Xepria X1 auch geholfen.
Getestet im A4 Cabi und A3 Cabi (und hoffentlich auch bald im A5 Cabi :-) ).
Kannst Du noch einmal etwas präzisieren, was dann funktionieren soll? Denn SAP können die HTC bereits, nur der alte BB nicht (ist aber auch kein WM6). Wusste allerdings auch garnicht, dass A3 und A4 Cabby über ein Bluetooth Autotelefon mit SAP verfügen.
Die Beschreibung der Kontakte bezieht sich auf die FSE. Wenn das dann auch unter SAP funzt, wäre es ´ne feine Sache... 🙂