Nummer Zwei ist eingetroffen
Hallo!
Eigentlich wollte ich das ja nicht machen – aber ich lese die „Er ist da-Themen“ ja auch total gern.
Hoffe innigst, dass „Nummer 2“ nun auf Anhieb Freue bereitet und nicht wie im Dezember Flötentöne oder Ähnliches dieses überschatten.
ALSO - Meine „Nummer 2“ ist heute beim Händler eingetroffen. Morgen fahre ich zur persönlichen Inspektion und Abnahme vorbei – damit alles so ist, wie ich es möchte. Eventuell werden dann noch die Reifen nach meinem Wunsch getauscht.
Das ist er (ist eigentlich fast die MT Standardkonfiguration):
Eissilber
6-Gang
S-Line Sportpaket Plus
Stoff/Leder mit Silbernaht
18 Zoll S-Line Felgen
Magnetic Ride
Innenspiegel abblendend mit Licht- Regensensor
Frontscheibe mit Colorstreifen
Radschrauben – Diebstahlsicherung
Reifendruck – Kontrollanzeige
Aussenspiegel – beheizt
Audi Parking System
Wagenheber
Sitzheizung
Navigationssystem BNS 5.0
Multifunktionslenkrad
Xenon Plus
Bin schon ganz aufgeregt ;o)
Drückt mir die Daumen, dass alles OK ist und vor allem wird, wenn ich ihn dann nächste Woche offiziell abhole.
Viele Grüsse,
H.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Hey Drago,
Hat der Händler gesagt, wann die Schürze verfügbar sein soll? In drei oder in sechs Wochen?
Hey Olli!
Nö - war ja Samstag und dazu keine Aussage. Wenn die nicht in der nächsten Woche eingebaut werden kann, dann weiss ich auch nicht. hab eigentlich wenig Bock, den Wagen so zu übernehmen.
Wenn ich es nicht tue, dann ist da wenigstens ausreichend Druck dahinter.
Aber will ja auch nicht mehr ewig warten...
KOTZ...
Schreibe gerade mails an Händler und ... wer zahlt mir eigentlich meine ewigen mühen damit?
Kommen diese Teile nicht schon lackiert bei Audi an? Dachte, ich hätte sowas mal gelesen. Da gibts doch Toleranzen, wie stark der Farbton dann vom restlichen Auto abweichen darf. Oder täuscht mich da meine Erinnerung?
PS: Mein Beileid, dragofoscar! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Timo83
Kommen diese Teile nicht schon lackiert bei Audi an? Dachte, ich hätte sowas mal gelesen. Da gibts doch Toleranzen, wie stark der Farbton dann vom restlichen Auto abweichen darf. Oder täuscht mich da meine Erinnerung?
PS: Mein Beileid, dragofoscar! 🙁
Ich dachte im Normalfall kommen die Teile nur grundiert an. Und wie wird das denn nun produziert im Werk?
Wird der Getaucht und die Schürze ist schon dran?
Denke ehen, dass die bereits lackiert sind und dann die Anbauteile angesetzt werden - oder?
Scheisse - warum muss ich mich damit jetzt auch befassen...
VG
@dragofoscar
Also ich beneide dich, dass es dich nicht vor Wut verhauen hat... Also ich hab mir mal gründlich überlegt, was ich tun würde, wenn es bei mir so geschehen wäre...
Alleine schon die Delle hätte einen enormen Wutstau verursacht... Wie kommt die bei dem vorsichtigen Transport überhaupt hin?!
Mein Freundlicher hat mir erzählt, dass alle Autos aus Deutschland mitlerweile im Transportmodus transportiert werden. D.h. man kan im Auto fast nichts bedienen, ausser lenken, Türe aufschliessen, Türe zuschliessen... Anscheinend gab es helden beim Ver- und Ausladen, die mächtig aufs Gas gedrückt haben und die neuen Teile bis ans Limit gebracht haben. Dem haben sie nun mit dem Transportmodus einen Riegel vorgeschoben (bei Porsche solls schlimm gewesen sein)...
Und auch der Navi-CD-Klau beim Ver- und Ausladen war gross, so dass man das Teil gar nicht rausbekommt, eher der Freundliche das Auto an den Computer angehängt hat und alles freischalten lies...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Moreno22
@dragofoscar
Also ich beneide dich, dass es dich nicht vor Wut verhauen hat... Also ich hab mir mal gründlich überlegt, was ich tun würde, wenn es bei mir so geschehen wäre...
Alleine schon die Delle hätte einen enormen Wutstau verursacht... Wie kommt die bei dem vorsichtigen Transport überhaupt hin?!
Mein Freundlicher hat mir erzählt, dass alle Autos aus Deutschland mitlerweile im Transportmodus transportiert werden. D.h. man kan im Auto fast nichts bedienen, ausser lenken, Türe aufschliessen, Türe zuschliessen... Anscheinend gab es helden beim Ver- und Ausladen, die mächtig aufs Gas gedrückt haben und die neuen Teile bis ans Limit gebracht haben. Dem haben sie nun mit dem Transportmodus einen Riegel vorgeschoben (bei Porsche solls schlimm gewesen sein)...
Und auch der Navi-CD-Klau beim Ver- und Ausladen war gross, so dass man das Teil gar nicht rausbekommt, eher der Freundliche das Auto an den Computer angehängt hat und alles freischalten lies...
Mache meiner Wut gerade nochmal per mal an Audi Luft...
Die Delle ist kein Transportschaden - der Rohling hat die Delle schon vor dem Lackieren gehabt. Der Lack ist nicht verletzt.
@ALL
Theorie - kann ich den Wagen jetzt eigentlich ablehnen?
Also wirklich:
No. 1:
Nach 5 h Windflöte die erst nicht behoben werden konnte.
No. 2:
Mit Frontschade ausgeliefert.
ICH WILL EINEN NEUWAGEN - und nicht ein Auto, dass nach 24 h oder noch vor Auslieferung in die bastelhalle geht.
Hmm ich hoffe, dass du irgendwann mal Freude an diesem Auto bekommen wirdst...
Nicht dass es anstatt "Vorsprung durch Technik" -> "Freude am Fahren wird"! :-> Bei mir ging es vom letzteren zum ersten... he he...
Hey Holger, Kopf hoch !!
Du kannst einem aber auch echt Leid tun 🙁
Bis auf das mit der Frontstossstange sinds zwar nur Peanuts aber sollte natürlich trotzdem nicht sein.
Als kleine Beruhigung: Ich hatte mal einen silbernen A4, und wenn ein wirklich guter Lackierer dran war, dann merkt man auch nix. Der Lack bei dir ist ja sowieso noch jungfräulich und zu 0% verblichen, deswegen wird einfach mit genau dem Originallack dein Farbton getroffen werden da bin ich mir sicher 😉
Was du jedoch noch nicht weisst ist, ob er flötenfrei ist weil du ja noch nicht die Chance hattest zu fahren 😰
Drück dir auf jedenfall fest die Daumen !!
Gruss
Hansi
Danke hansi!
Es ist schon ein Kreuz...
Aber - Du hast recht. Der lack wird schon passen. Und so eine Frontschürze ist ja wahrscheinlich in 20 min. unten und schwupp wieder drauf.
Pervers ist nur, dass die QS da überhaupt nich funktioniert. Das teil war schon als Rohling defekt.
VG,
H.
Stimmt, der Ab- und Anbau der Frontschürze ist überhaupt keine Hexerei für Leute die da eine gewisse Übung haben. Mit den 20 Minuten liegst du da schon richtig glaub ich.
Ich krieg sogar als Aussenstehender etwas Wut wenn ich an die Schlampereien denke die so passieren. Du hast vollkommen Recht mit der QS, dort sollte man gleich mal als erstes kontrollieren ob da überhaupt noch wer sehen, hören und fühlen kann oder die schon alle tot in der Halle liegen...
Gruss
Ich bin mal gespannt, was noch für eine Reaktion aus IN kommt. Den Doppelfehler lasse ich nicht wirklich gerne auf mir sitzen...
Und aus frust war ich noch nicht einmal bei dem schönen wetter draussen...
Drückt mir die daumen, dass man nichts sieht nach der Montage der neuen Schürze.
Sehe das dann mal als Feintuning - Handanfertigung an und nicht als Reperatur...
Ich mach mir Mut!
Hoffentlich ist das Ding nicht auf Rückstand...
Wenn ja, würdet ihr den Wagen dann schon übernehmen?
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Hoffentlich ist das Ding nicht auf Rückstand...
Wenn ja, würdet ihr den Wagen dann schon übernehmen?
Ich würd ihn schon übernehmen. Vorher halt schriftlich abklären dass es etwas später einwandfrei gemacht wird auch wenn er so übernommen wird. Weil ums richten lassen kommt man ja so und so nicht herum, also wieso nicht vorher schon mal den Wagen "testen" 🙂
Genau, dann kannst du in der Zeit schon mal eine "Orchesterprobe" machen.
Zum 🙂 musst du ja so und so hin 😉
Gruß Olli
Ich weiss...
Ich wäre da sowiso gelandet - zum Peanuts-Feintuning. So fällt das dann sogar nicht mal mehr so auf.
Hoffentlich macht das Naviantennenkabel im Himmel hinten keinen Lärm.
Jemand Probleme damit?
VG
@Olli
Den finalen TT hab ich dann ja vielleicht doch nach dir... Nun ja - vielleicht kommen die Teile ja auch fix!
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
@Olli
Den finalen TT hab ich dann ja vielleicht doch nach dir... Nun ja - vielleicht kommen die Teile ja auch fix!
Ich hoffe für dich mit 😉
Gruß Olli
Hallo!
hat noch jemand von Erfahrung/Tipps, ob es tatsächlich möglich ist, ab Werk lackierte Teile zu bekommen.
Natürlich ist ein kratzerfreier Transport schwierig - dann sollen sie halt einen speziellen Kurier senden oder es besonders gut verpacken.
Also ich werde den Damen und Herren schon in den Ohren liegen. Die einzelnen Personen können ja auch nichts dafür, aber irgenwann ist auch mal Schluss!
Wäre ja schön, wenn ich den Wagen komplett (neue Schürze und das bisschen Feintuning) übernehmen könnte. Vor Ende der Woche hatte ich eh nicht damit gerechnet, da ja noch die Reifen bestellt und umgetauscht werden müssen.