- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- Nullpunkt Kalibrierung Neigungssensor/Fahrzeugniveausensor Leuchtweitenregulierung
Nullpunkt Kalibrierung Neigungssensor/Fahrzeugniveausensor Leuchtweitenregulierung
Hallo,
ich muss meinen Neigungssensor/Fahrzeugniveausensor der automatischen Leuchtweitenregulierung den Nullpunkt neu lernen lassen/kalibrieren.
Was muss ich alles beachten dabei?
Ich habe im Auto AFL+ verbaut. Das muss während der Arbeiten im manuellen Modus sein oder ist Automatikmodus auch OK?
Danke für Euren Input!
MfG
Ähnliche Themen
44 Antworten
Wie soll denn AFL ohne Informationen des Niveausensors funktionieren?
Das komische ist ja das es aber einen Zeit lang funktioniert hat. Ich werde erstmal nochmal alle Leichtmittel testen und dann zum FOH.
Die Erregerplatte ist aus rostenden Stahl. Vielleicht ist sie bei dir sehr stark verrostet oder durchgerostet und der Geber findet nichts mehr.
Meine Platte war sehr rostig, daher habe ich diese vorsorglich ausgetauscht.
Beste Grüße
Powercruiser
Es lag halt nahe da er auf der Bühne war das der Nullpunkt verschoben ist.
Ich werde sobald ich Zeit habe auf der Bühne nach den Platten gucken.
Zitat:
@Powercruiser schrieb am 26. September 2022 um 09:39:12 Uhr:
Die Erregerplatte ist aus rostenden Stahl. Vielleicht ist sie bei dir sehr stark verrostet oder durchgerostet und der Geber findet nichts mehr.
Meine Platte war sehr rostig, daher habe ich diese vorsorglich ausgetauscht.
Beste Grüße
Powercruiser
War bei mir nach 5-6 Jahren auch schon stark angegammelt. Hab sie vorsorglich entrostet und konserviert.
Da bei mir ja auch der Fehler B101E neben dem B3410 kam habe ich die Vermutung das am Steuergerät irgendwo Feuchtigkeit ist und die Fehler verursacht. Es wurde ja ausgiebig mit bremsenreiniger gesprüht. Ich werde mal alle Verbindung überprüfen
Moin, bei war es auch das Blech was nicht mehr da war. Jetzt habe ich alles neu angelernt, bzw. anlernen lassen. Soweit geht auch wieder alles, aber das Licht scheint immer noch zu hoch. Gibt es da noch einen anderen Punkt den man machen muss? Es wurde neu angelernt. Gibt es noch den Punkt Nullpunkt kalibrieren oder sowas?
@Tizzen86
Gibt es meines Wissens nach nicht.
Aber Du kannst die Frontscheinwerfer bei "Licht manuell ein", nicht auf "Auto" herkömmlich einstellen - und solltest das auch tun.
Ich werde einfach zur Werkstatt fahren. Die haben ja alles da zum einstellen
@Tizzen86
Du kannst eine Grundeinstellung an den Scheinwerfer machen wie bei den normalen Scheinwerfern.
Dazu muss aber die Lichtautomatik deaktiviert sein, Schalter komplett auf Rechts stellen.
Dann kannst du horizontal und vertikal die Scheinwerfer einstellen lassen.
Vorab eventuell einmal die Kalibrierung durchlaufen lassen.
Es wurde glaube ich nur der Sensor neu angelernt.
@Tizzen86Zitat:
@Tizzen86 schrieb am 19. Dezember 2022 um 12:27:49 Uhr:
Es wurde glaube ich nur der Sensor neu angelernt.
Damit wird nur die Grundstellung eingestellt zum Sensor.
Dazu muss beachtet werden, Tank voll, Kofferraum leer und Beifahrersitz belastet glaube ich.
Die generelle Höhe wird wie immer am Scheinwerfer vorgenommen.
habe ich vor ca. 3 Wochen an meinem Grandland X mit AFL+ in LED gemacht.
Die Ausleuchtung in der Ferne war mir zu gering.
Höher gestellt, vorher natürlich den Sensor kalibriert.
Nun passt es und es wird keiner geblendet.
Das gleiche habe ich damals am Insignia gemacht mit AFL+ und Xenon Brenner.
Hallo.
Mit welcher Software oder welchem Diagnosegerät kann das AFL Steuergerät angelernt oder codiert werden ?
Gruß Jens
Ich kann mich vom Können her auch nicht über den FOH beschweren ,trotzdem bin ich der Meinung "vertrauen ist gut ,kontrolle ist besser".
... und es ist nicht verkehrt wenn der FOH noch mitbekommt das man etwas mehr als Zündschlüsselrumdrehwissen hat.