1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Nullpunkt Kalibrierung Neigungssensor/Fahrzeugniveausensor Leuchtweitenregulierung

Nullpunkt Kalibrierung Neigungssensor/Fahrzeugniveausensor Leuchtweitenregulierung

Opel Astra J

Hallo,
ich muss meinen Neigungssensor/Fahrzeugniveausensor der automatischen Leuchtweitenregulierung den Nullpunkt neu lernen lassen/kalibrieren.
Was muss ich alles beachten dabei?
Ich habe im Auto AFL+ verbaut. Das muss während der Arbeiten im manuellen Modus sein oder ist Automatikmodus auch OK?
Danke für Euren Input!
MfG

Ähnliche Themen
44 Antworten

Zitat:

@Opelanum
Obwohl Du offensichtlich nicht die besten Erfahrungen mit Deinem FOH gemacht hast:
Die meisten sind wirklich OK und vertrauenswürdig.
Also: FOH wechseln und etwas Vertrauen aufbauen.

Nett gemeint, aber das hat sich erledigt.

Ich habe das mit drei Werkstätten im Umkreis bereits versucht.

Alle haben sich als totale Vollpfosten erwiesen.

Mit den FOH bin ich persönlich durch. Die dürfen ihrer 60+ Seniorenkundschaft gern den ganzen Tag was vom Pferd erzählen und denen 2x jährlich 4Liter Öl zu 80+ Euro einfüllen. Mich können die damit bitte ein für alle Mal verschonen.

Ich gehe mittlerweile in eine wirklich kompetente markenoffene Werkstatt oder, wie hier, mache meine Sachen selbst.

In diesem Sinne: Horrido!

Ich danke allen Foristen hier, dass sie immer mit Rat und ggf. auch Tat unterstützen.

Ohne diesen Quell des gemeinschaftlichen Wissens hier, wäre die Automobilistengemeinde echt bedeutend ärmer.

Ja dann bleibt eigentlich nur die Kalibrierung mit den zur Verfügung stehenden Gutmann-Geräten.
Viel Erfolg!

Geht das nur bei Opel?
Ich habe eine Fehlermeldung seit dem der Wagen auf der Bühne war mit laufenden Motor.

@Tizzen86
Welcher Fehler genau wurde denn bei Deinem FOH ausgelesen? Schließlich war Dein Wagen doch auf seiner Bühne, oder?

B3410 und b101a.
Ich war in einer freien Werkstatt. Der auf auf der Bühne um die Öl Unrichtigkeit zu lokalisieren.

Zu B101a finde ich nichts.
B3410 ist tatsächlich der Neigungsssensor an der VA für das AFL.
Der kann - wie alles andere auch - natürlich auch mal kaputt gehen wenn das Fahrzeug über die Nulllage hinaus angehoben wird.
Da sich die Kosten wahrscheinlich im Rahmen bewegen würde ich den einfach stumpf tauschen.

Also wird eine Kalibrierung nichts bringen? Weil sonst zahle ich ja doppelt. Dann kauf ich erst einen neuen Sensor und dann wird es bestimmt auch mit dem Gerät zu Kalibrieren gehen was die hatten.

Wo bekomme ich den Sensor denn? Ich finde immer nur den Motor zum verstellen.

Da kostet der doch bestimmt ein Vermögen?

Verglichen womit?
Davon abgesehen, das ist keine Diskussion, die ich führen will.
Beim FOH ist der Sensor (hoffentlich) verfügbar. Erst wenn das nicht gegeben sein sollte würde ich nach anderen Quellen suchen.

Der Sensor als OE Teil liegt zwischen 130-230€ je nach Bezugsquelle.
Selbst bei einem Händler im Ruhrgebiet, schwankt der Preis von einem Ebayangebot wo er über 200€ aufruft zu seinem Webseitenangebot wo das gleiche Teil nurnoch um 150€ kostet.
Ersatzteil von Metzger liegt um 160€
Aber der Sensor wurde ja nicht nur in div. Opel eingebaut, da findet sich ja auch bei anderen Fahrzeugen auf GM Basis was ;)

Ich werde erstmal nach Opel das nochmal checken lassen. Ich schon seltsam das der dabei kaputt geht. Ich denke ja das nur der Nullpunkt verschoben ist und der deshalb solche Faxen macht. Das hatte ich in anderen Foren auch schon Gelesen.

Naja, es gibt auch noch die Erregerplatte, die kann verbogen sein.
Kostet neu nur um 15€

Kann ich mir jetzt nicht vorstellen das es dabei passiert ist aber werde ich mal prüfen.

Ist es möglich das durch den Fehler das Steuergerät durcheinander ist. Weil jetzt weder Kurvenlicht noch abbiegelicht funktioniert und die Scheinwerfer bewegen sich während der Fahrt auch nicht mehr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen