Nützliches Zubehör nach dem Tayron Kauf
Welches Zubehör habt Ihr Euch NACH dem Kauf für Euren Tayron zugelegt?
Also Dinge wie Fussmatten, Ladekantenschutz, Organizer, Laderaum-Matte oder Dachträger etc.?
Speziell die Dachträger interessieren mich im Kontext Fahrrad- oder Ski-Transport.
Nützlich, bequemer oder schlichtweg unnötig?
9 Antworten
Hab den noch nicht...mein Plan:
- Für den Dachträger einen neuen Fußsatz von Thule. Die Traversen kann ich vom Vorgänger übernehmen. Leider passen die Füße nicht mehr, den aktuellen Fußsatz hatte ich mit jeweils neuen Adaptern auf 3er, Passat B8 und zwei 5ern...ich hoffe die neuen Füße halten dann wieder für ein paar Autos.
- Ladekantenschutz per Folie von Amazon. Kostet 20Euro und ist jetzt beim 5er nach 3 Jahren noch perfekt.
- Organizer...der steht am Anfang im Kofferraum, irgendwann geht er für den Urlaub in die Garage und bleibt da bis der Tayron geliefert wird. Ich vermute den stelle ich dann wieder rein...
Laderaum Matte habe ich letztens vom 5er auf den Wertstoffhof gefahren...da kaufe ich keine mehr. Gummi Fußmatten gehen jetzt zu Kleinanzeigen. Kaufe ich auch nicht mehr, waren 2 Wochen im Auto.
Ich habe mir zum Schutz des schwarzen Klavierlacks Schonfolien bzw Aufkleber in Klarsicht und Carbon gekauft, mal sehen was besser aussieht.
Ebenso habe ich mir für das 15“ Display eine entspiegelte Schutzscheibe zugelegt.
Ein Ladekantenschutz kommt noch.
Ganz wichtig ist für mich jedoch die Keramikversiegelung mit 7 Jahre Haltbarkeit, die sofort auf den Tayron kommt. Ich hatte vorher die Keramikversiegelung, mit 5 Jahre Haltbarkeit, auf meinem jetzigen noch Auto und möchte diese Beschichtung nicht mehr missen.
Zitat:
@Gucky61 schrieb am 4. September 2025 um 15:17:11 Uhr:
Ich habe mir zum Schutz des schwarzen Klavierlacks Schonfolien bzw Aufkleber in Klarsicht und Carbon gekauft, mal sehen was besser aussieht.
Ebenso habe ich mir für das 15“ Display eine entspiegelte Schutzscheibe zugelegt.
Ein Ladekantenschutz kommt noch.
Ganz wichtig ist für mich jedoch die Keramikversiegelung mit 7 Jahre Haltbarkeit, die sofort auf den Tayron kommt. Ich hatte vorher die Keramikversiegelung, mit 5 Jahre Haltbarkeit, auf meinem jetzigen noch Auto und möchte diese Beschichtung nicht mehr missen.
Was kostet so eine Versiegelung?
Für innen (Leder, Plastteile etc.) und Aussen (Lack, Räder Scheiben etc.) zahle ich 1800,-€.
Ähnliche Themen
Hält diese Keramik Versiegelung tatsächlich so lange ? Ich meine für den Preis kann man schon etwas erwarten. Ich wachse meine Autos regelmäßig mit einem sehr guten Wachs und sie bekommen nur Handwäsche seit Jahren.
Fahradträger für die Snhängerkupplung, Ladekanntenschutz direkt beim Autokauf mitbestellt, Dachgepäckträger und Thulebox, Komprsserkühltruhe, Schlafsack und Liegematte für jährlichen Norwegentrip etc usw
@FPH
Handwäsche bekommt mein Auto auch, macht doch Spass und lenkt vom Alltag ab.
Mit der 5jährigen Versiegelung bin ich sehr zufrieden. Ob die 7jährige Versiegelung so lange hält kann ich nicht sagen, da diese noch ziemlich neu ist und ich diese noch nicht testen konnte.
Auch ich habe jahrelang meine Autos mit Wachs (Swiss Wachs), gepflegt, bin nun aber auf Keramikversiegelung umgestiegen. Viermal im Jahr mache ich dennoch Swiss Wachs drauf, weil ich noch Reste habe.
Die Keramikversiegelung bringt den Glanz, das Wachs die Tiefe im Glanz, was eine nochmalige Steigerung ist.
Bei meinem jetzigen Auto habe ich ein ganz tiefes Blau, welches man sieht wenn die Sonne drauf scheint, da macht die Versiegelung noch mehr her.
Die Keramikversiegelung hat aber noch mehr Vorteile, so ist sie um einiges härter als der Lack, ist aber kein Allheilmittel, nur eine Ergänzung, eine Schutzschicht, die ihre Grenzen hat. Dann hat man noch den Lotuseffekt, es perlt sehr schön ab und die Reinigung ist leichter.
Einen Nachteil hat es aber für Laternenparker, egal ob Wachs oder Keramik, die verbleibenden Wassertropfen nehmen den Staub auf welcher dann nach dem Trocknen der Tropfen konzentriert zu sehen ist.