Tayron Plug In Hybrid - welche Leistung? 110kW vs. 130 kW
Sollte man den Aufpreis von ca. 2.300 € für den stärkeren Verbrenner beim Plug in Hybriden in Kauf nehmen oder spürt man den Unterschied von nur 27 PS nicht?
Mit knapp 2 Tonnen ist der Hybrid ja kein Leichtgewicht. Schonmal jemand beide Varianten gefahren und mag berichten?
14 Antworten
Das mit den 27 PS stimmt leider nicht. Völlig irreführend… der kleine Hybrid hat eine Systemleistung von 205ps. Der andere von 272PS.
Regeln se wohl über die motorsteuerung das nicht mehr abgerufen werden kann beim kleinen
Zitat:@Christt schrieb am 2. September 2025 um 17:43:21 Uhr:
Das mit den 27 PS stimmt leider nicht. Völlig irreführend… der kleine Hybrid hat eine Systemleistung von 205ps. Der andere von 272PS.Regeln se wohl über die motorsteuerung das nicht mehr abgerufen werden kann beim kleinen
Ich habe den 'kleinen' Hybrid bestellt. Der Teser 'VauMax' schreibt dazu, die E-Unterstützung durch das DSG 6- Gang wäre auch bei 204 PS schon recht ordentlich...
Zitat:
@Philson1994 schrieb am 2. September 2025 um 17:30:52 Uhr:
Sollte man den Aufpreis von ca. 2.300 € für den stärkeren Verbrenner beim Plug in Hybriden in Kauf nehmen oder spürt man den Unterschied von nur 27 PS nicht?
Mit knapp 2 Tonnen ist der Hybrid ja kein Leichtgewicht. Schonmal jemand beide Varianten gefahren und mag berichten?
Genau vor dieser Entscheidung stehe ich auch.
Mich wundert, dass 27 PS mehr Leistung beim Verbrenner zu ca. 70 PS mehr Systemleistung führen können.
Der E-Motor ist ja bei beiden Ausführungen identisch.
Quadratur des Kreises!
Ist im Mehrpreis von 2300 Euro sonst noch zusätzliche technische Ausstattung enthalten?
Zitat:
@Christt schrieb am 2. September 2025 um 17:43:21 Uhr:
Das mit den 27 PS stimmt leider nicht. Völlig irreführend… der kleine Hybrid hat eine Systemleistung von 205ps. Der andere von 272PS.
Regeln se wohl über die motorsteuerung das nicht mehr abgerufen werden kann beim kleinen
Das wäre ein "dicker Hund"
Änderungen in der Motorsteuerung, vermutlich nur geänderte Software für 2300 Euro!!!
Das ist in meinen Augen frech!
Ähnliche Themen
Also ich habe den kleinen Hybrid nun seit TKM 8 und bin zufrieden. Ist aber kein Rennpferd. Ich fahre auf der Autobahn tendenziell 130-140, dass passt. Die Systemleistung hat man ja nicht immer, aber beim Überholen und beschleunigen passt es gut. Da Hubraum durch nichts zu ersetzen ist, habe ich mich für die kleine Nähmaschine entschieden. 2300 für andere Motorsteuerung und ein paar PS mehr, das passte für mich nicht. Spaß macht vor allem der E-Motor alleine - so sehr dass ich beim nächsten Mal zu voll elektrisch tendiere.
Zitat:@Andreaslaa schrieb am 2. September 2025 um 18:41:55 Uhr:
Das wäre ein "dicker Hund" Änderungen in der Motorsteuerung, vermutlich nur geänderte Software für 2300 Euro!!!Das ist in meinen Augen frech!
Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liegen sollte, aber für mein Verständnis ist es leider so. Zumindest habe ich es so gelesen. Kann natürlich sein, dass am verbrenner irgendwas anders ist, aber vermute ich nicht. Eher nur Drosslung per Software. Ist ja bei vielen Fahrzeugen so.
Ich habe selbst den 272ps Hybrid bestellt, aber finde es wirklich schade das es keinen 2.0 Hybrid mit Allrad gibt. Das wäre wirklich perfekt. Komme aktuell von 2023er Tiguan 200ps 4-Motion und weiß jetzt schon, dass ich den Allrad vermissen werde. Audi hat im A5/Q5 schließlich auch einen 2.0er Hybrid mit Allrad untergebracht. Mit 270ps und einen mit 367PS. Klar würde das den GTI ausnocken, aber so ein 270PS 2.0 Allrad hätte dem Tayron schon gut getan. Man merkt beim 272PS Tayron schon, dass die Vorderachse eigentlich völlig überfordert ist, wenn man da mal draufdrückt.
Also, ich habe den "Großen" mit 272 PS und würde das Geld dafür immer investieren.
Rein Elektrisch 100 km Reichweite und macht echt Spaß wenn mal alles funktioniert:-)
Eigentlich bin ich kein Freund von Hybrid, egal in welcher Form auch. Wir haben aber mangels Angebot den 272 PS Hybrid Probe gefahren, weil kein Benziner oder Diesel verfügbar war. Muss aber ,, leider" zugestehen ,dass der Hybrid richtig gut motorrisiert war. Vielleicht bin ich aber auch altmodisch was die Sache betrifft. Was den kleinen Hybrid betrifft, kann ich leider nichts sagen.
Der Allrad ist nach meinen Infos nicht möglich, da der E-Motor im Getriebe verbaut ist.Ich warte ja seit über 2 Wochen genau auf dieses Teil.
7 Sitze gibt es wegen dem Akku nicht.
Der Tiguan wird eingestellt, dafür soll der Tayron Plug in Hybrid in einer Ausstattungslinie dann auch den Allrad bekommen.
Zitat:@Gucky61 schrieb am 2. September 2025 um 20:31:13 Uhr:
Der Tiguan wird eingestellt, dafür soll der Tayron Plug in Hybrid in einer Ausstattungslinie dann auch den Allrad bekommen.
Woher die Info?
Zitat:@frohlong schrieb am 2. September 2025 um 20:16:13 Uhr:
Der Allrad ist nach meinen Infos nicht möglich, da der E-Motor im Getriebe verbaut ist.Ich warte ja seit über 2 Wochen genau auf dieses Teil.7 Sitze gibt es wegen dem Akku nicht.
Ja völlig verständlich. Hätte man halt ein anderes Motor Konzept nutzen müssen 😬 siehe Audi, oder ja sogar der VW Multivan. Hybrid, Allrad 👍🏼
Aber vermisst man den großen hybrid, wenn auf der Autobahn die Batterie all geht? Es kommt mir so vor, als wäre das Auto zu schwer für den kleinen Motor. Der Tiguan Plug in hat ja den identischen Motor soweit ich weiß