Nu mal Butter bei die Fische. Was ist bei FC P0638, 1620 und 0105 zu tun

Opel Vectra C

Liebe Forumsgemeinde, hallo Experten
wie ich div. Threads schon erwähnt habe, hat mein Vecci ein kleines Prob.
Nach Notlaufprogramm, Schraubenschlüssel im Drehzahlmesser und nun Abgaskontrolleuchte hat der FOH die Fehler P0638, P1620 und P0105 ausgelesen.
Leider hat er offensichtlich keine Ahnung, was er mit dieser Info machen soll. Seit 4(!) Tagen "frickelt" er an dem Auto rum und findet nichts. LMM getauscht ohne Erfolg. Zum Fehler P0105 habe im Netz schon viel gefunden und dem FOH diese Infos auch gegeben.
Nun mal meine Fragen
Gibt es nicht für den FOH ein Prüfschema nach dem Motto:
Hast du Fehler 0638, dann prüfe zunächst ob der Tnk noch voll ist, ist dies der FAll prüfe den Ölstand, ist der i.O noch den LMM usw. So kenn ich das z.B. von FIAT. Die Fehler beschreiben nämlich alle ein Symptom. Die Ursachenforschung muss doch nach einem von OPEL vorgegebenen System erfolgen.
Wenn dem so ist, wo ist das System hinterlegt und warum macht das mein FOH nicht. ODer ist mein FOH ein Bl..OH?
Wenn der morgen, am 5. Tag nichts findet, was schlagt ihr mir vor zu tun?
Angeblich kann er den Fehler auch nicht aus dem Speicher löschen.

Viele Grüße sendet ein langsam verzweifelnder
Christoph

18 Antworten

Für den Fehlercode P0638 gibt es eine Feldabhilfe (Nr.2058). In der Feldabhilfe steht das das komplette Vakuumsystem auf Dichtheit zu prüfen ist. Sollte das System nicht Dicht sein bleibt die Drosselklappe hängen wodurch der Fehlercode entsteht.
Es gibt auch bei Opel für jeden Fehlercode eine Prüfanleitung. Die Anleitung findet man im TIS 2000 unter "Prüfanleitung (Tech2)".

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem mit dem Fehlercode 0638, in der Werstatt stand der Signum 8mal innerhalb von 3 Wochen. Ich habe mich dann mit der Opel Service- Hotline in Verbindung gesetzt und Opel hat sich dann mit meinem FOH telefonisch abgesprochen. Es gab auch promt von Opel eine Lösung zu diesem Fehlercode. es wurde der Drosselklappenkrümmer getauscht. Seit der Istandsetzung habe ich keine Probleme mehr mit diesen Symptomen. Die kosten hat mein Händler übernommen, da ich noch in der 6 Monate Garantie nach dem Kauf des Wagens war.

Die Instandsetzung und der Materialpreis lagen bei ca. 450,00 EURO.

Habe dem FOH die Feldabhilfe direkt zugefaxt.
Dafür erst einmal vielen Dank an christian17.
Aber das Unterdrucksystem ist durchgecheckt und in Ordnung.
Alle Schläuche für die Ladeluft sind auch i.O.
Morgen will er noch einmal das Drosselklappengehäuse(?) demontieren und schauen, ob die beiden darin befindlichen Sensoren evtl. verdreckt / defekt sind.
Sollte auch das nicht der Fall sein wird er Kontakt mit dem ETAG aufnehmen und dann können es nur noch Turbolader oder Steuerung sein.
Ich halte euch auf dem laufenden.

@mulle040
was hast du für einen Motor. Ist das der 2.2dti? Der Begriff Drosselklappenkrümmer sagte dem Meister nichts.

Gruß
Christoph

So,
hier mal ein kleines Update.
Heute kam der Servicetechniker aus dem Urlaub zurück und hat sich gleich mal der Sache angenommen.
Turbolader kontrolliert. Hat zwar Spiel aber alles im Rahmen.
AGR kontrolliert. Und siehe da. Das scheint es zu sein.
Morgen, spätestens Mittwoch gibt's ein neues und dann sollte der Dicke wieder laufen.
Ich halte Euch auf dem selbigen
Gruß
Christoph

Ähnliche Themen

Der Fehlercode 1620 passt aber gar nicht in das Schema.

Dieser lässt ziemlich oft auf ein defektes Motorsteuergerät schließen.

Das heißt dann, eine komplett neue Einspritzpumpe kaufen für schlappe 2800 Euro Plus Einbau.

Da aber der 0105 mit gesetzt wurde in Verbindung mit dem 1620 würde ich als erstes den Ladedruckregler tauschen, das ist wesentlich günstiger als alles andere.

Wenn du bescheid weißt dann meld dich mal, ich kann helfen.

MFG

ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von teddylan


Sollte auch das nicht der Fall sein wird er Kontakt mit dem ETAG aufnehmen...

Warum er das nicht gleich mal macht, wenn er nach 4 oder 5 Tagen nicht von allein weiter kommt... *kopfschüttel* Ich meine, wozu hat Opel denn diese Hotline für die Händler eingerichtet? *tzz tzz tzz*

Zitat:

Warum er das nicht gleich mal macht, wenn er nach 4 oder 5 Tagen nicht von allein weiter kommt...

Da bin Freitag zufällig dahinter gekommen.

Beim FOH dürfen immer nur definierte Mitarbeiter beim ETA anrufen.
Der eine war krank und der andere noch im Urlaub.

Deshalb lief die Diagnose auch nach dem Motto "Try and Error"

Gruß
Christoph

Zitat:

Dieser lässt ziemlich oft auf ein defektes Motorsteuergerät schließen.

Du hast recht. Gerade hat der FOH angerufen. Motorelektronik -> Neue Einspritzpumpe.

Morgen stellt er Kulanzantrag. Er meint bei 75.000 km kein Problem. Schaun mer mal.

Sofern OPEL meint, sie könnten ohne Probs Elektronik verkaufen, die nach gut 3 Jahren die Segel streicht, komme ich gerne auf die angebotene Hilfe zurück.

Gruß
Christoph

Zitat:

Dieser lässt ziemlich oft auf ein defektes Motorsteuergerät schließen.

Du hast recht. Gerade hat der FOH angerufen. Motorelektronik -> Neue Einspritzpumpe.

Morgen stellt er Kulanzantrag. Er meint bei 75.000 km kein Problem. Schaun mer mal.

Sofern OPEL meint, sie könnten ohne Probs Elektronik verkaufen, die nach gut 3 Jahren die Segel streicht, komme ich gerne auf die angebotene Hilfe zurück.

Gruß
Christoph

Zitat:

Dieser lässt ziemlich oft auf ein defektes Motorsteuergerät schließen.

Du hast recht. Gerade hat der FOH angerufen. Motorelektronik -> Neue Einspritzpumpe.

Morgen stellt er Kulanzantrag. Er meint bei 75.000 km kein Problem. Schaun mer mal.

Sofern OPEL meint, sie könnten ohne Probs Elektronik verkaufen, die nach gut 3 Jahren die Segel streicht, komme ich gerne auf die angebotene Hilfe zurück.

Gruß
Christoph

Zitat:

Dieser lässt ziemlich oft auf ein defektes Motorsteuergerät schließen.

Du hast recht. Gerade hat der FOH angerufen. Motorelektronik -> Neue Einspritzpumpe.

Morgen stellt er Kulanzantrag. Er meint bei 75.000 km kein Problem. Schaun mer mal.

Sofern OPEL meint, sie könnten ohne Probs Elektronik verkaufen, die nach gut 3 Jahren die Segel streicht, komme ich gerne auf die angebotene Hilfe zurück.

Gruß
Christoph

Ich glaub nicht dran, und wenn wird der Verkaufspreis so richtig hochgezogen und du musst einen dicken Anteil dafür bezahlen.

Also ich schlüssel jetzt schon mal auf was es bei mir kosten würde.

Pumpe nagelneu mit 2 Jahren Garantie 1299
Einbau mit Programmierung ca 420 Euro.

Bist du bei 1720 Euro.

Bei Opel kostet die Pumpe irgendwo 2800 Euro, für den Einbau samt Programmierung rechnen die gut und
gerne 700 Euro zusammen.

Ergo bist du bei mindestens 3500 Euro. Nehmen wir an du kriegst 50% Kulanz, dann zahlst du 1750 Euro aus eigener Tasche. Dann liegen wir etwa gleich.

Alles was drunter liegt rentiert sich nicht, dann ist mein Angebot besser.

Aber vorsicht, manchmal rechnen die das so hoch, das nicht der Prozentwert vom eigentlichen Preis genommen wird sondern von einem höheren Grundpreis.

Ich bin gespannt.

MFG

ECOTEC

PS.. hast du alle Inspektionen bei Opel machen lassen?

Zitat:

PS.. hast du alle Inspektionen bei Opel machen lassen?

Jo, habe ich. War ja bis jetzt erst eine. (Alle 2 Jahre oder 50.000 km)

Zitat:

Pumpe nagelneu mit 2 Jahren Garantie 1299

Ich dachte du hast welche im Austausch

Was bist du denn für eine Firma?
Lass uns mal weiter über PN kommunizieren...

Gruß
Christoph

Hallo, welcher Defekt war denn jetzt ausschlaggebend für die Fehler? Meiner hat seit Freitag die gleichen FC?

Deine Antwort
Ähnliche Themen