Nu isser hin oder die Wirkung von 30 T LKW

Opel Astra H

Hallo,

gestern war er noch wie neu.

Heut nachmittag war ich einem LKW, der von der mittleren auf die rechte Spur wechseln wollte im Weg.

Auf der A 40, mittlere Spur 30 Tonnen Mercedes, ich rechte Spur, ganz rechts kein Standstreifen sondern die Betonwand einer Lärmschutzwand.

Er übersieht mich und wechselt aprupt auf die rechte Spur, Ergebnis siehe Fotos. In echt schlimmer als auf den Bildern zu erkennnen. Neue Tür samt kpl. Spiegel, hintere Seitenwand komplett ersetzen, hintere Stoßstange zerkratzt, Felge und Reifen beschädigt und wahrscheinlich auch die Achse beschädigt.

Bin total begeistert.

casabinse

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von globalwalker


so muss das aussehen, wenn ein 40Tonner einen Astra streift😉

Zum Glück steht der kleine ja jetzt wieder friedlich bei uns in der Straße.

Allerdings wurde deine Frau ja nicht abgedrängt, sondern wurde richtig getroffen. Zum Glück ist da auch nichts passiert!

Sei froh das der Unfall "nur" mit Blechschaden abgegangen ist. So ein Unfall ist mein persönlicher Alptraum.

Zitat:

Original geschrieben von wurst1


Sei froh das der Unfall "nur" mit Blechschaden abgegangen ist. So ein Unfall ist mein persönlicher Alptraum.

Hi,

ich kann dich da voll und ganz verstehen. Gerade an dieser Ecke im Ruhrgebiet wechseln alle Fahrer etwas wild die Fahrspuren😰 Ohne dass ich jetzt LKW Fahrer im speziellen meine, habe ich letztens einen LKW Fahrer gesehen, der von der A52 kam, dann nach links auf die A40 gewechselt hat, um dann doch die kommende Abfahrt zu nehmen, aber manche Autofahrer sind da kein Deut besser🙄

Grüße

globalwalker

@globalwalker:

Tja, bin ich ja nicht der einzige dem so etwas passiert.

Morgen entscheidet sich was mit ihm passiert, kommt der Gutachter, reparieren oder kaputt verkaufen. Er ist zwar erst 15. Aber schaun wir mal. Äh Monate sind gemeint.

Übrigens ist diese Ecke der A52 /A40 nicht die einzige spaßige Ecke der Region, die 46 rund um meine Arbeitsstätte Düsseldorf ist auch nicht besser. Und die Dauerbaustelle namens A1 zwischen Köln und dem Kamener Kreuz sorgt auch täglich für etliche tausend € Metallschrott.

casabinse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von casabinse



@globalwalker:

Tja, bin ich ja nicht der einzige dem so etwas passiert.

Morgen entscheidet sich was mit ihm passiert, kommt der Gutachter, reparieren oder kaputt verkaufen. Er ist zwar erst 15. Aber schaun wir mal. Äh Monate sind gemeint.

Übrigens ist diese Ecke der A52 /A40 nicht die einzige spaßige Ecke der Region, die 46 rund um meine Arbeitsstätte Düsseldorf ist auch nicht besser. Und die Dauerbaustelle namens A1 zwischen Köln und dem Kamener Kreuz sorgt auch täglich für etliche tausend € Metallschrott.

casabinse

Hi casabinse,

bei mir waren es 20 Monate, als es den Astra erwischt hat, aber meine Frau war schuld, weil sie den LKW übersehen hatte.
Trotzdem würde ich gerne die rechte Seite deines Astra sehen🙂

Die A46 und die A1 kann ich zum Glück meistens meiden, wenn ich aus Frankfurt nach Duisburg einfliege😉

Grüße

globalwalker

Ich würde wetten, die besagte Stelle hat eine zu hohe erlaubte Höchstgeschwindigkeit. Oder es fehlt eine Beschilderung, die auf einen Unfallschwerpunkt hinweist / vor einem solchen warnt.

Edit: Ab jetzt müssten wir eigentlich im Sicherheits-Forum weiterposten.😉

Hi,

die rechte Seite ist nicht so dramatisch. Ist nur der Spiegel demoliert, die Chromkappe ist gerissen und das Gehäuse zerkratzt.

Komme eben von der Begutachtung zurück. Er bleibt mir erhalten und wird instandgesetzt.

Es gab eine kleine Diskussion, weil der Gutachter offen hielt ob die Seitenwand getauscht oder instandgesetzt werden soll. Am Ende haben wir uns für instandsetzen entschieden, einfach weil sonst die gesamte hintere Seite von der Tür und hinten fast bis ins Dach herausgeschnitten worden wäre.

Was meint Ihr, falsche Entscheidung?

casabinse

Zitat:

Original geschrieben von casabinse


... Was meint Ihr, falsche Entscheidung?

Jupp. Ich hätte nach Gutachten abgerechnet, die rostgefährdeten Teile ausgebessert und die Kiste, so wie sie ist, weitergefahren 😉

Gruß
weeed

Jupp. Ich hätte nach Gutachten abgerechnet, die rostgefährdeten Teile ausgebessert und die Kiste, so wie sie ist, weitergefahren 😉

Gruß
weeed------------------------------------------------------------------------------------------
Nee, nicht wirklich oder?

casabinse

Schau mal bei Infos zu Smileys.

Gruß
weeed

Zitat:

Original geschrieben von casabinse



Hi,

die rechte Seite ist nicht so dramatisch. Ist nur der Spiegel demoliert, die Chromkappe ist gerissen und das Gehäuse zerkratzt.

Komme eben von der Begutachtung zurück. Er bleibt mir erhalten und wird instandgesetzt.

Es gab eine kleine Diskussion, weil der Gutachter offen hielt ob die Seitenwand getauscht oder instandgesetzt werden soll. Am Ende haben wir uns für instandsetzen entschieden, einfach weil sonst die gesamte hintere Seite von der Tür und hinten fast bis ins Dach herausgeschnitten worden wäre.

Was meint Ihr, falsche Entscheidung?

casabinse

Hi casabinse,

hast du dir den Gutachter ausgesucht oder wurde er von der Gegenseite (Versicherung) entsand. Solche Gutachter sollen die Kosten einsparen. Vorsicht ist geboten!

Du darfst dir selber einen Gutachter deines Vertrauens aussuchen, ggf. solltest du mit einem RA Kontakt aufnehmen. Da du keine Schuld hast werden die anfallenden Gebühren von der gegnerischen Versicherung übernommen.

Weil die Karosserie verzinkt ist, solltest du mit einer Karosseriewerkstatt Kontakt aufnehmen, was diese Fachleute von der geplanten Instandsetzung halten. Unter Umständen ist die geplante Reparatur die beste Lösung und du kannst deine Bedenken vergessen.

Übrigens steht dir eine Wertminderung, eine Kostenpauschale und ein Leihwagen (oder eine Nutzungsausfallentschädigung) zu. Solltest du oder der RA bei der Versicherung beantragen. Von alleine bieten dir die wenigsten Versicherungen das von alleine an.

Gruß hoppla0112

Hi,

war schon ein selbst beauftragter Gutachter.

Er ließ halt einfach die Entscheidung offen. Vertretbar ist aus seiner Sicht auch eine neue Seitenwand. Er fragte halt nur mich und den Karosseriemeister ob wir nicht ggf. eine Instandsetzung wegen der großflächigen 'Zerstörungen' beim Tausch vorziehen würden.

Beim GTC ist halt hinter der Fahrertür alles Seitenwand bis zur hinteren Stoßstange. Und der Verbindungspunkt zum Dach liegt auf mittlerer Höhe hinter dem Seitenfenster und in der Tür wird eben auch der gesamte Falz herausgeschnitten, ebenso die Unterseite auf ganzer Länge. Habe dabei dann gleich mal erfahren, das wegen der Verzinkung nicht mehr geschweißt sondern geklebt und gelötet wird.

Ich denke, das ausbessern könnte die fürs Auto bessere Variante sein. Der Rostschutz bleibt erhalten, weil nichts auseinandergeschnitten wird, auch die Paßform verändert sich nicht. Und nachträgliche Versiegelung ist ja auch immer ein Glücksspiel, ob es so gut wird wie die Originale.

Da wird auch nicht großartig gespachtelt werden, die sind sich sicher, daß sie die Verformungen weitestgehend zurückverformen können und anschließend minimal flüssiges Metall aufgebracht wird.

Tür, die Spiegel, Hinterrad, Stoßstange etc. werden getauscht.

casabinse

casabinse

jeder nimmt einen Unfall anders wahr. Frauen sind nun mal was empfindsamer als Männer, und gerade wenn man noch nie einen Unfalls hatte,
ist so etwas doch heftig.

Bei mir ist es nun 10 Jahre her, abends 23 Uhr, auf der Autobahn überschlagen.
Am nächsten Tag hab ich schon wider im Auto gesessen ( war ein anderes )
Man fährt vorsichtiger, aber wichtig ist, daß man wieder fährt.
So kann man einen Unfalls am besten verarbeiten.

Und auch wenn es weh tun sollte, wenn man das zerbeulte auto sieht, wichtig ist , daß man noch lebt.
( wurde hier im ja schon geschrieben )

Hallo,

er lebt wieder!

Habe ihn eben aus der Werkstatt abgeholt. Eigentlich besser als vorher.

Alle Kratzer in der Heckstoßstange und an der Fahrertürkante sind weg. 😁

Und die neue Tür paßt jetzt im unteren hinteren Bereich endlich genau zur Kante der Seitenwand. Das war original nicht so, da stand die Türkante über. Ist aber wohl ein bekanntes Phänomen beim GTC.

Nach 10 Tagen Vectra C Caravan müssen wir uns erst wieder aneinander gewöhnen. Den Vectra hätte ich fast als Parkplatz benutzen können.

casabinse

Deine Antwort
Ähnliche Themen