Nu hab ich ihn
Am Freitag war es soweit, die Abholung des Dicken in Ingolstadt stand an. Donnerstag für kleines Geld (weniger als ein Golf bei Sixt kostet usw.) von Köln nach München gejettet um einen Freund zu besuchen. Am Abend lecker Tapas gegessen und Helles getrunken, war das ein idealer Einstieg. Am Freitag dann nach einer Aspirin mit dem Zug von M nach IN. Nun hatte ich im Oktober 2005 in Neckarsulm einen A4 geholt und muß sagen, dass es dort wesentlich gediegener abging. In IN kam ich mir beim Check-IN so ein bißchen vor wie im Phantasialand in Brühl, zumindestens was die Länge der Warteschlange um 09.30 Uhr betraf. Einzig die Schilder aus dem Phantasialand "ab hier noch ca. 30 Minuten Wartezeit" habe ich vermißt.......
Nun wurde es aber wieder schöner. Nach dem Check-In ersteinmal lecker gefrühstückt. Anschließend dann auf eigene Faust das Museum durchforstet um um 11.00 Uhr den Dicken in Empfang zu nehmen. Kurzportrait: A6 Avant, 2.7 TDI MT, s-line, daytonagrau, DVD MMI usw. Ich versuche auch am Ende meines Berichtes ein paar Bilder einzufügen.
Meine ersten Eindrücke. Riecht lecker und sieht auch noch gut aus. Männer, das Auto nicht die Einweiserin, tsee. Obwohl.....
Also, die 520 km nach Hause haben Spaß gemacht. Motor klasse trotz der erforderlichen Zurückhaltung. Verarbeitung sieht top aus und bleibt auch hoffentlich lange knarz- und geräuschfrei. Das Sportfahrwerk (nicht s-line) fühlt sich gut an ist aber schon ein wenig hubbelig, schöne Grüße an die Luftfraktion - gute Wahl. Der durch den dunklen Dachhimmel insgesamt dunkel wirkende Innenraum wird durch das Schiebedach ausreichend aufgehellt.
(Negativ) aufgefallen ist mir bisher nur der Drehzahlmesser. Sobald ich das Gas streichel oder an der GRA herumspiele hüpft der Drehzahlmesser wie ein nervöser Lämmerschwanz. kann allerdings vielleicht mit der MT zusammenhängen. Irgendwer Erfahrung?
14 Antworten
Na der macht doch nen Guten und lässt zukünftig freudige Reiseerlebnisse erwarten. Glückwunsch und vertragt Euch ... 🙂
Auch von mir an meinen Namesvetter die besten Glückwünsche und allzeit gute und unfallfrei Fahrt.
Gruß
Dirk
Ähnliche Themen
Schon einmal vielen Dank für die guten Wünsche.
Eine zweite Sache die auffällig ist wollte ich auch noch loswerden. Ich finde das der Motor im Stand (800 Umdrehungen) sehr brummig ist. Vielleicht gibt es dazu Erfahrungswerte von 2.7 TDI Fahrern. danke.
Hallo Dirk,
auch von mir die besten Glückwünsche und natürlich immer eine freie Autobahn und gute Fahrt! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dirkneuss
Eine zweite Sache die auffällig ist wollte ich auch noch loswerden. Ich finde das der Motor im Stand (800 Umdrehungen) sehr brummig ist. Vielleicht gibt es dazu Erfahrungswerte von 2.7 TDI Fahrern. danke.
Das kann ich nicht bestätigen. Beim Kaltstart "rattert" die Maschine ein wenig, ist aber wesentlich angenehmer als das PD-Nageln unseres alten A4 1.9 TDI....
Zum Sportfahrwerk: Wir sind einen A6 Avant mit Normalfahrwerk Probe gefahren und da dachte ich, da muss doch unbedingt noch ein Sportfahrwerk rein... Dass dieses aber nicht viel komfortabler ist als das A4 Pendant, hätte ich nicht erwartet (hubbelig trifft's 1a 😁).
Gruß, Marco
Zitat:
Original geschrieben von dirkneuss
Schon einmal vielen Dank für die guten Wünsche.
Eine zweite Sache die auffällig ist wollte ich auch noch loswerden. Ich finde das der Motor im Stand (800 Umdrehungen) sehr brummig ist. Vielleicht gibt es dazu Erfahrungswerte von 2.7 TDI Fahrern. danke.
Ich kann das auch nicht bestätigen. Bei mir läuft der Motor auch im Stand seidenweich. Von einem Brummen wie man es vom 1.9 TDI oder auch vom 2.0 TDI her kennt ist keine Spur zu hören oder zu fühlen.
Gruß
Dirk
Ach ja, noch was vergessen: Ich weiß zwar nicht, von welchem Auto du kommst (ich meine was außer dem A4 noch vor dem A6 war), aber spätestens nach der ersten längeren Autobahnfahrt nach der Einfahrphase wirst du den 4F nicht mehr hergeben wollen und den 2.7 TDI lieben wie keine andere Maschine... 🙂
Vier Personen + randvoller Kofferaum + freie Autobahn = 240 km/h ohne den Motor zu hören, Unterhaltung wie zuhause auf dem Sofa (sofern der Beifahrer noch will --- jaja, die Frauen... 😁) - und dabei noch nicht mal Vollgas. Ein Traum!
Gruß, Marco
Zitat:
Original geschrieben von LordOfThe4Rings
Ach ja, noch was vergessen: Ich weiß zwar nicht, von welchem Auto du kommst (ich meine was außer dem A4 noch vor dem A6 war), aber spätestens nach der ersten längeren Autobahnfahrt nach der Einfahrphase wirst du den 4F nicht mehr hergeben wollen und den 2.7 TDI lieben wie keine andere Maschine... 🙂
Vier Personen + randvoller Kofferaum + freie Autobahn = 240 km/h ohne den Motor zu hören, Unterhaltung wie zuhause auf dem Sofa (sofern der Beifahrer noch will --- jaja, die Frauen... 😁) - und dabei noch nicht mal Vollgas. Ein Traum!Gruß, Marco
Naja, dass klappt bei mir leider nicht.
In der vergangenen Woche war ich voll beladen auf der BAB unterwegs, mehr als 225 km/h laut Tacho war nicht drin.
Aber vom Geräuschpegel muss ich Dir recht geben, bis auf die Windgeräusche ist rein gar nicht zu hören. Meiner meinung nach ist der 2.7 TDI noch eine Ecke leiser und laufruhiger als der 3.0 TDI. Einfach ein Gedicht !!!!
Gruß
Dirk
Danke für die Rückmeldungen.
Wegen dem Brummen im Stand - ist wirklich unangenehm - werde ich mal den Freundlichen aufsuchen. In meinem ersten Beitrag schrieb ich noch etwas zum Drehzahlmesser, gibt es hierzu evtl. Beaobachtungen. Auch von Fahrern die keinen A6 aber MT fahren? Danke.
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
Naja, dass klappt bei mir leider nicht.
In der vergangenen Woche war ich voll beladen auf der BAB unterwegs, mehr als 225 km/h laut Tacho war nicht drin.
?!?! Da scheinen wir ja ein gutes Exemplar erwischt zu haben... 😁 (oder vielleicht einen etwas voreiligen Tacho?! - wohl gemerkt: die 240 stammen wirklich vom Tacho und nicht etwa von FIS oder gar GPS...)
Dass der 2.7 TDI leiser ist als ein 3.0 TDI ist natürlich unbestritten. Ist so ziemlich der angenehmste Diesel-Sound den ich bisher gehört habe. (wenn man hier noch von "Diesel-Sound" reden kann.... Klingt eher nach Benziner.)
Gruß, Marco
Hi,
ich finde den 3,0 TDI auch sehr sehr brummig, vor allem im Leerlauf bei 800 Umdrehungen.
Bin auch schon von Freunden wegen des Außengeräuschs angesprochen wurden.
Im Innenraum geht´s eigentlich, vielleicht auch wegen dem Dämmglas.
Bisher bin ich nur 6-Zylinder-Benziner gefahren.
Ich wollte aber ordentlich Leistung und Drehmoment haben.
Wie findet Ihr den Unterschied bei den Fahrleistungen, nicht die vom Papier.....
Viele Grüße
FS
P.S. Glückwunsch zum Neuen, und immer eine Handbreit Wasser.... (ach ne, das war ja bei anderen Fortbewegungsmitteln)
Ich habe meinen Gelben in NSU abgeholt, war toll, hatte keine Aufkleber dran 😉 !
Erst einmal herzlichen Glückwunsch! Wirklich sehr schönes Auto. Auch die Farbe passt sehr gut.
Zum Brummen im Stand: das ist genau der Grund, warum auch ein V6 oder R6-Diesel nicht mein Ding ist.... Ich habe das am 3,0 TDI damals ziemlich nervig gefunden (hing auch von der Tagesform und/oder dem Streßfaktor ab... 🙂)
Der BMW 530D ist sogar noch aufdringlicher. Der einzige Diesel, der das gut im Griff hatte war bei meinen Testfahrten der 320 CDI der E-Klasse.
Aber ansonsten ist der 2,7 TDI für mich der beste Diesel unterhalb des V8 den Audi z.Zt. hat. Wenn sich der Stadtverkehr in Grenzen hält, sollte auch das Brummen im Stand kein Problem sein....
Also alles Gute mit demwirklich schönem Avant.
Nochmal Danke für die Kommentare und guten Wünsche. Ich werde demnächst - wenn es der Job und Familie zuläßt - mal versuchen mehr Bilder zu schießen und diese einzustellen.
Einzig meine Frage/Auffälligkeit zum Drehzahlmesser hat keine Antwort gefunden. Keine Leser mit MT hier??