Nu geit' loss
Moin,
der April rückt näher, der Schwatte scharrt schon mit den Hufen... äh, Reifen 😁
141 Antworten
Moin,
die Anlage läuft nicht mehr... 🙁
Ich fürchte, das Kältemittel hat sich verpieselt. Vor dem Befüllen wurde das Ganze auf Dichtigkeit geprüft und für Gut befunden... wäre ja auch zu einfach gewesen. Also am Montag noch mal zu DC...
Gruß
Christian
🙁
Hoffe Du findest den Fehler bald...und hoffentlich muss nicht viel zerlegt werden!🙁
Viele Grüße
Joe
Hallo Sqounk,
so ein toller Bericht über die Nachrüstung der Klimaanlage. Und nun?
Keine Erfolgsmeldung, kein Fazit ?
Schade.
Oder habe ich was überlesen?
Gruß
Frank
Hoffentlich hat sich da nicht einer vor lauter Frust erhängt!
Falls doch...hab ich verständniss dafür!
Kühlt sie nun wieder????
Grüße
Joe
Ähnliche Themen
10 tage angelurlaub i. norwegen
und... hier noch keine erfolgsmeldung ????
stattdessen spinnt jetzt wohl mein riemenspanner + ÜSR
Moin,
wird Zeit, daß ich hier mal wieder was schreibe: Die Anlage läuft wieder 😁
Sie war tatsächlich leer, es hatte sich bei der Montage ein O-Ring am Expansionsventil verabschiedet, an der 'Problemleitung', wie oben beschrieben. Vor lauter Gezerre, Gebiege und Gefluche hatte ich das wohl nicht bemerkt... also nur eine Kleinigkeit, zum Glück. Ich frage mich nur, warum sie die ersten paar Tage dicht war 😕 Naja, egal 🙂
So, jetzt werde ich mal ein Fazit zusammenschreiben, da ich gerade etwas Zeit und Muße habe...
...also kommen wir mal zum FAZIT:
Die ganze Aktion lohnte sich strenggenommen natürlich nur, da es sich um ein Cabrio handelt, das hoffentlich noch ein langes Autoleben als Klassiker vor sich hat, und da die komplette 'Hardware' zum Schnäppchenpreis zu haben war. Bei einem 08/15-124er ist es mit Sicherheit einfacher und günstiger, sich nach einem Auto MIT Klimaanlage umzusehen... es sei denn, Vernunft spielt keine Rolle 😉
Aber da es wohl keine originalen Nachrüstsätze mehr gibt, stellt sich diese Frage garnicht mehr. Denn wenn alles in Einzelteilen gekauft werden muß, sollte man schon Krösus heißen. Und eine gebrauchte Anlage ist ja auch so eine Sache... mal davon abgesehen, daß man 100 mal zum Teileonkel laufen würde, weil noch dieses und jenes fehlt.
Das blieb mir erspart, da im Nachrüstsatz alles, aber auch wirklich alles enthalten war. Es fehlte lediglich der passende Keilrippenriemen. Die Anleitung ist wirklich gut und vollständig, aber man sollte ein Auto mit Klimaanlage greifbar haben, um hier und da mal spionieren zu können. Ohne meinen TEE hätte ich an manchen Stellen nicht weiter gewußt, vor allem, was die Kabelwege betrifft. Der Aufwand war natürlich immens, was an den Bildern wohl einigermaßen deutlich wird.
Was ich wußte: Das Armaturenbrett und der Heizkasten müssen raus, und hier und da muß ein Loch ins Blech.
Was ich NICHT wußte: Es sind Schweißarbeiten an der Karosserie nötig, um den wesentlich größeren Kühler (ach ja, die Story mit dem Kühler...) montieren zu können. Das war im Nachhinein aber garnicht so schwierig, wie ich zunächst dachte. Ich hatte vor allem Bedenken bezüglich der Paßgenauigkeit... aber es paßte alles auf Anhieb.
Wenn ich an einem Stück geschraubt hätte, wäre ich wohl in ca. 10 Tagen fertig gewesen. So hat sich die Aktion über zwei Monate hingezogen. Das hatte ich auch so erwartet, und dank Saisonkennzeichen hatte ich auch keinen Zeitdruck. Ein paar Stunden Fehlersuche (ein vertauschtes Kabel, und ein vergessener O-Ring) sind da auch zu verschmerzen. Das alles auf Anhieb perfekt ist, hatte ich auch nicht erwartet. Kurzum: Es hat viel Zeit und Nerven gekostet, aber auch eine Menge Spaß gemacht, und ich würde es wieder machen. Außerdem habe ich eine Menge dabei gelernt.
Zukünftige Fotostories wird es allerdings HIER geben, da sie in diesem Forum einfach zu schnell im Nirwana verschwinden 😉
klimatisierte Grüße
Christian