NTG2 gegen Android 6.0 getauscht
Hallo zusammen,
nach langem hin und her habe ich nun ein Androidgerät eingebaut (Gesamtkosten 321,97 Euro).
Es fehlen noch 2 Bestellungen,- die am Samstag eintreffen sollen (fertigstellen am Sonntag).
Da immer vermehrt Fragen bzgl. Alternativen aufkommen,
werde ich die Tage ein TUT erstellen und meine Erfahrungen teilen.
Meine Bestellungen sind wie folgt...
1. Android Gerät 9 Zoll vom Lft. A-Sure für 249 Euro
2. Mini Bluetooth OBD2 ELM327 Interface Auto KFZ Diagnose Scanner Testgerät für 7 Euro
3. GPS Adapter FAKRA Stecker - SMA gerade Stecker MERCEDES für 7,99 Euro
Wollte das mitgelieferte GPS nicht verwenden, sondern das Original. Deshalb der Adapter.
4. DAB+ Antenne (Scheibe) für 49.99 Euro
5. Antennenstecker zu Fakra 7,99 Euro
Anbei ein Bild im eingebauten Zustand - Kommt am Sonntag wieder raus um den rest fertig zu stellen.
Folgende Dinge wurden heute kurz getestet.
- Navigation: iGo war schon drauf. Funktioniert tadellos,- sehr viele futures integriert (auch Radaranzeige)
- USB: Stick angeschlossen (Musik und Videos) spielt dieser sauber ab
- Internet: Man kann ein zusätzlichen DatenUSB Stick anschließen um Internet zu haben. Ich habe hier von meinem Handy ein Hotspot aktiviert. Das Gerät erkennt über den eingebauten Router mein Handy und was soll ich sagen. Funktioniert.
- Lenkradtasten: laut/leiser, nächster titel, telefonieren und anzeige RadioSender im KI funktioniert
- Bluetooth/Telefon: Bluetoothverbindung war sofort da/Kontakte wurden ebenso abgefragt -
- Mitgeliefertes Mikro: Habe ich eingebaut,- Das Gerät hat schon ein Mikro verbaut. Das zusätzliche habe ich sicherheitshalber mit eingesteckt.
Zwei Sachen sind mir bisher aufgefallen...
1. Wie werde ich die Uhr im Tacho ändern können
2. Beim Abziehen des Schlüssels geht das Gerät nicht aus! Ursache muss ich noch finden.
Wie gesagt. Sobald alles eingebaut werde ich das TUT und die Bilder hochladen (Event. auch ein Video auf YT)
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Anbei das TuT zu meinem Einbau.
Die zwei USB Anschlüsse habe ich in das Handschuhfach verlegt.
Ich habe einen 6 Fach Wechsler (habe ich nicht ausgebaut).
Wenn man diesen herunter klappt,
ist hinten ein Schlitz offen. Einfach die USB Kabel dort durchführen.
Das Handbuch passt dann noch sauber rein.
Den Analog Radioanschluss muss ich noch über die FA. Ars24 anfragen (wie ich den besten analogen empfang bekomme).
Ansonsten. Wirklich TipTop.
Kann ich jedem empfehlen. Gleich ein anderes Fahrgefühl.
- Keine CD´s mehr.
- Radio fährt im Bruchteil hoch.
- Kann alle Android Apps aufspielen.
- WLAN und Hotspot funktioniert
- Musik über das Handy streamen funktioniert
- USB --> Filme und Musik funzt
- RFK funzt
- GPS - Navi besser als das Original (+Radar und viel mehr Länder/POI)
Ist wirklich eine Augenweide
Wenn Ihr fragen habt könnt Ihr euch gerne an mich wenden.
649 Antworten
Aus nem Ami-Forum: MB-World oder so
die amerikanischen Comand's haben auch SAT-Radio.
Zitat:
@hightower5.ck schrieb am 7. September 2017 um 17:54:38 Uhr:
Ja würde mich auch Interessieren, kann man die Rückfahrkamera anschließen?
UND ist der Umbau auch für Harman- Kardon geeignet?
Beides ja, Rückfahrkamera mit Adapterkabel und HK mit MOST Box
Ähnliche Themen
Danke
Ich kaufe mir sowas aus "Bruchsaal" o.ä. (also Shenzhen China) nur noch wenn ich weiss , in einem Jahr kaufe ich mir ein neues.
Das letzte Radio hat kein Jahr gehalten und mein wirklich hartnäckiger Versuch die 12 Monate Garantie zu fordern, endeten jetzt aktuell damit, dass mein Radio in China beim Zoll liegt und der Empfänger es nicht abholt.
Und das hat mit der Verkäufer "tpstereo8" auch so gesagt , allerdings mit einem "sorry for that"...
Ich werde mal einen ausführlichen Bericht dazu schreiben, weil es wirklich wahnwitzig war wie das ablief. Bizarre Hinhaltetaktiken in quasi jeder Nachricht. Von "Wir verkaufen Ihnen gerne einen neuen Screen" über "Ja ok senden Sie nach CHINA" was ich Trottel nach Diskussion auch tat auf meine Kosten, bis dann kam "Nö, holen wir nicht vom Zoll ab"
So lange das Radio lief war ich zufrieden...hat mich halt nur ca.40€ pro Monat gekostet....und jetzt ist das alte wieder drin..auch gut! 🙂
Das tut mir zwar leid, aber ich denke, das es einem klar sein sollte, auf die gewohnten Verbraucherrechte verzichten zu müssen, wenn man in China kauft. Ist ein Abwägen zwischen Risiko und Schnäppchen 😉
Verbuch es als Lehrgeld...
Zitat:
@sawme schrieb am 31. Dezember 2017 um 04:23:10 Uhr:
Ich kaufe mir sowas aus "Bruchsaal" o.ä. (also Shenzhen China) nur noch wenn ich weiss , in einem Jahr kaufe ich mir ein neues.Das letzte Radio hat kein Jahr gehalten und mein wirklich hartnäckiger Versuch die 12 Monate Garantie zu fordern, endeten jetzt aktuell damit, dass mein Radio in China beim Zoll liegt und der Empfänger es nicht abholt.
Und das hat mit der Verkäufer "tpstereo8" auch so gesagt , allerdings mit einem "sorry for that"...
Ich werde mal einen ausführlichen Bericht dazu schreiben, weil es wirklich wahnwitzig war wie das ablief. Bizarre Hinhaltetaktiken in quasi jeder Nachricht. Von "Wir verkaufen Ihnen gerne einen neuen Screen" über "Ja ok senden Sie nach CHINA" was ich Trottel nach Diskussion auch tat auf meine Kosten, bis dann kam "Nö, holen wir nicht vom Zoll ab"
So lange das Radio lief war ich zufrieden...hat mich halt nur ca.40€ pro Monat gekostet....und jetzt ist das alte wieder drin..auch gut! 🙂
Auf den Bericht bin ich sehr gespannt - warte seit Tagen auf die Lieferung. "Monica" , die hinter "tpstereo8" steckt und ganz toll die Google Übersetzung bedienen kann, hat mir schon "nach Rücksprache mit dem Manager 😁" 18 Monate Garantie angeboten.
Jede Wette, die sind nur so lange "nett", bis die Ware da ist und man bei Ebay alle Sternchen angeklickt hat.
VG
Nope, die sind auch richtig nett und hilfreich wenn man Fragen beim Einbau hat. Die sind auch an unseren Erfahrungen interessiert, um ihre Supportdatenbank zu erweitern. Nur so können die Geräte doch weiter entwickelt werden. Rede es bitte nicht so schlecht, nur weil die Teile auch China kommen. Es ist auch nicht nur eine Person dort im Support. Hatte mit insgesamt 4 zu tun. Die schreiben sauberes Englisch. Die deutsche Google Übersetzung ist nur ein Service. P.s. dir ist klar, dass Chinesen ein englisches Pseudonym haben, dass auch in offiziellen Dokumenten vermerkt ist?
Ich hatte auch keine Probleme.
Jede Anfrage wurde binnen 24 Stunden zu meiner Zufriedenheit beantwortet
Das selbe wünsche ich mir von manchen deutschen Herstellern
Ich habe das Radio allerdings direkt von Erisin gekauft
Zitat:
@firebirder schrieb am 3. Januar 2018 um 06:01:48 Uhr:
Nope, die sind auch richtig nett und hilfreich wenn man Fragen beim Einbau hat. Die sind auch an unseren Erfahrungen interessiert, um ihre Supportdatenbank zu erweitern. Nur so können die Geräte doch weiter entwickelt werden. Rede es bitte nicht so schlecht, nur weil die Teile auch China kommen. Es ist auch nicht nur eine Person dort im Support. Hatte mit insgesamt 4 zu tun. Die schreiben sauberes Englisch. Die deutsche Google Übersetzung ist nur ein Service. P.s. dir ist klar, dass Chinesen ein englisches Pseudonym haben, dass auch in offiziellen Dokumenten vermerkt ist?
Ich rede es nicht schlecht, Gerät kam heute früh an, optisch erste Sahne. Bin gespannt, mache mich heute an den Einbau. Sauberes Englisch ist was anderes ;-)
Aber sonst alles gut, ich wollte ja nur hören was in dem Garantiefall gelaufen ist.
Gerät drin, soweit sehr zufrieden!!
Offene Fragen: wo muss die RFK angewchlossen werden? Wie merkt die, das der Rückwärtsgang eingelegt wird? Übers Erisin oder muss ich das separat verkabeln?
DAB + tut nicht, habe beide USB Eingänge probiert.
Lenkradtasten für Telefon lassen sich nicht anlernen...
Probiere weiter alles aus...geil !😁
Rfk am lilanen Stecker. Signal vom Rückwärtsgang kommt über CanBus Box. Zum Rest kann ich nix sagen.
Lenkradtasten können sich nicht anlerenen lassen, da über CAN-BUS gesteuert
Hast Du das CAN-Bus Interface nicht angeschlossen bzw nicht mit bestellt?
DAB+ - Antenne an geeigneter Stelle angeschlossen?
Klar Interface ist dran. Telefontasten gehen nicht der Rest schon...
Lila Stecker?? Du meinst CAM IN?