ForumW164
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. NTG2 gegen Android 6.0 getauscht

NTG2 gegen Android 6.0 getauscht

Mercedes GL X164

Hallo zusammen,

nach langem hin und her habe ich nun ein Androidgerät eingebaut (Gesamtkosten 321,97 Euro).

Es fehlen noch 2 Bestellungen,- die am Samstag eintreffen sollen (fertigstellen am Sonntag).

Da immer vermehrt Fragen bzgl. Alternativen aufkommen,

werde ich die Tage ein TUT erstellen und meine Erfahrungen teilen.

Meine Bestellungen sind wie folgt...

1. Android Gerät 9 Zoll vom Lft. A-Sure für 249 Euro

9Zoll_Android

2. Mini Bluetooth OBD2 ELM327 Interface Auto KFZ Diagnose Scanner Testgerät für 7 Euro

3. GPS Adapter FAKRA Stecker - SMA gerade Stecker MERCEDES für 7,99 Euro

Wollte das mitgelieferte GPS nicht verwenden, sondern das Original. Deshalb der Adapter.

4. DAB+ Antenne (Scheibe) für 49.99 Euro

5. Antennenstecker zu Fakra 7,99 Euro

Anbei ein Bild im eingebauten Zustand - Kommt am Sonntag wieder raus um den rest fertig zu stellen.

Folgende Dinge wurden heute kurz getestet.

- Navigation: iGo war schon drauf. Funktioniert tadellos,- sehr viele futures integriert (auch Radaranzeige)

- USB: Stick angeschlossen (Musik und Videos) spielt dieser sauber ab

- Internet: Man kann ein zusätzlichen DatenUSB Stick anschließen um Internet zu haben. Ich habe hier von meinem Handy ein Hotspot aktiviert. Das Gerät erkennt über den eingebauten Router mein Handy und was soll ich sagen. Funktioniert.

- Lenkradtasten: laut/leiser, nächster titel, telefonieren und anzeige RadioSender im KI funktioniert

- Bluetooth/Telefon: Bluetoothverbindung war sofort da/Kontakte wurden ebenso abgefragt -

- Mitgeliefertes Mikro: Habe ich eingebaut,- Das Gerät hat schon ein Mikro verbaut. Das zusätzliche habe ich sicherheitshalber mit eingesteckt.

Zwei Sachen sind mir bisher aufgefallen...

1. Wie werde ich die Uhr im Tacho ändern können

2. Beim Abziehen des Schlüssels geht das Gerät nicht aus! Ursache muss ich noch finden.

Wie gesagt. Sobald alles eingebaut werde ich das TUT und die Bilder hochladen (Event. auch ein Video auf YT)

Grüsse

Img-20170907-wa0001
Beste Antwort im Thema

Anbei das TuT zu meinem Einbau.

Die zwei USB Anschlüsse habe ich in das Handschuhfach verlegt.

Ich habe einen 6 Fach Wechsler (habe ich nicht ausgebaut).

Wenn man diesen herunter klappt,

ist hinten ein Schlitz offen. Einfach die USB Kabel dort durchführen.

Das Handbuch passt dann noch sauber rein.

Den Analog Radioanschluss muss ich noch über die FA. Ars24 anfragen (wie ich den besten analogen empfang bekomme).

Ansonsten. Wirklich TipTop.

Kann ich jedem empfehlen. Gleich ein anderes Fahrgefühl.

- Keine CD´s mehr.

- Radio fährt im Bruchteil hoch.

- Kann alle Android Apps aufspielen.

- WLAN und Hotspot funktioniert

- Musik über das Handy streamen funktioniert

- USB --> Filme und Musik funzt

- RFK funzt

- GPS - Navi besser als das Original (+Radar und viel mehr Länder/POI)

Ist wirklich eine Augenweide

Wenn Ihr fragen habt könnt Ihr euch gerne an mich wenden.

645 weitere Antworten
Ähnliche Themen
645 Antworten
am 23. Juli 2019 um 9:31

Zitat:

@kkkorbi schrieb am 22. Juli 2019 um 22:54:18 Uhr:

Ich weiß nicht aber steckst Du Deinen PC jeden Abend vom Stromnetz? Oder Deinen Fernseher?

 

Dauerplus wird für die Speicherung der Daten verwendet und Zündung ist für den Einschaltbefehl gedacht.

Es ist so: Das System ist - wie das Comand auch im Tiefschlaf.

 

@EBLER wenn das mit dem Entladen so wäre, müsstest die Masse beim Fahrzeug kappen.

So viele Steuergeräte die nach dem Abschalten Deines Fahrzeuges noch laufen, da ist der Verbrauch für den Standby der HU echt Nebensache...

Du hast recht!.Ich hab mich da ein bissel vertan.Nun bei mir ist das Radio auch nicht auf Dauer-plus geschaltet aber das macht mir keine Probleme da sich die UHR über das GPS wieder selber einstellen tut.

Hallo,

Frage zum Android-Autoradio.

Kann man das Radio, nach Abschaltung der Zündung bzw. ziehen des Zündschlüssel nicht mehr Komplett runterfahren lassen sondern in dem Standbye-Modus bringen ?

Bei jedem Motorstart braucht das Android "lange" ehe das Radio hochgelaufen ist.

Für einen Tipp wäre ich dankbar.

Gruß wilderw

Zitat:

@wilderw schrieb am 7. August 2019 um 13:30:45 Uhr:

Hallo,

Frage zum Android-Autoradio.

Kann man das Radio, nach Abschaltung der Zündung bzw. ziehen des Zündschlüssel nicht mehr Komplett runterfahren lassen sondern in dem Standbye-Modus bringen ?

Bei jedem Motorstart braucht das Android "lange" ehe das Radio hochgelaufen ist.

Für einen Tipp wäre ich dankbar.

Gruß wilderw

Das Problem habe ich auch.

Aber bei mir ist es so, das wenn der Wagen länger wie ca. 1 Std steht, braucht das Android-Autoradio eine gute 1 min bis es wieder voll Einsatzbereit ist.

Frage?

Kann es sein, das MB das Dauerplus nach einiger Zeit abschaltet oder die Spannung verringer von 12V auf 6-8V, was für das Normalradio reichen würde, aber nicht für das Android?

Hallo BMW-Biker007,

genau dasselbe wie bei mir.

Nach dem Starten des Motors oder auch nur Stecken des Zündschlüssels braucht das Radio fast eine Minute ehe alles hochgelaufen ist.

Was mir nur auffällt, wenn ich das Autoradio am E/A knopf ausschalte und dann später wieder einschalte ist das Radio "sofort" im zuletzt geschlateten Zustand.

Z.B. Radio nervt beim fahren, E/A drücken, Radio geht aus bzw. anscheint in den Standbye-Modus, irgendwann wieder E/A dann ist alles sofort wieder verfügbar !!!

Zitat:

Was mir nur auffällt, wenn ich das Autoradio am E/A knopf ausschalte und dann später wieder einschalte ist das Radio "sofort" im zuletzt geschlateten Zustand.

Z.B. Radio nervt beim fahren, E/A drücken, Radio geht aus bzw. anscheint in den Standbye-Modus, irgendwann wieder E/A dann ist alles sofort wieder verfügbar !!!

Wenn Du das wärend der Fahrt machst, wird das Pauerplus oder ACC auch nicht weg geschaltet.

Die Frage ist, ob es auch so geht, wenn Du das Fahrzeug über Nacht abgestellt hast?.

Da müsst Ihr in den Einstellung des Android-Radios gehen und (!) das Dauerplus richtig geschalten haben sonst geht das nictht.

Ich hab ja kein Android-Radio aber es gibt sog. Powerfunctions

Zitat:

@kkkorbi schrieb am 8. August 2019 um 11:56:28 Uhr:

Da müsst Ihr in den Einstellung des Android-Radios gehen und (!) das Dauerplus richtig geschalten haben sonst geht das nictht.

Ich hab ja kein Android-Radio aber es gibt sog. Powerfunctions

Das Dauerplus und ACC ist schon richtig verdrahtet.

Bei den MB-Radios kann man auch eine gewisse Nachlaufzeit programmieren.

Das geht aber bei den Androidradios so nicht.

richtig, aber es gibt NachlaufRelais …

Hab ich für mein AppleTV verbaut ->Comand schaltet es ein und wenn ich Zündung abschalte geht mein Comand nach 10 sec aus (per SD reinprogramiert) und mein ATV geht nach 10 min aus ….

Zitat:

@kkkorbi schrieb am 12. August 2019 um 00:32:53 Uhr:

richtig, aber es gibt NachlaufRelais …

Hab ich für mein AppleTV verbaut ->Comand schaltet es ein und wenn ich Zündung abschalte geht mein Comand nach 10 sec aus (per SD reinprogramiert) und mein ATV geht nach 10 min aus ….

Das geht aber auch nur, da Du das Comand von MB verbaut hast.

Ohne Comand, fremd Radio/Navi wird das nicht mehr gehen.

Da die abschaltverzögerung in Comad programiert wird.

Wenn ich bei mir jetzt das SD anschließe, findert er kein Autiosystem und somit kann man die Ausschaltverzogerung auch nicht mehr Programmieren.

Leute,ehrlich jetzt ist es wirklich so ein "PROBLEM" wenn das Auto-Radio erst nach 1min. BOOT Zeit bereit ist?...Wenn Ihr wirklich diese "Minute" nicht abwarten könnt dann versucht doch mal das Android-System auf eueren Autoradio zu beschleunigen......vielleicht bringt das 30sec!?....( :) )

https://www.fonedog.com/.../android-startup-manager.html

Zitat:

@EBLER schrieb am 12. August 2019 um 23:00:34 Uhr:

Leute,ehrlich jetzt ist es wirklich so ein "PROBLEM" wenn das Auto-Radio erst nach 1min. BOOT Zeit bereit ist?.....

Janein!!!!

Aber wie immer stört es!

Es fängt schon an beim ausparken, wenn die Heckkamerra nicht richtig funktioniert.

Es gute 500-1000m dauert bis das GPS singnal da ist.

Und man eigendlich schon 1 min fährt und dann erst die Apps starten kann die man so am laufen hat. wie Tunelradieo, Blitzer.de und Goggle Map.

So.... Hab es entlich mal geschaft mein China cracher (Erisin) einzubauen. Funktioniert alles soweit super. Gut die dab+ Box kann ich noch nicht testen, da der Stecker defekt ist.

Wie ist das bei euch mit dem normalen Radio Empfang (meine damit UKW und mit China cracher)

???

Empfang ist gut, nur hat der zwischendurch immer so ne kleine Unterbrechung und ich weiß nicht woran es liegt. Mit Antennenanschluss (ATM glaub so war es) für die Stromversorgung an Klemme 13 hinten am Radio hab ich auch gemacht. Aber irgendwie hab ich immer noch diese Unterbrechungen. Im Abstand von ca. 2-3 min immer so ca. 2-5 sec.

Mit freundlichen Grüße

Jerass

Zitat:

@Jerass schrieb am 20. August 2019 um 10:40:26 Uhr:

Wie ist das bei euch mit dem normalen Radio Empfang?

NTG2, GL (X164), Empfang ist hervorragend!

Zitat:

@tigu schrieb am 20. August 2019 um 10:58:38 Uhr:

Zitat:

@Jerass schrieb am 20. August 2019 um 10:40:26 Uhr:

Wie ist das bei euch mit dem normalen Radio Empfang?

NTG2, GL (X164), Empfang ist hervorragend!

Sorry meinte den UKW Empfang mit China cracher

Ich habe bei meinen GLK mit den China cracher einen schlechteren Empfang.

Der Empfang mit das Original war um Welten besser.

Aber das macht nichts, da ich jetzt über Internet mit Tunelradio die Sender Empfang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. NTG2 gegen Android 6.0 getauscht