NTG2 gegen Android 6.0 getauscht
Hallo zusammen,
nach langem hin und her habe ich nun ein Androidgerät eingebaut (Gesamtkosten 321,97 Euro).
Es fehlen noch 2 Bestellungen,- die am Samstag eintreffen sollen (fertigstellen am Sonntag).
Da immer vermehrt Fragen bzgl. Alternativen aufkommen,
werde ich die Tage ein TUT erstellen und meine Erfahrungen teilen.
Meine Bestellungen sind wie folgt...
1. Android Gerät 9 Zoll vom Lft. A-Sure für 249 Euro
2. Mini Bluetooth OBD2 ELM327 Interface Auto KFZ Diagnose Scanner Testgerät für 7 Euro
3. GPS Adapter FAKRA Stecker - SMA gerade Stecker MERCEDES für 7,99 Euro
Wollte das mitgelieferte GPS nicht verwenden, sondern das Original. Deshalb der Adapter.
4. DAB+ Antenne (Scheibe) für 49.99 Euro
5. Antennenstecker zu Fakra 7,99 Euro
Anbei ein Bild im eingebauten Zustand - Kommt am Sonntag wieder raus um den rest fertig zu stellen.
Folgende Dinge wurden heute kurz getestet.
- Navigation: iGo war schon drauf. Funktioniert tadellos,- sehr viele futures integriert (auch Radaranzeige)
- USB: Stick angeschlossen (Musik und Videos) spielt dieser sauber ab
- Internet: Man kann ein zusätzlichen DatenUSB Stick anschließen um Internet zu haben. Ich habe hier von meinem Handy ein Hotspot aktiviert. Das Gerät erkennt über den eingebauten Router mein Handy und was soll ich sagen. Funktioniert.
- Lenkradtasten: laut/leiser, nächster titel, telefonieren und anzeige RadioSender im KI funktioniert
- Bluetooth/Telefon: Bluetoothverbindung war sofort da/Kontakte wurden ebenso abgefragt -
- Mitgeliefertes Mikro: Habe ich eingebaut,- Das Gerät hat schon ein Mikro verbaut. Das zusätzliche habe ich sicherheitshalber mit eingesteckt.
Zwei Sachen sind mir bisher aufgefallen...
1. Wie werde ich die Uhr im Tacho ändern können
2. Beim Abziehen des Schlüssels geht das Gerät nicht aus! Ursache muss ich noch finden.
Wie gesagt. Sobald alles eingebaut werde ich das TUT und die Bilder hochladen (Event. auch ein Video auf YT)
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Anbei das TuT zu meinem Einbau.
Die zwei USB Anschlüsse habe ich in das Handschuhfach verlegt.
Ich habe einen 6 Fach Wechsler (habe ich nicht ausgebaut).
Wenn man diesen herunter klappt,
ist hinten ein Schlitz offen. Einfach die USB Kabel dort durchführen.
Das Handbuch passt dann noch sauber rein.
Den Analog Radioanschluss muss ich noch über die FA. Ars24 anfragen (wie ich den besten analogen empfang bekomme).
Ansonsten. Wirklich TipTop.
Kann ich jedem empfehlen. Gleich ein anderes Fahrgefühl.
- Keine CD´s mehr.
- Radio fährt im Bruchteil hoch.
- Kann alle Android Apps aufspielen.
- WLAN und Hotspot funktioniert
- Musik über das Handy streamen funktioniert
- USB --> Filme und Musik funzt
- RFK funzt
- GPS - Navi besser als das Original (+Radar und viel mehr Länder/POI)
Ist wirklich eine Augenweide
Wenn Ihr fragen habt könnt Ihr euch gerne an mich wenden.
649 Antworten
Wenn das Comand ausgebaut ist, ist das Audiomenü ja frei und das nehmen die her.
Das isits schon irgendwie murks.
Aber mit meinem Modul für mein NTG2.5 zu Vormopf-Verstärker ist schon sehr gut - halt ohne MultiChannel bei DVD
Du hast doch von NTG 2 auf 2.5 umgebaut, oder habe ich das falsch verstanden ?
Dann gibt es das KI Menü doch noch für das 2.5.
Ein gebrauchter Verstärker wäre auch billiger gewesen als das Modul.
Das wir uns nicht falsch verstehen:
Dieses Modul ist nur für AfterMarket-Radios
Bei mir kommt kein After Market Radio rein:
Ich habe ein anderes Modul, welches nur eine Brücke zwischen NTG 2.5 und den alten HK-Verstärkern schafft - hier läuft die ganze Steuerung über Comand und das Ding ist sogar recht Billig - 175,-- Euro plus PP aus der Ukarine
OK, jetzt habe ich es verstanden und so macht das Sinn.
Ähnliche Themen
eben weil der Sound bis zu Endstufe über MOST läuft und damit Störungsfrei - bessere Qualität
Also mein Fazit zum Thema Android-Radio mit HK-Sound:
1. Kompromiss beim Sound (z.B. kein Fader)
2. Wenn man das "Luxus-Modul " + Android-Radio gönnt, liegen wir in der Preisregion, das das NTG 2.5 wieder interessant wird.
Also insgesamt nichts Halbes und nicht Ganzes
Leute, bleibt beim Comand und peppt dieses auf..
Hallo,
spannender Thread und tolle Erklärung von kkkorbi zum Thema Stromversorgung des internen Antennenverstärkers (via PIN13) ein paar Seiten weiter vorn..
Ich habe eine Frage bzgl. DAB+ Antenne:
Wie bei EBLERs Radio wird auch bei mir die DAB+ Antenne über USB angeschlossen. Das Radio hat keinen separaten DAB+ (SMB) Antennenanschluss. Dazu verwendet man eine DAB+ Box die auf der einen Seite einen MCX DAB Antennenanschluss hat und auf der anderen Seite via USB an das Radio angeschlossen wird. Ich möchte statt der -mit der DAB Box- mitgelieferten DAB Scheibenklebeantenne gern die vorhandene Antenne des W164 verwenden.
kkkorbi schrieb ja, dass er ein zweites Fakrakabel zur Heckklappe verlegt hat …
Bevor ich diese gute -aber aufwendige- Lösung in Angriff nehme möchte ich zumindest den (nicht empfohlenen) Versuch starten via Splitter das DAB Signal von der W164 Antenne abzugreifen.
Meine Frage:
Wenn ich es richtig verstehe liefert die DAB+ Box über den MCX Anschluss 5V zur Stromversorgung des kleinen Verstärkers der Scheibenklebeantenne.
Wenn ich nun statt der Scheibenklebeantenne aber die W164 Antenne anschließe bekommt diese ja die 5V ab. Ist das OK oder ein Problem?
Vielen Dank.
Bild 1: DAB Box mit Scheibenklebeantenne
Antenneneingangstyp: MCX
Stromversorgung: 5V USB Port
USB-Port-Stromversorgung für DAB + Box und die Anschlussantenne
Eingangsimpedanz: 50?
Kanaltrennung: 55dB
Kanalunterschied: +/- 3 dB
Bild2: angedachter Splitter
Danke und MfG
Hallo erstmal,
also die Antenne beim W164 /X164 /W251 und V251 sind keine DAB-Antennen.
Wenn ab Werk das DAB-Modul verbaut wird, wird eine getrennte Antenne verbaut.
Und die Antennen werden mit 12 V gespeist.
Das Antennensystem bei allen neueren Fahrzeugen verwenden die FAKRA-Stecker.
Und ich würde an Deiner Stelle diese nicht abschneiden und die Stecker, wie in dem Bild oben sichtbar, ranmachen.
Mein Tipp: Bau die Glasklebeantenne rechts vorne ein - ist eine 10 min Aktion
Ein Info vorab: Wenn Du ab Werk ein NTG 2.0 im Fahrzeug hast, brauchst Du nur das Antennen Modul mit 12 V versorgen eben den Pin 13
In meinem Fall war es anders: Ich habe von NTG 2.0 (ab Werk) auf NTG 2.5 umgebaut.
Und da muss man eine 2. Leitung zur Heckklappe legen, um die beiden Antennen zu trennen.
Hintergrund:
Bei NTG 2.0 läuft das Antennen Diversity über die Antennen-Verstärker und ein Antennenkabel in Comand -> gut fürs Android-Radio, da keinen Antennendiversity
Bei NTG 2.5 werden beide Antennen am NTG 2.5 selbst angeschlossen und das NTG regelt selbst, welche Antenne benutzt wird -> schlecht für das Android Radio - da nur ein Antenneneingang
Hallo,
vielen Dank für die mega schnelle Antwort
Uhh… ich wusste nicht dass die W164 Antennen keine 174 MHz - 228 MHz DAB empfangen. Dann nützt mir in der Tat kein Splitter.
Annahme: Wenn ich nun eine DAB+ Antenne (z.B.: DAB Modul oder Shark Antenne) im Heck verbauen würde, würde ich diese dann an den MCX Anschluss der kleinen DAB Box anschließen können? Stören die von dort eingespeisten 5V nicht?
In meinem Radioschacht liegt sogar ein zweites Fakra Kabel (Habe das NTG2 vor einigen Jahren durch ein Zenec ersetzen lassen). Ich vermute das läuft zur Handyantenne im Heck (mein W164 hat eine telefonvorbereitung) – oder?
Und ja, wahrscheinlich ist der Rat einfach die Glasklebeantenne zu verbauen der einzig richtige. Ist aber optisch echt :-(
Danke
Hallo,
Also wen Du Handy-Vorbereitung hast, müsstest in der Mittelkonsole eine Buchse oder eine Handyschale haben.
Beim NTG 2.0 mit Handyvorrüstung ohne RFK liegen als Fakra-Stecker wie folgt vor:
Schwarz = FM/AM Antenne
Currygelb = Bluetooth
Blau= GPS
Die Handy-Antenne läuft auf das Telefonmodul und von in das Fach der Mittelkonsole.
Diese Modul liegt unter dem Fahrersitz - von dort läuft auch das Kabel fürs Mikro zum Innenspiegel.
Wiederum läuft diese Leitung vom Interface weiter zum Comand
Du ehrlich, die kleine Antenne sieht man nicht. In meinem ML hatte ich dort einer der DVB-T-Antennen.
Mach Dir nicht den Aufwand
Hallo zusammen,
Kann man die Uhr auch ohne Stardiagnose einstellen?
Das man es mit Batterie abklemmen kann, ist mir klar aber zu umständlich
Ja wenn das Fahrzeug vorher auf Audio20 umgestellt wurde - mit der Stardiagnose
Hallo zieh einfach 30 Secunden vor 1200 Uhr die Sicherung und steck sie wieder rein dann geht die Uhr auf 1200 Uhr und gut.
Was soll der Käse, so die Uhr zu stellen?? last euch doch einfach das Audio20 in Auto reinprogrammieren und dann kann man das über das KI machen.
Wie kann man nur so Pfuschen???
Das ist aber schon der Knaller das man für das einstellen der Uhr eine SD braucht!....