1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. NTG2 gegen Android 6.0 getauscht

NTG2 gegen Android 6.0 getauscht

Mercedes GL X164

Hallo zusammen,
nach langem hin und her habe ich nun ein Androidgerät eingebaut (Gesamtkosten 321,97 Euro).
Es fehlen noch 2 Bestellungen,- die am Samstag eintreffen sollen (fertigstellen am Sonntag).
Da immer vermehrt Fragen bzgl. Alternativen aufkommen,
werde ich die Tage ein TUT erstellen und meine Erfahrungen teilen.
Meine Bestellungen sind wie folgt...
1. Android Gerät 9 Zoll vom Lft. A-Sure für 249 Euro
9Zoll_Android
2. Mini Bluetooth OBD2 ELM327 Interface Auto KFZ Diagnose Scanner Testgerät für 7 Euro
3. GPS Adapter FAKRA Stecker - SMA gerade Stecker MERCEDES für 7,99 Euro
Wollte das mitgelieferte GPS nicht verwenden, sondern das Original. Deshalb der Adapter.
4. DAB+ Antenne (Scheibe) für 49.99 Euro
5. Antennenstecker zu Fakra 7,99 Euro
Anbei ein Bild im eingebauten Zustand - Kommt am Sonntag wieder raus um den rest fertig zu stellen.
Folgende Dinge wurden heute kurz getestet.
- Navigation: iGo war schon drauf. Funktioniert tadellos,- sehr viele futures integriert (auch Radaranzeige)
- USB: Stick angeschlossen (Musik und Videos) spielt dieser sauber ab
- Internet: Man kann ein zusätzlichen DatenUSB Stick anschließen um Internet zu haben. Ich habe hier von meinem Handy ein Hotspot aktiviert. Das Gerät erkennt über den eingebauten Router mein Handy und was soll ich sagen. Funktioniert.
- Lenkradtasten: laut/leiser, nächster titel, telefonieren und anzeige RadioSender im KI funktioniert
- Bluetooth/Telefon: Bluetoothverbindung war sofort da/Kontakte wurden ebenso abgefragt -
- Mitgeliefertes Mikro: Habe ich eingebaut,- Das Gerät hat schon ein Mikro verbaut. Das zusätzliche habe ich sicherheitshalber mit eingesteckt.
Zwei Sachen sind mir bisher aufgefallen...
1. Wie werde ich die Uhr im Tacho ändern können
2. Beim Abziehen des Schlüssels geht das Gerät nicht aus! Ursache muss ich noch finden.
Wie gesagt. Sobald alles eingebaut werde ich das TUT und die Bilder hochladen (Event. auch ein Video auf YT)
Grüsse

Img-20170907-wa0001
Beste Antwort im Thema

Anbei das TuT zu meinem Einbau.
Die zwei USB Anschlüsse habe ich in das Handschuhfach verlegt.
Ich habe einen 6 Fach Wechsler (habe ich nicht ausgebaut).
Wenn man diesen herunter klappt,
ist hinten ein Schlitz offen. Einfach die USB Kabel dort durchführen.
Das Handbuch passt dann noch sauber rein.
Den Analog Radioanschluss muss ich noch über die FA. Ars24 anfragen (wie ich den besten analogen empfang bekomme).
Ansonsten. Wirklich TipTop.
Kann ich jedem empfehlen. Gleich ein anderes Fahrgefühl.
- Keine CD´s mehr.
- Radio fährt im Bruchteil hoch.
- Kann alle Android Apps aufspielen.
- WLAN und Hotspot funktioniert
- Musik über das Handy streamen funktioniert
- USB --> Filme und Musik funzt
- RFK funzt
- GPS - Navi besser als das Original (+Radar und viel mehr Länder/POI)
Ist wirklich eine Augenweide
Wenn Ihr fragen habt könnt Ihr euch gerne an mich wenden.

649 weitere Antworten
Ähnliche Themen
649 Antworten

Zitat:

@Divegrisu schrieb am 11. Oktober 2017 um 09:38:52 Uhr:


Hallo Aki81,
ich habe eine RFK nachgerüstet bekomme aber leider Signal. Habe das Pluskabel an die Rückfahrleuchte geklemmt. Freigeschaltet wurde es auch von Bosch und MB. Habe aber am Chinch Kabel noch ein separates rotes Kabel was jeweils am Anfang des Kabels rumhängt und ca. 20cm lang ist. Hast du vielleicht eine Idee ?
LG Divegrisu

Hi Divegrisu

Rückleuchten ist ganz schlecht als Stromquelle verwendbar, da Du über die Rückleuchten ein Signal wegen der Lampenüberwachung bekommst- Die CAM wird Flackern!!!

Einen Tipp hierzu : Du nimmst ein Relais - den Schalter des Relais an den Rückfahrscheinwerfer und als Stromquelle gehst Du an den hinteren Sicherungskasten - also Rücklicht Rechts nehmen, da ist auch ein Sicherungskasten. alles natürlich mit eigener Sicherung abgesichert. Dann das Chinchkabel mit dem Fakra-Chinch-Adapter verbinden und den Fakrastecker in die grüne Fakrabuchse vom Comand -einschalten und Rückwärtsgang einlegen - Wenn die RFK beim Comand freigeschalten ist, geht diese auch.

Noch ein Tipp: Zum Testen kannst Du die CAM erst mal mit den Zigarettenanzünder verbinden und damit erst mal testen.

Deine CAM ist hoffentlich eine NTSC-Version (Öfters schon im Forum behandelt worden)

Und egal was an der CAM für Kabel sind.

Du brauchst ein Signalkabel Chinch gelb und meist ist dann ein zweiter Stecker für Masse und 12+ Volt.

Bei vielen Cams ist am Chinch- Signal noch ein Kabel mitgeführt - bei meiner Beschreibung brauchst Du das nicht

hab Dir mal ein Beispiel hoch geladen, damit Du weißt was ich meine

Cam

Zitat:

@kkkorbi schrieb am 11. Oktober 2017 um 15:28:30 Uhr:



Zitat:

@Aki81 schrieb am 11. Oktober 2017 um 10:59:29 Uhr:



Kein Ding.
Mein Problem war eben das NTG2 ohne Fakra-Anschluss.
Das Originale Radio habe ich nicht verkauft. Das kommt bei einem Verkauf wieder rein.

Hi dann hätte ich an Deiner Stelle gleich die Umrüstung auf NTG 2.5 gemacht und zwar die Version mit DVD-Wechsler. Past halt optisch besser - aber wenn Du das alte NTG noch hast, baust halt vor einem Verkauf schnell das NTG wieder ein - Weißt ja wie das geht - Deine Doku halt rückwärts :)

War mir zu teuer. So habe ich mehr Möglichkeiten und kann bei Bedarf innerhalb kurzer Zeit in den originalzustand wechseln.

Hallo kkkorbi,
super danke, genau dieses Kabel habe ich verbaut. Jetzt gehe ich auf Fehlersuche.

Zitat:

@Aki81 schrieb am 11. Oktober 2017 um 17:50:04 Uhr:



Zitat:

@kkkorbi schrieb am 11. Oktober 2017 um 15:28:30 Uhr:



Hi dann hätte ich an Deiner Stelle gleich die Umrüstung auf NTG 2.5 gemacht und zwar die Version mit DVD-Wechsler. Past halt optisch besser - aber wenn Du das alte NTG noch hast, baust halt vor einem Verkauf schnell das NTG wieder ein - Weißt ja wie das geht - Deine Doku halt rückwärts :)

War mir zu teuer. So habe ich mehr Möglichkeiten und kann bei Bedarf innerhalb kurzer Zeit in den originalzustand wechseln.

Gut mein NTG hat 700,-- gekostet und 20 ,-- der Mikrofonadapter. Ist schon viel Geld aber normal kosten die Dinger gebraucht über 1000,--

Zitat:

@Divegrisu schrieb am 11. Oktober 2017 um 18:09:03 Uhr:


Hallo kkkorbi,
super danke, genau dieses Kabel habe ich verbaut. Jetzt gehe ich auf Fehlersuche.

wenn Du eine 12 V Stromversorgung hast (z.B. PC-Netzteil) , kannst die Cam sogar testweise an deinen Fernseher - gelbe Chinch - Buchse anschließen. Zumindest ein SW-Bild solltest bekommen.

Schaue in meinen Anhang - so sollte der Stromlaufplan aussehen (hier ohne extra Absicherung)

Schaltung-rfk

Das ihn mit dem Nachrüstnavi keiner kauft stimmt so auch nicht. Es gibt genügend Leute, denen klar ist, das das NTG völlig veralteter Kram ist. Ich habe meinen Mopf-500er sofort nach Auslieferung (mit kleinem Serien-Radio) zum Car-Hifi-Spezialisten gebracht und mir ein großes Pioneer Navi (natürlich mit Touch) einbauen lassen.
Den Umrüster hatte mir der Händler bei dem ich den Wagen geleast hatte empfohlen, da auch er selbst unter der Hand zugab, das das P/L Verhältnis beim Command einfach nur mies wäre.

Hi,
dir ist aber schon klar, das Du bei einem Leasingauto so etwas eigentlich nicht machen darfst:
LEASING heißt mieten auf Zeit -> Das Auto gehört nicht Dir
Finanzierung heißt Auto gehört Dir - > Geld vom Finanzierungsgeber
Und Dein Werks-Radio ist Bestandteil des Fahrzeuges... Schaue mal lieber in deinem Leasingvertrag nach.
Und dann noch die Frage was hat Dir der Umbau gekostet (Mit allem drum und dran). Der Hifi-Shop macht das ganze ja nicht umsonst.
Und davon abgesehen passen diese "Nachrüstradios" rein Optisch schon nicht ins Auto.
Als ich meine ML auf der Verkaufsseite gesucht habe, habe ich alle ML's mit so einem "optischen" Pfusch weitergeblättert (Achtung: Persönliche Meinung)
Und ich glaube mit dieser Meinung stehe ich nicht alleine

Deswegen hatte ich ja extra geschrieben, das dies mit dem Händler im Vorfeld besprochen war, die Nachrüstlösung stand sogar im Leasingvertrag mit drin, war also Bestandteil des selbigen.
Der ganze Spaß hat inkl. gescheiter Lautsprecher, Zusatzverstärker, Subwoofer, Front- und Heckkamera genauso viel gekostet wie ein nacktes Command, konnte aber das zig-fache

Wie viele Leute bei Ihren Leasingfahrzeugen "rumbasteln" ,was sie ja normalerweise nicht dürfen.
Wenn es so gemacht wurde, wie bei Deinem Leasingvertrag ist es ja Rechtens: Umbau = Vertragsbestandteil

Hallo zusammen,
klasse Beiträg, vielen Dank an den Themenstarter für die Ausführliche Beschreibung. Suche seit einiger Zeit nach einem Upgarde für mein NTG 2.5 und denke hier fündig geworden zu sein.
Bei aller Ausführlichkeit sind dann aber doch ein paar Fragen bei mir offen geblieben.....evtl. kann mir ja jemand die beantworten.
_Unterstützt das Gerät das automatische Umschalten von DAB+ auf FM wenn das DAB+ Signal ausfällt?
_Ist ein Verstärker für die Lautsprecher on Board?
_Ist das Display bei Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar?
_Ist der optionale DVB-T2 Tuner direkt über das Gerät bedienbar oder benötigt man eine zusätzliche Fernbedienung?
_Wie sind denn sio die Erfahrungen nach einiger Zeit der Nutzung z.B. beim Radioempfang, Betreibsstatilität und Anwendungsgeschwindigkeit?
Ich würde mich freuen wenn die ein oder andere Frage beantwortet werden könnte.
Beste Grüße
Stephan

Kurze Frage: Was willst Du mit DVB-T2? Fernsehen: Das Erste, Zweite und Dritte - Alles Andere kostet und Du brauchst einen Card-Reader.

Zitat:

@kkkorbi schrieb am 3. Dezember 2017 um 15:36:02 Uhr:


Kurze Frage: Was willst Du mit DVB-T2? Fernsehen: Das Erste, Zweite und Dritte - Alles Andere kostet und Du brauchst einen Card-Reader.

ja, die öffentlich/rechtlichen reichen mir........schaue so gut wie nie RTL und Co.

Also ich hab mir die Anzeige in E**y durchgeschaut. Ich hab nirgends Leistungsdaten von einer Endstufe gelesen. Wenn der Quadlock wie in dem Bild beschalten ist, liegen Kabel für die Lautsprecher an. Das kann Dir aber der Themenstarter genauer sagen. Bei Sonneneinstrahlung solltest Du aber Deine Fingerabdrücke erkennen können (Ironie!).
Meine Einstellung zu diesem Thema solltest ja im Thread gelesen haben.
DAB oder DVB-T2 kann man übrigens auch beim Comand nachrüsten (Aftermarket).

Ich habe das Comand 2.5 gegen ein Erisin 4511 getauscht, Seitdem habe ich das Gefühl in meinem ML wäre jetzt ein Soundsystem

Das schaut zumindest vom Design wie ein Comand aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen