NTG 5.1 in der E-Klasse Modelljahr 2016 -> was ist wirklich neu
Moin,
Habe gelesen, das das Comand mit dem seit letzter Woche eingeführten ModellJahr 2016 der E-Klasse nun die Version NTG 5.1 sei. Was sind da die Neuerungen gegenüber der Vorgängergeneration und was ist deren Benefit?
Vielen Dank für die Hilfe,
LG,
Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
Zitat:
@S212_MB schrieb am 26. Dezember 2015 um 20:23:26 Uhr:
das NTG5.1 ist eine komplette Neuentwicklung und in den anderen Baureihen bereits implementiert. In der jetzigen E-klasse ist das System in März 2015 eingeführt worden, bleibt dann für 1.5 Jahre in der jetzigen Baureihe .......
nur mal so: Die Elektronikarchitektur der 213er ist flammneu und mit keiner Bestandsbaureihe vergleichbar. Daher kommt auch ein völlig neues Comandsystem. Dass Daimler hier Nachholbedarf hat, ist auch dem Konzern bekannt, aber er ist längst nicht so groß, wie Du ihn darstellst.
Ich hatte im letzten Jahr einen aktuellen A6 und auch einen 5er. Von daher hab' ich schon den Vergleich.
Die 7G+ ist übrigens längst keine 10 Jahre alt, sondern wurde gegen Herbst 2010 erstmals eingesetzt. Es ist natürlich eine Weiterentwicklung der schon länger bekannten 7G (was kein Fehler sein muss). Ich war jedenfalls von der 8HP im 5er nicht gerade begeistert. Die 9G hatte ich bislang aber nur zu kurz, um mir ein Urteil erlauben zu können. Sie scheint aber besser als die 7G+ zu sein.
Es wäre übrigens schön, wenn Du Deinen Frust nicht an anderen Mitgliedern auslassen würdest. Wenn ich mich so über einen Fehlkauf ärgere (sprich' Kaufreue habe), würde ich auch Konsequenzen ziehen und mich von dem Fahrzeug trennen sowie mir ein gewünschtes Fahrzeug holen.
Viele Grüße
Peter
108 Antworten
Zitat:
@MiReu schrieb am 15. Oktober 2016 um 16:07:03 Uhr:
Okay, Wiederholungen an selber Stelle machen natürlich keinen Sinn.
Genau. Danke für die Zustimmung.
Ansonsten hast Du Recht. Man soll hier auch Kritik äußern. Nur alles als toll darstellen wäre auch sinnlos.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 15. Oktober 2016 um 16:09:28 Uhr:
MiReu.
Mich stören am meisten die exorbitanten Update-Kosten. Habe das bitter nötig. Gerade diese Woche durch SachsenAnhalt gefahren und lt. Navi viel auf unbekannten Straßen. Blöde.
Auch hier stimme ich voll zu. Geld für dermaßen schlechtes und veraltetes Kartenmaterial zu verlangen ist heutzutage nicht mehr zeitgemäß. Ich werde nach Ablauf der drei freien Jahre ganz sicher kein Geld in das COMAND investieren. Das nächste Taxi wird zwar sicher auch wieder eine E Klasse werden, aber, wenn sich nichts gravierendes ändert, ohne COMAND.
Hi,
Wenn man das andere navi (weiß gerade nicht ob garmin oder Becker oder was) nimmt, wie teuer sind die Updates da?
Besonders dreist finde ich, dass wir die Trafic-Daten dadurch liefern, dass wir ausspioniert werden und dann noch dafür bezahlen sollen, wenn wir sie nutzen.
Gruß
Roger
Zitat:
@Roger350 schrieb am 15. Oktober 2016 um 21:49:55 Uhr:
Besonders dreist finde ich, dass wir die Trafic-Daten dadurch liefern, dass wir ausspioniert werden und dann noch dafür bezahlen sollen, wenn wir sie nutzen.Gruß
Roger
Hallo Roger,
muss man dir wirklich erklären wie dieser Service funktioniert oder versuchst du nur ein paar dumme User zum Randalieren zu bringen 😕
Richtig, die Fahrzeugbewegungen werden aufgezeichnet, und dies nicht geheim, wie bei deinem Handy oder Tablet oder sonstigem mobilem Gerät. Und natürlich könnte man damit Bewegungsprofile von den Fahrzeugen erstellen, aber nicht so genau wie durch die mobilen Geräte.
Und, wer, außer den Dienstanbieter, interessiert sich schon dafür wo du dich bewegst? Vielleicht deine*nen Partner*in, aber auch da gibt es bessere Möglichkeiten als das reine Bewegungsprofiel vom Fahrzeug!
Und ja, dafür muss bezahlt werden - oder meinst du die Menschen arbeiten kostenlos, die Server, Antennen, Gebäude usw. gibt es auch nicht kostenlos. Aber, was meinst du was es kosten würde wenn unsere Fahrzeuge nicht die Daten liefern würden? Wenn alle Daten über Sensoren in, neben oder über den einzelnen Fahrspuren angebracht werden müssten? Und noch eins, niemand zwingt dich den Dienst zu nutzen, früher gab es auch nur die Meldungen im Radio und davor sogar gar keine.
Gruß
MiReu
Ähnliche Themen
Google liefert die Daten doch auch kostenlos. Wer also - wie z.B. bei GM und anderen Herstellern möglich - auf die Werkseitige Navigation verzichtet und sich über Android Car Navigation und Musik auf dem Fahrzeugeigenen Bildschirm darstellen lässt, navigiert mit hochaktuellen Karten, Live-Verkehrsdaten völlig kostenlos. Nie mehr kostenpflichte Updates oder Abos bei voller Fahrzeugintegration.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 16. Oktober 2016 um 12:47:59 Uhr:
Google liefert die Daten doch auch kostenlos. Wer also - wie z.B. bei GM und anderen Herstellern möglich - auf die Werkseitige Navigation verzichtet und sich über Android Car Navigation und Musik auf dem Fahrzeugeigenen Bildschirm darstellen lässt, navigiert mit hochaktuellen Karten, Live-Verkehrsdaten völlig kostenlos...
Also entweder deine Ironie ist arg versteckt oder die Naivität ist grenzenlos...
Google stellt NICHTS kostenlos zur Verfügung.
Sind nämlich alles keine selbstlosen Samariter die dort die Services bereitstellen. Am Ende des Monats möchten alle Google-Mitarbeiter eine positive Kontoaktivität feststellen.
Jedoch ist die Bezahlung für die Dienste etwas abstrakter und gleichzeitig perverser und intransparenter als das klassische Modell: Ware/Dienstleistung gegen Geld...
Ich will hier auch keine Diskussion wer hier etwas zu verheimlichen hat und wer nicht, und ob es deshalb für jemanden persönlich völlig akzeptabel ist was Google und Co. an Gegenleistung dafür bekommen. Es ist müßig und den meisten fehlt es an Fantasie...
Nur zu behaupten es wäre kostenlos, dass kann ich nicht so stehen lassen...
Natürlich sammelt Google Nutzerdaten usw. - doch das tun die ob ich den Dienst nun für Navigation nutze oder nicht sowieso.
Was Google sammelt lässt sich in Qualität und Quantität schon einschränken. Aber darum geht's auch nicht.
Ich konnte nur die Aussage nicht so stehen lassen, dass Google ihre Dienste "völlig kostenlos" bereitstellt...
Das stellen sich mir die Nackenhaare auf... 😉
Klar, ohne Frage. Man muss sich aber mal auf der Zunge zergehen lassen, dass einen Altwagenfahrer wie mich jedes Jahr 150 € für die Navi-Updates erwarten und zusätzlich das Entgelt für Live Traffic. Das ist ja auch alles in Ordnung, weil ich eine voll integrierte Lösung möchte - nur wenn die nun auch Android bieten kann...warum denn nicht? Sicher hat Android wieder andere Probleme, z.B. die Datensammelei, aber die stört mich persönlich nicht so sehr, da ich sie auch sonst zulasse.
Zitat:
@MiReu schrieb am 16. Okt. 2016 um 12:12:01 Uhr:
oder versuchst du nur ein paar dumme User zum Randalieren zu bringen ??
Hallo MiReu,
Es stimmt schon: ich mag es überspitzt. :-)
Aber im Grunde stimmt das Google-Argument. Was ich meine ist: wenn Google es schafft uns als Gegenleistung für unsre Daten kostenlose Navigation und gute Karten zu liefern, warum muss ich das bei MB bezahlen und erhalte schlechtere Routen und Karten :-(.
Ich schätze Deine Expertise in diesen technischen Dingen und ich weiß tatsächlich nicht, wie die Datenverarbeitung zwischen meinem Auto und dem Rest der Welt funktioniert. Und genau das ist das Problem: solange keine externen Zertifizierungen stattfinden und privacy by Design nur eine hohle Phrase für Autohersteller ist, sind wir nicht mehr selbstbestimmt. Was offiziell über die dv bekannt ist, kann man glauben (ich glaube schon, dass MB das glaubt und nicht böse meint), muss man aber nicht und dass es z.B. keine backdoor im Comand gibt, kann niemand beweisen.
Egal, führt eh zu weit.
Gruß
Roger
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 16. Okt. 2016 um 13:2:16 Uhr:
Natürlich sammelt Google Nutzerdaten usw. - doch das tun die ob ich den Dienst nun für Navigation nutze oder nicht sowieso.
Und Mercedes genauso, oder schaltet sich das Kommodul ab, wenn meine drei kostenfreien Jahre um sind?
Zitat:
@Roger350 schrieb am 16. Oktober 2016 um 14:07:42 Uhr:
Zitat:
@MiReu schrieb am 16. Okt. 2016 um 12:12:01 Uhr:
oder versuchst du nur ein paar dumme User zum Randalieren zu bringen ??Hallo MiReu,
Es stimmt schon: ich mag es überspitzt. :-)
Aber im Grunde stimmt das Google-Argument. Was ich meine ist: wenn Google es schafft uns als Gegenleistung für unsre Daten kostenlose Navigation und gute Karten zu liefern, warum muss ich das bei MB bezahlen und erhalte schlechtere Routen und Karten :-(.
Falls Du ein Android Telefon hast, verscherbelt Google Deine Daten an den Meistbietenden (Werbekunden).
AFAIK (hopefully) macht das MB nicht.
Apple macht es ja auch nicht, dafür hat Apple Maps noch etwas Luft nach oben, was die Qualität der Navigation angeht. Im Inland würde mich auch der Daten-Traffic nicht stören. Dummerweise bin ich in der Schweiz, da ist man fast überall nach 1h im Ausland.
Persönlich fand' ich die 3rd-party Navigationsgeräte (TomTom etc.) eigentlich nicht so schlecht.
Leider gibt es auf dem modernen Armaturenbrett eigentlich keinen Platz mehr dafür.
Lustigerweise bietet ausgerechnet VW, im "lumpigen" 10000-Euro-Up eine Halterung für's Smartphone direkt auf dem Armaturenbrett...
Zitat:
@rainer__d schrieb am 16. Okt. 2016 um 14:20:32 Uhr:
Persönlich fand' ich die 3rd-party Navigationsgeräte (TomTom etc.) eigentlich nicht so schlecht.
Geht mir auch so. Die haben heute fast alle lebenslanges Kartenupdate.
Meine Frage nochmal: weiß jemand, was die Updates für das "kleine" Navi beim 213 kosten werden?
Danke
Roger
Zitat:
@Roger350 schrieb am 16. Oktober 2016 um 14:30:07 Uhr:
...Die haben heute fast alle lebenslanges Kartenupdate.
Du weisst aber schon, dass mit dem Wort "lebenslang" nicht das Leben von Roger350 gemeint ist?
Doch, ich glaube schon.