NTG 5.1 in der E-Klasse Modelljahr 2016 -> was ist wirklich neu
Moin,
Habe gelesen, das das Comand mit dem seit letzter Woche eingeführten ModellJahr 2016 der E-Klasse nun die Version NTG 5.1 sei. Was sind da die Neuerungen gegenüber der Vorgängergeneration und was ist deren Benefit?
Vielen Dank für die Hilfe,
LG,
Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
Zitat:
@S212_MB schrieb am 26. Dezember 2015 um 20:23:26 Uhr:
das NTG5.1 ist eine komplette Neuentwicklung und in den anderen Baureihen bereits implementiert. In der jetzigen E-klasse ist das System in März 2015 eingeführt worden, bleibt dann für 1.5 Jahre in der jetzigen Baureihe .......
nur mal so: Die Elektronikarchitektur der 213er ist flammneu und mit keiner Bestandsbaureihe vergleichbar. Daher kommt auch ein völlig neues Comandsystem. Dass Daimler hier Nachholbedarf hat, ist auch dem Konzern bekannt, aber er ist längst nicht so groß, wie Du ihn darstellst.
Ich hatte im letzten Jahr einen aktuellen A6 und auch einen 5er. Von daher hab' ich schon den Vergleich.
Die 7G+ ist übrigens längst keine 10 Jahre alt, sondern wurde gegen Herbst 2010 erstmals eingesetzt. Es ist natürlich eine Weiterentwicklung der schon länger bekannten 7G (was kein Fehler sein muss). Ich war jedenfalls von der 8HP im 5er nicht gerade begeistert. Die 9G hatte ich bislang aber nur zu kurz, um mir ein Urteil erlauben zu können. Sie scheint aber besser als die 7G+ zu sein.
Es wäre übrigens schön, wenn Du Deinen Frust nicht an anderen Mitgliedern auslassen würdest. Wenn ich mich so über einen Fehlkauf ärgere (sprich' Kaufreue habe), würde ich auch Konsequenzen ziehen und mich von dem Fahrzeug trennen sowie mir ein gewünschtes Fahrzeug holen.
Viele Grüße
Peter
108 Antworten
Dann lies mal das Kleingedruckte und staune über diese Werbelüge.
Es ist nicht einmal das Lebensende des Geräts gemeint!! Definiert wird "lebenslang" mit der Dauer, welche der Hersteller festlegt, ab welcher das Gerät (in seinen Augen!!!) obsolet wird.
War ein Scherz. Auch bei einer pleite des Herstellers dürfte es schwer sein noch an Updates zu kommen. Aber die Dinger kosten kaum mehr als ein update fürs COMAND und wenn sie es einige Jahre tun...
Nicht dass ich das gut fände, was die Hersteller uns vorlügen.
Mein TomTom hatte nie Gratis-Updates. Vielleicht ein Jahr lang.
Könnte immer noch welche kaufen, lohnt aber nicht.
Es ist aber ein Unterschied, ob man Updates kaufen könnte und eine bewusste Entscheidung fällt, eben das nicht zu tun - oder ob der Hersteller zwar kassiert und dann aber gar nicht wirklich liefert.
Da frage ich mich dann manchmal schon: soll ich mir die Extras alle "antun" oder lieber ein "Taxi" kaufen, dass ausser ILS und PDC gross nichts anderes hat und dann halt die AHK noch dazu kaufen. Da würde dann wenigstens nix veralten und man müsste sich zumindest darüber nicht aufregen.
Mit dem eingesparten Geld dann alle drei, vier Jahre ein neues iPhone kaufen (und eine Halterung) und dann ist das Thema "Navi" wenigstens erledigt.
Zitat:
@rainer__d schrieb am 17. Oktober 2016 um 21:10:37 Uhr:
Mein TomTom hatte nie Gratis-Updates. Vielleicht ein Jahr lang.
Könnte immer noch welche kaufen, lohnt aber nicht.
So eins habe ich auch noch, hat seit drei Jahren keine Updates mehr, ging im letzten Urlaub noch prima.
Zitat:
Da frage ich mich dann manchmal schon: soll ich mir die Extras alle "antun" oder lieber ein "Taxi" kaufen,
Das ist eine sehr gute Frage. Stehe auch davor. Vor allem sieht man hier das Ergebnis dieses Umgangs mit den "Kunden", den auch ibond beschreibt: Kaufzurückhaltung.
Aber am Ende: Ein Auto ohne Navi? In der Klasse? Nicht nur ziemlich schlecht widerverkaufbar, auch ziemlich unpraktisch. Also wenigstens den Garmin Map Pilot. Über dessen Updatebarkeit und Konditionen finde ich in diesem unsäglichen Konfigurator nix.
Gruß
Roger