NTG 5.1 in der E-Klasse Modelljahr 2016 -> was ist wirklich neu

Mercedes E-Klasse W212

Moin,

Habe gelesen, das das Comand mit dem seit letzter Woche eingeführten ModellJahr 2016 der E-Klasse nun die Version NTG 5.1 sei. Was sind da die Neuerungen gegenüber der Vorgängergeneration und was ist deren Benefit?

Vielen Dank für die Hilfe,

LG,

Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

Zitat:

@S212_MB schrieb am 26. Dezember 2015 um 20:23:26 Uhr:


das NTG5.1 ist eine komplette Neuentwicklung und in den anderen Baureihen bereits implementiert. In der jetzigen E-klasse ist das System in März 2015 eingeführt worden, bleibt dann für 1.5 Jahre in der jetzigen Baureihe .......

nur mal so: Die Elektronikarchitektur der 213er ist flammneu und mit keiner Bestandsbaureihe vergleichbar. Daher kommt auch ein völlig neues Comandsystem. Dass Daimler hier Nachholbedarf hat, ist auch dem Konzern bekannt, aber er ist längst nicht so groß, wie Du ihn darstellst.

Ich hatte im letzten Jahr einen aktuellen A6 und auch einen 5er. Von daher hab' ich schon den Vergleich.

Die 7G+ ist übrigens längst keine 10 Jahre alt, sondern wurde gegen Herbst 2010 erstmals eingesetzt. Es ist natürlich eine Weiterentwicklung der schon länger bekannten 7G (was kein Fehler sein muss). Ich war jedenfalls von der 8HP im 5er nicht gerade begeistert. Die 9G hatte ich bislang aber nur zu kurz, um mir ein Urteil erlauben zu können. Sie scheint aber besser als die 7G+ zu sein.

Es wäre übrigens schön, wenn Du Deinen Frust nicht an anderen Mitgliedern auslassen würdest. Wenn ich mich so über einen Fehlkauf ärgere (sprich' Kaufreue habe), würde ich auch Konsequenzen ziehen und mich von dem Fahrzeug trennen sowie mir ein gewünschtes Fahrzeug holen.

Viele Grüße

Peter

108 weitere Antworten
108 Antworten

Ich habe eine Frage zum COMAND NTG 5.1:

Ausgangspunkt: Das Gerät zeigt die Karte an und ich höre Radio. Jetzt möchte ich einen anderen Sender hören und drücke -wie bisher- einfach auf eine Taste des Zahlenblocks rechts. Früher schaltete das COMAND NTG 4.0 sofort um, jetzt braucht es gefühlte 5 Sekunden, weil das System noch eine weitere Eingabe erwartet.

Kann man das nicht verkürzen oder irgendwo einstellen, dass man nur einstellige Zahlen eingeben möchte, damit der Senderwechsel schneller geht?

Andreas

Zitat:

@100173 schrieb am 30. Juni 2015 um 14:53:02 Uhr:


Ich habe eine Frage zum COMAND NTG 5.1:

Ausgangspunkt: Das Gerät zeigt die Karte an und ich höre Radio. Jetzt möchte ich einen anderen Sender hören und drücke -wie bisher- einfach auf eine Taste des Zahlenblocks rechts. Früher schaltete das COMAND NTG 4.0 sofort um, jetzt braucht es gefühlte 5 Sekunden, weil das System noch eine weitere Eingabe erwartet.

Kann man das nicht verkürzen oder irgendwo einstellen, dass man nur einstellige Zahlen eingeben möchte, damit der Senderwechsel schneller geht?

Andreas

Ich empfinde das System auch als entsetzlich langsam. Das gleiche gilt für die Screens im Zentraldisplay im Tacho.

Gruß,

Michael

Zitat:

@100173 schrieb am 30. Juni 2015 um 14:53:02 Uhr:


Ich habe eine Frage zum COMAND NTG 5.1:

Ausgangspunkt: Das Gerät zeigt die Karte an und ich höre Radio. Jetzt möchte ich einen anderen Sender hören und drücke -wie bisher- einfach auf eine Taste des Zahlenblocks rechts. Früher schaltete das COMAND NTG 4.0 sofort um, jetzt braucht es gefühlte 5 Sekunden, weil das System noch eine weitere Eingabe erwartet.

Kann man das nicht verkürzen oder irgendwo einstellen, dass man nur einstellige Zahlen eingeben möchte, damit der Senderwechsel schneller geht?

Andreas

Klar geht das, du musst einstellige Sender nur mit führender Null eingeben. Da du jetzt 100 Speicherplätze hast, bei 00 beginnend bis 99, wartet das COMAND auf die zweite Stelle. Kommt diese nicht, dann wird die eingegebene, einstellige, Zahl genommen 😉

Ein anderer Trick, anstelle von z. B. Senderplatz 5 legst du den Sender auf die 55 und so geht es auch schneller ohne auf die Tastatur schauen zu müssen.

Ach, ich habe DAB, ich weiß jetzt nicht ob 212er ohne DAB auch 100 Speicher haben!

Gruß

MiReu

Hallo MiReu,

danke für deine Antwort.
Auch ohne DAB hat das COMAND nun 100 Radiospeicherplätze, ich benötige aber nur max. 10.
Ich dachte, man könnte (wie bei manchen TV-Geräten) etwas umstellen.

Den Trick mit 11, 22, 33 etc. hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Ich teste das heute Abend mal.

Noch was:
Bisher wurde im Navi-Modus, wenn ich zwischen MP3-Titeln von der SD-Karte wechsele, angezeigt, welches Lied kommt. Diese Anzeige ist jetzt weg. D.h. wenn ich die Karte sehe, MP3 höre und zwei Songs überspringen möchte, sehe ich den Titel nicht, sondern muss zählen, wie oft ich die }-Taste drücken muss?

Andreas

Ähnliche Themen

Du sollst ja auch nicht auf's Display sondern auf die Straße schauen, welcher Titel läuft hörst du doch 😉

Da habe ich leider keine Idee, ich nutze den Navi nur bei Fernfahrten und mit der "Mediafunktion" stehe ich eh auf Kriegsfuß 🙁 Solch einen Schrott habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Da konnte mein COMAND NTG 1 mit Dension Gateway mehr. Bei diesem Thema könnte ich abbrennen, so regt mich der Schei... und Programmierschrott auf. Ich würde da gerne mal mit den Verantwortlichen drüber reden, was die sich bei der Vorgabe dafür gedacht haben - wenn sie gedacht haben.

Gruß

MiReu

Ich habe seit 09/2015 einen S212 mit Command online NTG 5.1
Hier meine persönliche Erfahrung:
Meiner Meinung nach ist das System eine Schande, die Onlinedienste sind Betrug an den Kunden!!
Im Vergleich zu Audi und BMW der allerletzte s......
Ich habe mich von den Onlineregisitrierung abgemeldet und alles deaktiviert, nutze keine der Funktionen mehr.
Navigieren geht.

Letzte Woche hatte ich ein scheiss Erlebnis mit dem online System und der Android App. Auto abgestellt, Schlüssel stecken lassen, alle Türen zu geschlagen. Habe außerhalb des Fahrzeugs gestanden, plötzlich gehen die Türen zu.

Dachte mir kein Problem, starte die App und wollte die Türen online aufmachen. Nichts ging, auf dem Phone tat sich nichts, nach 3min Fehlermeldung. Um 20.00h versucht die Hotline zu erreichen, nichts, die machen um 18.00 Feierabend. Also 20min mit dem Taxi Nachhause, Ersatzschlüssel holen, MANN WAS FÜR EIN SC....

Alle Türen gehen zu wenn Schlüssel steckt und das Auto steht? Interessant, der mag dich wirklich nicht 😉

Wer nutzt auch schon so ein Käse? Egal wie oft und wie gut die es anbieten werden, mein Auto wird niemals ins Netz kommen, mehr Datensammlung geht nicht.

Wenn du ein Premiumpreis an einem Premiumhersteller für ein solches System bezahlst, sollte man ausgehen das es zuverlässig funktioniert. Audi und BMW können es, Mercedes ist da 5-7 Jahre hinterher.

Nicht wirklich, ich habe schon Anfang an erwartet als ( IT-ler ) das so etwas quatsch ist und kein Mensch in einem Fahrzeug braucht. Siehe Aktuelle W222 und W213 da geht alles jedoch werde ich das später auch nicht nutzen. Wofür? Was bringen mir die dinger für Vorteile? NULL!

Einparken mit Smartphone? Sorry aber wer nicht einparken kann der soll kein Auto lenken!

Bei BMW und Audi funktioniert das Onlineradio super schnell. Kannst Radio oder Music aus der ganzen Welt hören. Die Standheizung lässt sich super mit dem Smartphone einschalten. Bei Audi kannst du super mit google street navigieren....

Bei Mercedes ein totaler S....

Also mein Handy ist per Bluetooth verbunden und kann einwandfrei über Bluetooth Audio mein Internet Radio switchen, ohne mich durch die Menüs anzustrengen um erstmal Online Modus einzuschalten oder sonst was. Funktioniert einwandfrei dank TuneIn. Weiß nicht was Ihr wollt. Man sucht immer den besten Weg und nicht den Weg was jemand dir anbietet, du musst entscheiden was du für den besten Weg hälst.

Und ich nutze Ewigkeiten Internet Radio, auch im W211. Eigentlich will ich auch nichts anderes mehr nutzen ... Das beste ich kann nicht nur am Comand switchen sondern auch über die Huawei Watch, oder Sprachsteuerung. Geht alles wenn man möchte.

Herzlichen Glückwunsch das du dein Handy und deine Handyflat für das Internet radio nutzt. MB bietet für 4000eur ein Navi mit Onlinefunktionalität an. NOCHMAL 4000Eur!!!!!!!!!!!! Die Onlinefunktionalität entspricht noch nicht mal den Standard eines China Tab´s. Zusätzlich brauchst du einen externen Hotspot mit eigener SIM Karte

Bei Audi und BMW bekommst du eine kostenfreie integrierte SIM Karte (3 Jahre) und du nutzt die Datenflat vom Hersteller. Geschwindigkeit und zuverlässigkeit des Systems entspricht der heutigen Technik, was man ja für +4000 Eur erwarten kann.

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 26. Dezember 2015 um 00:10:15 Uhr:


Einparken mit Smartphone? Sorry aber wer nicht einparken kann der soll kein Auto lenken!

Ähm, was haben Parksituationen, in denen das Aussteigen nur sehr mühsam möglich ist -und daher steigt man schon vorher aus und parkt dann mit dem Smartphone ein- mit einparken können zu tun? Ich parke gelegentlich in einer Einzelgarage aus den 60er Jahren, die ist einfach sehr eng, ich treffe da ohne Probleme rein, nur ist das Ein- und/oder Aussteigen wegen des Platzmangels eher mühsam, was spricht da gegen die Verwendung der Einparkfunktion mittels Smartphone?

@ S212_MB: Tue mir bitte den Gefallen und kaufe Dir wieder ein Auto mit der Niere oder der 4-Ringe , wenn Deiner Ansicht nach die alles besser können. Die freuen sich ganz bestimmt auf Dich 😉

Mercedes soll erstmal hinkriegen das die Cover für Musiktitel korrekt angezeigt werden..

Mein W212 Mopf mit Audio 20 schafft nicht mal Cover in einer Auflösung von 600x600 Pixel anzuzeigen. Sowas ist einfach nur peinlich, "Das beste oder nichts" nennen die so etwas ??

Bin auf den W213 gespannt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen