NTG 5.1 in der E-Klasse Modelljahr 2016 -> was ist wirklich neu
Moin,
Habe gelesen, das das Comand mit dem seit letzter Woche eingeführten ModellJahr 2016 der E-Klasse nun die Version NTG 5.1 sei. Was sind da die Neuerungen gegenüber der Vorgängergeneration und was ist deren Benefit?
Vielen Dank für die Hilfe,
LG,
Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
Zitat:
@S212_MB schrieb am 26. Dezember 2015 um 20:23:26 Uhr:
das NTG5.1 ist eine komplette Neuentwicklung und in den anderen Baureihen bereits implementiert. In der jetzigen E-klasse ist das System in März 2015 eingeführt worden, bleibt dann für 1.5 Jahre in der jetzigen Baureihe .......
nur mal so: Die Elektronikarchitektur der 213er ist flammneu und mit keiner Bestandsbaureihe vergleichbar. Daher kommt auch ein völlig neues Comandsystem. Dass Daimler hier Nachholbedarf hat, ist auch dem Konzern bekannt, aber er ist längst nicht so groß, wie Du ihn darstellst.
Ich hatte im letzten Jahr einen aktuellen A6 und auch einen 5er. Von daher hab' ich schon den Vergleich.
Die 7G+ ist übrigens längst keine 10 Jahre alt, sondern wurde gegen Herbst 2010 erstmals eingesetzt. Es ist natürlich eine Weiterentwicklung der schon länger bekannten 7G (was kein Fehler sein muss). Ich war jedenfalls von der 8HP im 5er nicht gerade begeistert. Die 9G hatte ich bislang aber nur zu kurz, um mir ein Urteil erlauben zu können. Sie scheint aber besser als die 7G+ zu sein.
Es wäre übrigens schön, wenn Du Deinen Frust nicht an anderen Mitgliedern auslassen würdest. Wenn ich mich so über einen Fehlkauf ärgere (sprich' Kaufreue habe), würde ich auch Konsequenzen ziehen und mich von dem Fahrzeug trennen sowie mir ein gewünschtes Fahrzeug holen.
Viele Grüße
Peter
108 Antworten
Zitat:
@Pandatom schrieb am 26. Dezember 2015 um 16:06:37 Uhr:
@ S212_MB: Tue mir bitte den Gefallen und kaufe Dir wieder ein Auto mit der Niere oder der 4-Ringe , wenn Deiner Ansicht nach die alles besser können. Die freuen sich ganz bestimmt auf Dich 😉
Sorry, gehörst du auch zu denen die mal eine Bratwurst von Mercedes spendiert bekommen haben?
Ich schreibe wie viele andere so wie es ist, die Mercedes Onlinedienste sind ein WITZ!!! Das ganze Navisystem ist "alte Technik" und kein Premium. Wäre das System von FIAT oder Opel angeboten worden, wäre es ok. Aber von einem Premiumhersteller der Premiumpreise verlangt, verlange ich Premiumperformance...
Jedes China Tab hat eine höhere Auflösung, läuft viel schneller und flüssiger .......
Zitat:
@Hurrr schrieb am 26. Dezember 2015 um 16:42:09 Uhr:
Mercedes soll erstmal hinkriegen das die Cover für Musiktitel korrekt angezeigt werden..Mein W212 Mopf mit Audio 20 schafft nicht mal Cover in einer Auflösung von 600x600 Pixel anzuzeigen. Sowas ist einfach nur peinlich, "Das beste oder nichts" nennen die so etwas ??
Bin auf den W213 gespannt....
das ist Premiumperformance für ein Premiumpreis 😁😁😁
Mercedes hat das beste RTTI. Wen interessieren Onlinedienste wenn die simpelste Funktion wie die Navigation nur Durchschnitt ist. Aber so ist das halt wenn man Null Ahnung hat und sich von ein paar Klickibunti Apps blenden lässt, da muss man dann um sich keifen. Kommt mir vor wie Samsung vs. Apple. Samsung hat immer mehr, bunter und affiger. Abschließend durchdacht und funktional am Optimium sind halt dann doch die anderen.
Und bevor ich einen Joghurtbecher mit 200 nutzlosen Apps durch die Gegend gondle wähle ich besser richtig...
Bei mir werden alle Cover exakt und perfekt dargestellt. Danke iTunes 😉
Weiß nicht was die Leute alles haben, die denken alles muss Perfekt sein. Da lach ich. Auf der Arbeit sehe ich genau wie doof die Leute in Informationstechnik wirklich sind. Sorry ....
Kauft euch dann ein BMW oder Audi. Der W213 wird alle sowieso zerstören 🙂
Ich will Auto fahren und etwas unabhängig von der Arbeit sein und nicht noch im Auto mit Technik kämpfen. Für was? Radio und Musik geht fertig. Mehr brauche ich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mangafa2 schrieb am 26. Dezember 2015 um 17:34:53 Uhr:
Bei mir werden alle Cover exakt und perfekt dargestellt. Danke iTunes 😉Weiß nicht was die Leute alles haben, die denken alles muss Perfekt sein. Da lach ich. Auf der Arbeit sehe ich genau wie doof die Leute in Informationstechnik wirklich sind. Sorry ....
Kauft euch dann ein BMW oder Audi. Der W213 wird alle sowieso zerstören 🙂
Ich will Auto fahren und etwas unabhängig von der Arbeit sein und nicht noch im Auto mit Technik kämpfen. Für was? Radio und Musik geht fertig. Mehr brauche ich nicht.
6 Monate nach dem W213 kommt der neue 5er, 12 Monate nach dem W213 kommt der neue A6.
Da das aktuelle NTG5.1 die Basis für den W213 ist, wird es die gleiche s.... sein wie in meinem S212
W213 zerstört 5er und A6? In was? schöner, eleganter, erhabener .....🙂😕
Warten wir mal auf die Fakten........ Leistung, Drehmoment, Beschleunigung, Getriebe, Verbrauch....😁
Habe nur das NTG 4.7. Wenn ich da den Kartenstand ansehe (trotz aller Aktualisierungen). Musste jetzt schon mehrfach mein Handy anwerfen, weil das Kartenmaterial schlicht völlig veraltet ist. Auch bei Sonderzielen ist es Dingen wie Google hilflos unterlegen. Die Online-Funktion ist auch hier ein Witz! Verstehe den Unmut und wenn hier von "guter Navigation" gesprochen wird, so mag das auf Reichsautobahnen zutreffen. Fernab davon, bei Neubauten oder auch bei komplexen Verkehrsströmen (Stichwort anständiger Live-Traffic) ist Schicht im Schacht.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 26. Dezember 2015 um 18:15:27 Uhr:
Habe nur das NTG 4.7. Wenn ich da den Kartenstand ansehe (trotz aller Aktualisierungen). Musste jetzt schon mehrfach mein Handy anwerfen, weil das Kartenmaterial schlicht völlig veraltet ist. Auch bei Sonderzielen ist es Dingen wie Google hilflos unterlegen. Die Online-Funktion ist auch hier ein Witz! Verstehe den Unmut und wenn hier von "guter Navigation" gesprochen wird, so mag das auf Reichsautobahnen zutreffen. Fernab davon, bei Neubauten oder auch bei komplexen Verkehrsströmen (Stichwort anständiger Live-Traffic) ist Schicht im Schacht.
du Böser, Böser. Was fällt dir ein sowas zu schreiben? Das darf man hier so nicht schreiben......
du Böser..........
Mag sein. Aber aktuelleres Kartenmaterial hat sonst auch keiner. Da sind die Autohersteller allesamt einfach zu langsam. Das ist also kein spezifisches Problem von Mercedes. Die grottigen RTTI insbesondere von Audi allerdings schon. Und wenn sich ein Weltkonzern Datenschutzpannen erlaubt wie zuletzt BMW dann ist das definitiv ein Armutszeugnis erster Güte. Aber Das wiegen die Klickibunti Apps natürlich auf.
Was die reine Navigation angeht gehört das COMAND definitiv zu den Top Instrumenten bei Festeinbauten. Mit Apple CarPlay kann ich bei bedarf sogar die Karten App nutzen.
Mir erschließt sich der Sinn vom Mercedes Bashing an der Stelle nicht, insbesondere wenn einige Vorteile bei BMW herbeifabulieren. Schon mal das Tablet im neuen 7er gesehen. Das ist in der Tat Taiwanesischer Billigschrott. Der 213 wird in dieselbe Kerbe schlagen. Braucht kein Mensch, insbesondere nicht von Herstellern deren Kompetenz andere Dinge sein sollten
Zitat:
@maximilianeum schrieb am 26. Dezember 2015 um 18:35:20 Uhr:
Mag sein. Aber aktuelleres Kartenmaterial hat sonst auch keiner. Da sind die Autohersteller allesamt einfach zu langsam. Das ist also kein spezifisches Problem von Mercedes. Die grottigen RTTI insbesondere von Audi allerdings schon. Und wenn sich ein Weltkonzern Datenschutzpannen erlaubt wie zuletzt BMW dann ist das definitiv ein Armutszeugnis erster Güte. Aber Das wiegen die Klickibunti Apps natürlich auf.Was die reine Navigation angeht gehört das COMAND definitiv zu den Top Instrumenten bei Festeinbauten. Mit Apple CarPlay kann ich bei bedarf sogar die Karten App nutzen.
Mir erschließt sich der Sinn vom Mercedes Bashing an der Stelle nicht, insbesondere wenn einige Vorteile bei BMW herbeifabulieren. Schon mal das Tablet im neuen 7er gesehen. Das ist in der Tat Taiwanesischer Billigschrott. Der 213 wird in dieselbe Kerbe schlagen. Braucht kein Mensch, insbesondere nicht von Herstellern deren Kompetenz a
ndere Dinge sein sollten
+4000 eur NUR für das Navigieren zu bezahlen?? sonst alles ok?
was ist mit den anderen Funktionen die Mercedes bewirbt?
Ahhhhh braucht kein Mensch. Dann sollen die das weglassen und auch keine Premiumpreise verlangen.
Und nochmal: Wenn ein Premiumhersteller Premiumpreise verlangt, verlange ich Premiumperformance!!!!
Und ja, das System von BMW wurde geknackt, warum? Die haben schon vor 4 Jahren ein System angeboten wo Mercedes heute noch hinterher rennt....
Bashing? NEIN, wenn was sch.... ist, dann sollte man dieses auch so benennen und nicht schön reden!!! verstanden?
Zitat:
@maximilianeum schrieb am 26. Dezember 2015 um 17:34:29 Uhr:
Mercedes hat das beste RTTI. Wen interessieren Onlinedienste wenn die simpelste Funktion wie die Navigation nur Durchschnitt ist. Aber so ist das halt wenn man Null Ahnung hat und sich von ein paar Klickibunti Apps blenden lässt, da muss man dann um sich keifen. Kommt mir vor wie Samsung vs. Apple. Samsung hat immer mehr, bunter und affiger. Abschließend durchdacht und funktional am Optimium sind halt dann doch die anderen.Und bevor ich einen Joghurtbecher mit 200 nutzlosen Apps durch die Gegend gondle wähle ich besser richtig...
Woran machst du fest, das Mercedes das beste Rtti hat? Mein comand ntg 4.7 taugt mal auf jeden Fall nicht viel, wenn es um Darstellung und Geschwindigkeit geht. Online Dienste viel zu langsam. Das was ich 2009 in meinem 5er GT gemacht gab ist im Mercedes teilweise immer noch nicht möglich.
Zitat:
Woran machst du fest, das Mercedes das beste Rtti hat? Mein comand ntg 4.7 taugt mal auf jeden Fall nicht viel, wenn es um Darstellung und Geschwindigkeit geht. Online Dienste viel zu langsam. Das was ich 2009 in meinem 5er GT gemacht gab ist im Mercedes teilweise immer noch nicht möglich.
genau so ist es!! Mercedes ist einfach eine ganze Generation (5Jahre) hinterher mit der Technik 😛
TomTom hat die größte Datenbasis, so einfach ist das. Damit ist die RTTI Qualität besser. Das Inrix ist kaum besser als TMC.
Onlinedienste sind der letzte Schrott, das ist Fakt. Das sind sie aber bei BMW oder Audi auch. Jedes Smartphone ist besser und schneller. Also sind das am Ende nur Schwanzvergleiche, die mir im Alltag nichts bringen.
Kein COMAND kostet mehr als 4000 Euro.
Wer ein Auto nur abhängig von unterstützen Apps kauft muss halt einen BMW Joghurtbecher kaufen und den grottigen Rest ertragen. BMW hat es in all den Jahren die sie der Konkurrenz angeblich voraus sind nicht einmal geschafft ein sicheres System anzubieten, das ist in der Tat armselig. Aber dafür gibt es ja zusätzliche Apps, wie Facebook...
ok, das comand online kostet 3486 Eur, keine 4000 Eur.
Und nochmal: Wenn ein Premiumhersteller Premiumpreise verlangt, verlange ich Premiumperformance!!!!
Zitat:
@maximilianeum schrieb am 26. Dezember 2015 um 18:35:20 Uhr:
Aber aktuelleres Kartenmaterial hat sonst auch keiner. Da sind die Autohersteller allesamt einfach zu langsam. Das ist also kein spezifisches Problem von Mercedes. Die grottigen RTTI insbesondere von Audi allerdings schon.
Zur Info:
1. Das Kartenamaterial wird in Kürze bei Daimler, Audi u. BMW identisch aktuell sein, da sie es gemeinsam u. zur selben Zeit von der Nokia Tochter Here beziehen, um diesbezüglich unabhängig von Google u. Apple zu sein. Also dann bald Gleichstand beim Kartenmaterial (zumindest gleich alt oder gleich neu).
2. Apropos grottiges RTTI bei Audi : die sind im Gegensatz zu BMW schon seit knapp 1 Jahr von Inrix weg u. benutzen denselben Live Traffic Dienst wie Mercedes, nämlich TomTom. Also diesbezüglich Gleichstand bei der Real Time Traffic Info.
TNS Infratest Studie (Deutschland):
"Den deutschen Autofahrern sind die Vorteile durch die Fahrzeugvernetzung durchaus bewusst, so die Studie. Rund 80% der Befragten sehen einen großen Nutzen für die Sicherheit im Auto. Mehr als drei Viertel versprechen sich zudem eine erhebliche Zeitersparnis durch intelligente Routenführung und Stauerkennung."
McKinsey-Studie (Deutschland, China u. USA):
"37% aller befragten Auto Kunden würde für bessere Connectivity-Angebote die Automarke wechseln – Navigations- und Mobilitätsdienste sind für Kunden am wichtigsten, so das Ergebnis der Studie !"
McKinsey-Studie (Deutschland, Brasilien, China u. USA):
"Nur noch 13% aller Autokäufer sind bereit, ein Auto ohne Internetzugang zu kaufen."
Zitat:
@S212_MB schrieb am 26. Dezember 2015 um 17:46:24 Uhr:
6 Monate nach dem W213 kommt der neue 5er, 12 Monate nach dem W213 kommt der neue A6.
Da das aktuelle NTG5.1 die Basis für den W213 ist, wird es die gleiche s.... sein wie in meinem S212
Wie kommst du denn auf die Idee, dass das COMAND im W213 die Basis vom NTG5.1 hat?