NTG 4 Kartenupdate
Hallo
Ich hab da eine Navi frage....
Kann ich mein Comand ntg4 per dvd updaten ohne ein Firmware Update zu machen.
Wenn ich das richtig sehe hab ich Versionsnummer 00.27.20 ece. Drauf und meine Navi softwarestand ist wohl von 06.2013
Das Firmware Update geht wohl nur beim mb Händler, oder?
Die Navi dvd kann man, wenn es mit alter Firmware verträglich ist, selber updaten?
Welche update dvd brauche ich? Evtl Teilenummer oder sowas?
Danke schonmal
Mein Fahrzeug s212 e500 Baujahr Ende 2010
Beste Antwort im Thema
Wieso falsch?
Ich habe nicht behauptet, dass der Hersteller dazu verpflichtet ist. Lediglich dass es für mich ein KO Kriterium für einen Kauf ist. Du erwähnst hier andere nicht Comand Geräte. Die sind auch beim Kauf deutlich günstiger als ein Comand. Da kann ich es noch eher verstehen.
Und über andere NTG Systeme brauche ich keine Belehrung. Habe auch nichts missverständliches dazu geschrieben.
Du kannst es schön reden wie du willst. Ein Auto was zb 2011 für 90000€ vom Band gelaufen ist und nach 2015 kein Kartenupdate mehr bekommt ist für mich nicht tragbar. Da muss man als Hersteller einfach mal die Kosten im Aftersales auf sich nehmen.
314 Antworten
Mit meinem NTG4 bin ich zufrieden und würde es nicht updaten lassen. Bluetooth mit BlackBerry und iPad klappt.
Ich bin auch der Meinung von AWXS. Auf der Verpackung der Karten müsste ja stehen „Mindestens Comand SW Version X.X erforderlich“
Wenn eine Aktualisierung der Karten aus Karten (180€) sowie Software (110€) bestehen würde dann wären das knapp 300€!
Ich finde es auch krass, dass ein Fachmann wie benzsport von einem Update der Karten abrät. Man hat ein teures Auto aber sollte das Navi nicht updaten weil es Probleme geben könnte?
Dann könnte ich mir auch jedes Jahr ein neues Scheibennavi mit aktuellen Karten kaufen.
Ich werde die Karten demnächst mal updaten ohne die Software vorher zu aktualisieren. Hoffentlich heule ich nachher nicht rum...
Benzsport hat dennoch nicht unrecht. Das NTG4 Navi funktioniert sich ohne Softwareupdate aber erst nach erfolgter Aktualisierung steht (meines Wissen nach) TMC Pro und die Lautstärkeabsenkung bei Naviansagen zur Verfügung. Das hängt aber vom Alter des COMANDs ab, die neueren Baujahre werden das schon so können.
Kann man auch erst nach dem Kartenupdate das Comand updaten wenn man merkt das etwas nicht klappt wie es soll?
Denke schon
Ähnliche Themen
Ich empfehle das Firmwareupdate da es Probleme behebt.
Die Aktualisierung der Karte ist deshalb bedenklich, weil dadurch auch die Festplatte aussteigen kann. Es werden fehlerhafte Sektoren überschrieben nach dem einlesen nicht erkannt werden.
Der Ausfall der Festplatte passiert zwar auch ohne Aktualisierung aber später.
Ist euer Auto und euer Geld was ihr macht ist jedem selbst überlassen.
Aber nicht heulen...
Ein Auto kostet Geld und jede Mehrausstattung kann Folgekosten verursachen.
Ist so wer nicht bezahlen will verkauft sein Auto und läuft.
Aber nicht wundern dann braucht man mehr Schuhe.
Ein Arzt empfiehlt auch auf rauchen und Alkohol zu verzichten....
dür diese Empfehlung brauche ich aber keinen Doktor
So ein einfaches Update der Karten ist aber keine Raketenwissenschaft sondern sollte ohne einen Master in Informatik im Jahresrhythmus nach dem Erwerb der Karten vom Freundlichen vom Fahrzeughalter schnell und einfach selber durchzuführen sein.
Und immer wird hier immer argumentiert mit: „Wer es sich nicht leisten kann soll keine E-Klasse fahren“. Kommt mal klar!
Ich lebe in England und will das Kartenupdate in der heimischen Garage mit dem am CTEK angeschlossenen Benz machen.
Ich habe keinen Bock in meinem Urlaub noch ein Softwareupdate durchführen zu lassen um ein simples Kartenupdate machen zu können.
Mir geht es da weniger um den finanziellen als um den zeitlichen Verlust.
Ich bin ja für die Hinweise dankbar und mein Frust gilt eher Mercedes. Heutzutage sind die Fahrzeuge Computer auf Rädern aber ein einfaches Kartenupdate kann solche Probleme bereiten?
Dein C-Tec könnte zu schwach sein; imho frisst das Update massig Strom.
Hallo.
Das mit dem Stromverbrauch des Commabd selbst ist glaub ich gar nicht so schlimm. Ich kann beobachten, dass das Command im Betrieb ca. 300-400 mA zieht. Das verkraftet normaler Weise jede Batterie für mehrere Stunden.
Das Problem ist, dass das Auto selbst schon 6-8A zieht, wenn der Schlüssel auf Stellung 1 steht und das kann das einfache Cetec nicht ausgleichen und damit läuft die Batterie leer, wenn du für 8 Stunden das Auto in dieser Betriebsart belässt.
Gruß AWXS
Ich hatte das Auto (einen W204 und keinen W212) während des Updates mit einem C-TEK MXS 5.0 versorgt und zugleich ein Strommessgerät dazwischen gesteckt, es zeigte die ganze Zeit ca. 70W (+- 10W) an. Das Ladegerät lädt mit max. 14,4V und 5A, damit liegt man genau in dem genannten Watt-Bereich.
Danke Nightm4re, also reicht (m)ein CTEK 5.0 für das Kartenupdate aus.
Anschluss über die Verbindungspunkte im Motorraum.
Jeder ist für sich selbst verantwortlich.
Ich habe schon alles gesehen und kann nur auf Fragen die Bedenken erläutern, wen es nicht interessiert einfach machen was man denkt.
Für das Kartenupdate muss der Schlüssel nicht in Zündschlöss stecken.
Dann reicht auch ein 5A Ladegerät.
Ich habe eine NTG4-Firmware bei der bereits „Bluetooth Audio“ angezeigt wird.
Kann ich problemlos ein Kartenupdate auf 18/19 durchführen oder sollte ich die FW noch einmal updaten?
Wie kann ich prüfen welche Version ich habe und welche Version ist die Neueste?
Zitat:
@Tony.Stark schrieb am 17. Februar 2019 um 15:39:58 Uhr:
Ich habe eine NTG4-Firmware bei der bereits „Bluetooth Audio“ angezeigt wird.
Kann ich problemlos ein Kartenupdate auf 18/19 durchführen oder sollte ich die FW noch einmal updaten?
Wie kann ich prüfen welche Version ich habe und welche Version ist die Neueste?
Kannst aufspielen.
Zitat:
@Tony.Stark schrieb am 17. Februar 2019 um 15:39:58 Uhr:
Ich habe eine NTG4-Firmware bei der bereits „Bluetooth Audio“ angezeigt wird.
Kann ich problemlos ein Kartenupdate auf 18/19 durchführen ...
18/19 gibt es für das NTG4-212 (noch) nicht...