NSW einbauen, Vorgehensweise
Hab mir endlich neue NSW zugelegt, die ich nun noch in die GL-Stoßstange einbauen muss, hatte bis jetzt noch keine drin.
Meine Fragen sind nun:
1. Wie säge ich die Löcher am besten aus (Stichsäge, Drehmel), von innen oder von außen?
2. Schafft man das, ohne die Stoßstange zu demontieren (habe da Rampen, sodass ich von unten drunter käme)?
43 Antworten
So, eben neue Birne gekauft - jetzt funktioniert alles einwandfrei... Möge der Nebel kommen... (bei meinem Glück wird es nie wieder Nebel, Regen oder ähnliches geben...)!
Hallo.
Bin auch gerade dabei mir meine NSW ein zu bauen.
Ich scheitere aber schon relativ früh... Ich kriege diese Blöden Halter nicht an die NSW.... kann mir mal einer ein Bild schicken wie es aussehen muss wenn die Halter an den NSW sind?
Es handelt sich um NSW für die GL Stoßstange...
MfG
Mad MAX85
Tja, du musst auf jeden Fall die Stoßstange abbauen und weiter auch die Kunststoffverkleidung von der Metallstange (ein paar Schrauben).
Die Halter müssen mit zwei Schrauben festgemacht werden. Das ist echt fummelig, wenn man die Verkleidung nicht abmacht und meiner Meinung auch nicht möglich. Die Halter muss du quasi in die Metallstange legen, die passen sich da an.
Soweit komme ich ja noch nichtmal... 🙂 Bzw. Ich bin erst am planen...
Ich habe schon die Nebler und die Halter.
Brauche also nur noch verkabelung (mache ich selber) und das Relais 53.
Aber wenn ich die Nebler mit den Haltern verbinden will (zum testen) stehe ich schon vor dem ersten Problem.
Die Halter kriege ich nicht auf die Nebler, weil die Halter irgendwie an das Gehäuse der Nebler stoßen.
Ich hab mal ein paar Fotos gemacht, damit es etwas deutlicher wird....
Ähnliche Themen
Bild 3
Kann ich die Denn einfach zurecht biegen, oder gibt es dann probleme beim einbau, bzw. beim einstellen des Lichtkegels?
Wie war es bei euch?
Normalerweise sollte das ohne Probleme passen. Du musst auf jeden Fall zuerst auf einer Seite die Halter an den NSW einhacken. Kann aber auch sein, dass das ganze etwas unter Spannung stehen muss.
Mir is da gerade was tierisch dummes passiert... 🙂
Ich hatte gerade den Anschluss für die NSW gebaut und wollte mal zum Testen die NSW ran halten.
Da ich die Stecker noch nicht ran gemacht habe (weil ich nich wusste wie lange die Kabel am Ende sein müssen), habe ich die Kabel direkt an die NSW ran gehalten.
Dabei gabs nen kurzen, sprich die Kabel (plus und Minus) haben sich berührt.
Direkt danach habe ich mit dem Multimeter gemessen ob eine Sicherung durch ist. Da das Multi noch 12 Volt angezeigt hat, bin ich davon ausgegangen das alles nochmal gut gegangen ist. Doch als ich die NSW dann ran gehalten habe leuchtete nix.
Beim erneuten messen zeigte das Multi 0 Volt an.
Also habe ich alle Sicherungen im Kasten durchgeguckt, aber keine ist durchgeballert. Dann habe ich auf das Relais getippt.
Also habe ich es raus genommen und die Brücke wieder rein gesteckt. Doch auch dann ging das Nebelschlusslicht nicht.
Woran kann es jetzt noch liegen?
Sollte Sicherung Nummer 10 sein mit 15A. Einfach mal tauschen. Kann sein, daß man manchmal die kaputte Sicherung kaum erkennen kann.
Nochmal zu diesem komischen Halter: wenn ich richtig in der Annahme gehe, dass das Nachbauten sind, kann ich nur sagen, dass da normalerweise nix unter Spannung steht...außerdem würden Sie dann auch schief hängen. Man hängt zuerst die eine Seite des NSW- Gehäuses (ovales Teil) in das ovale Loch am Halter, schiebts bis zum Anschlag rein und kann dann problemlos NSW und Halter über die Schraube auf der anderen Seite verbinden.
Übrigens hab ich weder zum Aussägen/- schleifen der Aussparungen noch zum Einbau der Halter und NSW sowie Verkabelung die Stoßstange abgenommen. War zwar Fummelei, ging aber.
Kleiner Tip: beim Legen der Kabel von den NSW in den Motorraum erweist sich ein von oben durch die entsprechenden Löcher geführter Draht als sehr hilfreich. 🙂
MfG Markus
Ja, sind die "sehr passgenauen" JOM Klarglas NSW... Naja, mir fällt schon was ein, wie ich die ran bekomme...
Ich fahre morgen auf die Bühne, da kann ich dann alles Problemlos machen...
Die Sicherung 10 abe ich mir schon angesehen, aber wenn ihr sagt es kann nur daran liegen, tausche ich die...
Hatte bloß schon angst das ein Kabel durchgeschmort ist... ch weiß, das das eigentlich unmöglich ist...
MfG
Mad MAX
Ich will dann den Thread hier nochmal rauskramen.
Bisher wurde ja immer von der neuen ZE gesprochen um die NSW anzuschließen.
Wie sieht es denn mit der alten ZE aus? Wurden da auch schon irgendwelche Vorbereitungen getroffen, oder was gibt es sonst für möglichkeiten dafür?